Nachhaltig: Das „Ehrenwerk“
Aufmöbeln statt entsorgen
Etwa 2,3 Millionen Tonnen Möbel werden in Deutschland jährlich als Sperrmüll entsorgt. Mit Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun. Mitten in Ehrenfeld (Herbrandstraße 10) hat nun das „Ehrenwerk“ eröffnet, eine kostenfreie Repair-Werkstatt. Dort wird aufgemöbelt statt entsorgt. von Priska Mielke Ehrenfeld. Bei dem gemeinnützigen Projekt „Ehrenwerk“ unterstützen von Langzeitarbeitslosigkeit betroffene Menschen die Gäste bei der Arbeit an mitgebrachten Stücken. Fachliche Beratung und Anleitung gibt...
Es geht endlich los
Startschuss für die Parkstadt Süd
Die „Parkstadt Süd“ gilt als Kölns größtes Stadtentwicklungsprojekt der kommenden Jahre. An der Sechtemer Straße erfolgte ein historischer Spatenstich. Rodenkirchen. Es ist ein weiterer Baustein für das Großvorhaben Parkstadt Süd: An der Sechtemer Straße wurde nun der symbolische Baustart gefeiert. Auf einer Fläche von annähernd 4200 Quadratmetern will die GAG Immobilien AG bis Ende 2025 das neue Quartier SechtM errichten: 209 Wohnungen und Appartements, von denen 64 öffentlich gefördert sind....
Nun barrierefrei
Aufzug für die Comedia Colonia
Auch der Altbau des freien Kinder- und Jugendtheaters in der Südstadt ist jetzt barrierefrei. von Stephanie Broch Südstadt. Bei der offiziellen Inbetriebnahme zeigten sich alle glücklich über den neuen Außenaufzug der Comedia und die damit gewonnene Barrierefreiheit des Theaters. „Es hat uns viele Nerven gekostet, es hat viel länger gedauert, als wir dachten und ist viel teuer geworden als geplant – aber ich freue mich sehr, dass unser neuer Aufzug jetzt fertig ist“, sagte Klaus Schweizer,...
Baubeginn am St. Vinzenz-Hospital
Fertig in sieben Jahren
Ob die Sieben Glück bringt? Das St. Vinzenz-Hospital startet umfangreiche Neubau- und Sanierungsmaßnahmen. Die Baumaßnahme soll maximal sieben Jahre dauern. Dafür soll das Haus auf den modernsten Stand gebracht werden. Nippes. Das Zentrum für Notfallmedizin, die Radiologie und Intensivstation sowie die Intermediate Care-Station: Im St. Vinzenz-Hospital wird in den kommenden sieben Jahren umgekrempelt. Die aufgezählten Bereiche werden umfangreich modernisiert und bilden den Schwerpunkt der...
4000 Fans waren begeistert
Lord of the Dance lässt es „klacken“ in der Lanxess-Arena in Köln
KÖLN-In modernem Gewand präsentierte sich die Erfolgsshow Lord of the Dance, die den Untertitel „25 Years of Standing Ovations“ trägt. Nach zweieinhalb Jahrzehnten des Siegeszuges rund um den Globus hatte Stepp-Superstar Michael Flatley seiner Produktion kürzlich ein leicht verändertes Aussehen verliehen, während die wesentlichen Elemente von Story und populären Tanzformationen erhalten blieben. Lord of the Dance zeigt sich in einer von riesigen LED-Wänden geprägten Kulisse und mit variierten...
Herbst-Kirmes
Was dreht in Deutz?
Der goldende Oktober geht zu Ende mit Wochenend-Temperaturen von bis zu 24 Grad. Ideale Voraussetzungen also für einen Besuch auf der Herbstkirmes, die vom 28. Oktober bis zum 6. November am Deutzer Rheinufer steigt. Nur: Ist nach den Vorfällen im letzten Jahr für die Sicherheit gesorgt? von Alexander Büge Deutz. Die Veranstalter legen dafür ihre Hand ins Feuer. Schlägereien sollen gar nicht erst entstehen, Stau-Probleme im Veedel unbedingt vermieden werden. Um dies zu gewährleisten wurde...
Elterninitiative herzkranker Kinder Köln
Besuch im Heiligtum
In der Domstadt schlagen viele Herzen für den FC. Auch die von jungen Menschen, die mit einer Herzerkrankung leben. Für diese Pänz haben die Kölner Sportstätten GmbH und die Kölner Malteser eine besondere Stadionführung ermöglicht. Müngersdorf. Zum Geburtstag „35 Jahre Elterninitiative herzkranker Kinder Köln e.V.“ durfte die Gruppe bei ihrem Besuch in die Bereiche, die man bei einem normalen Stadionbesuch nicht anschauen kann. Dazu gab es die eine oder andere Geschichte: Wie ist der Weg der...
Wirtschaftsclub Köln ehrt Firmen
Diesjähriger Unternehmerpreis geht an Elektro Monz
Köln - Der Wirtschaftsclub Köln hat die Firma Elektro Monz mit dem diesjährigen Unternehmerpreis geehrt. Elektro Monz mit Sitz in Köln-Dellbrück biete hochwertige und durchdachte Lösungen für alle Herausforderungen der Elektroinstallation, Gebäudesystem- und Sicherheitstechnik an. Das Unternehmen wurde 1986 von Elektromeister Franz Monz gegründet und zählt derzeit 51 Mitarbeiter im Team.
Fachtag "Mental Health"
Balsam für die Seele
80 Prozent aller Kinder und Jugendlichen fühlen sich durch die Corona-Pandemie belastet heißt es in der COPSY Studie. So geht es auch den Kölner Schülern. Deshalb wird am 4. November ein Fachtag zum Thema „Mental Health“ von Schülern für Schüler in der IGIS Gesamtschule angeboten. Köln. Organisiert wird der Fachtag zur mentalen Gesundheit an der IGIS Gesamtschule, Severinswall 40, vom Kölner Jugendring e.V. mit der Bezirksschülervertretung (BSV) Köln und der Evangelischen Jugend in Köln und...
Benefizlesung
Kunst und Krimis
Eigenartig kriminell wird es am 25. November auf der Benefizlesung in der Galerie Eyegenart. Für Nervenkitzel sorgen die Krimiautoren Isabella Archan, Myriana Angelowski, Elke Pistor, Edith Niedieck und Thomas Kiehl. von Angelika Stahl Ehrenfeld. Der Mörder ist immer der Gärtner: So kommt es zumindest laut Musiker Reinhard Mey, aber ganz so einfach wird es diese Mal nicht. „Es wird sicherlich spannend“, verspricht Edith Niedieck. Mit ihrem Roman „Luxuslügen“ gelang der Kölnerin 2019 ihr Debüt....
Entwurf für neues Justizzentrum
Nahbar und bescheiden
Der Siegerentwurf für das neue Justizzentrum steht fest und wurde öffentlich präsentiert: Das marode Hochhaus wird durch fünf Flachbauten ersetzt. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. An Stelle des Hochhauses sollen sich neue Bauten mit fünf oder sechs Geschossen bescheiden in die architektonische Nachbarschaft einfügen: Mit dieser handfesten Überraschung endete der städtebauliche Wettbewerb für das neue Justizzentrum. Insgesamt hatten sich elf Architekturbüros an dem Wettbewerb beteiligt. Dem...
Nachhaltige Mobilität
Der Umwelt zuliebe
Im Kölner Amt 66 drehte sich lange Zeit fast alles um den Autoverkehr. Doch das ist inzwischen anders. Vor allem im Bereich Radverkehr-Infrastruktur hat Köln inzwischen einiges aufgearbeitet. von Axel König Kalk. Mit der Kampagne „Köln wird mobiler. Du auch?“ will die Verwaltung um Mobilitätsdezernent Ascan Egerer die Bürger nun für nachhaltige Verkehrsmittel begeistern. Dazu wurde einiges in Plakate, Social Media, Citycards und Internetpräsenz investiert. Im Prinzip gilt: Egal ob zu Fuß, auf...
Massive Auswirkungen
KVB nimmt 33 Bahnen aus dem Verkehr
Köln. Die KVB muss vom morgigen Donnerstag an vorübergehend die Hochflur-Stadtbahnen der Baureihe 2300 aus dem Betrieb nehmen. Anlass ist die Mitteilung einer Zulieferfirma, dass bei einem von ihr in den Fahrzeugen eingebauten Bauteil (Fahrmotorumrichter) dringend eine neue Software aufgespielt werden müsse. Bei einem weiteren Einsatz der Fahrzeuge mit der derzeit laufenden Software könne eine Brandgefahr an den Fahrzeugen nicht ausgeschlossen werden. Die KVB hat insgesamt 33 Stadtbahnen dieses...
Live-Tour 2022
LORD OF THE DANCE am 27.10.2022 in der Lanxess arena Köln
Köln-Es ist die erfolgreichste tourende Show in der Geschichte der Unterhaltungsbranche und sie genießt ein ausgezeichnetes internationales Renommee: Seit seiner Uraufführung hat „Lord of the Dance“ mehr als 1.000 Venues auf der ganzen Welt besucht und mehr als 60 Millionen Menschen in 60 Ländern auf allen Kontinenten begeistert. Die atemberaubende, mitreißende, magisch wirkende Show wurde binnen kürzester Zeit zu einer der erfolgreichsten Tanzproduktionen der Welt. Die abenteuerliche Reise zu...
Ben Zucker
800 Fans feierten Ben Zucker im E-Werk Köln.
KÖLN- 8oo Fans feierten fünf Jahre mit Ben Zucker im E-Werk Köln. Während seiner fünf Jahre in der Schlagerwelt hat sich Ben Zucker bereits so etabliert, dass die meisten das Gefühl haben, er müsse schon viel länger dabei sein. Der Sänger fällt zum einen durch sein rockiges Äußeres, seine Körpergröße und seine kratzige Stimme unter den Schlagersängern Deutschlands auf. Gerade für ihn, in dessen fünfjährigem Schlagerleben" zwei Jahre auftrittsfreie Zeit durch Corona fielen, war es nicht leicht,...
Kleiner Kölner Künstler (10) weltweit gefragt
Mikails bunte Welt
Mit Fingerfarben fing alles an. Als Mikail Akar diese zu seinem vierten Geburtstag geschenkt bekam, fiel schnell auf, dass er im wahrsten Sinne des Wortes ein Händchen für Farben hat. Noch vor seinem fünften Geburtstag folgte die erste öffentliche Ausstellung in einer Kölner Cafeteria. von Priska Mielke Köln. Dennoch hätten damals wohl wenige gedacht, dass der kleine Mann bereits mit zehn Jahren ein gefragter Nachwuchskünstler sein würde. Doch genau so kam es. Mittlerweile hat der geborene...
Städtepartnerschaft
Zwischen Bosporus und Barbarossaplatz
Zwei Weltstädte, zwei Schmelztiegel der Kulturen: Istanbul und Köln verbindet eine Städtepartnerschaft. Vor 25 Jahren wurde der Grundstein dafür gelegt, nun wird gefeiert. von Serkan Gürlek Köln/Istanbul. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass beide Millionenstädte nichts gemeinsam haben. Doch je länger man sich mit ihnen befasst, umso erstaunter ist man über die Parallelen. Beide Metropolen sind gesellschaftlich wie wirtschaftlich prägend für ihre Region, beide durchzieht eine bedeutende...
Klassik und Jazz für alle
Mehr Kultur fürs Veedel
Ein neuer Förderverein unterstützt das junge Kölner Kulturzentrum Ventana. von Stephanie Broch Sülz. Der große Raum der ehemaligen Kirche strahlt Ruhe aus. Dazu habe er eine fantastische Akustik, schwärmt die renommierte Kölner Pianistin Olga Scheps über „Ventana“: „Er wird für Konzertliebhaber eine Entdeckung sein und einen Kammermusiksaal bieten, der in Köln bisher fehlt.“ Das „Ventana“ befindet sich in der ehemaligen Kirche am Elisabeth-von-Mumm-Platz. Seit 2010 stand sie leer. 2020 mieteten...
Müllsammelaktion
Schüler machen Veedel sauber
Wahn. Im Rahmen der Porzer Klimawoche haben einige Schüler der Otto-Lilienthal-Schule in Wahn ordentlich angepackt. Denn die Klassen 6b und 7b waren mit Handschuhen, Müllzangen und Säcken losgezogen, um sich an einer Müllsammelaktion der besonderen Art zu beteiligen. Schließlich sorgten sie dafür, dass das Gelände rund um ihre Schule und der Wahner Heide deutlich sauberer wurde. Dabei waren die Schüler sehr verwundert, wie viel Müll sich rund um das Schulgebäude befand. Autoreifen, Kleidung,...
2100 Unterschriften sollen an OB Reker gehen
Poller Poser ausgebremst
Die Poser- und Raserszene an der Alfred-Schütte-Allee ist vielen Menschen ein Dorn im Auge. Deswegen haben sich mehr als 2100 Menschen an einer Online-Petition beteiligt, die die Stadt zum Handeln auffordert. Die Organisatoren wollen die Unterschriften nun an Oberbürgermeisterin Henriette Reker überreichen. von Alexander Büge Poll. Bereits Mitte August wurde die Petition gestartet. Ihr Ziel war klar: Die Raserei auf der Alfred-Schütte-Allee soll so schnell wie möglich unterbunden und die...
Frederike Maack packt an
Helferin aus Leidenschaft
Die Bilder aus dem Ahrtal vom Juli 2021 machten Menschen aus ganz Deutschland fassungslos. Die Flutkatastrophe hatte unvorstellbare Schäden angerichtet. Entsprechend groß war die Solidarität in den Wochen danach. Mehr als ein Jahr später gibt es immer noch viel zu tun, weshalb die Deutzerin Frederike Maack weiterhin einmal die Woche vor Ort anpackt. von Alexander Büge Deutz/Ahrtal. Unmittelbar nach der Katastrophe war für sie klar: Ich muss helfen. Nur der Zeitpunkt war nicht optimal. „Als die...
Finanzspritze für EL-DE-Hause
Erinnerungen von Zeitzeugen retten
Köln. Die NRW-Stiftung unterstützt den Verein EL-DE-Haus mit 31 500 Euro bei einem Zeitzeugenprojekt. Franz-Josef Lersch-Mense aus dem Vorstand der NRW-Stiftung überreichte die Förderurkunde an die Vorstandsvorsitzenden Claudia Wörmann-Adam und Martin Sölle. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird die Zahl der Zeitzeugen immer kleiner. Die Gräueltaten der Nationalsozialisten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund unterstützt die NRW-Stiftung den Verein EL-DE-Haus...
Bogen erstrahlt wieder
Aktiv fürs Veedel
Mauenheim. Manchmal braucht es nur ein Gerüst, Farbe und etwas „Manpower“, um etwas Positives zu bewirken. Konkret geht es um einen der beiden Schwibbögen in der Mauenheimer Nibelungensiedlung. Von den ehemals über 20 Schwibbögen der Siedlung sind nur noch zwei erhalten. Der Bogen am Irnfriedweg, etwas abseits der Hauptwege, war wohl in Vergessenheit geraten und befand sich in einem beklagenswerten Zustand. Mit ihrem Plan, den Bogen wieder herzurichten, fand Dr. Diana Siebert,...
Nachwuchs bei den Antilopen
Die Kleine heißt Chimpepe
Köln. Die Herde der Sitatunga-Antilopen im Kölner Zoo hat Zuwachs bekommen. Im September kam ein kleiner Bock zur Welt. Sein Name ist „Chimpepe“. Benannt wurde das knuffige Kerlchen nach den Chimpepefällen in Sambia. Der junge Bock ist bereits das neunte Kalb der zehnjährigen „Suri“, die im Dezember 2014 aus der Zoom-Erlebniswelt Gelsenkirchen nach Köln gekommen ist. Vater ist der siebenjährige im August 2017 aus dem englischen Chessington Zoo gekommene Bock „Voldemort“. „Chimpepe“ ist bereits...