Brühl - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Der Schlüssel der Macht ist in den Händen des Dreigestirns. Bis Aschermittwoch "ohne Funktion" sind nun Bürgermeister Dieter Freytag (m.) und sein 1. Stellvertreter Wolfgang Poschmann (r.). | Foto: Harald Zeyen
14 Bilder

Die Jecken übernahmen die Macht
Sturm aufs Rathaus - Bürgermeister kapitulierte

Brühl - Es war wieder ein langes Wortgefecht, das sich Bürgermeister Dieter Freytag pünktlich um 11.11 Uhr mit dem Brühler Prinzen Michael III. lieferte. Doch alles Lamentieren und Zaudern nützte am Ende nichts: Der Widerstand der Mächtigen wurde durch den Sturm auf das Rathaus durch die vereinigten Corps der Brühler Gesellschaften schnell gebrochen. Ein lauter Knall aus der Kanone eröffnete die Gefangennahme des ersten Bürgers, der mit Ketten auf den Markt gezerrt wurde und der unter dem Jubel...

  • Brühl
  • 24.02.17
  • 61× gelesen
Die Gruppe "Mer fiere emmer noch" kam diesmal venezianisch. | Foto: Harald Zeyen
32 Bilder

Brühl-Schwadorf
Im kleinsten Stadtteil waren Tiger und andere los

Brühl-Schwadorf - Mit rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 22 Gruppen wurde den Besuchern des Schwadorfer Zuges eine Vielfalt an Gruppierungen und Vereinen geboten. Das Schwadorfer Ex-Dreigestirn mit ihren Grünen Zylindern Udo Schmitz, Georg Kowalewski und Dirk Erken freuten sich über die beachtliche Teilnehmerzahl und viele Schwadorfer Jecken am Zugweg. Ebenfalls im Zug mit dabei war die amtierende Schwadorfer Weinkönigin Caroline Schmidt mit zahlreichen Freundinnen und Freunden und...

  • Brühl
  • 24.02.17
  • 193× gelesen
Das Dreigestirn und die Falkenjäger überreichten elf Babyschlafsäcke. Geschäftsführer Andreas Heuser erhielt ein Bild. | Foto: Harald Zeyen

Marienhospital Brühl
Falkenjägercorps überreichte elf Babyschlafsäcke

Brühl - Dass ihr Herz nicht nur für die jecke Zeit schlägt, bewies erneut die KG Fidele Bröhler/ Falkenjäger. Rund 80 Karnevalisten besuchten das Marienhospital Brühl und sorgten für musikalische Unterhaltung auf dem Gelände des Krankenhauses. Das Marienhospital Brühl pflegt schon seit Jahren einen guten Kontakt zu dem Brühler Traditionsverein. „Wir fühlen uns unserem Brühler Krankenhaus sehr verbunden“, sagte Präsident Friedel Binzenbach. Der Verein will kranke Menschen in der Karnevalszeit...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 108× gelesen
Tanzoffizier Daniel Eberhard und seine Falkenjäger-Marie Marianne Fengler gingen in den tänzerischen Ruhestand. | Foto: Harald Zeyen
21 Bilder

Mädchen feierten bei den Fidelen
Falkenjäger verabschiedeten ihr Tanzpaar

Brühl - Ein Haus voller gut gelaunter und „total jecker Wiever“ vermeldeten die Fidelen bei ihrer traditionelle Mädchensitzung im Tanzsportzentrum. Zum Auftakt präsentierte Sitzungspräsident Dr. Andreas Bröhl mit den Fidele Pänz Kräfte aus den eigenen Reihen. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter. Auf die „Boore“ folgten u.a. die Rabaue, Werbefachmann Bernd Stelter, die Klüngelkopp und Cat Ballou. Beim Thorrer Schnäuzerballett – sie hören am Ende der Session auf - standen die rund 800 Gäste...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 162× gelesen
Marita Köllner und Wolfgang Poschmann wurden zu Ehrenritten ernannt. | Foto: Harald Zeyen
4 Bilder

25. Große Haussitzung
Johannesstift machte Marita Köllner zur Ritterin

Brühl - Bereits eine lange Tradition hat der Fastelovend im Johannesstift. In diesem Jahr konnte die Einrichtung zum 25. Mal eine Große Haussitzung feiern und bekam eine Spende über 500,- e von der Kreissparkasse Köln. FBK-Ehrenpräsident Jürgen Mainzer führte im Pavillon an der Ziegelei durch ein beschwingtes Programm mit Sängerin Sonja Ripp und Willi Wilden, ehemaliges Mitglied der „3 Colonias“ (er sorgt auch seit vielen Jahren für die musikalische Ausstattung der Veranstaltung), sowie den...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 85× gelesen
Mit einem donnernden dreifachen „Bröhl Alaaf“ wurde das Dreigestirn verabschiedet. | Foto: Christian Lutter

Schumaneck Kinderhauschor
Gemeinsam mit den Tollitäten gesungen

Brühl - Nachdem das Brühler Dreigestirn mit Prinz Michael III, Jungfrau Sissi und Bauer Theo den Schumaneck Kinderhauschor bei einem Auftritt bereits früher kennengelernt hatte, äußerte Seine Tollität spontan den Wunsch, das Kinderhaus mit dem Dreigestirn und Gefolge zu besuchen. Schnell war mit Leiterin Ursula Schumacher ein Termin gefunden: Gemeinsam mit einem sichtlich aufgeregten Geschäftsführer Bernhard Schumacher begrüßten die Kinder sowie die Erzieherinnen und Erzieher in ihren bunten...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 91× gelesen
Aus Köln waren die Treuen Husaren Blau-Gelb in das Festzelt am Wingertsberg gekommen. Mit im Bild die Sitzungspräsidenten Christoph Pütz und Sebastian Steinhauer.  | Foto: dju

Karneval im Festzelt
Nonstop-Gute-Laune-Programm mit vielen Tollitäten

Brühl-Badorf - Jecke Partystimmung ohne Pause erlebten die vielen Gäste beim Zeltfrühschoppen in Brühl. Der Festausschuss Badorf Eckdorfer Karnevalsfreunde hatte dazu in das große Festzelt am Wingertsberg eingeladen. Christoph Pütz und Sebastian Steinhauer führten die vielen Gäste dabei durch ein Nonstop-Gute-Laune-Programm. Die Bühne erklommen unter anderem das Brühler Dreigestirn, das Badorfer Trifolium und die Tollitäten aus Kendenich. Tanzvorführungen gab es vom Schloßgardetanzcorps, den...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 226× gelesen
KG Ost-Vorsitzender Albert Weiß (l.) freute sich über den Besuch des Brühler Dreigestirns im Cultra.  | Foto: dju

Jecke Party im Osten
Bühnenprogramm mit Treuen Husaren und Ölligspiefe

Brühl - Die KG Ost mit Präsident Albert Weiß an der Spitze hatte in das Jugendkulturhaus Cultra eingeladen. Dort feierte die KG mit vielen Gästen ihre Kostümparty. „Wir feiern in zwei Schichten“, schmunzelte Weiß. So präsentierten die Ostler zunächst ein buntes Bühnenprogramm mit den Tanzgruppen der Treuen Husaren und der Ölligspiefe. Auch das Brühler Dreigestirn zog mit seinem Gefolge auf die Bühne. Danach hieß es dann „Party ab!“ Die Gäste sangen, tanzten und schunkelten zur Musik „ihres“...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 85× gelesen
Die Brühler Preisträger des Wettbewerbs Jugend musiziert.  | Foto: dju

Konzert der Sieger
28 Jungen und Mädchen wurden mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Brühl - In der Aula der Kunst—und Musikschule an der Liblarer Straße fand das Preisträgerkonzert Jugend musiziert 2017 statt. 28 Jungen und Mädchen aus Brühl nahmen an dem Wettbewerb teil und wurden jeweils mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Einige spielten sogar so gut, dass sie im März am Landeswettbewerb in Münster teilnehmen werden. „Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei Jugend musiziert auch darum eine besondere künstlerische Aufgabe mit Bravour zu erledigen“, gratulierte Wilfried...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 46× gelesen
Die Zunftgarde feiert in diesem Jahr ihr elfjähriges Bestehen. | Foto: dju

Jubiläum der Zunftgarde
Die Narrenzunft feierte Dämmerschoppen im Schützenheim

Brühl-Pingsdorf - Einen musikalischen Dämmerschoppen feierte die Pingsdorfer Narrenzunft im Schützenheim am Hüllenweg. Dabei stand besonders die Tanzabteilung, die Zunftgarde, im Mittelpunkt. „Sie feiert nämlich in diesem Jahr ihr elfjähriges Bestehen“, sagten Präsident Patrick Langenfeld und Trainerin Angelika Nürnberg. Den Auftakt des geselligen Abends machten die Narrenzunftkollegen aus Lechenich. Mit großem Gefolge zogen Prinzessin Dagmar I. und Prinz Theo II. in die Halle ein. Weitere...

  • Brühl
  • 20.02.17
  • 143× gelesen
Der Zug in Brühl-Ost feierte 60 Jahre Kindergarten St. Stephan. | Foto: Harald Zeyen
23 Bilder

Brühl-Ost
Diesmal strahlte den Jecken die Sonne beim Karnevalszug

Brühl - 13 bunt kostümierte Gruppen, fünf Kapellen und knapp 400 Teilenehmer zählte der zweite Karnevalszug in Brühl-Ost. Unter dem Motto „In 60 Johr hätt se vill Pänz gesinn, Kita St. Stephan es un bliev ne Jewinn“ jubelten die Menschen dem Umzug, angeführt von Zugleiter Wolfgang Henn, bei viel Sonnenschein zu. Die Ortsgemeinschaft Brühl-Ost um Hans-Hermann Hürth, Dr. Wolfgang Kollenberg und Zugmoderatorin Beate Reusch empfingen zum Veedelszoch besonders das Brühler Dreigestirn, dessen Prinz...

  • Brühl
  • 19.02.17
  • 153× gelesen
Brachten ihr neues „Aushängeschild“ an: Die Mitarbeiter des Weltladen-Teams (v.l.) Peter Nagel, Hiltrud Hermsen und Tanja Tröger mit der Vorsitzenden von Unterwegs e.V., Simone Holderried. Es fehlt Geschäftsführerin Heike Kragl-Besse. | Foto: Harald Zeyen

Wer die frühere Nutzung kennt, wird belohnt
Neues Aushängeschild für Brühler Weltladen

Brühl - Der Weltladen in der Schloßstraße ist nun vom Markt aus deutlich sichtbarer geworden, denn gemeinsam mit den beiden Brühler Firmen Metallbau Wolfgang Mülfarth und Print it-Druckservice Yavuz Sasmaz wurde ein recyceltes Werbeschild angebracht. Der Brühler Weltladen, der über 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügt, ist seit 2005 in dem denkmalgeschützten Haus Schloßstraße 9 ansässig. Der Denkmalschutz verlangte eine diesem Status angepasste schmiedeeiserne Ausführung...

  • Brühl
  • 17.02.17
  • 198× gelesen
Vielfältig sind die Angebote der Frauen für die 4. Brühler Frauenprogrammwoche, die sie unter dem Motto „Zeit für Frauen“ vom 2. bis 14. März präsentieren.  | Foto: Harald Zeyen

„Zeit für Frauen“
38 Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag

Brühl - „Auch in diesem Jahr konnten wir wieder viele Mitwirkende motivieren, die 4. Brühler Frauenprogrammwoche mit zu gestalten“ erklärte die städtische Gleichstellungsbeauftragte Antje Cibura stolz. Insgesamt finden vom 2. bis 14. März unter dem Motto „Zeit für Frauen“ 38 Veranstaltungen statt, deren Ziel es ist, immer wieder an die Rechte der Frauen zu erinnern. So fanden sich Frauen zusammen, die meist kostenfrei, aber gegen eine Spende für das Frauenhaus Rhein-Erft-Kreis e.V. - in...

  • Brühl
  • 17.02.17
  • 72× gelesen
Sangeseinlage beim Rolli-Karneval. | Foto: Harald Zeyen
5 Bilder

Ein Herz für die Brühler „Rollis“
Karneval im "Roddereck"

Brühl - Traditionell hatten die Wirte Tasso und Harry Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind oder eine Gehbehinderung haben, zum „Rolli-Karneval“ ins „Roddereck“ eingeladen. Bei der Gestaltung des Programms war der langjährige Moderator und Sänger Dieter Josefus wieder von Pit Flecken und Arno Susen unterstützt worden, die auch fleißig eigene, teils personifizierte Orden verteilten. Zum Auftakt begrüßte Josefus die tanzenden „Husaren-Mäusen“. Natürlich ließen es sich die Brühler...

  • Brühl
  • 17.02.17
  • 266× gelesen
Strahlende Sieger und Preisträger des Ordenswettbewerbs 2017: (v.r.) Prokurist Markus Dahmen, Albert Weiß (KG Brühl-Ost), Walter Wirtz (Brühler Bank eG), Werner Virnich (Altenzentrum Johannesstift), FBK-Präsident Wilfried Hägele und Michael Desiré (KG „De Zuckerknöllche“). | Foto: Harald Zeyen
12 Bilder

Ordenswettbewerb 2017
FBK, Johannesstift und Zuckerknöllche haben die Schönsten

Brühl - Auch beim 30. Brühler Ordenswettbewerb wurden wieder die schönsten, die originellsten und die besten Motto bezogenen Brühler Karnevalsorden prämiert und ausgezeichnet. In diesem Jahr konnte der Brühler Schlossbote (BSB) erneut die Brühler Bank eG als Partner gewinnen, die die beiden, jeweils mit einer großen Geldsumme dotierten Preise für Originalität und für den besten Motto-Orden stiftete. Traditionell stellte der Brühler Schlossbote die drei Geldpreise für die schönsten Exemplare zur...

  • Brühl
  • 16.02.17
  • 273× gelesen
Während einer Feierstunde auf dem Brühler Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) erhielten zum sechsten Mal Studierende aus den Händen ihrer Förderer ein Deutschland-Stipendium. | Foto: Renate Kraft

Leistung fördern
EUFH vergab zum sechsten Mal Deutschlandstipendien

Brühl - Während einer Feierstunde auf dem Brühler Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) erhielten zum sechsten Mal Studierende aus den Händen ihrer Förderer ein Deutschland-Stipendium. Auch diesmal nahm die EUFH wieder an dem Stipendienprogramm teil, bei dem private Förderer, Hochschulen und die öffentliche Hand bei der Förderung des Nachwuchses zusammenwirken. Beim Deutschland-Stipendium fördern große wie kleine Unternehmen oder Privatpersonen, Stiftungen und Vereine Studierende, die...

  • Brühl
  • 16.02.17
  • 76× gelesen
Freude über einen gelungenen Coup: Bürgermeister Dieter Freytag (r.) gratulierte Centermanager Uwe Klein und der Giesler-Galerie zum Mietvertrag mit H&M.   | Foto: Harald Zeyen

Perfekt
Textilhandelsunternehmen H&M bald in der Giesler-Galerie

Brühl - Nach zweieinhalb Jahren Verhandlungen konnte Uwe Klein, Centermanager der Giesler-Galerie, die frohe Botschaft verkünden: Das schwedische Modehaus H&M kommt nach Brühl. Das sehr renommierte Textilhandelsunternehmen wird die 1500 qm große Fläche des bisherigen Mieter XXL Pohl übernehmen. Allerdings müssen sich die Kundinnen und Kunden noch einwenig gedulden, denn H&M wird erst im Oktober/November in die Giesler-Galerie einziehen. Die Umbauarbeiten des Ladens werden im März/April...

  • Brühl
  • 15.02.17
  • 84× gelesen
Hans Ernzer (2.v.r.) steuerte viele Bilder für die IG Altes Brühl bei. Die Ausstellung bereiteten Peter Kelter (r.) sowie Frank Dolfen und Michael Zemath vor. Es fehlt Frank Emmel. | Foto: Harald Zeyen

Brühl gestern und heute
Sehr interessante Ausstellung in der Rathausgalerie

Brühl - Wieder einmal öffnete die IG Altes Brühl in Kooperation mit dem Archiv der Stadt Brühl ihre Schatztruhe alter Fotos außerhalb des Internets. Unterstützt wurde sie von der Buchhandlung Brockmann, die historische Schriften und Bücher u.a. von Wolfgang Drösser oder Dr. h.c. Hans-Josef Rothkamp präsentierte. Gezeigt wurden rund 50 Motive aus dem Brühler Stadtgebiet aus früheren Zeiten, denen Aufnahmen der heutigen Situation gegenüber gestellt waren. Einige der aktuellen Bilder wurden per...

  • Brühl
  • 15.02.17
  • 243× gelesen
Stellten das neue Programm des Brühler Kunstvereins in der „Alten Schlosserei“ vor: Vorsitzende Gaby Zimmermann (l.) und ihre Stellvertreterin Dr. Carola Hagnau.  | Foto: Harald Zeyen
3 Bilder

Feld, Führungen und Weifenbach
Programm des Brühler Kunstvereins steht fest

Brühl - Einen Ausblick auf die Ausstellungen und Veranstaltungen des Brühler Kunstvereins im ersten Halbjahr 2017 gaben jetzt Vorsitzende Gaby Zimmermann und ihre Stellvertreterin Dr. Carola Hagnau. Der Startschuss fällt bereits am Samstag, 4. März mit einer Führung durch die große Kunstausstellung NRW in Düsseldorf (5,-/Nichtmitglieder 15,- €; Anmeldungen: info@bruehler-kunstverein oder 02232/925384; max. 25). 80 bis 100 Bewerbungen aus dem In- und Ausland muss die fünfköpfige externe Jury...

  • Brühl
  • 15.02.17
  • 115× gelesen
Stellten die „Krayer-Arena“ auf den Kopf: Die Schwadorfer Ex-Tollitäten bei ihrem traditionellen Grüne-Zylinder-Frühschoppen.  | Foto: Harald Zeyen
4 Bilder

Großartig
Auch in Merten schlägt ein Herz für Schwadorf

Brühl-Schwadorf - Was war das für ein großartiger Auftritt! Mertens Damendreigestirn mit Prinzin (ja, das Wort ist richtig!) Agi I., Spross des im Dorf bestens bekannten Olligschläger-Clans, Bäuerin Wilma und Jungfrau Ruth brachten mit ihrem „Liebeslied“ auf Schwadorf den Saal Krayer in Ekstase und war einer der stimmungsvollsten Höhepunkte, die je ein Grüne-Zylinder-Frühschoppen erlebt hat. Traditionell hatte der Tag mit einer Kölschen Messe in St. Severin begonnen, bevor das Tambourcorps...

  • Brühl
  • 13.02.17
  • 190× gelesen
Der „Mann mit der Quetsch“, Markus Geissler (2.v.l.), wurde für sein langjähriges Wirken im Dienste der Kajuja geehrt. Mit im Bild Sitzungspräsident Jörg Bornheim (l.).  | Foto: dju

Jubiläum der Kajuja
Besuch aus Amerika wurde hoch dekoriert

Brühl - Ihre große Jubiläumssitzung zum 50-jährigen Bestehen feierte die KIG Kajuja Pingsdorf von 1967 in Badorf. Sitzungspräsident Jörg Bornheim moderierte unterhaltsam das mehrstündige jecke Spektakel. Den Auftakt machten die Blauen Funken aus Zülpich. Weitere Akteure waren u.a. „Knubbelefutz un Schmalbedaach“ oder „De Supertrottel“. Auch das Brühler Dreigestirn war mit einer großen Abordnung der Fidele Bröhler/ Falkenjäger zum Gratulieren und Mitfeiern zu Gast. Ein besonderer Höhepunkt war...

  • Brühl
  • 13.02.17
  • 92× gelesen
Das „Schloßgardinchen“ mit den Originalkostümen von Dirk Beus (l.) steht nun im FBK-Archiv. Über die Übergabe freuten sich (v.r.) Gerlind und Werner Billig, FBK-Präsident Wilfired Hägele und Archivarin Margret Malessa-Hägele. | Foto: Harald Zeyen

Fürs FBK-Archiv
Puppe erinnert an die Zeit der „Schloßgardinchen“

Brühl-Heide - Sie waren einmal eines der bekanntesten Aushängeschilder des Brühler Karnevals, standen auf den Bühnen im ganzen Land und waren Stars bei gleich drei Fernsehsitzungen: Die „Brühler Schloßgardinchen“, 1981 hervorgegangen aus der Schloßgarde rut-wieß als Gag bei deren erster Damensitzung, und 1994 an Karnevalssamstag unter Tränen aufgelöst, gehören untrennbar zur Brühler Karnevalsgeschichte. Damit die Erinnerung an die bunte Truppe erhalten bleibt, hat Gründer und „Über-Gardine“...

  • Brühl
  • 10.02.17
  • 218× gelesen
Ein tolles Bild im Kaiserbahnhof: Hausherr Roger Schönau, eingerahmt von den Tollitäten aus Köln und Brühl. | Foto: Daniela Schmitt

Bröhl meets Kölle
Die Brühler Tollitäten empfingen das Kölner Dreigestirn

Brühl-Kierberg - Zum dritten Mal hat ein Brühler Dreigestirn ein Kölner Dreigestirn im Kaiserbahnhof empfangen. Zuerst feierten über 200 kostümierte Gäste den Einzug einer Hundertschaft des Falkenjägercorps. Hausherr und Fidele-Senator Roger Schönau übereichte 4444,- € an die blau-goldene Gesellscgaft, die damit u.a. ihren Nachwuchs fördern wird. Als Dankeschön gab es ein persönliches Falkenjäger-Poloshirt sowie ein gerahmtes Bild des Brühler Trifoliums. Gastgeber und Kaiserbahnhof-Investor...

  • Brühl
  • 10.02.17
  • 84× gelesen
Die Rampe wurde nicht für den barrierefreien Zugang genutzt, sondern diente als Hilfe für das Hochziehen der Mülltonnen.  | Foto: Harald Zeyen

Betonrampe
Nie für barrierefreien Zugang genutzt - Nur für Mülltonnen

Brühl-Vochem - Anfangs herrschte Kopfschütteln bei den Vochemer Schützen: Sie hatten eigens neben dem Seiteneingang eine Rampe aus Beton gegossen, doch nach der vor knapp zweieinhalb Jahren erfolgten Umzäunung des Geländes der St. Hubertus-Schützenbruderschaft an der Renault-Nissan-Straße ist diese nicht mehr nutzbar. „Wir hatten sie für Rollstuhlfahrer gebaut“, sagte Schützenchef Jürgen Behringer noch in diesen Tagen. Jetzt stellte die Stadtverwaltung klar: Die Zaunanlage war notwendig...

  • Brühl
  • 10.02.17
  • 105× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.