Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Willkommen "Kijani"
Bonobo im Kölner Zoo geboren

Köln - Der Kölner Zoo freut sich über die Geburt eines männlichen Bonobos. Er wurde auf den Namen „Kijani“, was auf Swahili so viel wie Krieger bedeutet, getauft. Sein Name beginnt mit „K“ in Anlehnung an seinen Vater „Kivu“. Es ist biologischer Brauch, bei der Namenswahl der männlichen Jungtiere denselben Anfangsbuchstaben zu wählen, den bereits der Vater trägt. „Kijani“ wurde auf der beheizten Innenanlage des traditionsreichen Kölner Urwaldhauses für Menschenaffen geboren. Seine Entwicklung...

  • Köln
  • 10.09.21
  • 282× gelesen

museenkoeln IN DER BOX zu Gast in Neubrück
Das mobile Museum kommt

Neubrück - Der Bürgerverein Köln-Neubrück e. V. präsentiert vom 20. bis 25. September ein mobiles Museum im Treff im Pavillon (An St. Adelheid 2 – 8). Unter dem Motto „Das Museum kommt zu Ihnen!“ bringt museenkoeln IN DER BOX die Museen zu den Menschen. Ein mobiles Museum – ein Elektro-Bus voller Objekte, Repliken und Fotos und mit Ausstellungs- und Vermittlungstechnik. Für museenkoeln IN DER BOX wurde eine modulare Ausstellungsarchitektur entwickelt, die flexibel eingesetzt werden kann. Die...

  • Kalk
  • 09.09.21
  • 69× gelesen
Im Bereich Deutzer Ring/ Deutz-Kalker Straße (und Kalker Hauptstraße) wurden Radfahrer bei drei Unfällen in 2017, 2018 und 2019 von abbiegenden Autos erfasst. | Foto: König
2 Bilder

Unfallschwerpunkte wurden ermittelt
Im Stadtbezirk sind dies die Gefahrenstellen

Kalk - (kg). Die Polizei hat an der Kreuzung Deutzer Ringstraße/ Deutz-Kalker Straße (und Kalker Hauptstraße) in den Jahren 2017 bis 2019 fünf Unfälle festgestellt. Dabei erlitten zwei Radfahrer*innen schwere und drei Radfahrer*innen leichte Verletzungen. Die Unfallkommission von Polizei und Stadt hat an der Kreuzung die Rot-Auffrischung verblasster Radwegplatten beauftragt. Die Rotmarkierung soll ebenfalls im Bereich des Rechtsabbiegers erneuert werden. Die Kreuzung zwischen der...

  • Kalk
  • 09.09.21
  • 103× gelesen

IG Humboldt-Gremberg lädt auf halbstündige Reporter-Reise ein
Doppel-Veedel im Film

Humboldt-Gremberg - (kg). Einen eigenen Film übers Veedel? Wo gibt es denn so was? In Humboldt-Gremberg! Realisiert hat den halbstündigen Beitrag die Interessengemeinschaft (IG) der beiden Stadtteile. Deren Vorsitzender Peter Peterlini erzählt, dass er die Idee zu dem Film hatte, im neuen Café Spielmanns Malic Bargiel kennenlernte und man so ins Gespräch kam. Entstanden ist eine Rundreise, die an der Haltestelle Trimbornstraße beginnt. Ein Reporter steigt dort aus der S-Bahn, schaut sich das...

  • Kalk
  • 09.09.21
  • 188× gelesen

Jugendfeuerwehr mit 23 Mitgliedern gegründet
Personalstärkste Löschgruppe

Kalk - (kg). Dr. Christian Miller konnte rund zwei Dutzend neue Jugendfeuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Kalk begrüßen. Löschgruppenführer Hendrik Rawe erklärte, dass man mit 54 Mitgliedern im Alter von 18 bis 67 Jahren und dem Nachwuchs im Alter von 10 bis 18 Jahren über 77 Mitglieder in Uniform die personalstärkste Löschgruppe in Köln stelle. Feuerwehrchef Miller war überrascht: „Dass im ersten Anlauf alle Plätze besetzt werden konnten, macht mich enorm stolz und richtig glücklich“. In...

  • Kalk
  • 09.09.21
  • 274× gelesen

Engagement gewürdigt
Bezirksbürgermeisterin überreichte Ehrenamts-Urkunden an Porzer

Porz - (sf). Gerade mal zehn Preisträger werden alljährlich beim Ehrenamtspreis „Köln Engagiert“ ausgezeichnet. Die Zahl der eingereichten Vorschläge für Personen, die diesen Preis für ihren unermüdlichen freiwilligen Einsatz verdient hätten, übersteigt die Zahl der Preisträger um ein 20-faches. Auch viele Porzer waren unter den Kandidaten, die für den Ehrenamtspreis vorgeschlagen, von der Jury jedoch nicht berücksichtigt wurden. Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller ehrte diese Porzer Bürger...

  • Porz
  • 09.09.21
  • 82× gelesen

Kammer & Kammerer
Handwerkskammer vereinbart Spielerpatenschaft mit Kölner Haien

Köln - Eishockeystar Maxi Kammerer wird ab dieser Saison für die Kölner Haie aufs Eis gehen. Leistungsbereit und durchsetzungsstark – eine handfeste Kombination mit Biss, die ebenfalls zum Handwerk passt: Deshalb übernimmt die Handwerkskammer zu Köln ab sofort als offizieller BISSness-Partner der Kölner Haie eine Spielerpatenschaft für den neuen Stürmer. „Maurer wäre was“, antwortet Maxi Kammerer spontan auf die Frage, welcher Handwerksberuf ihn besonders gereizt hätte, wäre er nicht...

  • Köln
  • 09.09.21
  • 218× gelesen

Neue Konzertreihe feierte gelungene Premiere
Kasalla eröffneten Open Air-Port Festival

(sf). Drei Tage Live-Musik gab es beim Open Air-Port Festival. Am ersten Abend spielten Kasalla ein rund 1,5-stündiges Konzert vor mehreren hundert begeisterten Fans. Die Wahner Veranstaltungsagentur Sa Cova musik.theater.unterhaltung hatte das Gelände des Köln/ Bonner Flughafens als neue Konzertstätte entdeckt und eine große Freifläche zwischen dem Parkhaus P2 und dem Flughafenbahnhof in ein Festivalgelände verwandelt. Nach Kasalla gab es noch einen „Kölschen Ovend“, bei dem unter anderem Cat...

  • Porz
  • 09.09.21
  • 157× gelesen

Waldschule Köln wird erweitert, das Haus des Waldes saniert
Großer Umbau steht bevor

Eil - (sf). Mehr als 7.000 Kinder jährlich möchte die Waldschule Köln zukünftig empfangen können. Möglich soll dies eine umfangreiche Erweiterung der pädagogischen Einrichtung auf Gut Leidenhausen machen. Im kommenden Jahr wird die Baumaßnahme im Zuge des Umbaus des Haus des Waldes erfolgen. Voraussichtlich ab März 2022 wird die gesamte Einrichtung dazu für eineinhalb Jahre geschlossen. Beim Haus des Waldes sind Instandsetzungsarbeiten dringend notwendig geworden. Die Gebäudewirtschaft der...

  • Porz
  • 09.09.21
  • 181× gelesen

Lobby für Mädchen und Pestalozzischule kooperieren
Ausbau der Prävetionsarbeit

Mülheim - (sf). Der Verein „Lobby für Mädchen“ und die Pestalozzischule, Förderschule für Geistige Entwicklung in Wahnheide arbeiten ab sofort eng zusammen. Im Fokus der Kooperation steht eine umfangreiche Präventionsarbeit für die Schülerinnen. Mitarbeiterinnen des Mädchenzentrums „Lobby für Mädchen“ besuchen die Schülerinnen vor Ort und leiten Präventions-Workshops, deren Ziel es ist, die Schülerinnen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken und...

Bücherschrank der Zweite eingeweiht
Lesestoff für alle

Holweide - Der offene Bücherschrank auf dem großen Platz Ecke Piccoloministraße/ Gerhart Hauptmann Straße ist eröffnet. Es ist der zweite Bücherschrank, der durch die Initiative des Runden Tisches Holweide nun im Stadtteil steht. Da viele Holweider BürgerInnen seit über fünf Jahren den Bücherschrank am Marktplatz intensiv nutzen, hatte Marianne Böttcher die Idee, dass man von Gutem nicht genug haben kann und schlug vor, einen zweiten Bücherschrank im Osten Holweides aufzustellen. Willi Vögeli...

Theater im Bauturm setzt mit neuem Spielplan auf Konfrontation
Mitten ins Drama

Innenstadt - (ha). Das Theater im Bauturm kündigte neben den kommenden Premieren vor allem innovative Konfrontationen mit den Menschen an. Nicht nur die Darsteller*innen, auch die Theatermitarbeiter*innen und Zuschauer*innen erfahren eine verstärkte Einbeziehung in die Stücke. Kritik, Lob oder Protest schon während der Performances sollen zur Selbstverständlichkeit werden. „Wir haben die Zeit intensiv genutzt, um technisch aufzurüsten. Aron Schmidt, unser Mann fürs Ticketing, wurde...

Stolpersteine am Gymnasium Kreuzgasse verlegt
An ehemalige Mitschüler erinnert

Innenstadt - (at). Mit der Verlegung der Stolpersteine für Hans Kottke, Elias Meites, Erich und Fritz Loeb, Dr. Alfred Apfel, Otto Nathan und Theodor Hannes erinnerten die Schüler Luisa und David an die ehemaligen Schüler des Gymnasiums Kreuzgasse. Rabbiner Bruckner lobte den „wunderbaren und anstrengenden, aber wichtigen Vortrag“ der Schüler und würdigte mit Kantor Taubner die im Vortrag näher gebrachten ehemaligen Schüler in seinem Gebet, bevor er die neu hinzugekommenen Gedenksteine segnete....

Bernd Blaschke (l.) und ein Freund haben den Wecker eines Kunden repariert. | Foto: Stahl
2 Bilder

Repair-Café der Hausgemeinschaft „Wunschnachbarn"
Wegwerfen? Ohne uns?

Nippes - (as). „Wir reparieren alles von „A“ wie Aktenschredder bis „Z“ wie Zahnputzmaschine“, erzählt Peter Heinzke vom  „Wunschnachbarn“ Repair-Café. Allerdings kann das reparaturbedürftige Gerät nicht einfach nur abgegeben, repariert und wieder abgeholt werden. „Vielmehr muss der Besitzer bei der Reparatur des defekten Gegenstandes zusehen und wenigstens den Schraubendreher halten“, so Heinzke. „Mit dem Repair-Café möchten wir Nachhaltigkeit unterstützen und zur Müllreduzierung und zur...

  • Nippes
  • 09.09.21
  • 270× gelesen
Die „Monsterparade“ am Zaun des Übergangs-Pausenhofs ist entstanden in einem Kunstprojekt an der IOGS Kretzerstraße. | Foto: Hoeck
2 Bilder

Der Nordpark ist beliebt bei Groß und Klein
„Gute Monster" in einer grünen Oase

Kölner Norden - (hh). Uschi und Wilhelm Herting sitzen auf einer Bank und sehen dem freudig erregten Treiben der Kinder zu, die den Spielanweisungen ihrer Kita-Erzieherinnen folgen. „Wir sind sehr gerne im Nordpark. Hier ist einerseits viel Bewegung durch Kinder und Sportler, andererseits ist es jedoch auch ruhig genug für eine angenehme Auszeit“, sagt die 71-jährige dreifache Großmutter. Für die kleinen Gäste der Grünanlage, die eine Fläche von 6,8 Hektar umfasst, besteht wahrlich viel Platz...

Ausstellung erinnert an Renate Schoenenkorb
Inspiration durch „Madame Butterfly"

Chorweiler - (hh). Die Malerei beschäftigte Renate Schoenenkorb ihr gesamtes Leben. „Anfangs war das Malen wie eine Flucht aus der familiären Situation, denn meine Tante hatte ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter. Auch die Großmutter stand ihrem Faible für die Kunst sehr skeptisch gegenüber und versuchte, ihr Streben zu unterdrücken“, berichtete Neffe Jürgen Schoenenkorb anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Sonnenaufgang – eine Bildreise“, die im Roten Salon des...

Archivgebäude nach viereinhalbjähriger Bauzeit eröffnet
Über zwölf Jahre danach

Köln - (pm). Fast könnte man es ein „Happy Ending“ nennen für eine der traumatischsten Geschichten der Stadthistorie seit dem 2. Weltkrieg. Fast jede Kölnerin, fast jeder Kölner weiß, wo er oder sie an jenem 3. März vor zwölfeinhalb Jahren war, als mit dem Kölner Stadtarchiv das Gedächtnis einer ganzen Stadt im Erdboden versank. Nach viereinhalb Jahren Bauzeit eröffnete der Archivneubau am Eifelwall (Eifelwall 5), der neben dem Kölner Stadtarchiv auch das Rheinische Bildarchiv beherbergt....

  • Köln
  • 09.09.21
  • 81× gelesen

Wahl für Menschen ohne deutschen Pass
„Dass es so viele sind, war mir nicht klar"

Köln - (hwh). Wer sich ein wenig im Stadtteil auskennt, weiß, dass der ohne Elizaveta Khan und ihren unermüdlichen Einsatz für die Belange von Zuwanderern ein ganzes Stück ärmer wäre. Die Gründerin und Vorsitzende des Vereins Integrationshaus hat keinen deutschen Pass. Folglich darf sie bei der Bundestagswahl nicht mitmachen. Doch seit kurzem steht neben dem Eingang zum Integrationshaus am Ottmar Pohl-Platz eine ganz besondere Wahlkabine – eine Wahlkabine für Menschen, die gar nicht wählen...

  • Köln
  • 09.09.21
  • 548× gelesen

Neue Skateboardanlage zeitnah umsetzen
Bürgerantrag in Lindenthal

Sülz - Auf einem Parkplatz, in unmittelbarer Nähe des Beethovenparks, plant die Stadt eine neue Anlage. Andreas Dittrich ist der Überzeugung, Skateboard-Fahren sei eine tolle Freizeitbeschäftigung für seinen Nachwuchs: ständig Bewegung an der frischen Luft kombiniert mit Kontakt zu Gleichgesinnten. Die Familie wohnt auf dem früheren Kinderheim-Gelände, aber da sei es schon schwierig mit dem Trendsport: „Dauernd werden die Kinder verscheucht, weil es den Anwohnern zu laut ist.“ Deshalb hat er...

1.866 Autofahrer*innen zu schnell unterwegs
Einsatz für die Schulwegsicherung

Köln - Kurz nach den Sommerferien haben Mitarbeitende des Technischen Außendienstes des Verkehrsdienstes der Stadt Köln im Rahmen der Schulwegsicherung die Geschwindigkeit von fast 32.000 Fahrzeugen gemessen und dabei zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Zwischen Mittwoch, 18. August, und Freitag, 3. September, wurden 1.908 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Gegen 1866 Fahrer*innen wurden Verwarnungsgelder verhängt. 41 Fahrer*innen erwartet ein...

  • Köln
  • 08.09.21
  • 70× gelesen

DM fest im Blick
10. Offene Kölner Meisterschaften im Rollstuhltennis

Marienburg - Perfekte äußere Rahmenbedingungen gab es für die 18 Rollstuhltennis-Spieler*innen bei den diesjährigen Offenen Rollstuhltennis-Meisterschaften der Gold-Kraemer-Stiftung in Köln. Auf der barrierefreien Tennisanlage des Marienburger Sport-Clubs (MSC) boten die Sportler*innen bei der 10. Auflage des Turniers Rollstuhltennis auf hohem Niveau. Sie nutzten genau eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis in Leverkusen die Chance, nicht nur ihren persönlichen...

Neue Haltestelle für Sürth
Weiterer Halt an der KVB-Linie 16

Sürth - (sb). Die Sürther im südlichen Bereich des Stadtteils sollen besser an das Stadtbahnnetz angeschlossen werden. Dazu wollen Stadt und HGK eine neue Haltestelle für die Linie 16 bauen. Dafür will die Verwaltung zwei Standorte auf Machbarkeit und Kosten prüfen: am Bahnübergang Ströer-Allee/ Mönchsgüterweg neben dem Ströer-Campus und am Bahnübergang An den Weiden. Die Bezirksvertreter stimmten in ihrer vergangenen Sitzung einer entsprechenden Beschlussvorlage einstimmig zu. Sie bevorzugen...

Poller gegen die "Parkanarchie"
Bürgereingabe in der BV

Lindenthal - Auf Anregung eines Anwohners greifen die Bezirksvertreter durch: Die Kinderfreispielfläche auf dem Auerbachplatz soll gegen Falschparker gesichert werden. Trödelmärkte sind allgemein beliebt. Dazu gehört auch der Markt auf dem Auerbachplatz. Dem stimmt ein Bürger durchaus zu, der sich mit einer Eingabe an die Verwaltung wandte, weil ihn ein Aspekt nervte: die „Parkanarchie“, wie es in seinem Schreiben heißt. Das betreffe insbesondere die Kinderfreispielfläche, die zusammen mit dem...

19. Kunst im Carrée: Viva Colonia
Bewerbunsgfrist endet am 10. September

Sülz - Künstler*innen aus Köln und dem Umland können sich noch bis zum 10. September für die Kunstmeile „Kunst im Carrée“ in Sülz-Klettenberg bewerben. Zwei Wochen lang, vom 23. Oktober bis zum 1. November, dauert die 19. Ausstellung unter dem Thema „Viva Colonia – liebens- und lebenswertes Köln!“ An annähernd 60 Ausstellungsorten präsentieren Künstler ihre vielschichtigen Werke in Einrichtungen und Institutionen im Veedel. Wie immer suchen die Veranstalter die Kooperation mit Schulen, Vereinen...

Beiträge zu Nachrichten aus