Reizende Jungen Leverkusen e.V.
Skat in Leverkusen
Seit über 200 Jahren wird Skat gespielt, ein Kartenspiel das sich von Altenburg in Thüringen aus in der ganzen Welt verbreitet hat. Seit 2016 gehört das Skatspiel zum immateriellen deutschen Weltkulturerbe. 1965 wurde der Skatverein „Reizende Jungen Leverkusen“ gegründet, in dem Frauen und Männer einmal in der Woche spielen. Dies findet jeden Donnerstag um 18:00 Uhr in der Gaststätte Norhausen Felderstr. 17 Leverkusen Rheindorf statt. Der Verein ist dem Deutschen Skatverband angeschlossen, so...
Verbesserung des Stadtklimas
Fassadenbegrünung für Artenvielfalt
Leverkusen. Jede Fassadenbegrünung ist ein Gewinn fürs Stadtklima: Im Winter isoliert der immergrüne Efeu beispielsweise die Wände und bietet Schutz vor Kälte. Im Sommer ist er eine Wunderwaffe gegen heiße Tage. Die Pflanzen an Wänden und Mauern wirken dann wie ein natürliches Kühlsystem. Das Aufheizen der Steine wird vermieden und durch die Verdunstung über die Blätter kühlt die Umgebungsluft ab. Außerdem blasen diese natürlichen Klimaanlagen kein C02 in die Luft, sondern binden dieses genauso...
"Dicke-Pulli-Tag"
Lise-Meitner- Schule dreht die Heizung runter
Leverkusen. Große Pause am Lise-Meitner Gymnasium. Hennig (12 Jahre) und Moritz (13 Jahre) stehen Schlange vor dem Glücksrad im Foyer der Schule. Sie wollen Fragen zum Klimaschutz beantworten und dafür einen Keks gewinnen. Doch der Andrang ist groß, ähnlich wie bei der Ausgabe von heißem Apfelsaft und dem Hüpfwettbewerb auf dem Schulhof. Also müssen sie warten. Das E-Lux Team des Lise-Meitner-Gymnasiums hat einen Dicken-Pulli-Tag organisiert mit Spielen und warmen Getränken. „Den Schülerinnen...
Im Umweltbildungszentrum
Freiwilliges Ökologisches Jahr auf dem NaturGut
Leverkusen. Die Hecke in Form schneiden, den Teich entkrauten oder aber Nisthilfen für Wildbienen anfertigen - das sind nur einige der Aufgaben von Paul und Magnus. Die beiden verbringen seit einem halben Jahr ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf dem NaturGut Ophoven. Nach der Schule wollten sie erstmal eine Pause machen, um sich beruflich zu orientieren. Besonders gut gefällt ihnen die Arbeit mit Heckenschere, Freischneider und Bohrmaschine. Stolz zeigen die beiden ihren selbst...
Aktuell rezertifiziert
NaturGut Ophoven erhält BNE-Gütesiegel
Leverkusen. Das NaturGut Ophoven wurde als Einrichtung für Bildung nachhaltiger Entwicklung für drei Jahre, und zwar für die Periode Dezember 2022 - November 2025 aktuell rezertifiziert. Während des umfangreichen Zertifizierungsprozesses wurde die Qualität der Bildungsarbeit in insgesamt 8 Bereichen nachgewiesen. Die verschiedenen Qualitätsbereiche von „Leitbild“, „Mitarbeitende und Qualifikationen“, „Bildungsangebot“, „Öffentlichkeitsarbeit“, über „Organisation und Kooperation“,...
Erlebniswanderungen
Mit einer Naturparkführerin durch das Eifgental
Folgende Wanderungen biete ich in nächster Zeit an: 17. März, 16 bis 18 Uhr: Kräuterführung mit Thordis Ruppio Wir starten am Thomashof in Burscheid. Unterwegs erfahren die Teilnehmer Wissenswertes über die Heilkäuter und wie und wofür man sie verwenden kann. Vorbereitete Kostproben inklusive. Bei dieser Kräuterwanderung gehen wir rund um den Thomashof auf befestigten Wegen. Teilnehmergebühr: 15 € 26. März: 10 bis 13 Uhr: Erlebniswanderung auf den Bleimesberg Kommt mit mir auf einen Gipfel im...
Traditioneller Besuch im Klinikum
Roten Funken verleihen Sessionsorden
Leverkusen. Endlich wieder Karneval – 2023 Rote Funken - ist auf dem diesjährigen Sessionsorden der KG Rote Funken Leverkusen zu lesen. Der Orden zeigt Prinz Marijo I. in seiner Gesellschaft, links und rechts zwei Schatten: der Prinz in seinen Schattenjahren 2020 und 2021. Über diesen besonderen Orden freute sich der Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche, Priv.-Doz. Dr. Joachim Eichhorn, eine Delegation der Roten Funken überreichte ihn im Park des Klinikums. Mit dabei, Präsident Lothar...
Rückgabe des Stadtschlüssels
Viel Lob für den Prinz von Leverkusen
Leverkusen (UW). Mit einem karnevalistischen Programm wurde am Veilchendienstag die Schlüsselrückgabe gefeiert. Nachdem Prinz Marijo I. an Weiberfastnacht den Rathausschlüssel von Oberbürgermeister Uwe Richrath bei einem Wettstreit auf dem Fahrrad erobert hatte, hieß es jetzt nach den tollen Tagen den Schlüssel wieder abzugeben. Mit einem nicht ernst gemeinten bissigen Kommentar forderte der OB den Schlüssel wieder zurück. In seiner Rede lobte er den Prinz in Dauerschleife. Er habe viel Freude...
Am höchsten Feiertag der Narren
Rosenmontag in Opladen
Opladen (gkf). Der Rosenmontag ist im Rheinland der höchste Feiertag der Narren, an dem man sich mit „Alaaf“, statt mit „Hallo“ begrüßt. Und es ist der Tag, an dem traditionell der Karnevalszug durch Opladen zieht. Nach drei Jahren Pandemiepause waren die Gesellschaften, Organisationen und Vereine regelrecht ausgehungert nach Spaß an d‘r Freud, schunkeln, bützen, lachen und feiern. Zwar haben sich vor allem kleinere Vereine in der Zwischenzeit aufgelöst. Aber immerhin mehr als 60 Gruppen mit...
Wiesdorfer Umzug
Sonne lachte in den Herzen
Leverkusen (CS). Die Besucher des Wiesdorfer Zuges am Sonntag haben sich bestimmt etwas mehr Sonne gewünscht, aber insgesamt war man doch zufrieden, dass es zumindest trocken geblieben war. Statt dessen hatte man den Eindruck, die Sonne schien ihnen in den Herzen. Für die Hauptperson des Zuges, Leverkusens Prinz Marijo I. bedeutete diese Fahrt durch die jubelnde Menschenmasse direkt eine doppelte Premiere: Er fuhr natürlich als Prinz zum ersten Mal im Wiesdorfer Zug mit. Aber er war am Tag...
"Lachende Fußgängerzone"
Mini-Zug der Gesellschaften
Opladen (gkf). Traditionell eröffnete das Komitee Opladener Karneval (KOK) zusammen mit den Opladener Karnevalsgesellschaften, Prinz Marijo I., dem Kinderprinzenpaar der Neustadtfunken, einer Abordnung des Festausschuss Leverkusener Karneval (FLK) um Präsident Thomas Lingenauber, Senatoren und weiteren Gästen wie Oberbürgermeister Uwe Richrath am Karnevalssamstag den Straßenkarneval in Opladen. Von der Kirche Sankt Remigius zog die Mini-Karawane mit Musik, Fahnen und rot-weißen Luftballons...
Traditionelle Fahrt mit dem Bus
Mit dem Prinz auf Tour
Leverkusen (UW). Die Redaktion der Lokalen Informationen begleitet traditionsgemäß schon seit vielen Jahren an Weiberfastnacht den Prinzen auf seiner Bustour. In diesem Jahr ging die Tour für die Redaktion nach dem Rathaussturm los. Als erste wurde die Telegraphenklause in Schlebusch besucht, wo die Karnevalisten mit großem Hallo schon erwartet wurden. Prinz Marijo I. verteilte seinen Prinzenorden an die Wirtin und zahlreiche Fotos mit dem Prinz wurden geschossen. Die nächste Station war das...
"Wir brenne för uns Dröme"
Schlebuscher Zoch trotzte dem Nieselregen
Leverkusen (UW). Der Nieselregen konnte die jecken Zuschauer in Schlebusch nicht davon abhalten laut dem Motto „Ne Draum wäd wohr“ den närrischen Lindwurm mit vielen farbenfrohen Teilnehmern zu feiern. Endlich war es wieder möglich durchs „Dorf“ zu ziehen. Wenn auch einige Gruppen nicht mehr dabei waren und auch die obligatorischen auswärtigen Musikzüge in der Minderheit waren, der Zoch war etwas fürs Auge und für die Seele. Ganz besonders die Teilnehmer der beiden beteiligten Schulen brachten...
Heimspiel für Prinz Marijo I.
Rote Funken luden zur Kostümsitzung
Leverkusen (UW). Wer die letzten Jahre die Sitzung der Roten Funken am Karnevalsfreitag besuchte, musste in diesem Jahr feststellen, dass diesmal zahlreiche Lücken im Zuschauerraum auffielen. Am Sitzungsprogramm konnte allerdings dieser Schwund nicht liegen. Obligatorisch tanzte der Nachwuchs der Roten Funken auf der Bühne. Präsident Lothar Höveler ist jedes Mal hin und weg, wenn er die Fünkchen ankündigt. Nach den Tänzen erwähnte er begeistert: „Wen das nicht rührt, hat den Karneval nicht...
Letzte Sitzung für Prinz Marijo
Emotionale Tränensitzung der Kolpingsfamilie
Leverkusen (UW). Ein Hauch von Wehmut lag bei der letzten Sitzung der Närrischen Kolpingsfamilie schon über den Karnevalisten, die in der Stadthalle in Bergisch Neukirchen den Abschluss der Karnevalssession feierten. Literat Klemens Hantke hatte ein buntes karnevalistisches Programm zusammengestellt, das für viel Abwechslung und Stimmung sorgte. Schon „Der Een on der Anne“, ein herrlich beklopptes Duo, begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag. Udo Kohn und Thomas Berschbach begeistern das...
"Jeck wie eh und je"
Narrentreck in Hitdorf
Hitdorf (gkf). Die sonnenverwöhnten Hitdorfer feierten trotz bedecktem Himmel und einigen Windboen einen tollen Zug. Scheinbar war das Gedränge beim 28. Hetdörper Schull- un Veedelszoch nicht ganz so groß wie zuletzt. Doch Zugleiter Michael Braune ging davon aus, dass rund 25.000 Zuschauer den närrischen Lindwurm unter dem Motto unter dem Motto „Jeck wie eh und je“ bestaunten und beim ersten Zug nach der Coronapandemie auf die Jagd nach Kamelle und Strüßjer gingen. Dreimal stoppte der Zug auf...
Ein herrlich buntes Bild
Kinderkarneval im ausverkauften Forum
[p]Leverkusen (UW). Ein herrliches buntes Bild bot sich den Besuchern im Terrassensaal. Es war kaum ein Durchkommen. Die Pänz sowie die Eltern wuselten in fantasiereichen Kostümen durch den Saal oder standen Schlange vor dem Ballonkünstler, der die Ballons in lustige Figuren verwandelte. Nebenan war Kinderschminken angesagt. So hatte sich auch Rote Funken-Präsident Lothar Höveler farbenfrohe Motive (wie das Funken-Logo) aufs Gesicht schminken lassen. Im Saal tobten die Kids und hatten riesigen...
Kinder- und Jugendliche
Tanzkorps tanzen um den Pokal
[p]Leverkusen (UW). Endlich war es wieder soweit, dass in der Rathaus-Galerie wieder der Pänz-Pokal stattfinden konnte. Die Karnevalsgesellschaft Rote Funken um Präsident Lothar Höveler hatten zahlreiche Tanzkorps eingeladen und für die Zuschauer gab es spannende Stunden bei den Tanzvorführungen. Unterteilt in zwei Gruppen, den Mini-Pänz mit dem DJK Kürten „Die Jecken Minis“, KG Grün-Weiß Schlebusch mit den Schlebuscher Pänz, der KG Feuerwehr und die Traumtänzer 1995 von Blecher und der...
Hetdörper Mädche un Junge
Tolle Bühnenshow in der Stadthalle
Hitdorf. Manche Karnevalsgesellchaften haben es in der aktuellen „Nach-Corona-Situation“ es schwer, die Säle wieder voll zu bekommen: Anders die Hetdörper Mädche un Junge, die zu ihrer Familiensitzung in der Stadthalle Hitdorf einen vollbesetzten Saal begrüßen konnten. Als hätten die Besucherinnen und Besucher gewusst was sie erwartetet, war die Stimmung toll. Literat und Ehrenpräsident Walter Gerhards hatte ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Als einen der Höhepunkte an diesem Abend...
Gelungene Jubiläumssitzung
KG Grün-Weiß Schlebusch feiert ihren „Draum“
[p]Leverkusen (UW). Wieder feiern war angesagt bei der Schlebuscher Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Schlebusch. Das Motto anlässlich des Jubiläums „Ne Draum wäd wohr – 8 x 11 Jahre“, setzte direkt Lilo Schmitz beim Auftritt der Schlebuscher Pänz um „Manchmal werden Träume wahr“, sang die Vorsitzende der KG . Zuvor war ein gemischter Elferrat auf die Bühne gezogen. Sitzungspräsident Christoph Marx zog mit den Präsidenten/Vorsitzenden der hiesigen Karnevalsgesellschaften ein. Mit dabei: Markus...
In der Galeria Kaufhof
Karnevalsparty mit den Roten Funken
[p]Leverkusen (UW). In den letzten Jahren vor Corona fand in der Karnevalsabteilung von Galeria Kaufhof eine große Party mit den Leverkusener Vereinen statt. Der Erlös wurde immer für den Erhalt der Leverkusener Karnevalszüge gespendet. Die KG Rote Funken hat in diesem Jahr sehr kurzfristig mit den Mitarbeitern von Galeria Kaufhof diese Traditionsparty nach der Corona-Pause wieder ins Leben gerufen. Rote Funken Präsident Lothar Höveler und die fleißigen Helferinnen und Helfer der KG und Galeria...
Fast 300 Kinder mit Eltern saßen dicht gedrängt
Jecke Pänz feiern Karneval
[p]Leverkusen (UW). Im proppenvollen Scala feierten diesmal die kleinen Jecken ausgelassen Karneval. Die KG Neustadtfunken hielt für die Kids einiges unterhaltsames parat. Fast 300 Kinder mit Eltern saßen dicht gedrängt an den Tischen und ließen sich leckere Waffeln oder etwas Herzhaftes schmecken. Kleine Piraten, Zauberer oder Schmetterlinge verfolgten das Programm auf der Bühne. Neben Tänzen der Pänz vom Rosenhügel fand der offizielle Wechsel des Kinderpräsidenten statt. Der bisherige...
25 Jahre Calevornia gefeiert
Gemeinsam Riesentorte angeschnitten
[p]Leverkusen. Mit einer kleinen Geburtstagsfeier und einer Riesentorte begann der Geburtstag des Freizeitbads Calevornia. Oberbürgermeister Uwe Richrath erwähnte „Nicht nur der Karneval ist in diesen Zeiten wichtig, sondern auch diese bedeutsame Einrichtung für die Stadt. Hier erleben die Besucher eine andere Welt, das sich wie Urlaub anfühlt. Hier wird allen ein Ort für Freizeit und Fitness geboten. Aber auch um Leistung zu erbringen und einen Sport auszuüben.“ Er bezeichnete diesen Tag als...
Lions-Club engagiert sich für Kinder
Charity-Veranstaltung begeisterte
Leverkusen. Die Präsidentin des Lions Club Leverkusen-Rhenania, Susanne Trösser, hatte zur Charity-Veranstaltung in die Stadthalle Bergisch Neukirchen eingeladen. Bürgermeister Bernhard Marewski begrüßte die Anwesenden und würdigte in seiner Rede unter anderem die Leistung und Unterstützung des Lions Clubs -Rhenania für die Kinder und Jugendlichen in Leverkusen. Susanne Trösser moderierte durch den Abend und präsentierte zwei hochkarätige Ensembles. Den Anfang machte das viel gefragte...