Leichlingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Baumaktion Future für Leichlingen
Drei Platanen sollen vor der Fällung gerettet werden

Leichlingen - In einer neuen Aktion macht „Future für Leichlingen“ darauf aufmerksam, dass drei Platanen an der Neukirchener Straße gefällt werden sollen. Im Rahmen der Neubebauung und Umgestaltung des ehemaligen Kaufparkgeländes und des Rathaus Vorplatzes ist ein Kreisverkehr geplant (Ecke Neukirchenerstraße/Am Büscherhof). Diesem Kreisverkehr würden nach der jetzigen Planung drei Platanen geopfert werden. Mit beeindruckenden Texten von Michael Coenen werden diese circa 70 Jahre alten...

Inmitten eines artenreichen Waldes
Neue Infotafel des Naturfreundehaus Neuenkamp

Leichlingen/Leverkusen - Vor dem Naturfreundehaus Neuenkamp des Naturfreunde Leverkusen finden Gäste und Wanderer nun Infotafeln der Naturfreunde und der Offenland Stiftung. Zum einen wird die Geschichte des Naturfreundehauses der Ortsgruppe Bergisch-Neukirchen beschrieben. Ab dem Jahr 1923 wurde zunächst ein Fachwerkhaus erbaut. 1960 wurde ein Neubau errichtet. Die genaue Lage lässt erkennen, dass das Gästehaus heute genau genommen im Stadtgebiet Leichlingen liegt. Zum anderen werden auch die...

Corona-Notbremse
Für den Rheinisch-Bergischen-Kreis gilt die Corona-Notbremse

Das Land-NRW ordnet ab Mitwoch, den 14. April 2021, die Corona-Notbremse für den gesamten Rheinischen-Bergischen Kreis an. Wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mitteilt, ist auf Grundlage der Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für die Stadt Hamm und den Rheinisch-Bergischen Kreis angeordnet. Sie gilt ab Mittwoch, den 14. April 2021. Die Notbremse tritt in den Kommunen in Kraft, in denen die 7-Tages-Inzidenz nach den veröffentlichten Daten des Landeszentrum Gesundheit...

Testpflicht nach den Osterferien
Für alle Schülerinnen und Schüler wird eine Testpflicht eingeführt

Die nordrhein-westfälische Landesregierung wird nach den Osterferien eine Corona-Testpflicht für alle Schülerinnen und Schüler einführen. Die Ausgestaltung der Tests sowie die rechtlichen Grundlagen werden derzeit mit anderen Bundesländern ausgetauscht und rechtzeitig vor Schulbeginn bekanntgegeben. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer sagte: ,,NRW war und ist seit Beginn der Pandemie darauf Bedacht, das Recht auf Bildung bestmöglich mit dem Infektions- und Gesundheitsschutz in Einklang...

Preisverleihung im Sinneswald
Die beliebtesten Kunstwerke geehrt

Leichlingen - Auch in diesem Jahr wurden die Künstler und Künstlerinnen der beliebtesten drei Kunstwerke aus der Ausstellung „GLÜCK“ im SinnesWald 2020 ausgezeichnet. Nicht eine Jury befindet darüber wer gewinnt, sondern die Besucher. Fast 400 Stimmen wurden auf den ausgelegten Vordrucken abgegeben, auch per Internet wurde abgestimmt. Die dotierten Preise mit Urkunden wurden vom Vorstand des „Fördervereins SinnesWald“ vergeben an: 1. Manfred Boelke „Mit der rosa Brille … steht dem Glück nichts...

Corona-Schutz-Verordnung
Noch gibt es keine Änderungen durch die neue Corona-Schutzverordnung

Für den Rheinisch-Bergischen-Kreis gilt momentan noch nicht die neue Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen - die eine sogenannte Corona-Notbremse beinhaltet. Die Notbremse, die gemäß Paragraph 16a CoronaSchutz-Verordnung zahlreiche Schließungen und Einschränkungen vorsieht, gilt aktuell noch nicht für den Rheinisch-Bergischen-Kreis. Ab wann diese Einschränkungen gelten, hängt von der Inzidenz-Zahl im jeweiligen Kreis oder der kreisfreien Stadt ab. Liegt diese dauerhaft über 100...

Osterfeuer
Keine traditionellen Feuer zu Ostern

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind zurzeit Veranstaltungen und Versammlungen untersagt. Nach aktueller Lage gilt dies auch für die Ausrichtung traditioneller Osterfeuer. Aufgrund der aktuellen Infektionslage ist auch bei einer Fortschreibung der zunächst bis 28. März geltenden Coronaschutzverordnung nicht mit einer Zulassung von Veranstaltungen wie den traditionellen Osterfeuern zu rechnen. In Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium hat das Umweltministerium hierüber am 18. März 2021 die...

Zum Auftakt der gemeinsamen Blumenaktion von Stadt und Wirtschaftsförderungsverein war Boris Bach (vorne rechts), Inhaber des gleichnamigen Modegeschäftes auf der Brückenstraße, der erste Händler, der die Pflanze an Kundin Gisela Mörtl weiterreichen konnte.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
2 Bilder

WIV-Aktion
Vergissmeinnicht für die Kunden von Leichlinger Geschäften

Leichlingen - Die deutsche Wirtschaft leidet unter den Folgen der Epidemie mit dem Corona-Virus. Zahlreiche Umsätze sind weggebrochen, auch in Leichlingen. Doch mit den ersten Öffnungsschritten kommt allmählich wieder etwas Licht ins Dunkel. Erst durften die Friseure öffnen, eine Woche später konnten der Einzelhandel und körpernahe Dienstleistungen ihre Dienste unter Corona-Schutzauflagen erneut anbieten. Mit dem derzeitigen Terminshopping (Click&Meet) kann der – zum großen Teil inhabergeführte...

Leichlingen gegen Rassismus
Integrationsrat beteiligt sich mit Aktionen

Leichlingen - Eine Klasse der Grundschule GGS Kirchstraße lieferte bereits, zusammen mit Schulleiterin Gabriele Berger, die ersten Beiträge für die Stellwand ab. Es war eine selbstgebastelte Papierkette mit vielfarbigen Händen, die einander berühren und als Symbol für Mitmenschlichkeit stehen. Die Kinder der Kindertagesstätte Büscherhof haben sich ebenso angekündigt. „Wir hoffen, dass viele weitere Menschen in den nächsten Tagen zu uns kommen, um ebenfalls ihre Ideen und Gedanken, Buchtipps und...

Coronaimpfungen
AstraZeneca Impfungen werden gestoppt

Aufgrund der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) hat sich auch die Bundesregierung entschlossen, die Corona-Impfungen mit AstraZeneca vorsorglich auszusetzen. Nachdem Dänemark, Norwegen und die Niederlande den Impfstoff von AstraZeneca aussetzt haben und nachdem es neue Meldungen gab, wonach im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung in Deutschland und Europa Hirnvenen-Thrombosen aufgetreten sind, hält das PEI zunächst weitere Untersuchungen für notwendig. Noch am Samstag, 18. März,...

Impfung für Lehrer und Erzieher
Rund 1.000 Impfungen in Leichlingen und Burscheid

Leichlingen - Wie am Schnürchen gelangen rund 1.000 Impfungen am Samstag. Erst innerhalb weniger Stunden im Jugendzentrum Burscheid, danach im Kinder- und Jugendzentrum Leichlingen Balker Aue. Das Gesundheitsamt des Rheinisch-Bergischen-Kreises hatte nicht lange gefackelt, nachdem Lehrer, Erzieher und alle Mitarbeiter wie beispielsweise Hausmeister, Sekretärinnen oder Reinigungspersonal, die rund um Schule und Kinderbetreuung beschäftigt sind, durch die Corona-Schutzverordnung vom 8. März auf...

Insgesamt neun Kantoren
Anstelle der Gemeinde singt das Kantorenteam

eichlingen - L. Gottesdienste ohne Gemeindegesang, daran hat man sich in der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich in Leichlingen seit einem Jahr gewönnen müssen. Anstelle der Gemeinde sind es die Kantoren, die den gesanglichen Part übernehmen. Bislang standen in der Pfarrei mit Michaela Büttgenbach und Dr. Ursula Wallbaum zwei erfahrene Sängerinnen für dieses liturgische Amt zur Verfügung. Neben diesen Beiden konnte Kantorin Pia Gensler nun sieben weitere...

Geflügelpest in NRW
Kommt nun auch der Lockdown für Geflügel?

Das Veterinäramt des Rheinisch-Bergischen Kreises ruft Geflügelhalter erneut zu besonderer Wachsamkeit auf wegen zwei Verdachtsfällen in den Kreisen Gütersloh und Paderborn. In Ostwestfalen hat das Fachministerium eine Stallpflicht angeordnet, jedoch im Rheinisch-Bergischen Kreis sind bisher keine Fälle bekannt. Sicherheitsmaßnahmen für Geflügelhalter Es besteht jedoch die Gefahr, dass Wildvögel das Virus durch den Vogelzug mit ins Bergische Land bringen. Deshalb sollten die...

Sanierung des Kunstrasenplatzes
An der Balker Aue wurde der alte Belag abgetragen

Leichlingen - Das schöne Wetter nach den strengen Frosttagen macht es möglich: Die Arbeiten zur Sanierung des Kunstrasenplatzes in der Balker Aue haben begonnen. Im ersten Schritt wird der alte Kunstrasenbelag entnommen. Hierbei wird der Kunstrasen von der Quarzsand/Kunststoffgranulat-Einstreuung getrennt und in separaten Rollen zum Abtransport zur Recyclingfirma gelagert. Im nächsten Arbeitsgang wird die darunter befindliche elastische Tragschicht begutachtet und soweit erforderlich in Stand...

Hallenbad-Neubau
Leichlingen erhält ein neues und modernes Hallenbad

Die Planungen zum Bau des neuen Hallenbades in Leichlingen gehen mit großen Schritten voran. Bürgermeister Frank Steffes und Gechäftsführerin LBB Alice Bosch, unterzeichneten den Vertrag mit dem Geschäftsführer der Firma "Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH", Paul Gerrits. Das niederländische Generalunternehmen "Pellikaan" wird in Leichlingen das neue Hallenbad schlüsselfertig planen und errichten. Das bekannte Bauunternehmen "Pellikaan" ist spezialisiert in Bezug auf Bäderbau und...

Seit Februar
Monika Meves ist Leichlingens Klimaschutzmanagerin

Leichlingen - Monika Meves ist die erste Klimaschutzmanagerin der Stadt Leichlingen. Am 1. Februar hat die 57-jährige Diplomingenieurin aus Monheim ihren Dienst im Rathaus aufgenommen und plant „eine Klimastrategie auf den Weg zu bringen“ und alles dafür zu tun, „dass Leichlingen als klimafreundliche Stadt auf dem Weg ist, das von der Bundesregierung vorgegebene Klimaziel noch vor 2050 zu erreichen.“ Die Vorhaben klingen vielleicht ehrgeizig, sind aber durchaus realistisch. Auch vor dem...

"Wir machen auf_merksam"
Leichlinger Geschäftsleute halten im Lockdown zusammen

Leichlingen - Es herrschen harte Zeiten für Geschäftsleute – auch in Leichlingen. Der zweite Lockdown zehrt an Kraft- und Geldreserven. Doch die Not macht auch erfinderisch. Im Leichlinger Handel überwiegen die inhabergeführten Geschäfte, die auf die wechselnden Auflagen häufig schneller und kreativer reagieren können als so manche Kette. Viele örtliche Geschäftsleute haben mit Beginn des Lockdowns nicht die Flinte ins Korn geworfen, sondern Mittel und Wege gefunden, trotz strenger...

Wasserschaden im alten Leichlinger Rathaus
Sanierungsarbeiten verzögern sich

Leichlingen - Am vergangenen Wochenende hat es im Alten Rathaus einen Wasserschaden gegeben. Ein städtischer Mitarbeiter entdeckte am Freitagabend, dass Wasser durch die Decke des Veranstaltungsraums im Erdgeschoss tropfte und verständigte die Feuerwehr. Diese rückte sofort an und pumpte unter anderem aus dem Keller des Gebäudes Wasser ab. Neben Schäden in den oberen Stockwerken, ist auch der im vergangenen Jahr sanierte Veranstaltungsraum im Erdgeschoss nicht verschont geblieben und kann...

Leichlingen im Pflanz-Fieber
152 Bäume sollen in Leichlingen erblühen

Leichlingen - 173.000 Euro hat die Stadtverwaltung dank des NRW-Förderprogramm „Grüne Infrastruktur“ zur nachhaltigen Verbesserung des Stadtklimas – unter anderem für Baumpflanzungen – zur Verfügung. Und die wollen jetzt auch ausgegeben werden. Insgesamt 152 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet gepflanzt, allein 50 davon auf den Friedhöfen, weitere in den Parkanlagen am Eicherhof und Bürgerhaus. Bis Ende Februar sollen alle neuen Bäume an ihren neuen Standort gebracht werden....

Neues Hallenbad für Leichlingen
Im Herbst soll mit den Bauarbeiten begonnen werden

Leichlingen - Die Planungen zum Bau des neuen Hallenbades in Leichlingen gehen mit großen Schritten voran. Das Projekt wird von der Pellikaan Bauunternehmen Deutschland GmbH aus Ratingen durchgeführt, begleitet vom Düsseldorfer Architekturbüro POS4 Architekten Generalplaner GmbH. Im Juni 2019 beschloss der Aufsichtsrat der Leichlinger Bäderbetriebs- und Beteiligungsge-sellschaft (LBB), bestätigt durch den im September 2019 ergangenen Ratsbeschluss, auf dem Leichlinger Freibadgelände in...

Soldaten im Pilgerheim
In Weltersbach unterstützen Soldaten die Einrichtung

Leichlingen - Mit einem großen Dank verabschiedet die Leitung des Diakoniewerks Pilgerheim Weltersbach sechs Soldaten der Bundeswehr, die für vier Wochen in der Einrichtung im Dienst waren. Nachdem im November und Dezember, neben den Bewohnerinnen und Bewohnern, auch viele Mitarbeitende positiv auf das Coronavirus getestet wurden und sich in Quarantäne begeben mussten, stellte die Leitung des Pilgerheims über den Rheinisch-Bergischen Kreis einen Antrag auf Unterstützung durch die Bundeswehr....

Kinder-Karnevalsorden-Bastel Aktion
Aufruf der KG Blütenstädter Leichlingen

Leichlingen - Die KG Blütenstädter, die in „normalen“ Zeiten die große Kinderkarnevalsparty im Leichlinger Festzelt veranstaltet, plant eine „Kinder-Karnevalsorden-Bastel Aktion“. Sie möchten den Jecken, ob Groß oder Klein, trotz den aktuellen Zeiten, die es leider nicht zulassen die Karnevals-Session 2020/2021 mit all den schönen Facetten in geselliger Runde zu feiern, ein klein wenig „Drei mal Leichlingen, Alaaf“-Flair nach Hause bringen. Die KG Blütenstädter Leichlingen veranstaltet in...

Corona-Schutzimpfungen
Die Impfungen in NRW werden fortgesetzt

Die Lieferschwierigkeiten bei BioNtech sind beendet und das Land Nordrhein-Westfalen setzt die Erstimpfungen fort. Wie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales mitteilt, können ab Samstag, 30. Januar 2021, in den Alten- und Pflegeheimen in Nordrhein-Westfalen, wieder neue Erstimpfungen stattfinden. Die dazu entsprechenden Buchungssysteme wurden Donnerstagabend (28.01.) wieder freigeschaltet. Die Impfungen in den Krankenhäusern und Unikliniken werden in der nächsten Woche (5....

Hans Jörg Klein übergibt die Schlüssel an das Kölner Dreigestirn | Foto: obs/Ford Werke GmbH
3 Bilder

Kölner Karneval 2021
Das Kölner Dreigestirn erhält drei neue Ford-Fahrzeuge

Hans Jörg Klein, stellv. Geschäftsführer der Ford-Werke GmbH, übergab Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie je einen Schlüssel für einen Ford Tourneo Custom Plug-in Hybrid, vor der Hofburg in der Kölner Altstadt. Aufgrund des Corona-bedingten Ausfalls des Rosenmontagszuges stellt der Kölner Autohersteller in dieser Session keine Bagagewagen. Jedoch hält Ford an seinem Karnevalsengagement fest und stattet das Festkomitee mit 12 Fahrzeugen aus. In dieser Session ist alles anders...

Beiträge zu Nachrichten aus