Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Nachrichten
Rückblick auf die 700 Jahrfeier von Rosbach 1950, zu denen die Ehrendamen eine gute Figur machten.  | Foto: Förderverein Historisches Rosbach/Repro Schmidt

Historisches Rosbach
Einblicke in ein reges Dorfleben

Windeck-Rosbach. Mit einer Jubiläums-Fotoausstellung in der Aula der Gesamtschule Rosbach feierte der Förderverein Historisches Rosbach sein 25-jähriges Bestehen. Festliche Themen standen denn auch im Mittelpunkt der Schau, die der Verein zwei Jahre lang vorbereitet hatte. Eine Rückschau auf die 700 Jahrfeier im Jahr 1950 sowie auf die 750 Jahrfeier im Jahr 2000 ließ die Besucher staunen. „Mich beeindruckt mit welcher Begeisterung die Menschen bei der 700 Jahrfeier 1950 mit sehr wenig viel auf...

  • Windeck
  • 25.03.24
  • 416× gelesen
  • 1
Nachrichten
In der Kapelle in Lohmar-Heide sind noch bis Ende Oktober Fotos von Johannes Böhnke zum Thema „Heimat“ zu sehen.  | Foto: privat

Johannes Böhnke
Ausstellung zum Thema „Heimat“

Lohmar-Heide. Eine Ausstellung zum Thema „Heimat“ ist noch bis Ende Oktober 2023 in der Kapelle (Kapellenstraße 45) zu sehen. Die Fotos von Johannes Böhnke aus Birk wollen zusammen mit passenden Texten Anregungen geben, über Heimat neu nachzudenken. „Angesichts der vielfältigen Krisen der letzten Jahre ist dies noch wichtiger geworden.“, so der Künstler. „Über lange Zeit war der Begriff ‚Heimat‘ für die Menschen verbunden mit einem sehr überschaubaren Lebensraum und mit Traditionen. Man sprach...

  • Lohmar
  • 20.09.23
  • 105× gelesen
Nachrichten
Das Foto zeigt v.r.n.l. Landrat Sebastian Schuster, Redaktionsleiterin Alexandra Lingk, Brigitte Böker, Leiterin des Amtes für Schule, Bildung, Kultur und Sport, Gabriele Paar, Abteilungsleiterin Regionales Bildungs-, Kultur- und Sportbüro, Martina Schiefen und Reinhard Zado, Edition Blattwelt, und Dagmar Ziegner, Mitglied des Redaktionsausschusses.  | Foto: Kreis
2 Bilder

Jahrbuch 2023
Das neue Jahrbuch ist da

„Zu Hause – der Rhein-Sieg-Kreis als alte und neue Heimat“ Rhein-Sieg-Kreis. Der Duden beschreibt „Heimat“ als „Land, Landesteil oder Ort, in dem man [geboren und] aufgewachsen ist oder sich durch ständigen Aufenthalt zu Hause fühlt (oft als gefühlsbetonter Ausdruck enger Verbundenheit gegenüber einer bestimmten Gegend).“ Diesem ganz persönlichen Empfinden widmet sich die aktuelle Ausgabe des Jahrbuchs des Rhein-Sieg-Kreises „Zu Hause – der Rhein-Sieg-Kreis als alte und neue Heimat“. Das Buch...

  • Rhein-Sieg
  • 11.10.22
  • 398× gelesen
Nachrichten
Etwa 25 entfernte Verwandte hießen das amerikanische Ehepaar (8./10.v.re.) an der Scheune des Bellinghauser Hofs willkommen.  | Foto: Gast

Zurück zu den deutschen Wurzeln
US-Ehepaar besuchte den Familienstammsitz

Bellinghauserhof. „Humbling“ (ernüchternd) aber auch „overwhelmig“ (überwältigend) sei es, das einzig übriggebliebene Gebäude zu sehen und durch die Straßen des Ortes zu gehen, meint Gary Frank Bellinghausen, der zum ersten Mal den Stammsitz seiner Familie besucht. Gary Bellinghausens Urgroßvater Peter Bellinghausen wanderte 1881 mit seiner Mutter, dem Stiefvater, zwei Geschwistern und vier Halbgeschwistern nach Amerika aus und ließ sich in Iowa nieder. Die Geschwister bekamen insgesamt 55...

  • Königswinter
  • 02.09.22
  • 297× gelesen
Nachrichten
Unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen konnte die Senioren-Union Alfter mit 20 Teilnehmern eine sehr informative Führung im Haus der Geschichte in Bonn genießen.  | Foto: Foto Senioren-Union Alfter

Ausflug der Senioren-Union Alfter
„Heimat. Eine Suche“ im Haus der Geschichte

Alfter (red). Unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen konnte die Senioren-Union Alfter mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen erlebnisreichen Besuch und eine sehr informative Führung im Haus der Geschichte in Bonn genießen. Das Thema der Sonderausstellung lautete: „Heimat. Eine Suche“. Für viele Menschen ist der Begriff „Heimat“ verbunden mit dem Geburtsort, einer Region, mit Erinnerungen an die Kindheit, Essen und Trinken, einer Sprache sowie der Mundart. Häufig gibt es auch...

  • Alfter
  • 04.04.22
  • 180× gelesen
Nachrichten
Am Freitag besuchte die Windecker Bürgermeisterin Alexandra Gauß das Dorfarchiv Herchen und trug sich bei der Gelegenheit auch in das Gästebuch ein. | Foto: BVV Herchen
4 Bilder

Bürger- und Verschönerungsverein Herchen
Alexandra Gauß zu Besuch im Dorfarchiv Herchen

Windeck-Herchen - Am Freitag empfing das Dorfarchiv Herchen im Haus des Gastes besonderen Besuch: Bürgermeisterin Alexandra Gauß war einer Einladung des Archivgründers Dr. Wolf-Rüdiger Weisbach gefolgt und informierte sich vor Ort beim Bürger- und Verschönerungsverein Herchen. Dabei zeigte sie sich beeindruckt von der sehr umfangreichen Dokumentation der Dorfgeschichte und trug sich in das Gästebuch des Archivs ein. Gegründet wurde das Dorfarchiv Herchen im Jahr 2001 von Dr. Wolf-Rüdiger...

  • Windeck
  • 10.11.21
  • 252× gelesen
Nachrichten

Literatur in Windeck
Windeck im Wandel präsentiert Heimatgeschichten

Liebe Windeckerinnen, liebe Windecker, Euch alle möchten wir, der Verein „Windeck im Wandel“, zu unserer WiWa-Buch-Tour durchs Windecker Ländchen am Samstag, den 12. September einladen. Wir machen jeweils rund eine Stunde Halt an sieben Orten. Diese haben wir ausgewählt, weil die 44 Geschichten unserer 32 Autor*innen in diesem oder in einem Nachbarort spielen. Vielleicht ist es Ihr/e Nachbar*in, die uns aus ihrem Ort erzählt. Sie werden sicherlich vielen bekannten Namen und Gesichtern begegnen....

  • Windeck
  • 06.09.20
  • 534× gelesen
Nachrichten

Das Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum e.V. öffnet wieder
Sonderausstellung „Altendorf-Ersdorf – Die wechselhafte Geschichte des Doppelortes“

Am internationalen Museumstag, dem 17. Mai um 11.00 Uhr, öffnet das Meckenheimer Stadtmuseum nach der „Corona-Pause“ wieder seine Ausstellungsräume mit der Dauerausstellung: "6000 Jahre Meckenheimer Geschichte". Gleichzeitig wird die Sonderausstellung „Altendorf-Ersdorf – Die wechselhafte Geschichte des Doppelortes“ eröffnet. Bereits die Bandkeramiker siedelten in der Zeit von 5400 bis 4000 v. Chr. am Altendorfer Bach. Ersdorf wurde - wie Meckenheim - im Jahr 853 erstmals urkundlich erwähnt,...

  • Meckenheim
  • 06.05.20
  • 107× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.