Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Hochwasserschutzanlagen nachrüsten
Höhendifferenz

Worringen - (hub). Der Deichverband Dormagen/ Zons muss seine Hochwasserschutzanlagen sanieren. Im Planfeststellungsverfahren habe sich ergeben, dass an der Stadtgrenze zu Köln eine Höhendifferenz bestehe, teilt die stellvertretende Leiterin der Hochwasserschutzzentrale der Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) Köln, Dr. Marlene Willkomm, mit. Auf der Dormagener Seite liegt an der nördlichsten Kölner Straße „An der Römerziegelei“ das Sportzentrum des TSV Bayer Dormagen. Der tiefer liegende Bereich...

Zündorfer AH für viele ein Angstgegner
Erfolgreiche Elf leidet sehr unter der Pandemie

Porz - (wk) Der Fußball im Amateurbereich wird durch die Corona-Pandemie lahmgelegt und massiv beeinflusst. Seit November rollt nirgendwo mehr ein Ball, nichts geht mehr im Amateurfußball, und auch die vielen anderen Sportarten liegen regelrecht brach. Das betrifft nicht nur die Aushängeschilder der Vereine, die Seniorenmannschaften, sondern auch viele andere interne Mannschaften wie die „Alten Herren“ oder die Jugend-Mannschaften, die fest in das Vereinsgebilde eingebettet und integriert sind....

  • Porz
  • 11.02.21
  • 539× gelesen
Der 1. Vorsitzende der KG Köln-Nord, Hans Heinrich Lierenfeld, überreichte den Sessionsorden der Gesellschaft gemeinsam mit Schatzmeister Hans Peter Josephs an Hedi Weber. | Foto: Weber
3 Bilder

Hedi Weber erhielt Sessionsorden der 1. Großen KG Köln-Nord
Eine Frage der Einteilung

Seeberg/ Chorweiler - „Meine Frau hat vier Kinder großgezogen und sich überall, wo Hilfe erforderlich war, mit viel Einsatz engagiert“. Dies schrieb Peter Weber, als er seine Frau Hedi bei der Aktion „Ein Orden für die Helden des Alltags“ vorschlug. Auch Hans Heinrich Lierenfeld, Vorsitzender der 1. Große Karnevals-Gesellschaft Köln-Nord, fand nicht nur die „Ordensidee“ gut, sondern auch die „Ordensträgerin“. Die war von ihrem Mann unter einem Vorwand zum Bezirksrathaus in Chorweiler „gelockt“...

Jecke Mini-Ausgabe
Weiden hat einen Zug

Weiden - (bn). „D´r Zoch kütt“: Keine Frage, der Karnevalszug ist der jährliche Höhepunkt jeder Session. Das gilt auch für den Kölner Westen. Der obligatorischen Zugmaschine mit dem Schild folgen die Mottowagen, beispielsweise mit den Blauen Funken oder den Appelsinefunken, dazu Musik, Strüssje und Kamelle. Auch wenn offiziell nichts geht, hat Weiden in diesem Jahr trotz Corona einen Karnevalszug. Allerdings im exklusiven KiTa-Miniaturformat, ganz hygienekonform. Bewundert werden kann der...

Bettina Gillessen freute sich über ihre Auszeichnung. | Foto: Surmann
3 Bilder

Die Besten 2021 aus Handwerk, Handel und Gastronomie gekürt
"Einfach nicht aufgeben"

Köln - (ks). Eigentlich werden die besten Handwerker, Händler und Gastronomen vor großem Publikum ausgezeichnet. In diesem Jahr war man bei der Preisverleihung in der Lanxessarena unter sich, die Veranstaltung wurde online übertragen. Zusammen mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Nordrhein e.V. (DEHOGA), dem Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln sowie der Kreishandwerkerschaft Köln hatte NetCologne die Kölner aufgefordert, für ihren Lieblingsgastronomen, -handwerker oder -händler...

  • Köln
  • 11.02.21
  • 318× gelesen

Fahnen wehen im Dorf
Große Junkersdorfer bleibt präsent

Junkersdorf - (red). Die Große Junkersdorfer KG von 1973 e.V. hat sich allerhand einfallen lassen, um auch während des Lockdowns bei Mitgliedern sowie Freunden und auch „im Dorf“ präsent zu bleiben. Fährt man über den Kirchweg ins Junkersdorfer Zentrum, fallen gleich die lila-goldenen Fahnen auf. In den geöffneten Ladenlokalen, Arztpraxen und Apotheken der Inserenten liegen die letzten noch nicht ganz vergriffenen Jahrbücher aus. Am Karnevalswochenende erstrahlt außerdem nochmals der Kirchturm...

In Gedenken an Arnold Wolff
Kölner Domblatt 2020 erschienen

Köln - Im Verlag Kölner Dom ist die 85. Folge des Kölner Domblattes (ISBN 978-3-922442-98-1), des Jahrbuches des Zentral-Dombau-Vereins (ZDV), erschienen. Es ist dem Andenken an den ehemaligen Kölner Dombaumeister Arnold Wolff gewidmet, der am 24. Dezember 2019 verstarb. Der Präsident des Zentral-Dombau-Vereins Michael Kreuzberg freut sich über die neue Ausgabe des Domblattes: „Wir erleben die Arbeit der Dombauhütte natürlich hautnah und dürfen die Prozesse der Restaurierungsarbeiten begleiten....

  • Köln
  • 11.02.21
  • 92× gelesen
Zugleiter Holger Kirsch mit seiner Hänneschen-Puppe und dem Zugleiterwagen, der die Logos aller dem Festkomitee angeschlossenen Karnevalsgesellschaften zeigt. | Foto: Festkomitee Kölner Karneval/ Costa Belibasakis
12 Bilder

Mini-Zug mit 16 Motivwagen
Zugleiter Holger Kirsch stellt den „Puppenzug“ vor

Köln - Erstmals präsentiert das Festkomitee Kölner Karneval den Rosenmontagszug als Miniaturformat in Kooperation mit dem Kölner Hänneschen-Theater. Der kleine Zug bietet alles, was sein großer Bruder auch hat: Prunk- und Motivwagen, Tanzgruppen und Funken, Kamelle, Pferde und natürlich Zuschauer. Die Persiflage-Wagen entsprechen exakt den vom Kreativ-Team um Zugleiter Holger Kirsch geplanten Originalen für den Rosenmontagszug 2021. „Ich denke, uns gelingt mit diesem Zug ein ganz besonderes und...

  • Köln
  • 11.02.21
  • 321× gelesen

Ein rut-wießes Hätz für die Obdachlosen
Helmut Brügelmann ist der Ordensheld

Rodenkirchen - Der Kölner Wochenspiegel und die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 suchten nach einem(r) Held*in im Ehrenamt, um ihn/sie mit einem Karnevalsorden auszeichnen zu können. Den Ordenshelden fanden beide in Helmut Brügelmann, der sich in vielfältiger Weise in der Hilfe für Obdachlose in Köln engagiert. Am Rheinufer unterhalb der Kirche Alt St. Maternus übergab Präsident Marcus Becker den Sessionsorden der KG Köln-Rodenkirchen an Helmut Brügelmann. Becker erklärte: „In unserer KG steht...

Spende trotz Corona
Spendenübergabe der KG BarbarAnniter

Neuehrenfeld - (dcb). Die KG BarbarAnniter aus Neuehrenfeld ließ es sich trotz Corona nicht nehmen, auch in dieser Session dem Kölner Dreigestirn eine Spende in Höhe von 500 Euro für den Verein TrauBe e.V. in der Hofburg vorbeizubringen. „Wir bewundern euch, dass ihr trotz Pandemie das Amt des Dreigestirns übernommen habt. Danke dafür“, sagte Barbaranniter-Präsident Heribert Franke bei der Scheckübergabe. Er übergab den Tollitäten auch den diesjährigen Sessionsorden und das Sessionsheft der...

Alaaf auf die neuen Ordensträger: Markus Wallpott (r.), Präsident der Bürgergarde, zeichnete Karin und Dieter Schmitt aus. | Foto: Offizier
2 Bilder

Der erste Orden von der Bürgergarde
Dieter und Karin Schmitt sind die Ordenshelden

Bickendorf - Der Kölner Wochenspiegel suchte nach Helden im Ehrenamt, die einen Karnevalsorden verdient haben, und fand sie in Dieter und Karin Schmitt. Das Bickendorfer Ehepaar betreut die Geschäftsstelle der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Köln-Bickendorf (GdK). Der 68-Jährige sammelt zudem Spenden in vierstelliger Höhe für den Bickendorfer Karnevalszug, indem er von Haus zu Haus geht. Der Präsident der GdK Frank Hemmersbach lobt seinen Beisitzer Dieter Schmitt: „Er sticht besonders hervor....

Ein Wald für Raderthal
Im Herbst will die Stadt mit Pflanzungen beginnen

Raderthal - (sb). Am Rand des äußeren Grüngürtels in Raderthal soll auf einer ehemaligen Ackerfläche ein kleiner Wald entstehen. Die 27.000 Quadratmeter große Fläche liegt zwischen den Straßen Auf der Heidekaul, Am Höfchen, Auf dem Schneeberg und der A4. Die Aufforstung gehört zur Spendenaktion „Ein Wald für Köln“, die die Forstverwaltung der Stadt Köln und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Die Kosten für die Bäume und die Pflanzarbeiten werden...

Goldene Brücke für besonderes Engagement
Raderberger und -thaler vergeben Veedelspreis

Raderberg - (sb). „Es ist mir eine große Freude, unseren ersten Veedelspreis zu übergeben und du, Lothar, bist ein sehr würdiger erster Preisträger“, sagte Uli Kievernagel, Vorsitzender des Bürgervereins Raderberg und -thal e.V. Anfang Januar hatten er, Sandra Van de Pas und Annette Full, ebenfalls vom Bürgerverein, sich mit Lothar Hankel im Vorgebirgspark getroffen, um den Preis - eine eingerahmte goldene Brücke aus Legosteinen - zu übergeben. „Mit der „goldenen Brücke“ wollen wir künftig...

Mehr Licht für die Jogger
Aus der BV - Dunkles Teilstück soll beleuchtet werden

Lindenthal - (hwh). Die innerstädtischen Grünanlagen und Ruhezonen sind bei Spaziergängern, Joggern oder Radfahrern beliebt, sie bieten frische Luft und gerade in dieser Zeit eine willkommene Abwechslung zum Drinnenhocken. Dazu gehört auch der Rautenstrauchkanal mitsamt seiner näheren Umgebung. Damit die Bürger dort unbeschwert unterwegs sein können, fordern Vertreter der Rats-FDP auf Anregung ihres Lindenthaler Parteifreunds Gerd Kasper die Verwaltung auf, auch das Teilstück des Rad- und...

Dreigestirn pflanzte einen Ahornbaum
Tradition an St. Laurentius in Ensen fortgesetzt

Ensen - (sf) Bereits seit einigen Jahren fest verankert im Terminkalender des Porzer Dreigestirns ist die Baumpflanzaktion an der Pfarrkirche von St. Laurentius in Ensen. Nach einer Idee der KG Närrischer Laurentius erhalten die Regenten der fünften Jahreszeit mit dem selbst gepflanzten und von der KG Närrischer Laurentius gestifteten Baum einen Ort, an den sie jederzeit zurückkehren können, um sich an die besondere Zeit, die sie gemeinsam erlebt haben, zu erinnern. Sicherlich werden auch Prinz...

  • Porz
  • 10.02.21
  • 57× gelesen

Maßnahmen sollen abgelehnt werden
Bezirksvertretung Porz regte Entschädigungen an

Porz - (kg) Weil das Grundwasser in Porzer Stadtteilen mit per- und polyfluorierten (PFC) Chemikalien verunreinigt ist, untersagt die Stadt seit Frühjahr 2020 in den betroffenen Gebieten das Betreiben von Brunnen. Laut einer Allgemeinverfügung darf das Grundwasser bis 2035 nicht mehr benutzt werden. Für die mit PFC belasteten Gebiete sollen Feuerwehrübungen ursächlich sein, die zwischen den Jahren 1980 und 2003 auf dem Flughafengelände mit Löschschäumen durchgeführt wurden. Schaum, der über den...

  • Porz
  • 10.02.21
  • 83× gelesen
Elisabeth Steubesand (105) wollte so schnell wie möglich geimpft werden. | Foto: König
3 Bilder

Kölner Impfzentrum hat seinen Betrieb aufgenommen
Das Impfen hat begonnen

Köln - (kg). Elisabeth Steubesand, die älteste Kölner Bürgerin, ist als erste im Kölner Impfzentrum geimpft worden. Die 105-Jährige wollte so schnell wie möglich geimpft werden, und wünscht sich, dass viele Menschen ihrem Beispiel folgen. Nachdem Elisabeth Steubesand geimpft wurde, nahm das Kölner Impfzentrum (Kölnmesse, Halle 4, Eingang Ost, Deutz-Mülheimer-Straße) zu Beginn den Betrieb auf, und begann damit, Menschen ab 80 Jahren zu impfen. Des Weiteren sollen Beschäftigte der Rettungs- und...

  • Köln
  • 09.02.21
  • 60× gelesen

„CARnevalsappell" der Korps im Autokino
„Affjefahre"

Köln - (sf). Die neun Traditionskorps des Kölner Karnevals riefen gemeinsam unter dem Motto „Affjefahre“ den ersten „CARnevalsappell“ ins Leben. Im Porzer Autokino feierten die Jecken in ihren Fahrzeugen coronakonform. Auf einer Open-Air-Bühne traten die Künstler vor 600 Fahrzeugen samt deren Insassen auf. Gleich zu Beginn kamen die Präsidenten aller neun Traditionskorps gemeinsam auf die Bühne: „Für diesen Abend sind wir eng zusammengerückt“, sagte Michael Gerhold, Präsident der Nippeser...

  • Köln
  • 09.02.21
  • 54× gelesen

Hänneschen Puppensitzung mit Superspreader Speimanes
Zoom Laache en d´r Keller

Köln - „Mir singe Alaaf vielleicht ein bisschen leiser“ mit diesem Lied von Brings und mit der „Brings-Puppenband“ startete die Puppensitzung des Hänneschen Theaters. Eine Puppensitzung diesmal ohne Publikum, aber per Stream (www.jeckestream.de) nicht minder witzig und mitreißend. Die Knollendorfer treffen sich zur „Kellersitzung“ und haben so einige „Stars“ dabei. Neben Brings Ludwig Sebus und Thomas Cüpper (Klimpermännchen), Manni der Müllmann und natürlich Präsident sowie „Flönsbewacher“...

  • Köln
  • 09.02.21
  • 468× gelesen
Im großen Raum des Stammheimer Spielzeugmuseums fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt.
11 Bilder

Spielzeugmuseum in Köln-Stammheim weiterhin geöffnet
Komm, spiel mit mir

Stammheim. (dc) Wenn man den großen Raum des Stammheimer Spielzeugmuseums in der Gisbertstraße betritt, fühlt man sich sofort in eine andere Zeit versetzt. In früheren Jahren war dies einmal eine Bäckerei, wie die Eheleute Rindfleisch, die Betreiber des einzigen Museums in Stammheim verraten. Man kann den Blick schweifen lassen und überall kleine und große Raritäten entdecken. Schön geordnet nach Themen und herrlich bunt anzuschauen. Ein großer Teddybär sitzt hinter dem Lenkrad eines offenen...

  • Köln
  • 05.02.21
  • 2.035× gelesen
  • 1

Karneval kommt in die Tüte
Seniorennetzwerke des Bezirks Nippes verteilen Tüten

Nippes - (rs) Die Straßen sind grau, trist, nicht rot und weiß, blau oder apfelsinenfarben. Auch in den Sälen, Kneipen und Vereinsheimen ist nichts los. Aber ein Jahr ohne Karneval? In Köln? Noch nicht einmal der Zweite Weltkrieg hat den Kölnern den Karneval so ganz vermiesen können. Auch wenn es von 1940 bis 1945 keine Session gab, wurde trotzdem gefeiert – zumindest ein bisschen, und wenn, dann immer in „Bombenstimmung“. Wie sieht es aber in dem Jahr des Lockdowns aus? Es ist ja nicht...

  • Nippes
  • 05.02.21
  • 96× gelesen
Planmäßig ist am Donnerstag Nachmittag die fliegende Sternwarte SOFIA am Köln/Bonner Flughafen gelandet.  | Foto: DLR
2 Bilder

Premiere
Fliegende Sternwarte SOFIA landet in Köln

Köln - Touchdown für SOFIA: Gestern Nachmittag ist in Köln erstmals die fliegende Sternwarte der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR und der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA am Köln Bonn Airport gelandet. Von dort aus wird sie bis zum 16. März den Nachthimmel über Europa erkunden. "Das Infrarot-Observatorium SOFIA ist eines der größten deutsch-amerikanischen Projekte zur Erforschung des Weltraums und unterstreicht, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der NASA für uns ist", erläutert Dr....

  • Köln
  • 05.02.21
  • 55× gelesen

Ausstellung vom 26. Juni bis 20. August
Anmeldestart für den Kunstsommer

Der Bürgerverein Köln-Neubrück beginnt mit den Anmeldungen für den 15. Neubrücker Kunstsommer. Die Teilnehmenden können künstlerische Arbeiten aller Art – ob Bilder, Skulpturen oder Fotografien – in den örtlichen Geschäften ausstellen. Auch die Räume des Bürgervereins „Treff im Pavillon“ dienen als Ausstellungsort. Wie im vergangenen Jahr wird es eine Broschüre mit allen teilnehmenden Künstlern und Geschäften geben. Dies ermöglicht einen Rundgang an den Kunstwerken vorbei auch ohne Führung....

  • Kalk
  • 04.02.21
  • 50× gelesen
Lusie Bergsch (Schatzmeisterin, l.), Rudolf Bergsch (Senatspräsident) und Jörg Hancke (Geschäftsführer, r.) ehrten Marion Tillmann mit eine Spende und „Feierutensilien“. | Foto: Robels
3 Bilder

Freiraum
Marion Tillmann kämpft über 25 Jahren für den Erhalt des Bauspielplatzes

Porz - (sr) Für die Blau-Wiesse Funke Wahn ist die mehrfach von unseren Lesern vorgeschlagene Marion Tillmann eine „Heldin des Alltags“. Sie setzt sich schon immer mit viel Leidenschaft für andere ein. Ihr größtes „Projekt“ ist der Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide. Der Bauspielplatz entstand 1979. Seitdem kämpft er um sein finanzielles Überleben. Einen sehr großen Anteil daran, dass es die Freifläche zum Toben, Bauen, Bolzen, Feiern und Spielen noch gibt, hat Marion Tillmann. Da sind...

  • Porz
  • 04.02.21
  • 304× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus