Kölner Impfzentrum hat seinen Betrieb aufgenommen
Das Impfen hat begonnen

Elisabeth Steubesand (105) wollte so schnell wie möglich geimpft werden. | Foto: König
3Bilder
  • Elisabeth Steubesand (105) wollte so schnell wie möglich geimpft werden.
  • Foto: König
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - (kg). Elisabeth Steubesand, die älteste Kölner Bürgerin, ist als
erste im Kölner Impfzentrum geimpft worden. Die 105-Jährige wollte
so schnell wie möglich geimpft werden, und wünscht sich, dass viele
Menschen ihrem Beispiel folgen.

Nachdem Elisabeth Steubesand geimpft wurde, nahm das Kölner
Impfzentrum (Kölnmesse, Halle 4, Eingang Ost,
Deutz-Mülheimer-Straße) zu Beginn den Betrieb auf, und begann damit,
Menschen ab 80 Jahren zu impfen. Des Weiteren sollen Beschäftigte der
Rettungs- und der ambulanten Pflegedienste geimpft werden sowie
weitere vom Land definierte Personen, die Angehörige vulnerabler
Gruppen betreuen – darunter Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige
in Hospizen.

Ein Termin im Kölner Impfzentrum ist nur nach vorheriger
Terminvereinbarung möglich. Beim Einlass in Halle 4 (über einen
breiten Zugang nach 200 Meter im Messegelände zu erreichen) werden
Termin und Mundschutz kontrolliert sowie mit einem berührungslosen
Scanner Fieber gemessen. Mit der ausgefüllten Einwilligung erfolgt an
einem der 20 Schalter die Registrierung, und über den Impfausweis
erfolgt ein Identitätsabgleich. Danach stehen wahlweise drei offene
Räume mit Aufklärungsvideos zur Verfügung, sowie Einzelkabinen, in
denen mit einem Arzt in einem Vier-Augen-Gespräch Fragen geklärt
werden können.

Die 20 Doppelkabinen des Impfbereichs befinden sich im 1.
Obergeschoss, das über eine Rolltreppe zu erreichen ist. Die Impfung
wird im Impfausweis dokumentiert, und der Geimpfte muss abschließend
eine halbe Stunde in einem geräumigen Bereich unter Beobachtung von
Sanitäts-Personal warten. Dann ist der Impfvorgang abgeschlossen. Das
Personal des Impfzentrums besteht aus Mitarbeitern des
Gesundheitsamtes, der kassenärztlichen Vereinigung, der Kölnmesse,
der Uniklinik und des Kölner Apothekenverbandes. Die organisatorische
Leitung hat die Kölner Feuerwehr.

 

Elisabeth Steubesand (105) wollte so schnell wie möglich geimpft werden. | Foto: König
Das Kölner Impfzentrum nahm den Betrieb auf. Zuerst werden unter anderem Menschen ab 80 Jahren geimpft. | Foto: König
An 20 Schaltern wird der QR-Code vom Handy oder vom zugesandten Schriftstück ausgelesen. Außerdem erfolgt über den Impfausweis ein Identitätsabgleich. | Foto: König
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil