Bad Honnef - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Tierschutz Siebengebirge
Hündin Lina braucht dringend Hilfe

In der Obhut des Tierschutz Siebengebirge ist eine Vermittlungshündin, deren Schicksal den Tierfreunden zu Herzen geht: Hündin Lina ist eine freundliche Hündin, die sich sehr gut mit Artgenossen versteht. Anfangs zeigte sie ein leichtes Lahmen am Vorderbein; doch täglich wurde das Bewegungsbild schlechter und Sabine Ritzenhofen, Leiterin der Hundeabteilung, war in Sorge. Sie fuhr mit Lina zum Tierarzt, wo schnell klar wurde, dass Lina eine gravierende Verletzung am Bein hatte: Ihr Vorderbein...

Foto: Zumbusch
19 Bilder

"Fühl dich frühlich"
Tolle Atmosphäre bei beliebtem Straßenfest

Es sind die Farben strahlend blau und hellgrün, die über dem Frühlingsfest „Fühl-dich-frühlich“ dominieren. Die Bäume schmücken sich in zartem Blattgrün und auch der Himmel zeigt sich in seinem besten Blauton. Darunter stehen auf dem Marktplatz, dem Kirchplatz, auf der Bahnhofstraße oder der Hauptstraße kleine weiße Pagodenzelte, darunter bieten die Händler ihre Waren feil. Die Atmosphäre dieses beliebten ersten Stadtfestes im Jahresreigen ist wie sie immer: gediegen, gemütlich, sinnlich,...

3 Bilder

Lang erwarteter Neubau
Rheinradweg zwischen Bad Honnef und Königswinter

Nach langer Vorbereitungszeit und zwei Rheinhochwassern, die ihre Spuren hinterließen, ist es endlich soweit: Die Bauarbeiten zum Ausbau des Rheinradwegs zwischen Bad Honnef und Königswinter stehen unmittelbar bevor. Dies verkündete die bauausführende Firma der Stadt Bad Honnef in der vergangenen Woche mit großer Freude und Entschlossenheit. Der geplante Ausbau des Radwegs erstreckt sich über eine Länge von rund 260 Metern und wird dem Flussufer ein neues Gesicht verleihen. Mit einer Breite von...

Foto: L. Düerkop
4 Bilder

Ausbau des Rheinufer-Radwegs
ADFC begrüßt Start der Baumaßnahme

Königswinter. Nach intensiven Diskussionen, detaillierten Planungen und politischen Abstimmungen, die sich über sechs Jahre erstreckten, hat nun der lang erwartete Ausbau des Rheinufer-Radwegs begonnen. Insbesondere nach der anspruchsvollen Erweiterung und Sicherung des Radwegs in der Beueler Rheinaue wird jetzt auch auf dem Gebiet von Königswinter weitergearbeitet. Vom Stadtgebiet Oberkassel bis nach Königswinter-Niederdollendorf wird der Bereich für Radtouristen und Pendler sowohl sicherer...

2 Bilder

Willi Birenfeld übergibt das Ruder
Emotionale Mitgliederversammlung des Vereins Gutenberghaus Bad Honnef e. V.

Es war keine gewöhnliche Mitgliederversammlung des Vereins Gutenberghaus Bad Honnef e.V. in der Aula der K.-Adenauer-Schule, an diesem 8. März 2024 Willi Birenfeld (91), fünf Jahre Vorsitzender und Herz und Seele des Vereins, kandidierte aus Altersgründen nicht mehr für den Vorsitz – sicherlich eine schmerzliche Zäsur. Trost ist, dass der rührige Verein mit der einstimmigen Wahl des bisherigen 2. Vorsitzenden Dr. Joachim Arntz zum neuen Vorsitzenden Konstanz zeigt. Dr. Arntz, der bisher schon...

Mietzins maximal 70 Prozent
Förderprogramm für Bad Honnefer Innenstadt

Bad Honnef. Das seit Jahresbeginn verfügbare Förderprogramm “Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren”, unter anderem zur Förderung von Neuansiedlungen in der Fußgängerzone, hat erste Früchte getragen: Eigentümer Julian Stumpf, die Yoga-Trainerin Amelie Zoll und Bürgermeister Otto Neuhoff im Rathaus haben die Verträge für eine Anmietung der Hauptstraße 72a unterzeichnet. „Die Neuansiedlung ist ein gutes und wichtiges Signal für unsere Innenstadt”, gratulierte Bürgermeister Otto Neuhoff der...

86 Bilder

He, wat für ne schöne Zoch
Veilchendienstagzug in Aegidienberg

Zum Abschluss der Seesion fand das jecke Geschehen "op däm Berch" seinen Höhepunkt  und ein laaaanger närrischer Lindwurm aus 31 Gruppen schlängelte sich von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg, Hövel zurück zum Aegidiusplatz. Nicht nur die aktuellen Tolitäten Prinz Marc I. und Aegidia He I., auch das aktuelle und das Vorjahres-Kinderprinzenpaar und die "großen" Ex-Tolitäten konnten von einem erhöhten Platz auf ihren Prinzenwagen auf das jecke Volk herabschauen. Tollitäten und übrige...

Foto: Zumbusch
35 Bilder

Frauenpower im Siebengebirge
Siebengebirgszug in Bad Honnef

Bad Honnef. Siebengebirgsprinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz begeisterte auf dem Siebengebirgszug die Närrinnen und Narren vom Prinzessinnenwagen herab. Für den längsten Zug im Siebengebirge hatten sich die Vereine mit vielen fantasievollen Wagen und kunterbunten Fußgruppen eine Menge einfallen lassen, um für ihre Bad Honnefer Prinzessin einen unvergessenen Höhepunkt in der diesjährigen Karnevalssession zu bereiten. Insgesamt nahmen 1249 Akteure an dem Zug teil verteilt auf 52 Wagen und...

Echte Fründe ston zesamme
In Farben getrennt - in der Sache vereint

Bad Honnef. Die Bande zwischen dem Bad Honnefer Stadtsoldatencorps und der Ehrengarde der KG Klääv-Botz Aegidienberg ist mehr als eine Partnerschaft - es ist eine Freundschaft, die Jahr für Jahr tiefer wächst. Über den bloßen Austausch von Veranstaltungsbesuchen hinaus pflegen diese beiden Traditionsvereine eine herzliche Verbindung, die kürzlich einen Höhepunkt erlebte. Für einen feierlichen Antrittsbesuch machte sich die Ehrengarde aus Aegidienberg auf den Weg, um ihren Corpsbrüdern im Tal...

Die Siebengebirgsprinzessin und ihre Begleiter mit Ministerpräsident Hendrik Wüst (3.v.re.) und dem Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald (li.). | Foto: Ralph Sondermann
2 Bilder

Alaaf in Düsseldorf
Siebengebirgsprinzessin beim Närrischen Landtag

Bad Honnef. Es ist der größte Empfang des närrischen Brauchtums in Nordrhein-Westfalen mit Gästen aus dem ganzen Land. Beim „Närrischen Landtag“ kamen Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Landesteilen ins Parlamentsgebäude nach Düsseldorf. Mit dabei war auch die Siebengebirgsprinzessin Anna I. aus Bad Honnef, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald eingeladen hatte. Anna I. hatte den Weg aus dem Siebengebirge gemeinsam mit ihrer Adjutantin und ihrem Gefolge auf...

Zusammenwirken ist entscheidend
Die Zukunft der Bad Honnefer Innenstadt

Bad Honnef. Neue Informationen, positive Zukunftsperspektiven und konstruktive Gespräche: Mit rund 75 Teilnehmern aus Einzelhandel, Gastronomie, Hotellerie und Immobilieneigentümer des Bad Honnefer Zentrums darf der zweite Innenstadtabend im Rathaus als voller Erfolg verbucht werden. Neben der städtischen Wirtschaftsförderung, die einen Ausblick auf das neue Förderprojekt zur Stärkung der Innenstadt gab, kamen insbesondere die Investoren und Akteure der Innenstadt zu Wort. Sie vermittelten den...

Foto: KG Klääv Botz
12 Bilder

Frühschoppen der KG Klääv Botz
Tolle Stimmung und zahlreiche Tollitäten

Aegidienberg. Traditionell startete der Frühschoppen der KG Klääv Botz mit dem Einzug des Aegidienberger Prinzenpaares Marc I und He I mit den gesamten Corps der KG, mit Ausnahme der Ehrengarde, welche sich an diesem Tag um die Bewirtung der Feierfreudigen kümmerte. So machten anschließend die Freunde und Förderer im Veedelzoch Königswinter-Niederdollendorf, der KC Ölbergpiraten, die KG Vinxel mit dem Festausschuss Altstadt-Karneval Königswinter, die Stücher KG, die Narrenzunft der...

Separatisten im Siebengebirge
Broschüre über "Schlacht von Aegidienberg"

Aegidienberg. „Separatisten? Nie gehört!“ So mag mancher reagieren, der auf das Thema „Separatisten im Siebengebirge“ angesprochen wird. Dabei war der erfolgreiche Widerstand der Siebengebirgs-Bevölkerung bei den Kämpfen in Aegidienberg von großer Bedeutung für die Zukunft des Rheinlandes. Am 16. November jährte sich zum 100. Mal der Tag, an dem die Separatisten in der „Schlacht von Aegidienberg“ eine entscheidende Niederlage hinnehmen mussten, weil sich Bürger aus Aegidienberg und aus 23...

Bürgerstiftung Bad Honnef
Integrationsarbeit des HFV wurde gefördert

Bad Honnef (den). Bei Wind und Wetter trainieren die kleinen Kicker im grünen Trikot beim HFV auf dem neuen Kunstrasenplatz an der Schmelztalstraße. Die Bürgerstiftung Bad Honnef unterstützt die Jugendarbeit des Bad Honnefer Fußballvereins in diesem Jahr mit einem Zuschuss von 3.000 Euro. Über 200 Kinder und Jugendliche mit ganz unterschiedlicher Herkunft, darunter viele Kinder aus der Ukraine, haben im HFV ihre sportliche Heimat und erfahren dort eine lebendige Gemeinschaft. „Wir wollen mit...

Warme Decken und Schokolade
Wunschbaumaktion für Senioren und Kinder

Bad Honnef. Wenn Armut in Bad Honnef auch nicht unbedingt ins Auge fällt, ist sie doch präsent. Viele Rentner können sich kaum den Lebensunterhalt mit Miete, Kleidung und Nahrungsmitteln leisten. Geschweige denn das Erfüllen eines Sonderwunsches. Auch Familien mit Kindern können ihren Sprösslingen nicht immer das bieten, was sie gerne ermöglichen würden. Zudem sind die Lebenshaltungskosten gestiegen, das kommt noch erschwerend dazu. Aktionen wie die Weihnachtswunschbaumaktion helfen da mit...

Das Geheimnis ist gelüftet: Strahlend präsentierte sich das neue Jilljenberger Prinzenpaar Marc I. und He I. | Foto: Gast
30 Bilder

Proklamation in Aegidienberg
Frischer Wind von Osten

Aegidienberg. „Jilljenberg alaaf“ erscholl es wieder im Bürgerhaus. Bunt kostümierte, Verdötschte, Madämchen, Matrosen, Offiziere oder andere Clowns bevölkerten den Saal und feierten ausgelassen den Sessionsbeginn. Lediglich für Roland und Silvia Schramm befand sich im Becher der Freude auch ein Wermutstropfen: Nach zweijähriger Regentschaft nahmen sie als Prinz Roland I. und Aegidia Silvia I. Abschied von ihrem jecken Volk. Im Verborgenen standen schon die Thronfolger in den Startlöchern....

Fuhrpark der Carsharing Autos erweitert
Teilen und fahren

Bad Honnef. Zwei plus zwei sind vier: Bad Honnef hat ab sofort vier mit Naturstrom betriebene eCarsharing Autos. Zu den zwei bereits nutzbaren haben sich zwei weitere gesellt. Zwei stehen auf dem Rathausplatz, wo sie an Ladesäulen auch aufgeladen werden können. Zwei weitere stehen bei der Bad Honnef AG (BHAG) Hauptverwaltung an der Lohfelderstraße. Das eCarSharing ist ein Gemeinschaftsprojekt der Genossenschaft Car&RideSharing Community eG, der Bürgerenergie Siebengebirge eG, der BHAG und der...

Aalkönigskomitee Bad Honnef
Katarina Barley ist die neue Aalkönigin

Bad Honnef. Die eine Königin geht, die andere kommt. Gerda Hasselfeld, frühere Bundesministerin und heutige Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, übertrug auf einer festlichen Krönungsfeier im Forum der Erzbischöflichen Gesamtschule St. Josef das Amt der Aalkönigin auf Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Sozialdemokratin und zuvor Bundesjustiz- und Bundesfamilienministerin. So etwas gab es im Reigen der Aalmonarchinnen und Aalmonarchen noch nie: Gleich zwei Frauen...

„Es muss etwas geschehen“
Senioren demonstrieren freitags fürs Klima

Bad Honnef. Das „Stadtklima vor dem Kollaps retten“ wollen drei dynamische Senioren, die zusammen schon über 240 Lenze zählen. Seit dem 30. Juni demonstrieren Elke Schiffers, Heino Gröf und Heinz Jacobs jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr am unteren Marktplatz für mehr Klimaschutz und verteilen dazu Flyer. „Ankleben nützt nichts“, wissen sie. Bei einer Veranstaltung der Stadt, in der die Bürger eingeladen wurden, Ideen zur Umsetzung des Klimaschutzes zu sammeln, wurde Heinz Jacobs bewusst, dass...

Fortbewegungsarten mischen
Bad Honnef macht bei Mobilitätswoche mit

Bad Honnef. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Bad Honnef mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Vom 16. bis 22. September heißt es unter dem Motto „Mix and Move! - klimafreundlich mobil“, die Bandbreite der klimafreundlichen Fortbewegung zu entdecken. Seit 2002 gibt es die EMW. Kommunen können teilnehmen und eigene innovative Konzepte vorstellen. Mit zahlreichen Aktionen und Projekten wird den Bürgern die Vielfalt der Mobilität, die zu Fuß,...

Das enorme Engagement gewürdigt
Bundesverdienstmedaille für Annette Stegger

Bad Honnef. Landrat Sebastian Schuster überreichte im Bad Honnefer Rathaus die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Annette Stegger aus Bad Honnef und ehrte sie damit für ihr ehrenamtliches Engagement im kommunalpolitischen, kulturellen und sozialen Bereich. „Ihnen liegen Zeit Ihres Lebens die Belange Ihrer Mitmenschen am Herzen“, betonte Schuster. „Sie engagieren sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich und selbstlos mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein, einer...

Die Freude über den neuen Einsatzleitwagen steht den Rhöndorfer Feuerwehrleuten sichtbar ins Gesicht geschrieben. | Foto: Feuerwehr Bad Honnef
5 Bilder

Auf die Zukunft vorbereitet
Neuer Einsatzleitwagen für Rhöndorfer Feuerwehr

Rhöndorf. „Sowas hat manch‘ eine Berufsfeuerwehr nicht“ ... Diese und ähnliche Aussagen konnte man bei der Ankunft des neuen Einsatzleitwagens (ELW) der Löschgruppe Rhöndorf der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef vernehmen. Mit Martinshorn kam das Fahrzeug auf den Hof des Feuerwehrhauses gefahren und brachte die geladenen Gäste zum Staunen. Allein bei der Betrachtung der Ausstattung des Fahrzeugs wird deutlich, dass es sich wie beim Vorgängermodell um kein Fahrzeug „von der Stange“ handelt. Der...

Auf Königin folgt Königin
Katarina Barley wird neue Aalkönigin

Bad Honnef. Im Mai wird nominiert, was im Oktober offiziell gefeiert wird. Friedhelm Ost vom Aalkönigkomitee gab vor der Kulisse des Aalschokkers „Aranka“ am Bad Honnefer Rheinufer bekannt, wer künftig die Insignien der Macht in Sachen Aalkönig oder -königin zugesprochen bekommt: Am 20. Oktober wird Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, auf den Thron der Aalkönige und Aalköniginnen des Rheinlandes gehoben. „Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments ist eine echte...

Mehr Sicherheit auf dem Schulweg
Erste "Kidical Mass" in Bad Honnef

Bad Honnef. Knapp 60 Kinder und Erwachsene fuhren im Rahmen der ersten „Kidical Mass“ mit ihren Fahrrädern durch Bad Honnefs Straßen. An den Fahrrädern prangten Schilder mit klaren Aussagen wie „Ich will sicher zur Schule“, „Uns gehört die Straße“ oder „Mein Schulweg gehört mir“. Bunte Kinderfahrräder, Fahrräder mit Anhänger und einige Lastenräder - mit lautem Klingeln wurde Stimmung gemacht, denn obwohl Fahrradfahren sonst so leise ist, können sie auch richtig laut. Kurz nach 16 Uhr startete...

Beiträge zu Nachrichten aus