Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Nachrichten

Heißes Konzert in der Erlöserkirche Rodenkirchen
Tango de Cologne - argentinisch und rheinisch

Köln-Rodenkirchen. Tango de Cologne gastierte wieder einmal im Gemeindesaal der evangelischen Erlöserkirche Rodenkirchen. Kantorin Barbara Mulack freute sich, eines der gefragtesten deutschen Tango-Ensembles begrüßen zu können. Der Zuspruch war groß - es wurde noch Stühle dazugestellt, die linke Seite des Saals blieb aber frei, um Tangotänzern eine Tanzfläche zu bieten, was auch eifrig genutzt wurde - trotz der Hitze, die im Saal stand. Der Komponist Henrik Albrecht spielte Bandoneon und...

  • Köln
  • 29.06.25
  • 346× gelesen
  • 6
Nachrichten

Berührendes R(h)einJazz mit Mike Herting Solo
Musikalische Hommage an Sabine Herting

Wesseling. Heute um 20 Uhr steht schon das nächste Konzert in der Reihe R(h)einJazz der Stadt Wesseling im Wesselinger Rheinforum an: Der international renommierte und mehrfach preisgekrönte Jazzmusiker Chris Hopkins entführt mit dem Quartett Young Lions in die schillernde Welt des Jazz. Von den großen Melodien aus dem New Yorker Jazz Age über heiße Latin-Rhythmen bis hin zu gefühlvollen Balladen und bluesigen Improvisationen verspricht das Programm eine mitreißende musikalische Reise. Die...

Nachrichten

Außergewöhnliches R(h)einJazz-Konzert
The Good, the Bad und der Geiger in Wesseling

Wesseling. In der Konzertreihe R(h)einJazz der Stadt Wesseling im schönen Rheinforum gibt es immer mal wieder Neuentdeckungen außerhalb von Standards und Konventionen. So das April-Konzert mit The Good, the Bad und der Geiger. Inspiriert durch die Musik von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, bewegen sich die drei Musiker an der Schnittstelle zwischen Klassik und Jazz. Der französische Gitarrist Django Reinhardt gilt als Vorreiter des europäischen Jazz. Und Stephane Grappelli war ein...

Nachrichten

Fredrik Söhngen und Berthold Große aus Stockholm
Wundervolle Trio-Entdeckungen mit Oboe und Fagott

Köln-Poll. Das war wieder hochkarätiges Konzert, zu dem Ursula Düsselmann und Eric Lattré im Rahmen der Konzertreihe "Musik im Klub" des Ruder- und Tennisklub Germania Köln in den schönen Saal direkt am Rhein eingeladen hatten. Die Musiker Fredrik Söhngen, Oboe, und Berthold Große, Fagott, beide Solisten an der Königlich Schwedischen Oper Stockholm, waren zum zweiten Mal zu Gast wie schon im September 2023 - dieses Mal unter dem Motto "Trio Entdeckungen". Auch damals wurden sie begleitet von...

  • Köln
  • 05.05.25
  • 207× gelesen
  • 5
Nachrichten

Voll besetzes Rheinforum beim Konzert von Junodori
"My Favourite Songs" wurden begeistert aufgenommen

Wesseling. Seit zehn Jahren werden R(h)einJazz-Konzerte von der Stadt Wesseling im Rheinforum veranstaltet, oft leider nicht mit so viel Resonanz wie einst die Konzerte "Live im Lessing" von Mike Herting. Aber dieses Mal war es nicht nur auf der Bühne voll wie selten, sondern auch im Saal. Etwa 150 Besucherinnen und Besucher feierten die Junodori Combo mit den "Favourite Songs" von Judith Nordbrock, Gesang und Piano! Die Kölner Musikerin hatte eine große Besetzung zusammengestellt mit...

Nachrichten

Heimspiel für Genoveva dos Santos
Unterhaltsame und gut besuchte Neujahrsgala

Wesseling. Gut besucht war der große Saal des Rheinforums mit Blick auf den Rhein am Freitag. Die Stadt Wesseling hatte zur Neujahrsgala mit dem Wiener Duo Genoveva dos Santos, Sopran, und István Mátyás, Klavier, eingeladen. Und es war ein musikalisches Feuerwerk zum Neuen Jahr mit den Lieblingsliedern der Sängerin mit Wesselinger Wurzeln. Gleich zum Start erklang "Jedes kleine Mädel hat eine kleine Lieblingsmelodie" von Robert Stolz aus der Revueoperette "Himmelblaue Träume", 1934 uraufgeführt...

Nachrichten

Svitlana Kavka und Xenia Ielnikova begeisterten
"Weihnachten im Herzen" in der Kreuzkirche

Wesseling. In der evangelischen Kreuzkirche fand am Donnerstag ein besonderes Konzert unter dem Motto "Weihnachten im Herzen" statt. Es sollte von drei Künstlerinnen aus der Ukraine gestaltet werden. "Aber die vorweihnachtliche Adventszeit steckt voller Überrraschungen", so Mariya Kautz in ihrer Moderation, leider konnte die Komponistin und Violinistin Katja Suglobina aus gesundheitlichen Gründen nicht mitwirken, dafür hatten Svitlana Kavka aus Kyjiw, Bandura und Gesang, und Xenia Ielnikova,...

Nachrichten

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Schöner Orchestersound und tolle Musikauswahl

Wesseling. Einen schönen Orchestersound bot das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter bei seinem Jahreskonzert: 12 Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten Klangkörper. Das Programm war gewohnt vielfältig - und die Auswahl begeisterte die Zuhörer, die ins Rheinforum gekommen waren. Klassische Melodien waren vertreten in einem "Hymnen-Medley", mit dem...

Nachrichten

Chor Cantamus feiert 60 Jahre Gesang
Jubiläumskonzert zu Ehren von Helmut Ritter

Wesseling. Cantamus Wesseling lud ein zum Jubiläumskonzert: "Vom Kinderchor zum Kammerchor" zum 60jährigen Bestehen des 1964 von Cordula und Wolfgang Krane gegründeten Kinderchores an St. Germanus. 1. Vorsitzende Nicole Hennen erläuterte in ihrer Begrüßungsansprache, dass das ein Konzert zu Ehren von Helmut Ritter sei, der das Programm vor zwei Jahren im Wesentlichen entworfen hat und und den Chor seit 1991 über dreißig Jahre zu einem Kammerchor geformt hatte. Er wollte ihn auch weiter leiten...

Nachrichten

Ein besonderes Eichholzer Schlosskonzert
Drei ukrainische Musikerinnen begeistern im voll besetzten Rheinforum

Wesseling. Am Samstag gab es im Rheinforum ein besonderes Eichholzer Schlosskonzert. Gestaltet wurde es von drei ukrainischen Musikerinnen, die alle mit ihren Instrumenten weltweit Preise und Auszeichnungen erhalten haben, nämlich Katja Suglobina, Violine, aus Kyjiw, Xenia Ielnikova, Klavier, aus Saporischschja, und Svitlana Kavka, Bandura und Gesang, ebenfalls aus Kyjiw. Alle drei waren beeindruckt von dem schönen Saal mit Panoramafenstern zum Rhein, der mit fast 120 Gästen gut besucht war,...

Nachrichten

Klaro! Karolina Strassmayer & Drori Mondlak
Weltklasse-Jazz im Rheinforum

Wesseling. Weltklasse-Jazz gab es am Freitag in der Reihe der R(h)einJazz-Konzerte der Stadt Wesseling: zum zweiten Mal war KLARO! zu Gast, das Quartett der Alt-Saxophonistin Karolina Strassmayer präsentierte wieder ihre Kompositionen - Lyrik und Melodik aus der europäischen Klassik und der Folk-Musik verbunden mit der Rhythmik des amerikanischen Jazz und der Harmonik der zeitgenössischen Musik. Mit ihrem Ensemble ist die Musikerin aus dem Steirischen Salzkammergut mit über 15 Jahren...

Nachrichten

Musik der Romantik
Meisterpianist Menachem Har-Zahav in Bayenthal

Komponisten der Romantik mit dem Meisterpianisten Menachem Har-Zahav Der amerikanische Klaviervirtuose Menachem Har-Zahav gastiert in freundlicher Zusammenarbeit mit der Evangelische Kirchengemeinde Köln-Bayenthal am Sonntag, dem 25. Februar um 18 Uhr im Martin-Luther-Haus (Mehlemer Str. 27). Als erfahrener Bühnenkünstler kann dieser Pianist auf über eintausend öffentliche Auftritte zurückschauen und begeistert Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik regelmäßig. In dieser Saison...

Nachrichten

Die Diakonie Michaelshoven lud ein
Neujahrsswing mit dem Ellington-Trio

Michaelshoven. Beim traditionellen Neujahrskonzert der Diakonie Michaelshoven hat das Ellington Trio, das sind Barbara Barth, Gesang, Gero Körner am Flügel und Caspar van Meel, Kontrabass, die Gäste in der Erzengel-Michael-Kirche mit ihrem Swing-Jazz verzaubert. Wie der Name schon sagt: das Trio interpretiert verschiedenartige Kompositionen von Duke Ellington - ob Big-Band-Hits, Jazz-Standards oder auch "klassische" Werke vorwiegend aus den 1920er, 30er und 40er Jahren. Spannend ist die...

  • Köln
  • 19.01.24
  • 358× gelesen
  • 4
Nachrichten

Musikalisches Wochenende
Cherry on the Cake im Bedburger Schloss und im Rheinforum

Wesseling. Die Damenband Cherry on the Cake will mit ihrem Programm ablenken von den großen Problemen der Welt. Und so brachten sie ein mitreißendes, lockeres, beschwingtes und heiteres Unterhaltungsprogramm in ihrer gut zweistündigen Neujahrsmatinee im Wesselinger Rheinforum dar, das schon am Abend vorher im ausverkauften Bedburger Schloss die Besucher begeisterte: pfiffige Arrangements bekannter Melodien verschiedener Genres wie Charleston, Foxtrott, Ragtime, Rock 'n' Roll, Schlager, Jazz,...

Nachrichten

Letztes Eichholzer Schlosskonzert 2023
Vater und Sohn begeisterten

Wesseling. Die Reihe der Eichholzer Schlosskonzerte 2023 ging im Rheinforum zu Ende mit einem tollen Duoabend von Cello und Flügel "Musikalische Zeitreise von Beethoven bis Martinu". Zu Gast waren Jacques Neureuter, Cello, der vor 30 Jahren schon einmal ein Eichholzer Schlosskonzert bestritt, und sein Sohn Florian Gatzke am Flügel. Sie präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das man so nicht so oft hören kann. Die Eröffnung waren zwei Sätze aus der "Sonate op. 5 Nr. 2" von Ludwig van...

Nachrichten

Göttliche Klaviermusik im Rheinforum
Agata Lukasiewicz spielte Chopin

Wesseling. Ludger Strobel vom musikforum Wesseling e.V. ist für das Eichholzer Schlosskonzert am Freitag wieder ein Glücksgriff gelungen. Es war für die vielen Besucherinnen und Besucher im schönen Wesselinger Rheinforum - wie von ihm zur Begrüßung angekündigt - besser als jedes Fernsehprogramm. Weil Livemusik im Vergleich zur CD oder zum Kulturkanal im Fernsehen etwas ganz anderes ist, konnten sie nach göttlicher Klaviermusik von Frederic Chopin, die die junge polnische Pianistin Agata...

Nachrichten

Junge Musiker begeisterten
Eichholzer Schlosskonzert für Klarinette

Wesseling. Begeistert war das Publikum beim "Eichholzer Schlosskonzert" im Wesselinger Rheinforum am Freitag. Die beiden ganz jungen Musiker, Luka Totadze, Klarinette, und Fatima Alieva am Flügel, Jahrgang 1999 bzw. 2000, nahmen die Konzertbesucher mit auf eine musikalische Reise - sowohl durch verschiedene Musikepochen als auch von Eutin über Mailand bis nach Tiflis. Luka Totadze stammt nämlich aus Georgien und seine Klavierpartnerin Fatima Alieva aus dem benachbarten Arserbaidschan....

Nachrichten

Schön mit Abgrund
Charmantes Programm mit schwarzhumorigen Chansons

Wesseling. Für das 49. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff hatte das RheinKlang 669 Organisationsteam etwas ganz Besonderes ausgewählt: das psychosympatische Duo "Schön mit Abgrund" präsentierte ein charmantes Programm schwarzhumoriger Chansons. Ein bisschen schaurig, ein bisschen melancholisch, aber immer sinnlich und amüsant sprengen Miss Cherrywine alias Tina Damm, Gesang, und Signore Manfredo aka Manfred Weigand, Piano, die Genregrenzen zwischen Comedy und Salonmusik. Dabei...

Nachrichten

Literatur in Mines Spatzentreff
Hans Jürgen Sittig und Christoph Rieger begeisterten

Wesseling. Unter dem Motto "Krimi & Klavier" gab es eine besondere Lesung in Mines Spatzentreff: Krimi-Spannung und Krimilachen, umrahmt von träumerischen Klaviermelodien. Autor Hans Jürgen Sittig las spannendste Passagen aus seinen Krimis und kabarettistisch-freche Krimigedichte. Pianist Christoph Rieger, Absolvent der Hochschule für Musik und Tanz Köln, ergänzte die Veranstaltung mit Klavierträumereien aus Jazz, Pop und Filmmusik. Die Gäste im Café/Bistro waren von dieser abwechslungsreichen...

Nachrichten
Das AMber-Duo, Querflöte - Klavier, begeisterte beim letzten Eichholzer Schlosskonzert 2022 im Rheinforum.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

AMber Duo: Flöte - Klavier
Eine musikalische Zeitreise durch die Welt

Wesseling. Das letzte Eichholzer Schlosskonzert 2022 fand wieder im großen Saal des Rheinforums statt und bot eine musikalische Reise durch die Welt und die Musikepochen mit dem AMber-Duo - das sind Anastasia Pawlik, Querflöte, und Marina Slutskaja-Spiegelberg, Klavier. Beide stammen aus Kaliningrad an der Bernsteinküste. Ihre musikalische Ausbildung erhielten sie in Russland und Deutschland. Als Duo musizieren sie schon seit 2000 zusammen - mit einem breiten Repertoire von Barock bis Tango....

Nachrichten

Litauische und ukrainische Künstler*innen
Eichholzer Schlosskonzerte

Wesseling. Unter dem Titel "Ein klassisches litauisches Märchen" musizierten beim letzten Eichholzer Schlosskonzert Ausra Iljoityte, Violine, und Gedas Daraskevicius, Gitarre, im kleinen Theater des Rheinforums. Die beiden aus Litauen stammenden Künstler leben seit Jahren in Trier und kamen zum ersten Mal nach Wesseling. Eröffnet wurden die beiden Programmhälften von Gedas Daraskevicius, der sowohl klassische Gitarre als auch Jazz-Gitarre in Vilnius studierte. Zu Beginn erklang immer ein...

Nachrichten

Deutschland singt und klingt
Mitsingkonzert zum 3. Oktober

Wesseling. Der Tag der Deutschen Einheit wurde 2020 zum 30. Mal gefeiert. Die Wiedervereinigung Deutschlands ist in ihren Geschehnissen einmalig. In den meisten Kommunen und Städten gibt es allerdings bisher keine öffentliche Feiertradition der Bevölkerung – der 3. Oktober als Nationalfeiertag wird so gerade von der jungen Generation kaum mehr in seiner Bedeutung wahrgenommen. Um weitere Teile der Bevölkerung einzubeziehen, rief im Jubiläumsjahr unter der Projektträgerschaft des...

Nachrichten
Homebase - R(h)einJazz mit Mike Herting und Martin Arnold im Wesselinger Rheinforum.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Cool - zwei Wesselinger im Rheinforum
Mike Herting mit Martin Arnold

Wesseling. Der Rhein fließt vorbei - der große Saal des Rheinforums bildet ein tolles Ambiente für die R(h)einJazz-Konzerte der Stadt Wesseling: aus dieser schönen Stimmung heraus entstehen Rhythmen, Melodien, Improvisationen - abwechslungsreich und unterhaltsam. Mit einer Opening Improvisation stellten sich die beiden aus Wesseling stammenden Musiker bei ihrem ersten gemeinsamen Konzert "Homebase" vor: Mike Herting am Flügel und Martin Arnold, Querflöte. Ende 2021 begann erst ihre musikalische...

Nachrichten

Benefizkonzert von Junodori für die Ukraine
Im Garten des Weißen Hauses

Wesseling. Eigentlich wollten sich Judith Nordbrock und Mandy Ansey nur zum Kaffee im Café de Joy in Sürth treffen. Als die Initiatorin des Musikprojektes Junodori aber davon erzählte, dass sie schon Benefizkonzerte für die Ukraine in Köln und Hamburg gemacht haben, wurde die Idee geboren, auch eines in Wesseling zu organisieren. "Was Hamburg und Köln können, dass kann Wesseling auch", meinte Mandy Ansey und nahm Hoppel Grassmeier von RheinKlang 669 mit ins Boot. Unter dem Namen Junodori...

  • 1
  • 2