Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten
Eine Prinzessin schwärmt aus um über das Narrenvolk zu regieren: Diakon Adi Halbach (in grüner Weste) proklamierte Prinzessin Maja I. von Roisdorf. | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation Roisdorf
Maja lässt ihre Bienchen fliegen

Roisdorf (fes). Ein närrischer Bienenschwarm machte sich am Samstagabend auf die Reise, um bis Aschermittwoch mit den Roisdorfer Karnevalsjecken zu feiern, für jede Menge Tanz, gute Laune und Lachfalten zu sorgen. Vorneweg fliegt Maja Wersuhn, die während der traditionellen Prunksitzung der Kolpingfamilie im Roisdorfer Festzelt von Diakon Adi Halbach zu Prinzessin Maja I. proklamiert worden ist. Ihr Motto „Die Maja tanzt, die Bienchen fliegen, es wird gefeiert, bis sich die Blömche biegen.“ Ihr...

  • Bornheim
  • 09.01.24
  • 218× gelesen
Nachrichten
Ein Träumchen in Türkis und Schwarz: Prinz Frank II. und Prinzessin Claudia I. fieren met Hätz und wollen es so richtig krachen lassen.° | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation in Merten
Multi-Kulti auf dem Narrenthron in Merten

Merten (fes). „Ihr seid ein echter Glücksgriff für unser Dorf, schön, euch zu haben“, lobte der Vorsitzende der Mertener Dorfgemeinschaft, Josef Breuer, und freute sich am Samstagabend, im rappelvollen Festzelt Prinz Frank II. (Meurer) und Prinzessin Claudia I. (Packeisen) zum neuen Prinzenpaar in der „Perle des Vorgebirges“ proklamieren zu dürfen, die 61. Tollitäten in Folge. Schon der Einmarsch, begleitet vom Tambourcorps Dersdorf, war ein riesiger Erfolg, den das neue Tollitätenduo sichtlich...

  • Bornheim
  • 09.01.24
  • 239× gelesen
Nachrichten
Melina I. und David II. (Mitte) sind nun das amtierende Kinderkarnevalsprinzenpaar der Stadt Siegburg.  | Foto: Dirk Woiciech
43 Bilder

Kinderproklamation in Siegburg
David II. und Melina I. regieren die jecken Kinder

Siegburg. Nachdem am Samstagabend das große Prinzenpaar im Rhein Sieg Forum proklamiert wurde, durfte Bürgermeister Stefan Rosemann im Heinz-Böttner-Haus das Prozedere am Folgetag wiederholen. Hier hob er den Kinderprinzen David II. in Amt und Würde, der nun mit seiner Kindersiegburgia Melina I. den närrischen Nachwuchs in der Kreisstadt anführt. Thomas May, Präsident des Karnevalskomitees Wolsdorf, bewies den Jecken im Saal, dass nichts wiederverwendet wird. „Jedes Kissen, auf dem ein Prinz...

  • Siegburg
  • 09.01.24
  • 214× gelesen
Nachrichten
Es ist vollbracht: Prinz Pradeep I., Bauer Ingo und Jungfrau Franka haben nun die Macht über die Narren in Troisdorf. | Foto: Kaiser
21 Bilder

Proklamation in Troisdorf
Närrisches Zepter ist in guten Händen

Troisdorf. Jetzt kann der Karneval in Troisdorf durchstarten: Vor rund 500 Jecken wurde in der Stadthalle aus Pradeep Uswatta Liyanage Prinz Pradeep I. Mit ihm übernahmen Jungfrau Franka (Frank Widdig) und Bauer Ingo (Otto) die närrische Macht. Das Motto der Session: Jecke international – fiere in Troisdorf Karneval“. Man wolle zeigen, das der Fastelovend kunterbunt sei, hatte das nun frisch proklamierte Dreigestirn im Vorfeld angekündigt. So zeigte sich das Gefolge aus den Reihen der...

  • Troisdorf
  • 22.11.23
  • 247× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Lutz Wagner und Prinzenführer Michael Damm mit Prinz Dirk I. bei der „Anbringung“ der Insignien der Macht. | Foto: Zumbusch

Dirk I. regiert die Altstadt
Feierliche Proklamation in der CJD-Schule

Königswinter. In der Königswinterer Altstadt regiert ein neuer Prinz. Unter dem Jubel der Jecken wurde Dirk I. (Kümper) in der Aula der CJD-Schule proklamiert. Bürgermeister Lutz Wagner übergab dem neuen Regenten die Insignien der Macht. „Einmal Prinz zu sein war immer mein Traum“, freute sich Dirk I. Geboren ist er in Köln. Da liegt das karnevalistische Gen verankert. In Köln ist er Mitglied in der berühmten Karnevalsgesellschaft von 1925, dem Reiter Korps Jan van Werth. In Königswinter ist...

  • Königswinter
  • 21.11.23
  • 252× gelesen
Nachrichten
Strahlend präsentierte sich das Oberhauer Prinzenpaar Sabine IV. und Thomas I. (Schiller). | Foto: Gast
20 Bilder

Die Jecken schwer in Wallung
Eudenbacher Prinzenpaar wurde proklamiert

Eudenbach. Im Oberhauer Narrentempel brannte die Hütte. Nach den „Red Diamonds“, der „Gruppe von gestern“, dem Kürassierregiment Vettelschoß und der Stadtgarde Schwarz-Rot Hennef stürmte die Oberhauer Männertanzgruppe „Nit fööhle sons klatsch et“ schottisch gewandet die Bühne und bot zu schottischen Klängen eine Wahnsinns-Show. Die knatschverdötschten Jecken in der picke-packe-vollen Mehrzweckhalle waren außer Rand und Band und die Damen schauten ganz verzückt angesichts der strammen...

  • Königswinter
  • 21.11.23
  • 468× gelesen
Nachrichten
Renate I. ist in ihren Heimathafen eingelaufen und regiert nun über die Jecken in Rösberg und Hemmerich. | Foto: fes

Proklamation in Hemmerich
Prinzessin Renate regiert in den beiden Höhenorten

Hemmerich/Rösberg (fes). „Alaaf un Ahoi, ose Heimathafen Hemmerich-Rösberg ös uns wichtig, doröm fiere me en zesamme esu richtig“ – unter diesem Motto regiert in der laufenden Session Prinzessin Renate I. (Rickers) über die beiden Bornheimer Höhenorte Rösberg und Hemmerich. Ihren Heimathafen fand die Brenigerin bei ihrem Mann Mario in Hemmerich, den sie 2009 heiratete, und der zugleich neuer Vorsitzender des Karnevalsausschusses Hemmerich-Rösberg ist. Das Festzelt in Hemmerich war rappelvoll,...

  • Bornheim
  • 21.11.23
  • 113× gelesen
Nachrichten
Mit Krönchen, Prinzessinnenkette und Zepter ausgestattet freut sich die neue Regentin Lana I. auf die jecke Zeit.  | Foto: Christa Gast
22 Bilder

Kinderprinzessin im Amt
Lana I. gewann die Herzen der Seelscheider

Seelscheid. Nach dem Motto „Einmol im Johr widd en Prunksitzung jefiert“ versammelte sich die erlauchte Jeckenschar im Seelscheider Gürzenich, um die scheidende Kinderprinzessin Paula Marie I zu verabschieden und der Inthronisierung der neuen Regentin Lana I. beizuwohnen. „Scharmöör“ brachte die multinationalen Gäste – darunter auch das Neunkirchen-Hermerather Dreigestirn – auf Temperatur. Dann folgten schon die Abschiedsrede der Ex-Tollität und die Proklamation durch Bürgermeisterin Nicole...

  • Neunkirchen-Seelscheid
  • 21.11.23
  • 142× gelesen
Nachrichten
Aus voller Kehle sangen (von links) Jungfrau Waltraud, Prinz Malcolm I. und Bauer Jürgen mit den Jecken im Saal.  | Foto: Christa Gast
32 Bilder

Dreigestirn proklamiert
Musikalische Tollitäten regieren Mücher Jecken

Much. „Botschafter der Lebensfreude“ nannte Bürgermeister Norbert Büscher das neue Dreigestirn der Gemeinde und sein Gefolge. Und die Lebensfreude strahlte den zahlreichen Jecken, die in der Sülzberghalle ihre neuen Tollitäten feierten, aus allen Knopflöchern. Unter dem Motto „Ov jung ov ahl, mir singe in jedem Saal“ rockten Prinz Malcolm I. (Gammisch), Bauer Jürgen (Harlizius) und Jungfrau Waltraud (Walter Kipshagen) mit dem Gefolge die Bühne. Denn anlässlich des 40-jährigen Bestehens der...

  • Much
  • 21.11.23
  • 365× gelesen
Nachrichten
Irgendwo muss doch die Öse sein … Jeanette Schroerlücke (rechts) versuchte Prinz Georg I. noch die obligatorische Fasanenfeder an die Narrenkappe zu stecken. Seine Lieblichkeit Prinzessin Gine schaut gespannt zu. | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation in Volmershoven
Endlich sesshaft geworden

Volmershoven-Heidgen (fes). Endlich war es wieder soweit: Nach neun Jahren hat Volmershoven-Heidgen wieder Tollitäten! Mit einem knapp halbstündigen Bad in der Menge in der rappelvollen Mehrzweckhalle genossen Georg und Regine Saguer ihren Einmarsch begleitet vom Spielmannszug Freiweg aus Sinzig. Auf der Bühne wartete bereits Anja Frenkel, die nicht nur Vorsitzende des Ortsausschusses ist, sondern als Prinzessin Anja I. auch die letzte Tollitätin in dem Doppelort am Kottenforst war. Knut...

  • Alfter
  • 21.11.23
  • 226× gelesen
Nachrichten
Foto: fes

Kinderalfreda auf dem Thron
Fastloovend im Bloot

Alfter (fes). Seit dem Frühsommer war sie in Lauerstellung, seit dem 11.11. ist sie in Amt und Würden und sichtlich stolz darauf: Alfters Kinderalfreda Mia. I. (Kentenich). Vize-Bürgermeisterin Luise Wiechert und Ortsvorsteher Norbert Lehna proklamierten die 13-Jährige, gestellt vom Festkomitee Alfterer Karneval, und statteten sie in der gut besuchten Sporthalle mit Diadem und Zepter aus. „Als jecke 11. Kinderalfreda darf sich jetzt über Alfter regieren“, freute sich die Schülerin, die die...

  • Alfter
  • 21.11.23
  • 124× gelesen
Nachrichten
Das frisch gebackene Dreigestirn war außer Rand und Band: (von links) Jungfrau Rita, Prinz Gandi und Bauer Wulli.  | Foto: Christa
31 Bilder

Proklamation in Spich
Der Sitzungspräsident entpuppte sich als Prinz

[p]Spich. Notruf im Bürgerhaus: „Ist hier ein Sitzungspräsident im Saal?“, gellte es durch den Raum. Sitzungspräsident Stefan Gandelau, der eben noch die Jecken im Spicher Gürzenich begrüßt hatte, war verschwunden. Wahrscheinlich habe Gandelau, der im Nebenberuf Kreisbrandmeister ist, den Saal aufgrund eines dringenden Einsatzes abrupt verlassen müssen, wurde gemutmaßt. Nur gut, dass rasch ein erfahrener Ersatz zur Stelle war und die Spicher Jecken unbeschadet weiterfeiern konnten. Schließlich...

  • Troisdorf
  • 20.11.23
  • 340× gelesen
Nachrichten
Das sympathische Trifolium verbreitet gerne gute Laune.  | Foto: Christa Gast
14 Bilder

Proklamation in Neunkirchen
Schmucke Hermerather bilden das Dreigestirn

Neunkirchen. Nach sechs Jahren ohne Regenten haben die Nüngkirchener Jecken wieder ein Dreigestirn: Prinz Norbert I. mit bürgerlichem Namen Fielenbach, Bauer Jens I. aus dem Geschlecht Langholz und Jungfrau Stephanie I. aus dem Hause Haas erhielten im Rahmen einer fröhlichen Party in der Gaststätte „Zur Post“ in Birkenfeld von Bürgermeisterin Nicole Berka die Insignien der Macht. „Endlich wieder ein Dreigestirn“, freute sich die Bürgermeisterin. Die Idee, zu dritt das Narrenvolk zu beherrschen,...

  • Neunkirchen-Seelscheid
  • 13.11.23
  • 789× gelesen
Nachrichten
Karnevalisten durch und durch: das FRK-Team mit Maskottchen "Sharky", Cheerleadern und Moderator | Foto: Walter Mülhausen
60 Bilder

Ein starkes Team "für et Dörp"
Rheidter FRK1961 eröffnet die neue Session

Rheidt. Kaum hatte der 1. Vorsitzende Roland Forst die rund 300 Gäste im Festsaal Frohn (Lüches) zur 60. Proklamation unter der Regie des Festkomitees begrüßt und das Mikrofon an den Moderator Stephan Unkelbach (Radio Bonn/Rhein-Sieg) übergeben, sorgte die Ranzeler Showtanzgruppe Rhytmocada für das erste Highlight. Ihnen blieb es vorbehalten, die Stimmung anzuheizen und die mit Spannung erwartete Präsentation des neuen Prinzen und seines Gefolges einzuläuten. In ihrem ersten offiziellen...

  • Niederkassel
  • 05.11.23
  • 873× gelesen
Nachrichten
Dreimol „Roisdorf Alaaf“: Prinzessin Sabine I. ließ sich ordentlich feiern auf der Prunksitzung der Kolpingfamilie.  | Foto: fes

Prunksitzung der Kolpingfamilie
Karneval mit Konfetti im Herzen

Roisdorf (fes). Endlich stand sie auf der großen Bühne des rappelvollen Festzeltes! Mit ihrem schönen Kleid, ihrem stolzen Gefolge und jeder Menge „Konfetti im Herzen“. Roisdorfs Karnevalsprinzessin Sabine I. (Lehnen) ließ sich am Samstagabend auf der traditionellen Prunksitzung der Kolpingfamilie ordentlich feiern und startete damit in ihre zweite Session als 47. Roisdorfer Prinzessin in Folge. Eigentlich wollte sie dieses Triumphgefühl bereits vor einem Jahr genießen, doch Corona machte der...

  • Bornheim
  • 10.01.23
  • 298× gelesen
Nachrichten
Für ihren unermüdlichen Einsatz ehrten Angelika Josten (3. von links) und Helmut Keßel (4. von links) vom BDK mit Josef Breuer (2. von links) Volker Funk, Frank Schneider, Günter Engels und Bert Horst (von links).  | Foto: fes

Proklamation in Merten
Jetzt hat es endlich gefluppt

Merten (fes). „60 Johr zo Ehr fiere me en Merte de Fasteleer“ – das Motto des am Samstagabend vom Vorsitzenden der Mertener Dorfgemeinschaft Josef Breuer frisch proklamierten Mertener Prinzenpaares ist Programm. Prinz Theo II. (Mandt) und seine Lieblichkeit Prinzessin Susanne I. (Lang) sind nämlich die 60. Tollitäten in Folge der „Perle des Vorgebirges“. Rappelvoll war das Festzelt auf dem Heinrich-Böll-Platz in Merten. „Endlich sind se op de Bühne, ein Traum wird wohr, so manches Tränchen is...

  • Bornheim
  • 09.01.23
  • 481× gelesen
Nachrichten
Mit Windmühlen-Zepter regieren nun Prinz Alex I. und Prinzessin Iris I. Die stellvertretende Bürgermeisterin Silke Frink (re.) proklamierte sie.  | Foto: Gast
27 Bilder

Alex I. und Iris I.
Neues Prinzenpaar in der Königswinterer Altstadt

Königswinter. Unzählige nach zwei Jahren Corona-Pause ausgehungerten Jecken - Arno Wichelhoven, Präsident der Fidelen Freunde der Postalia sprach von „Entzugserscheinungen“ - schwätzten, lachten und sprangen in der Turnhalle der Longenburgschule umher, warteten auf die Proklamation der neuen Altstadt-Tollitäten und hofften auf eine gute Session. „Das wird eine tolle Zeit, davon bin ich überzeugt“, gab sich Guido Hoffmann, Vorsitzender der Großen Königswinterer Karnevalsgesellschaft (GKKG)...

  • Königswinter
  • 21.11.22
  • 621× gelesen
Nachrichten
Die Sonne geht über Waldorf auf: Bürgermeister Christoph Becker proklamierte Carla I., die 97. Tollität in dem Vorgebirgsort. | Foto: Frank Engel-Strebel

Proklamation in Waldorf
Über Waldorf geht die Sonne auf

Waldorf (fes). Waldorfs neue Kinderprinzessin Carla I. (Backhausen) macht ihrem Namen alle Ehre: Strahlend wie der ‚Sunnesching‘ zog sie mit ihrem Gefolge ins Pfarrer-Dederichs-Haus, dem katholischen Pfarrheim von Waldorf, ein, um von Bornheims Bürgermeister Christoph Becker den Schlüssel zur närrischen Macht zu empfangen. Die 14-jährige Europaschülerin heißt mit zweitem Vornamen Ilanga. Der Name kommt aus dem Südafrikanischen und bedeutet auf Deutsch „Sonne“. Carla wurde in Johannesburg...

  • Bornheim
  • 15.11.22
  • 361× gelesen
Nachrichten
Sie wollen den Karneval in Villip neu beleben: Das Dreigestirn – Prinz Nils I., Bauer Christian I. und Jungfrau Johanna II. – mit der Vorsitzenden der KG „Rot-Weiss Villip“, Renate Offergeld.	 | Foto: Peter Adolf

Proklamation in Villip
Jetzt wird kräftig gefeiert

Villip (ad). Die Idee, in der Session 22/23 als Dreigestirn aufzutreten, entstand – coronabedingt - am recht ereignislosen Weiberdonnerstag dieses Jahres, natürlich bei einigen gemeinsamen Flaschen Sekt und Bier. Und damit es nicht bei einer „Bierlaune“ blieb, wurde für den nächsten Tag direkt ein „Planungsmeeting“ angesetzt, um in die Details zu gehen. Es war die Geburtsstunde für das Villiper Dreigestirn – jetzt wurde es im Hotel Görres durch Bürgermeister Jörg Schmidt proklamiert. Der neue...

  • Wachtberg
  • 15.11.22
  • 437× gelesen
Nachrichten
Noch zeigt sich die Freude etwas verhalten, doch Prinz Timo, Jungfrau Renée und Bauer Mirko (v.re.) freuen sich schon auf eine tolle Session. | Foto: Gast
22 Bilder

Wunderbar wandelbare Jungfrau
Bockeroth-Düferother Dreigestirn proklamiert

Bockeroth. Nach zwei Jahren Pause endlich wieder Jeckenknubbeln im „Alten Gasthaus“: Dicht an dicht saßen, standen und wibbelten Königswinterer wie auch Hennefer Cowgirls, Hawaiianer, Madämchen und Verdötschte und verfolgten gespannt die Inthronisierung des neuen Bockeroth-Düferother Dreigestirns. Seit die Jecken im Nordosten von Königswinter ohne eigenes Vereinslokal sind, überqueren sie regelmäßig die Stadtgrenze, um auf Hennefer Boden zu feiern. Für die Jubiläumssession - 2023 wird die KG...

  • Königswinter
  • 14.11.22
  • 731× gelesen
Nachrichten
Die Freude über den Start als Prinzenpaar in die Session 2022/23 war ihnen bei der offiziellen Vorstellung im Lindenhof anzusehen: die neuen Tollitäten Sabrina und Sven Schnieber mit Sohn Tom. | Foto: Peter Adolf

Meckenheimer Prinzenpaar
Proklamation pünktlich zum elften Hochzeitstag

Meckenheim (ad). 35 Grad im Schatten, und dann erklang das Fanfarencorps der Meckenheimer Prinzengarde: Auf dem Sommerfest des Bürgervereins und der Prinzengarde im Lindenhof an der Klosterstraße war letzteres das musikalische Zeichen für das neue Meckenheimer Prinzenpaar: Sabrina und Sven Schnieber marschierten mit Sohn Tom und ihrem Adjutantenteam auf die kleine Bühne. Nach 20 Jahren – damals waren Otto und Edith Wirges das Tollitätenpaar - übernimmt die Prinzengarde wieder die...

  • Meckenheim
  • 17.08.22
  • 1.657× gelesen
Nachrichten
Das designierte Kernstadt-Dreigestirn Prinz Paul I. (Petra Eibenstein, Mi.), Jungfrau Marie I. (Luise Arenz, li) und Bauer Jupeck I. (Heike Watty).  | Foto: art

Dreigestrin
Dreigestirn in Lauerstellung

Rheinbach (art). Aus dem „Dreigestirn in Lauerstellung“ ist ein designiertes Dreigestirn geworden: Prinz Paul I. (Petra Eibenstein), Bauer Jupeck I. (Heike Watty) und Jungfrau Marie I. (Luise Arenz) wurden im Rahmen eines Treffens im Garten des Vereinsheim der GroRheiKa Narrenzunft Prinzengarde als künftiges Kernstadt-Dreigestirn vorgestellt. Eigentlich hätten sie schon in der vergangenen Jubiläumssession zum 55-jährigen Bestehen „ihres“ Narrencorps Blau-Gold von 1966 (NCR) die närrische...

  • Rheinbach
  • 29.06.22
  • 173× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.