70 Jahre FC
Hautnah und emotional - in diese Ausstellung kann man eintauchen

Jonas Hector im Look von Harald Konopka und Timo Horn alias Toni Schumacher - die Ausstellung spannt einen Bogen über bewegte FC-Zeiten. | Foto: Koenig
11Bilder
  • Jonas Hector im Look von Harald Konopka und Timo Horn alias Toni Schumacher - die Ausstellung spannt einen Bogen über bewegte FC-Zeiten.
  • Foto: Koenig
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Köln - 185 Exponate zur Geschichte des 1. FC Köln sind in der Ausstellung
„70 Jahre 1. FC Köln“ im Deutschen Sport- und Olympia Museum
(Rheinauhafen) zusammengefasst.

Sozusagen als Museum im Museum wird auf einer 400 Quadratmetern
großen Fläche die Vereinsgeschichte anschaubar und erlebbar gemacht.
Denn es gibt nicht nur Trikots, Pokale, Torwarthandschuhe,
Gastgeschenke und viele Bilder zu entdecken, sondern man kann via
Virtual Reality-Brille auch im Stadion Platz nehmen und in der Kneipe
mit Franz Kremer sitzen und der Gründung beiwohnen.

Dr. Andreas Höfer, Direktor des Sport- und Olympiamuseums nannte den
1. FC Köln einen wichtigen Bestandteil der Stadt. Weil Fußball eine
hochemotionale Angelegenheit ist, wird der Besucher der Ausstellung
auch auf der Gefühlsebene „abgeholt“. FC-Präsident Werner
Spinner meinte „das ist ein tolles Gefühl aber auch eine
Verpflichtung“. In der Ausstellung trifft Tradition auf Moderne. So
verwandelt sich bildlich Timo Horn in Toni Schumacher.

Ein Video der Eröffnung ist auf unserem Facebook-Kanal des Kölner
Wochenspiegels zu sehen - gerne liken:

#htmlwidget

 

- Angelika Koenig

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil