Geburtenrekord im Klinikum
1.805 Geburten und 1.879 Neugeborene im Jahr 2018

- Schon seit mehreren Jahren lädt das Mutter-Kind-Zentrum (Bild) zur Leverkusener Babymesse ein.
- Foto: Licht-echt Fotografie
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Leverkusen - Das Klinikum Leverkusen etabliert sich als Spitzenversorger für
Mutter und Kind in der Region.
2018 gab es im Klinikum insgesamt 1.805 Geburten, darunter 92
Zwillingspaare. Es wurden insgesamt 1.879 Kinder geboren, davon 972
Mädchen. Das bedeutet 170 Geburten mehr als im Vorjahr.
Mit diesem Rekordzuwachs hat die Geburtshilfe im Klinikum ein
ereignisreiches Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen. Wenn auch
Leverkusen und die Region seit einigen Jahren wieder steigende
Geburtenraten verzeichnet und Kinder und Familie wieder hoch im Kurs
stehen, mit einem Zuwachs von fast zehn Prozent hatte Anfang des
Jahres niemand gerechnet.
„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen von so vielen Eltern. Seit
vielen Jahren arbeiten wir kontinuierlich daran, werdenden
Müttern/Eltern einen angenehmen, familienfreundlichen, aber auch
gesunden und sicheren Rahmen zu bieten, in dem sie ihr Kind zur Welt
bringen“, sagt Prof. Dr. Kubilay Ertan, Chefarzt der Geburtshilfe.
„Es ist schön, die Früchte dieser Arbeit ernten zu können.“
Das Jahr 2018 begann damit, dass NRW-Gesundheitsminister Laumann dem
Direktor unserer Kinderklinik Privatdozent Dr. Joachim G. Eichhorn das
Gütesiegel „Ausgezeichnet für Kin-der“ überreichte. Zum dritten
Mal in Folge wird damit die Qualität der stationären Versorgung
aller Patienten der Kinderklinik (0 - 18 Jahre) ausgezeichnet.
Im April freute sich die Klinik über die erfolgreiche
Rezertifizierung als „Babyfreundliche Geburtshilfe“, die das
Stillen, die Muttermilchernährung und die Förderung der
Eltern-Kind-Bindung in den Mittelpunkt stellt.
#article
Ende Juni lud das Mutter-Kind-Zentrum bei strahlendem Sonnenschein
Freunde, Partner und zahlreiche Besucher zur 5. Leverkusener Babymesse
ein. Der bunte Tag rund um Schwangerschaft und erstes Lebensjahr
findet alle zwei Jahre statt und man freut sich bereits jetzt auf
2020.
#article
Im Herbst feierte dann das Stillcafé seinen 10. Geburtstag. Jede
Woche können sich hier Mütter bei einem gemeinsamen Frühstück
untereinander austauschen, Fragen mit Stillberaterinnen, Hebammen und
Kinderkrankenschwestern besprechen und die Kinder einander
kennenlernen lassen.
#article
Am 8. November weihten Hebammen und Ärzte gemeinsam mit
Ex-Bayer04-Fußballprofi Stefan Kießling den im Werkself-Look
gestalteten Fan-Kreißsaal ein und am 17. November erstrahlte die
BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags in Lila.
#article
#article
Gerade den Neonatologen liegen die Früh- oder kranken Neugeborenen
besonders am Herzen. „Wir behandeln pro Jahr mehr als 80
Frühgeborene, die bei der Geburt weniger als 1.500 g wiegen. Sie in
den ersten Monaten und Jahren zu begleiten, sie ins Leben starten zu
sehen, macht uns glücklich,“ sagt Dr. Eichhorn. Dabei betreut die
Kinderklinik nicht nur die Kinder, die in Leverkusen zur Welt kommen,
sondern ist auch Partner der Kliniken in Gummersbach und Solingen.
Gegen Jahresende bestätigte ein Audit, dass das Mutter-Kind-Zentrum
auch weiterhin alle Anforderungen erfüllt, um Neugeborenen,
insbesondere auch frühgeborene und durch Krankheiten gefährdete
neugeborene Kinder auf dem festgelegten Standard eines spezialisierten
„Perinatalzentrums Level 1“ versorgen zu können. Bereits 2015
waren Frauen- und Kinderklinik von der Ärztekammer Nordrhein als
allererstes Perinatalzentrum in NRW mit der höchsten Versorgungsstufe
Level 1 ausgezeichnet worden.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare