Digitale Schule braucht geschulte Lehrkräfte
Neues Medien-Studio in Opladen eröffnet
Opladen - Was bringt die beste Ausstattung in einer Schule mit Smartboards, Tablets und W-Lan, wenn Lehrkräfte nicht wissen, wie diese im Unterricht gezielt eingesetzt werden können? Dabei geht es nicht darum im Internet zu surfen oder das private Smartphone zu bedienen. Es geht um das Wissen, wie didaktisches Material zielführend je nach Jahrgangsstufe und Anforderung in den Unterricht eingebaut werden kann. „Lehrmaterial auch für den digitalen Unterricht gibt es in großer Menge“, weiß Tobias...
Sportlerehrung im Schloss
Leverkusener Athleten gewinnen 35 internationale Medaillen
Leverkusen - Mit einer feierlichen Zeremonie im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich wurden kürzlich zahlreiche lokale Sportgrößen geehrt. Mit ihrem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt standen drei von ihnen – Amelie Berger, Felix Streng und Mateusz Przybylko – besonders im Fokus und beantworteten Fragen von Moderator Sebastian Hempfling. Dabei erläuterten sie unter anderem Ziele und Vorsätze für 2019, hielten einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und beschrieben spezielle Gewohnheiten...
Ausstellung im Künstlerbunker
Ulla Klomp und Stefan Geskes geben sich konträr
Opladen - So konträr, wie es der Ausstellungsname verspricht ist die aktuelle Schau in der Galerie Künstlerbunker gar nicht. Ulla Klomp, seit über 30 Jahren Mitglied der Vereinigung, und Stefan Geskes, seit April 2018 dabei, beschäftigen sich intensiv mit Natur und Nachhaltigkeit. Schaut man genauer hin, so ist der Blick und die Umsetzung beider Künstler sehr gegensätzlich. Stefan Geskes, der aus der ursprünglich Werbefotografie kommt, wählt auch heute noch seine Kamera zu seinem steten...
Plakatkampagne in Wupsi-Bussen
Nein heißt Nein – auch im Karneval
Leverkusen - Sexuelle Belästigung, egal ob gegenüber Frauen oder Männer, ist nie zu tolerieren, stellt Andrea Frewer, Leiterin der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, klar. Kurz vor Karneval nutzt der Verein gemeinsam mit dem Frauenbüro, der Stadt Leverkusen, dem Festkomitee Leverkusener Karneval (FLK) und der Wupsi die Gelegenheit, großflächig auf das Thema aufmerksam zu machen. „An Karneval wird ausgelassen gefeiert und schneller über die Stränge geschlagen. Das Thema ist dann einfach...
Weitere Durchsuchung im Rockermilieu
Vereinsheim in Schlebusch durchsucht
Leverkusen - Im Zusammenhang mit den Schüssen auf der Altenberger Straße am 4. Januar hat die Polizei Köln am Donnerstagnachmittag, 17. Januar, das Vereinsheim einer Rockergruppierung in Schlebusch nach Beweismitteln durchsucht. Das Vereinsheim steht im Fokus der Ermittlungen zu Auseinandersetzungen im Kölner Rockermilieu. Zu den Erkenntnissen, die zum Erlass des richterlichen Beschlusses geführt haben sowie zu den Ergebnissen der Durchsuchung nehmen Staatsanwaltschaft und Polizei mit Blick auf...
Mitsprache für Kinder und Jugendliche
Neues ePartool ermöglicht Kindern und Jugendlichen eine digitale Mitsprache!
Seit genau einer Woche ist die Internetseite online: Das sogenannte "ePartool" ist ein Angebot der Stadt Leverkusen für alle Kinder und Jugendlichen der Stadt. Dabei können alle Menschen unter 18 zu aktuellen (politischen) Themen Stellung nehmen, ein Meinungsbild abgeben, oder auch eigene Anregungen machen. Das vom Fachbereich Kinder und Jugend ins Leben gerufene Portal ermöglicht es vielen jungen Menschen sich punktuell für ein Thema aus zu sprechen. Unter leverkusen.jugendserver.de können...
Der Biber ist wieder da
Spuren des seltenen Nagers an der unteren Wupper gefunden
Opladen - „Zunächst traute ich meinen Augen nicht, aber dann sah ich eindeutig die Spuren eines Bibers – einen angeknabberten Baum,“ berichtete Erich Schulz, der Vorsitzende des Naturschutzvereins Nabu in Leverkusen. Er hatte an der unteren Wupper die ersten Zeichen des Vorkommens des seltenen Nagers in Leverkusen entdeckt. „Herzlich Willkommen in Leverkusen! Nach 140 Jahren Abwesenheit in unserer Region freuen wir uns, dass der sympathische Wasserbewohner wieder hier in Leverkusen ist“, so...
Rheindorf im Karnevalsfieber
Jecke Wiever feiern ausgelassen mit „De Schönjespritzte“
Rheindorf - Hunderte jecke Wiever haben beinahe die Hütte abgerissen. Bei der Damensitzung des Kegelclubs „De Schönjespritzte“ um Hagen Norhausen im Rheindorfer Saal Norhausen ging es von der ersten Minute mächtig hoch her, als acht Männer die Bühne rockten. Anfangs kamen sie durch das Spalier in langen Capes aufs Podest. Aber als die Umhänge fielen, kamen darunter schwarze, enganliegende Bodys zum Vorschein, so dass die Mädels fast ausrasteten, als sie das sahen. Erst recht, als sich die...
Gardeappell der Altstadtfunken Opladen
Zeremonie mit Ehrungen und Beförderungen
Opladen - Als die Regimentskapelle der Altstadtfunken unter Leitung von Freddy Maaßen am Denkmal „Mööder Funk“ vorbeimarschierte, schien es fast so, als blicke er traurig hinterher. Denn zum ersten Mal wurde der traditionelle Gardeappell nicht vor der VR-Bank Filiale in der Opladener Fußgängerzone abgehalten, sondern an der ehemaligen Volksbank-Hauptstelle an der Ecke Herzogstraße. „Hier haben wir mehr Platz, das macht es etwas einfacher“, kommentierten Anna Hammer und Markus Weis, das Tanzpaar...
Vor dem närrischen Gericht
Komitee Opladener Karneval feiert Prunksitzung
Opladen - In einer bunten und kurzweiligen Show setzte die „Klimbim-Familie“ des Komitees Opladener Karneval (KOK) das fort, was Toni Blankerts als „Nachtwächter“ über vier Jahrzehnte in der Bütt praktizierte: Sie zerrte Opladen und seine Entwicklung vors närrische Gericht. Bei der jüngsten Prunksitzung in der ausverkauften Stadthalle Bergisch Neukirchen präsentierten die Laiendarsteller und KOK-Mitglieder Lob und Tadel in drei Szenen. Lob gab es etwa für die neu gestaltete Fußgängerzone mit...
Noch ist alles offen
Kooperation des Klinikums mit Solingen
Leverkusen/Solingen - Die Oberbürgermeister der Städte Solingen und Leverkusen sowie die Geschäftsführungen des Städtischen Klinikums Solingen und des Klinikums Leverkusen trafen in einem gemeinsamen Lenkungsausschuss, um sich über den Stand der Prüfungen eines möglichen Verbundes beider Kliniken zu informieren und auszutauschen. Da die Prüfung ergebnisoffen erfolgt, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt weder eine Vorentscheidung noch fertige Pläne. Die Analysephase soll möglichst noch bis Ende...
Fidelio Manfort feiert
Vielfältiges Sitzungsprogramm
Manfort - Wie jedes Jahr am letzten Januarwochenende lädt die KG Fidelio Manfort herzlich zu den Sitzungen mit einem bombastischen Programm ein. Am 26. Januar, 19 Uhr, geht es mit der „großen „Jeckensitzung“ los. Jährlicher Programmpunkt ist natürlich der Prinz, der begleitet von seinem Gefolge in den Saal einziehen wird. Prinz Thorsten I., der der Gesellschaft entstammt, wird ganz besonders in seinem „Zuhause“ willkommen geheißen. Des Weiteren werden Achim und Harry dabei sein. Musikalisch...
Neujahrskommers der Karnevalsfreunde Manfort
Feuertaufe für den neuen Präsidenten
Manfort - Seit vielen Jahren feiern die Karnevalsfreunde Manfort am ersten Sonntag eines neuen Jahres traditionsgemäß ihren „Herren-“ oder besser Neujahrskommers. Über 60 Aktive, Inaktive, Senatoren und Freunde der Gesellschaft ließen das Vereinslokal, Brauhaus Manforter Hof, um 11.11 Uhr aus den Nähten platzen. Bei hervorragender Stimmung fiel es dem neuen Präsidenten des Vereins, Virgilio Perez Guembe, leicht, alle Gäste zu begrüßen und das Programm über den Tag mit zu gestalten. Ex-Präsident...
Kinoseminare in Leverkusen
SchulKinoWochen NRW 2019 – Jetzt noch anmelden
Leverkusen - Zum zwölften Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlose pädagogische Begleitmaterialien. Das Kinopolis, das Kommunale Kino der Volkshochschule und das Scala Cinema zeigt ab 24. Januar insgesamt 21 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Am 29. Januar um 9 Uhr wird der Filmemacher und Autor Ulrich Laven...
Raderdolle Damensitzung der Roten Funken
Wiever bringen Forum zum Kochen
Leverkusen - Für die KG Rote Funken konnte der Start in die Session nicht besser verlaufen: ausverkauftes Haus bei der Damensitzung im Forum. Geboten wurde ein Unterhaltungsprogramm, das mit tollen kölschen Bands wie Brings, Höhner, Paveier und Klüngelköpp bestückt war, dazu feierfreudige jecke Wiever, die den Saal zum Kochen brachten. Einen „Eisbrecher“ brauchten die über 1.200 Mädels nicht. Bereits mit dem Auftritt der „Boore“ tobte der Saal, und das hielt auch über fünf Stunden an. Die...
Es geht voran in der Neuen Bahnstadt Opladen
Ende 2019 wird es spannend für die We ...
Opladen - (BM) Reges Interesse beim Bahnstadt-Mittwoch: Die Chefin der Neuen Bahnstadt Opladen (nbso) Vera Rottes und der nbso-Aufsichtsratsvorsitzende Paul Hebbel hatten zum Jahresrückblick 2018 und Ausblick auf das Jahr 2019 in den Informationspunkt am Opladener Busbahnhof eingeladen. Im vergangenen Jahr sei viel erreicht worden, berichtete Paul Hebbel den interessierten Bürgern. Allen voran der Bau des Campus der TH Köln, der 2020 in Betrieb genommen wird, steht ganz oben auf der...
Nach Rohrbruch
Schulbibiliothek im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium wieder geöffnet
Schlebusch - Innerhalb weniger Tage musste im September des Vorjahres die Schul- und Stadtteilbibliothek Schlebusch im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium geschlossen werden. „Das sprach sich rum wie ein Lauffeuer“, erinnerte sich Ehrenamtler Michael Reichelt noch genau an das Geschehen. „Plötzlich kamen die Schüler mit großen Taschen, um sich nochmal mit Büchern einzudecken“, beschrieb der 61-Jährige. Wegen der Schließung war die Ausleihfrist vorsorglich verlängert worden, denn eigentlich sollte die...
Mitbestimmung per ePartool
Neues Portal für politisch interessierte Jugendliche
Leverkusen - Politische Bildung beginnt im Kindesalter. So starten schon Kita-Kinder mit demokratischen Abstimmungen, wenn es um die Auswahl neuer Spielgeräte geht, die von der Stadt oder dem Träger angeschafft werden sollen. Wünsche äußern, Mehrheiten bilden, aber auch Kompromisse zu akzeptieren, damit die angestrebte Lösung weitestgehend realisierbar wird – das alles gehört zum gesellschaftlichen Miteinander. Schülerinnen und Schüler für politische Abläufe zu interessieren und sie zur...
Geburtenrekord im Klinikum
1.805 Geburten und 1.879 Neugeborene im Jahr 2018
Leverkusen - Das Klinikum Leverkusen etabliert sich als Spitzenversorger für Mutter und Kind in der Region. 2018 gab es im Klinikum insgesamt 1.805 Geburten, darunter 92 Zwillingspaare. Es wurden insgesamt 1.879 Kinder geboren, davon 972 Mädchen. Das bedeutet 170 Geburten mehr als im Vorjahr. Mit diesem Rekordzuwachs hat die Geburtshilfe im Klinikum ein ereignisreiches Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen. Wenn auch Leverkusen und die Region seit einigen Jahren wieder steigende Geburtenraten...
Neujahrsempfang auf dem NaturGut Ophoven
Gemeinsam Bilanz gezogen
Opladen - Über 60 Freunde und Förderer des Fördervereins NaturGut Ophoven kamen zum Neujahrsempfang auf das NaturGut. Nach einem Sektempfang in der EnergieStadt stand der traditionelle Neujahrsempfang des Fördervereins in diesem Jahr im Zeichen von „Fake oder Fakten“, denn im Jahr 2018 wurde im Gelände der KlimaErlebnisPark um eine Installation zum spannenden Thema der Fake News am Beispiel des Klimawandels eröffnet. Die Einstimmung erfolgte durch das Quiz „Fake oder Fakt“, in dem die...
So wird man zum Gardisten!
Prinzengarde Leverkusen fördert den Nachwuchs
Die Prinzengarde Leverkusen begleitet in der Karnevalssession den Leverkusener Prinzen auf allen Veranstaltungen, die in Leverkusen und (auch) Umgebung stattfinden. Viele Gardisten sind schon seit Jahren mit dabei. Wie bei vielen anderen Vereinen ist der Nachwuchs ein sehr wichtiger Teil, der bei der Prinzengarde Leverkusen besonders gefördert wird. In der speziellen Schule für Gardisten können auch minderjährige Karnevalisten ihre Ausbildung beginnen. Die Schulzeit beschränkt sich in der Regel...
Geburtenboom im Wildpark Reuschenberg
Zwölf Ziegen innerhalb von zwei Tagen geboren
Leverkusen - Normalerweise werfen die Ziegendamen im Wildpark Reuschenberg über vier bis sechs Wochen verteilt alle sechs Monate, aber Dienstagnacht (8. Januar) und Mittwochvormittag sind mittlwerweile zwölf kleine Zwergziegen geboren worden. Und es werden wohl noch mehr. "Das hatten wir noch nie", erklärt Tierpark-Leiterin Sabine Honnef. "Im Moment haben wir einen kleinen blökenden Kindergarten der besonderen Art. Entweder hatte unser Ziegenbock an einem Tag vor fünf Monaten besondere Lust...
"Mister Jazz" Wolfgang Orth ist tot
Nach langer, schwerer Krankheit gestorben
Leverkusen - Freunde und Bekannte reagierten bestürzt, als sich die Nachricht wie ein Lauffeuer in der Stadt verbreitete: „Mister Jazz“ Wolfgang Orth ist nach langer, schwerer Krankheit in der Nacht zu Mittwoch im Klinikum Leverkusen gestorben. Am 25. April wäre er 74 Jahre geworden. Wolfgang Orth war vor allem bekannt als Gründer und Kneipier des Wiesdorfer Jazzlokals „Topos“ in der Hauptstraße. Die größten Jazzer der Welt waren dort schon zu Gast. Ingrid Orth, Witwe des Verstorbenen, wird das...
Oberstudienrätin mit krimineller Energie
Autorin Regina Schleheck und ihre Bücher
Leverkusen - Ihre Lebensplanung sah ursprünglich ganz anders aus. „Eigentlich hatte ich nicht die Absicht, Bücher zu schreiben“, sagt Regina Schleheck. Dass es die Oberstudienrätin am Berufskolleg Opladen dennoch tat, verdankt sie im Grunde einem Zufall – und ihren Kindern. Zwei Söhne der inzwischen erwachsenen fünf Kinder agieren als Schauspieler. „Schreib doch mal ein eigenes Skript“, forderte sie die Jungs auf. „Mach doch selber“, bekam sie zur Antwort. Und sie machte. Gleich die erste...