Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Nachrichten
Flugzeuge stoßen Ruß aus – mit Hilfe moderner Forschung aber immer weniger. | Foto: motive56 - stock.adobe.com
2 Bilder

Rußfrei in die Zukunft abheben
Ein Funke Wissenschaft für umweltfreundlichere Triebwerke

Sauberer, effizienter, zukunftsfähiger: Seit über 30 Jahren arbeiten das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Rolls-Royce Deutschland erfolgreich zusammen. Ihre Forschung bringt Triebwerke hervor, die nicht nur leistungsstark, sondern auch deutlich umweltfreundlicher sind. Jetzt setzen die Partner neue Maßstäbe für die Luftfahrt der Zukunft. Köln. Was heute am Himmel leiser und sauberer fliegt, hat oft seinen Ursprung in einer langen Erfolgsgeschichte am Boden: Seit über 30 Jahren...

  • Porz
  • 17.04.25
  • 84× gelesen
Nachrichten

Janosch-Grundschule
WISSENschaf(f)t Spaß

Troisdorf. Über eine Spende in Höhe von 2.500 Euro vom Förderverein „WISSENschaf(f)t Spaß“ freut sich die Programmier-AG der Janosch-Grundschule. Unter Anleitung von Konrektor Jan Günther und Lehrerin Mirjam Kinne lernen bereits seit zwei Jahren bis zu 12 Dritt- und Viertklässler mit Begeisterung, Roboter mit „LEGO® Spike“-Kisten zu konstruieren und zu programmieren. Die Spende ermöglicht es der Schule nun, das beliebte Angebot zu erweitern, um noch mehr Kinder für Naturwissenschaft und Technik...

Nachrichten
Seminar Bienengesundheit 24.10.2024 | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
11 Bilder

Der Kreisimkerverband Oberberg lud ein zum
Seminar zur Bienengesundheit

Seminar zur Bienengesundheit am 24.10.2024 in Gummersbach. Zum ersten Mal führte der Kreisimkerverband Oberberg (KIV-O) seine jährliche Fortbildungsveranstaltung für die Imkerschaft als Seminar gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis (OBK) durch im Sitzungssaal des „Hohenzollernbads“ Gummersbach. Als Referenten waren zu Gast: Prof. Dr. Robert Paxton, Dr. Pia Aumeier, Dr. Horst Wehrle, Veterinäramt, Tatjana Puchberger, Umweltamt. Für Norbert Herod, 1. Vorsitzender KIV-O sind gesunde Bienen...

Nachrichten
Dr. Pia Aumeier bei der Imkerschulung | Foto: Bildrechte: Sterling 2.
7 Bilder

Bienengesundheit-Seminar am 24.10.24
Fortbildungsveranstaltung für ImkerInnen

Zum ersten Mal führt der Kreisimkerverband Oberberg am 24.10.24, von 16.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr die jährliche Fortbildungsveranstaltung als Seminar gemeinsam mit dem Oberbergischen Kreis für unsere Imkerschaft durch, in der Moltkestr. 45, 51645 Gummersbach (gegenüber des Kreishauses im Sitzungssaal des „Hohenzollernbads“).  Alle Imker und Imkerinnen sind herzlich dazu eingeladen. Die Referenten sind: Prof. Dr. Robert Paxton, Dr. Pia Aumeier, Dr. Horst Wehrle, Veterinäramt, Tatjana Puchberger,...

Nachrichten

Universum auf Tour
Planetarium auf der Hofgartenwiese

Bonn (red). Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit lokalen Partnern in einem 75 m² großen mobilen Planetarium aktuelle Themen in den Bereichen Astronomie und Astrophysik. Wer mitforschen will, kann beim Projekt Nachtlicht-BüHNE die Lichtverschmutzung in der Umgebung dokumentieren. Zwei Tage lang wird das Planetarium auf der Hofgartenwiese ab dem 7. August aufgebaut und steht dann für die Öffentlichkeit...

  • Bonn
  • 02.08.23
  • 889× gelesen
Nachrichten

Kölner Sporthochschule
Studienteilnehmer zwischen 60 und 70 Jahren gesucht

Köln Für eine wissenschaftliche Studie zur Steigerung der körperlichen Aktivität werden inaktive und bereits pensionierte Studienteilnehmer*innen im Alter zwischen 60 und 70 Jahren gesucht. Die Studie umfasst Testungen an der Deutschen Sporthochschule Köln (Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln) und Bewegungseinheiten in der Gruppe sowie Gruppengespräche über einen Zeitraum von 12 Wochen beim größten Breitensportverein Kölns, dem MTV Köln 1850 (Herler Ring 176, 51067 Köln). Es werden...

  • Köln
  • 08.07.23
  • 212× gelesen
Nachrichten
Dass es in nächster Zeit in Köln zu stärkeren Erdbeben wie in der Türkei oder Syrien kommt, schließen Experten komplett aus. | Foto: Symbolbild: vipmert - stock.adobe.com
2 Bilder

Erdbeben-Expertin gibt Auskunft
Wie stark Köln gefährdet ist

Die Menschen in der Grenzregion Türkei/Syrien kommen nicht zur Ruhe. Seit dem 6. Februar kommt es dort immer wieder zu Erdbeben, phasenweise mit einem Wert von 7,8 auf der Richterskala. Die verheerenden Folgen: Zahlreiche eingestürzte Häuser, eine zerstörte Infrastruktur und mehr als 47 000 Tote. Aufgrund der furchtbaren Bilder aus der Region gab es zuletzt bei einigen Kölnern die Befürchtung, dass es auch hier zu starken Erdbeben kommen könnte. Nach einer Falschmeldung in den sozialen Medien...

  • Köln
  • 24.02.23
  • 1.250× gelesen
Nachrichten

Trockene Theorie unterhaltsam
Wissenschaft auf der Bühne

Freunde der Naturwissenschaften aufgepasst: Eine neue Runde Science Slam im Gebäude 9 in Köln. Mülheim. Junge Wissenschaftler präsentieren in je 10 Minuten ihre Forschungsprojekte – anschaulich, mitreißend und unterhaltsam. So werden Geophysik und Klimawandel, Polarforschung und Medizin zum mitreißenden Bühnenprogramm. Und wie beim Poetry Slam bildet das Publikum die Jury und entscheidet, wer den Slam gewinnt! Ziel des Science Slams ist es, Wissenschaftler zu ermutigen, ihre Arbeit auf...

Nachrichten
Symposium 2021 | Foto: Bildrechte: Michael Enders
4 Bilder

Ausstellung, Workshops, Vorträge
Symposium Non-Hodgkin-Lymphome

Es ist wieder soweit, am 3. September 2022 findet das jährliche Symposium statt der Non-Hodgkin-Lymphome Hilfe e.V. statt, als Hybrid-Veranstaltung. Von 08:30 bis 17:00 Uhr kann die Ausstellung mit Ständen, parallelen Workshops und vielen interessanten Vorträgen besucht werden im Hotel Düsseldorf City Nord, Münsterstr. 230 - 238, 40470 Düsseldorf. Das Symposium ist sicherlich für viele Menschen interessant, für Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte. Es wird keine Teilnahmegebühr...

Nachrichten

Grüne Lernwerkstatt
Ein Schaufenster der Uni

Bonn (red). In den Botanischen Gärten der Universität Bonn wurden die Pforten der Grünen Lernwerkstatt eröffnet. Durch altersgerechte Programme werden dort zukünftig Kinder die Pflanzenvielfalt spielerisch entdecken und selbst erforschen können. Die Lernwerkstatt ist ganzjährig und unabhängig vom Wetter nutzbar und erweitert das Angebot der Grünen Schule. Die Sanierung und Ausstattung der Räumlichkeiten wurde durch finanzielle Mittel der Bonner Universitätsstiftung, der Universität Bonn und...

  • Bonn
  • 29.06.22
  • 229× gelesen
Nachrichten

Museumsmeilenfest 2022
Das Beste aus Kultur, Kunst und Wissenschaft

Bonn (red). Die Bonner Museumsmeile präsentiert nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Pause wieder das Beste aus Kunst, Geschichte und Wissenschaft. Am ersten Juni-Wochenende, 4. und 5. Juni 2022, bieten die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile ein buntes Programm und freien Eintritt beim gemeinsamen Fest. Museum Alexander KoenigDas Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Museum Koenig Bonn präsentiert gleich drei Sonderausstellungen mit dem Highlight „URPFERD 2.0 – Ikone aus...

  • Bonn
  • 01.06.22
  • 1.404× gelesen
Nachrichten

Know-how in der Domstadt
Vielfalt der Kölner Wissenschaft erleben

Köln. Forschung zum Anfassen bietet die Programmwoche Wissenschaft in Kölner Häusern 2022. Vom 16. bis 19. Mai kann jeder die Welt der Wissenschaft hautnah erkunden. Zum vierten Mal präsentieren die Kölner Wissenschaftsrunde und die Stadt Köln die Reihe „Wissenschaft in Kölner Häusern“, bei der Interessierte die Vielfalt der Kölner Wissenschaft an außergewöhnlichen Orten kennenlernen können. Die Reihe bietet zwölf kostenfreie Veranstaltungen mit alltagsnahen Ansätzen. So geht es etwa um...

  • Köln
  • 05.05.22
  • 159× gelesen
Nachrichten

Games Studio
Zocken an der Uni

Region (red). Computerspiele werden von immer mehr Menschen genutzt, die Branche hat ein enormes Wachstumspotenzial. Die Technologie hinter den Spielen ist anspruchsvoll und entwickelt sich beständig weiter. Studierende lernen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) die Grundlagen. Für die Verwirklichung von Spieleideen hat der Fachbereich Informatik ein Studio mit modernster Technik eingerichtet – die begehrtesten aktuellen Spiele zum Testen inbegriffen. Playstation 5, Xbox und Nintendo...

Nachrichten

Kein Platz für Querdenker-Gedankengut
Mit Masken und Abstand bei Gegendemo

„Dialog ist wichtig und auch Kritik ist wichtig. Aber mir persönlich ist es einmal wichtig, ein Zeichen zu setzen. Die Spaziergänger lassen sich durch rechtsradikales und Querdenker-Gedankengut missbrauchen, wie etwa Telegramgruppen beweisen, in die man öffentlich reinschauen kann. Ich bin dagegen und möchte zeigen, dass für solches Gedankengut in Niederkassel kein Platz ist.“ Ramon Wiener, der in der örtlichen Vereinswelt stark verwurzelt ist, steht an dem Montagabend als Privatmann, gemeinsam...

Nachrichten
Symposium  | Foto: Bildrechte: Michael Enders
5 Bilder

Symposium Non-Hodgkin-Lymphome für Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte
Symposium 04.09.2021, 08:30 - 17:00 Uhr Tagungsort NH Hotel Düsseldorf City Nord, Münsterstr. 230-238

Am 4. September 2021 veranstaltet die Non-Hodgkin-Lymphome Hilfe e.V. das Symposium Non-Hodgkin-Lymphome für Patienten, Angehörige, Ärzte und Interessierte in Düsseldorf als Präsenzveranstaltung. Bitte Beachten Sie die Vorschriften wegen der Pandemie. Bitte geimpft, genesen, oder Test mit Nachweis D. Die wissenschaftliche Leitung hat Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Albert Dürk, Chefarzt der Onkologie und Hämatologie vom St. Josef-Krankenhaus Hamm Bockum-Hövel übernommen. Zu den Vorträgen konnte...

Nachrichten

Vortrag im Herrenhaus Burg Altendorf
Die Geologie Meckenheims

Prof. Dr. Wilhelm Meyer hält einen Vortrag zum Thema:  Die Geologie Meckenheims Meckenheim hat nicht nur eine 6.000-jährige Siedlungsgeschichte vorzuweisen, in der Menschen mehr oder weniger stark das Erscheinungsbild der Region beeinflussten, sondern eine ungleich längere, aber nicht weniger spannende geologische Geschichte. Vor mehreren Millionen von Jahren bildete sich das Rheinische Schiefergebirge, das Rheintal bildete sich aus und die Ahr und Swist fanden ihr heutiges Bett. Relativ jung...

Nachrichten

Wissenschafts-Comedy für die ganze Familie
Konrad Stöckel macht am 30.6. im Pantheon gleich zweimal Kinder und Erwachsene schlau.

Mit seiner neuen Wissensshow für die ganze Familie ist Konrad Stöckel in einer Nachmittags- und einer Abendvorstellung am So. 30.6. (um 15 Uhr und 19 Uhr) im Bonner Pantheon an der Siegburger Str. 42 zu erleben. In seiner Show "Wenn´s stinkt und kracht ist´s Wissenschaft" braut er mit seinem Publikum einen magischen Cocktail “Witziges Wissen” zusammen. Dabei trifft Wissenschaft auf Comedy - es gibt also für Groß und Klein eine Menge zu lachen. Konrad Stöckel richtet sich an Menschen zwischen 8...

  • Bonn
  • 18.06.19
  • 616× gelesen