• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • KölnKölnKöln
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
LeserReporter/in

Anita Brandtstäter aus Köln

Registriert seit dem 7. November 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 417.465

Ich bin musikalische Leiterin und Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters Wesseling.
Gerne besuche ich Kulturveranstaltungen in Wesseling und Umgebung, fotografiere und schreibe darüber.

Webseite von Anita Brandtstäter
Anita Brandtstäter auf Facebook
Anita Brandtstäter auf Instagram
Folgen
18 folgen diesem Profil
  • 534 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 139 Veranstaltungen

Beiträge von Anita Brandtstäter

Nachrichten
Miriam Kreis: "Entfesselung".  | Foto: Miriam Kreis

Kunst in Mines Spatzentreff
Miriam Kreis - Ausstellung "Entfesselung"

Wesseling. Ab Dienstag, 9. Januar 2024, bis Sonntag, 4. Februar 2024, stellt die Künstlerin Miriam Kreis unter dem Titel "Entfesselung" in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Miriam Kreis fragt darin: "Wann sind wir da, wann lichtet sich der trübe Schleier auf den Augen? Wie können wir inmitten von Unsicherheit und Zweifeln Klarheit in uns selbst finden?" Ob im...

  • Wesseling
  • 10.11.23
  • 305× gelesen
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Passion für Farben - ein Werk von Anneliese Blum | Foto: Anneliese Blum

Kunst in Mines Spatzentreff
Anneliese Blum - Passion für Farben

Wesseling. Ab Dienstag, 5. März 2024, bis Ostermontag, 1. April 2024, stellt Anneliese Blum Bilder in verschiedenen Techniken in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Anneliese Blum ist 1956 in Köln geboren. Schon als Kind hat sie gerne gemalt; diese Leidenschaft hat sie ihr  ganzes Leben begleitet. Dabei hat sie viele Workshops und Kurse besucht, um sich...

  • Wesseling
  • 10.11.23
  • 260× gelesen
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Der Kölner Künstler Clemens Hillebrand mit Mine Murzoglu, Inhaberin von Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Clemens Hillebrand in Mines Spatzentreff
Wirklichkeit und Phantasie

Wesseling. Bis Donnerstag, 30. November 2023, stellt der Kölner Künstler Clemens Hillebrand unter dem Titel „Wirklichkeit und Phantasie“ Zeichnungen, Aquarelle, Radierungen und Ölbilder in Mines Spatzentreff aus. Am 18. Juni 2021 hat Clemens Hillebrand das erste Mal dort Kaffee getrunken und viele bunte Regenschirme gemalt: es entstand eine Tuschestiftzeichnung und Aquarell mit dem Café und dem Schirmhimmel für den "Künstlerkalender Wesseling" 2022. Tuschezeichnungen und Aquarelle daraus wurden...

  • Wesseling
  • 08.11.23
  • 386× gelesen
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das Black Rhine Quintet begeisterte wieder beim R(h)einJazz-Konzert im Kleinen Theater des Rheinforums.  | Foto: Anita Brandtstäter

R(h)einJazz im Kleinen Theater
Unterhaltsame Musik vom Black Rhine Quintet

Wesseling. Gut 50 Zuschauer hatten im Kleinen Theater des Rheinforums Platz genommen beim R(h)einJazz-Konzert mit dem Black Rhine Quintet. Und auf der Bühne präsentierten sich Frank Wolff, Saxophon, Christian Waßong, Trompete, Markus Franke, Piano, Jürgen Lülsdorf, Bass, und Dieter Biermann, Schlagzeug. Zuletzt spielten sie am gleichen Ort 2019 - mit Adi Becker, Posaune, als Gastmusiker. Da sind jetzt einige Namen, die Wesselinger Musikfreunden wohl bekannt sind - nämlich von der HCC Big Band...

  • Wesseling
  • 08.11.23
  • 237× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
15. Nachmittagskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling im Restaurant des CBT-Wohnhauses St. Lucia.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

"Ausverkauftes" CBT-Wohnhaus St. Lucia
Akkordeon-Orchester erfreute Senioren

Wesseling. Ursula Steinbock, verantwortlich für die Organisation des Sozialen Dienstes im CBT Wohnhaus St. Lucia, freute sich, zum 15. Mal in Folge das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter im Restaurant zu begrüßen. Nur 2020 musste diese "Traditionsveranstaltung" im November pausieren, 2021 wurden sogar gleich zwei Konzerte am Nachmittag gegeben - mit einem Wechsel des Publikums, um den Corona-Regeln für Seniorenheime zu genügen. Und sie hatte viel Werbung gemacht,...

  • Wesseling
  • 05.11.23
  • 547× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Scheckübergabe bei Schumaneck (v.l.n.r.): Fatih Türk, Alisabell Home von Die Rockgören, Christian Lutter, Denise Honnef und Celine von Schumaneck, Michaela Ansey von Die Rockgören, Ingo Dudda von Die Enterbten.  | Foto: Michaela Ansey

Kuhl abrocken - Benefiz für Kids
Scheck an Schumaneck und Brühler Helden

Brühl. "Kuhl abrocken" - das Benefizfestival von Die Rockgören in der Gaststätte Kuhl in Brühl-Badorf für Kids im Rhein-Erft-Kreis ging 2023 in die 9. Runde! Es wurden 1.300 Euro an Spenden gesammelt für Schumaneck, Träger von familienanalogen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen im Raum Köln-Bonn, und für die Sport- und Bildungssschule Kahramanlar - Die Brühler Helden. Tolle Stimmung herrschte beim Festival im September. Den Anfang machte die Newcomerband Die Enterbten, die schon für Brühl...

  • Brühl
  • 04.11.23
  • 618× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Sascha Davidovic im Mendelssohn Saal der Historischen Stadthalle Wuppertal.  | Foto: Anita Brandtstäter

Großartiges Saisonabschlusskonzert
LandesJugendAkkordeonOrchester lud ein

Wesseling/Wuppertal. Am 29. Oktober 2023 hatte das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen zum Saisonabschlusskonzert in die Historische Stadthalle Wuppertal geladen. Die erste Dreiviertelstunde gehörte aber dem LandesSeniorenAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sabine Kölz, 2014 im Deutschen Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen gegründet. Nach vier Jahren konnten die Musikerinnen und Musiker Ü60 endlich wieder in neuer Besetzung auftreten. Und sie hatten ein...

  • Wesseling
  • 31.10.23
  • 491× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ein Ensemble des LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Peter Lohmar auf der Bühne der Humboldt-Gesamtschule Grevenbroich.  | Foto: Anita Brandtstäter

Musik in der Humboldt-Gesamtschule
Akkordeon-Workshops des LJAO NRW

Wesseling/Grevenbroich. Der Landesmusikrat NRW hat seine Auswahlorchester aufgefordert, in die Schulen zu gehen und dort musikalische Talente auf einer breiten Basis anzusprechen. Und so haben auch dieses Jahr wieder acht Mitglieder des LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen in zwei Workshop-Sessions die 150 Schüler der 5. Klassen der Wilhelm von Humboldt Gesamtschule in Grevenbroich mit einem kleinen Konzertprogramm begeistert, nachdem sie ihnen in Gruppen den Aufbau, die...

  • Wesseling
  • 31.10.23
  • 364× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Nico Pohl und Andreas Köp begeisterten mit der kleinen Westernhagen Show beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Die kleine Westernhagen-Show
Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff

Wesseling. Marius Müller-Westernhagen ist einer der erfolgreichsten deutschen Rock-Musiker mit rund 12 Millionen verkauften Tonträgern. Zu seinen bekanntesten Songs zählen "Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz", "Sexy", "Weil ich dich liebe", "Freiheit" und "Wieder hier". Und diese hatte das Duo "Geiler is' schon - die kleine Westernhagen Show" beim 54. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff, ehrenamtlich organisiert von RheinKlang 669, auch alle im Programm. Und selbstverständlich...

  • Wesseling
  • 21.10.23
  • 311× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2022 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Von Tihany nach Köln

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter lädt zu seinem traditionellen Jahreskonzert unter dem Motto „Von Tihany nach Köln“ am Samstag, 18. November 2023, um 16:30 Uhr, in das Rheinforum, Kölner Straße 42, Wesseling, ein. Der Einlass ist um 16:00 Uhr. Die Musikerinnen und Musiker haben wieder ein vielfältiges Programm einstudiert. Als Auftakt erklingt die volkstümliche Originalkomposition "Tihany" von Johan Nijs, etwas Neujahrskonzert-Flair verbreiten...

  • Wesseling
  • 20.10.23
  • 565× gelesen
  • 10
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sascha Davidovic auf Kroatien-Konzertreise. | Foto: Thomas Ahrendt

LandesJugendAkkordeonOrchester lädt ein
Mit LandesSeniorenAkkordeonOrchester

Wuppertal/Wesseling. Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen lädt zum Abschlusskonzert "Back from Croatia" am Sonntag, 29. Oktober 2023, um 16 Uhr in die Historische Stadthalle Wuppertal, Mendelssohn-Saal, ein. Einlass ab 15:30 Uhr. Das Auswahlorchester besteht seit 1986 und möchte die musikalische Fortbildung ausgewählter Laienmusiker fördern sowie die Verbreitung zeitgenössischer Originalmusik unterstützen. Im Konzert erklingt das Programm der Konzertreise nach Kroatien auch in...

  • Wesseling
  • 16.10.23
  • 352× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Agata Lukasiewicz auf der Bühne des Wesselinger Rheinforums beim Eichholzer Schlosskonzert "König der Klaviermusik".  | Foto: Anita Brandtstäter

Göttliche Klaviermusik im Rheinforum
Agata Lukasiewicz spielte Chopin

Wesseling. Ludger Strobel vom musikforum Wesseling e.V. ist für das Eichholzer Schlosskonzert am Freitag wieder ein Glücksgriff gelungen. Es war für die vielen Besucherinnen und Besucher im schönen Wesselinger Rheinforum - wie von ihm zur Begrüßung angekündigt - besser als jedes Fernsehprogramm. Weil Livemusik im Vergleich zur CD oder zum Kulturkanal im Fernsehen etwas ganz anderes ist, konnten sie nach göttlicher Klaviermusik von Frederic Chopin, die die junge polnische Pianistin Agata...

  • Wesseling
  • 14.10.23
  • 571× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Martell Beigang liest aus "Musik ist King" - mit Musik! | Foto: Anita Brandtstäter

Audio-Biografie "Musik ist King"
Aus dem Musikerleben von Martell Beigang

Wesseling. Zum zweiten Mal war der bekannte Musiker Martell Beigang in Wesseling in Mines Spatzentreff. Das erste Mal war er mit seiner Kölner Akustik-Band Schank im August 2021 da - noch zu Coronal-Zeiten. Im Rahmen eines RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzertes präsentierten die vier Musiker in der ausgefallenen Besetzung Banjo, Akkordeon, Akustik-Bass und Schlagzeug Tresenfolk aus Deutschlands Wildem Westen. Die Band gibt es leider nicht mehr, aber in der Corona-Zeit hatte der Band-Leader viel...

  • Wesseling
  • 08.10.23
  • 438× gelesen
  • 10
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Sascha Davidovic.  | Foto: Robert von Zahn
2 Bilder

Zwei LandesJugendAkkordeonOrchester
Hochklassiges Gemeinschaftskonzert

Köln. Das Publikum in der gut besetzten Trinitatiskirche erlebte ein ganz besonderes Konzert mit zwei LandesJugendAkkordeonOrchestern, die zu den Spitzen-Klangkörpern der deutschen Auswahlorchester gehören. Die Gäste vom LandesJugendAkkordeonOrchesters Bayern unter Leitung von Stefan Hippe kamen gerade von einer elftägigen Konzertreise, die die jungen Musizierenden von London in der St. Gabriels Church im Stadtteil Pimlico über Mons in Belgien im Konzertsaal des Conservatoire royal de Mons und...

  • Köln
  • 30.09.23
  • 662× gelesen
  • 11
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Der letzte Auftritt war beim Beethovenfest Bonn im Rahmen von "Bühne frei für Beethoven" am Eröffnungswochenende.  | Foto: Aigul Lennartz

Akkordeon-Orchester lädt ein
Zum 30. Mal "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder zum Workshop „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Es ist der - sage und schreibe - 30. Workshop im elften Jahr dieses innovativen Nachwuchskonzeptes. Im Oktober/November können Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters oder Wiedereinsteiger das Zusammenspiel mit anderen im generationsübergreifenden Orchester üben. Ergänzend sind auch andere Instrumente willkommen wie Keyboard, Gitarre oder Schlagzeug. Dozentin ist von Anbeginn Anita...

  • Wesseling
  • 27.09.23
  • 685× gelesen
  • 10
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das "Come Together" Festival-Orchester unter Leitung von Matthias Hennecke.  | Foto: Anita Brandtstäter

Deutscher Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen
Come Together in Tönisvorst

Wesseling/Tönisvorst. Auf dem schönen Vereinsgelände des Akkordeon-Orchesters 1957 St. Tönis e.V. fand ein "Come Together" des Deutschen Harmonika-Verband Nordrhein-Westfalen statt. Vier Orchester, ein Jugendensemble und ein Vater-Tochter-Duo mit einer 12-jährigen Akkordeonistin, ein Ensemble und ein Solist präsentierten von 11 Uhr bis 17:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Aus Norderstedt war Tristan Kindel von "Die Akkordeon Profis" mit einigen Akkordeons zum Ausprobieren angereist. Für...

  • Wesseling
  • 14.09.23
  • 412× gelesen
  • 10
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Finale beim Jubiläumskonzert '100 Jahre Tambourcorps "Gut Klang" Keldenich': "Highland Cathedral" bzw. "Du bes die Stadt" von den Black Fööss.  | Foto: Dominic Stasic

Herzlichen Glückwunsch!
100 Jahre Tambourcorps "Gut Klang" Keldenich

Wesseling. Der älteste Musikverein Wesselings, das Tambourcorps 1923 "Gut Klang" Keldenich, hatte eingeladen zu seinem 100-jährigen Bestehen in die Scheune des Schwingeler Hofes. Begeisterungsstürme am Ende des Jubiläumskonzertes: drei Zugaben erklatschte sich das Publikum. Bei "Auld Lang Syne" nahmen sich die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne und die Zuschauerinnen und Zuschauer im Saal an die Hände und bewegten sich zur Musik von Ralf Granraths Dudelsack, der dieses wohl  bekannteste...

  • Wesseling
  • 13.09.23
  • 776× gelesen
  • 18
  • 2
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Klaviertrio in St. Germanus im Rahmen des Benefiz-Festivals "Sounds of Ukraine" mit Natalia Gordeyeva, Violina Petrychenko und Maksym Rymar.  | Foto: Anita Brandtstäter

Emotionale und hochklassige Kammermusik
Sounds of Ukraine in St. Germanus

Wesseling. Ein Höhepunkt des Benefizfestivals "Sounds of Ukraine" in St. Germanus, das die in Köln lebende ukrainische Pianistin Violina Petrychenko mit insgesamt fünf Konzerten in Wesseling, Monheim und Bonn organisiert hat, war das Sonntagskonzert im Pfarrsaal. Ihr Ziel ist es, Musikerrinnen und Musiker zusammenzubringen, die mit ihr einen Traum verfolgen, nämlich dass Europa und insbesondere Deutschland die faszinierende Vielfalt ukrainischer klassischer Musik verschiedener Epochen, Stile...

  • Wesseling
  • 12.09.23
  • 381× gelesen
  • 11
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die Domstadtbande begeisterte bei den 6. Wesselinger Lichtern - und die sechs Musiker fühlten sich im tollen Rhein-Ambiente sehr wohl.  | Foto: Anita Brandtstäter

500 Gäste am Rhein
6. Wesselinger Lichter organisiert von RheinKlang 669

Wesseling. Die 6. Wesselinger Lichter, ehrenamtlich organisiert von Mitgliedern des Vereins RheinKlang 669, sind kaum noch zu toppen: 500 Gäste, perfektes Wetter, wie immer ein stimmungsvolles Ambiente an der Rheintreppe am Anleger der Köln-Düsseldorfer mit Kerzenlaternen und Lichtertüten, ein großartiges Programm sowie einige Überraschungsgäste auf der Open Stage, die überzeugten.  Eröffnet wurde das Lichter-Festival von Hoppel Grassmeier, der auch das Team vorstellte, und Bürgermeister Ralph...

  • Wesseling
  • 11.09.23
  • 607× gelesen
  • 20
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Auf der Bühne auf dem Opernrasen bei "Bühne frei für Beethoven" zur Eröffnung des Beethovenfests Bonn: das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Aigul Lennartz

Die Bonner City als Konzertsaal
Akkordeonmusik beim Beethovenfest

Bonn: Seit nun 20 Jahren pulsiert die ganze Bonner Innenstadt am ersten Samstag des Beethovenfests Bonn. Im Rahmen des Eröffnungswochenendes musizieren traditionell Schülerinnen und Schüler von Schulen, Musikschulen und Vereinen aus Bonn und Umgebung in Orchestern, Ensembles, Big Bands, Kammermusikbesetzungen und solistisch auf sechs Bühnen. Unter dem Motto "Bühne frei für Beethoven" hatte Solveig Palm vom Netzwerk Ludwig van B. wieder ein vielfältiges Programm als Open Air Festival in der...

  • Bonn Innenstadt
  • 04.09.23
  • 510× gelesen
  • 8
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Als Jam Gang spielen zusammen Jochen Wingsch und Uli Spormann, zwei Stimmen und zwei Gitarren. Sie begeisterten beim 52. Rheinklang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit der Jam Gang
...und ein Ständchen

Wesseling. Nach der Sommerpause ging es jetzt wieder los mit den Wesselinger Wohnzimmerkonzerten, präsentiert von RheinKlang 669 in Mines Spatzentreff. Zu Gast war die Jam Gang aus Remscheid, das sind Singer-Songwriter Jochen Wingsch, als „Papa Jo‘s One Man Acoustic Jam“ in Wesseling gut bekannt, und Uli Spormann, brillianter Solo-Gitarrist. Schon seit über 25 Jahren verbindet diese beiden Musiker eine Zusammenarbeit in diversen Musik-Projekten. Es macht ihnen nach einer längeren Pause...

  • Wesseling
  • 30.08.23
  • 339× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Bei der Vernissage "Der eigene Pfad" sang Alexandra Stegh eigene Lieder aus verschiedenen Zeiten.  | Foto: Anita Brandtstäter

Der eigene Pfad
Alexandra Stegh stellt in Mines Spatzentreff aus

Wesseling. Bis Sonntag, 1. Oktober 2023, stellt Alexandra Stegh "Der eigene Pfad" in Mines Spatzentreff, Kölner Straße 1, 50389 Wesseling, aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Betriebsferien sind vom 16. bis 28. September 2023. Die Ausstellung endet am 1. Oktober 2023 um 15.00 Uhr mit einer feierlichen Finissage "Lieder und Gedichte". Und am 19. August 2023 war die Vernissage....

  • Wesseling
  • 22.08.23
  • 467× gelesen
  • 13
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das sinfonische Blasorchester der Musikfreunde Urfeld im Wesselinger Rheinpark.  | Foto: Anita Brandtstäter

Musik erklang im Rheinpark
Buntes Programm der Musikfreunde Urfeld

Wesseling. Die Wesselinger Rheinparkkonzerte unter dem Titel "Musik erklingt im Rheinpark" ziehen bei schönem Wetter Musikbegeisterte aus Wesseling und von außerhalb in den Park. Und am Sonntag war es schön, die Sonne schien, und die Zuschauer suchten sich möglichst ein Plätzchen im Schatten. Die Musikfreunde Urfeld spielten im Musikpavillon. Da das Rheinparkkonzert im letzten Jahr ins Wasser gefallen war, freute sich das sinfonische Blasorchester umso mehr, die Zuhörerinnen und Zuhörer in...

  • Wesseling
  • 21.08.23
  • 407× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Joshua Clausnitzer las aus seinem ersten Roman "Ich sprach E, du O" in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

In Mines Spatzentreff
Joshua Clausnitzer: Ich sprach E, du O!

Wesseling. Joshua Clausnitzer war schon zum sechsten Mal zu einer Lesung in Mines Spatzentreff. Der Autor wurde 1994 in Bonn geboren. Er wuchs bei seinen Großeltern in Meckenheim auf, machte dort das Abitur und lebt heute auch dort. Seit 2019 ist er Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller und Dozent im Bereich „Literatur und Kreatives Schreiben“ der Volkshochschule Köln, seit 2021 Juror beim Schreibwettbewerb des Blogs Q5. 2020 und 2021 erhielt er jeweils ein Stipendium des Landes NRW für...

  • Wesseling
  • 18.08.23
  • 461× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 23

Top-Themen von Anita Brandtstäter

Musik Akkordeon Mines Spatzentreff RheinKlang 669

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Zum Abschluss präsentierten die Kurse sich gegenseitig, was sie während der Pfingstwoche einstudiert hatten. Jürgen Farkas leitete das teilnehmerstärkste Orchester.  | Foto: Anita Brandtstäter

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

  • 24.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 8.625× gelesen
Nachrichten
Weiße Akelei | Foto: Anita Brandtstäter

Beliebte Wesselinger Realschulleiterin gestorben
In memoriam: Irmtraut Tóth

  • 3.463× gelesen
Nachrichten
Die Rheintreppe bei den 5. Wesselinger Lichtern 2022.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 lädt wieder ein
6. Wesselinger Lichter mit viel Musik

  • 3.116× gelesen
Nachrichten
Die ersten zehn Masken gehen in die Auslieferung.  | Foto: Anja Katrin Lustig

Eine Gruppe von Mädels will einfach helfen
"Behelf-Mund-Nase-Masken für Wesseling"

  • 2.935× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gestaltete das erste Konzert der Stadt Wesseling nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video 3 Bilder

Ein historisches Open-Air in Wesseling
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik"

  • 2.889× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 43
Nachrichten
Open-Air-Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni 2020 zum "Tag der Musik" unter Corona-Hygienebedingungen.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Neustart Amateurmusik in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 22
Nachrichten
Die Domstadtbande begeisterte bei den 6. Wesselinger Lichtern - und die sechs Musiker fühlten sich im tollen Rhein-Ambiente sehr wohl.  | Foto: Anita Brandtstäter

500 Gäste am Rhein
6. Wesselinger Lichter organisiert von RheinKlang 669

  • 20
Nachrichten
Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther unter Stefanie Hazenbiller - 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb.  | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Deutscher Orchesterwettbewerb in Mainz-Weisenau
Großartige Leistungen der fünf Akkordeonorchester

  • 21
Nachrichten
Gruppenfoto mit den 101 Teilnehmenden sowie Dozierenden und Ausstellern nach dem Abschlusskonzert am Gründonnerstag.  | Foto: Johannes Wollasch
15 Bilder

Super organisierte Osterarbeitswoche
Viele Glücksmomente in Trossingen

  • 19
Nachrichten
Sparkling Unicorns mit Sängerin Franz Kusche auf der Rheinbühne im Regen.  | Foto: Anita Brandtstäter
19 Bilder

Verregnetes 13. Musikfestival RheinKlang 669
Trotzdem gab es 18 Konzerte - auch in Ausweich-Locations

  • 19



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen