Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Nachrichten

Heißes Konzert in der Erlöserkirche Rodenkirchen
Tango de Cologne - argentinisch und rheinisch

Köln-Rodenkirchen. Tango de Cologne gastierte wieder einmal im Gemeindesaal der evangelischen Erlöserkirche Rodenkirchen. Kantorin Barbara Mulack freute sich, eines der gefragtesten deutschen Tango-Ensembles begrüßen zu können. Der Zuspruch war groß - es wurde noch Stühle dazugestellt, die linke Seite des Saals blieb aber frei, um Tangotänzern eine Tanzfläche zu bieten, was auch eifrig genutzt wurde - trotz der Hitze, die im Saal stand. Der Komponist Henrik Albrecht spielte Bandoneon und...

  • Köln
  • 29.06.25
  • 346× gelesen
  • 6
Nachrichten

Außergewöhnliches R(h)einJazz-Konzert
The Good, the Bad und der Geiger in Wesseling

Wesseling. In der Konzertreihe R(h)einJazz der Stadt Wesseling im schönen Rheinforum gibt es immer mal wieder Neuentdeckungen außerhalb von Standards und Konventionen. So das April-Konzert mit The Good, the Bad und der Geiger. Inspiriert durch die Musik von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli, bewegen sich die drei Musiker an der Schnittstelle zwischen Klassik und Jazz. Der französische Gitarrist Django Reinhardt gilt als Vorreiter des europäischen Jazz. Und Stephane Grappelli war ein...

Nachrichten

Ein besonderes Eichholzer Schlosskonzert
Drei ukrainische Musikerinnen begeistern im voll besetzten Rheinforum

Wesseling. Am Samstag gab es im Rheinforum ein besonderes Eichholzer Schlosskonzert. Gestaltet wurde es von drei ukrainischen Musikerinnen, die alle mit ihren Instrumenten weltweit Preise und Auszeichnungen erhalten haben, nämlich Katja Suglobina, Violine, aus Kyjiw, Xenia Ielnikova, Klavier, aus Saporischschja, und Svitlana Kavka, Bandura und Gesang, ebenfalls aus Kyjiw. Alle drei waren beeindruckt von dem schönen Saal mit Panoramafenstern zum Rhein, der mit fast 120 Gästen gut besucht war,...

Nachrichten

Litauische und ukrainische Künstler*innen
Eichholzer Schlosskonzerte

Wesseling. Unter dem Titel "Ein klassisches litauisches Märchen" musizierten beim letzten Eichholzer Schlosskonzert Ausra Iljoityte, Violine, und Gedas Daraskevicius, Gitarre, im kleinen Theater des Rheinforums. Die beiden aus Litauen stammenden Künstler leben seit Jahren in Trier und kamen zum ersten Mal nach Wesseling. Eröffnet wurden die beiden Programmhälften von Gedas Daraskevicius, der sowohl klassische Gitarre als auch Jazz-Gitarre in Vilnius studierte. Zu Beginn erklang immer ein...

Nachrichten

TrioW im Rheinforum
"Unerhörte Schätze" von Komponistinnen

Wesseling. "Wieviele Komponistinnen kennen Sie?" Diese Frage stellte die Pianistin Ingrid Wendel den circa 40 Zuhörern beim ersten Eichholzer Schlosskonzert 2021. Es fand wie das einzige Eichholzer Schlosskonzert 2020 vor einem Jahr wieder im gut belüfteten Wesselinger Rheinforum statt. Im Programm gab es Werke von drei Komponistinnen, wovon Clara Schumann sicher die bekannteste ist. Das Recherchieren nach Werken und Lebensgeschichten von Komponistinnen ist die Passion des TrioW, das sind...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling eröffnete unter Leitung von Anita Brandtstäter das Samstagsprogramm.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
9 Bilder

Kurfürstliches Beethovenfest
Musik- und Rahmenprogramm trotzten Regen

Bonn-Bad Godesberg. Eine Rückmeldung aus dem Publikum nach 45 Minuten vielfältiger Unterhaltungsmusik des Akkordeon-Orchesters Wesseling in kleiner Besetzung beim Kurfürstlichen Beethovenfest 2021 in Bad Godesberg - ein bisschen Beethoven, etwas Originalmusik, Filmmusik, Welt-Hits: "Eigentlich mag ich kein Akkordeon. Aber so etwas Tolles habe ich auch noch nie gehört! Bei 'Hallelujah' bekam ich sogar eine Gänsehaut." Acht Akkordeonisten, ein Bassist, eine Pianistin und ein Schlagzeuger hatten...

Nachrichten

Der 18 Jahre alte Geiger Ilya Bondarenko gastierte in Wesseling
Virtuos, leidenschaftlich und ausdrucksvoll

Wesseling. Das war ein ganz besonderes Eichholzer Schlosskonzert im Foyer des Wesselinger Rathauses: der erst 18-jährige Ilya Bondarenko aus der Ukraine, gastierte in Wesseling. Im Zusammenspiel mit der Pianistin Olena Zhukova erklangen Werke ganz unterschiedlicher Stilrichtungen. Das abwechslungsreiche Programm kam beim Publikum gut an. Es waren alles kurze Werke, so dass auch schwerere Kost wie der Einstieg mit "Fratres", ein Werk der Neuen Musik des estnischen Komponisten Arvo Pärt, gut...

Nachrichten
Das Ensemble Devienne + mit Luca Spanier, Violine; Tabea Haun, Viola; Karoline Breyer, Violoncello; Lennart Hansen, Fagott; und Luise Chang, Klavier. Tolle junge Musiker der Jahrgänge 2002 bis 2005 aus Detmold, Krefeld, Rheda-Wiedenbrück, Essen und Bochum.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

Junge Kammermusik zu Gast in Michaelshoven
Drei hervorragende Ensembles aus Nordrhein-Westfalen begeisterten

Köln-Rodenkirchen: Drei junge Kammermusik-Ensembles, die im  Kammermusikzentrum NRW gefördert werden, begeisterten in der Erzengel-Michael-Kirche der Diakonie Michaelshoven unter dem Motto "Ganz alt trifft ganz neu". Alte Musik mit Blockflöten, Barockcello und Cembalo sowie klassische Musik mit Streichern, Fagott und Klavier trifft auf zeitgenössische Musik, gespielt von zwei Blockflöten und der besonderen Kombination Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Klavier. Das Konzert bestand...

  • Köln
  • 17.03.19
  • 1.274× gelesen
  • 3
  • 2