Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Nachrichten

Erfolgreiche initiative
Ein Jahr "Rheinbach hilft"

Rheinbach (fes). Rollatoren und Rollstühle, Kisten voller Medikamente und Bekleidung, Kranken- und Pflegebetten, 250 Leuchten für diese Betten, ein Hubwagen und sogar ein Pizzaofen – das Lager in der ehemaligen Palottikirche mitten in Rheinbach ist ordentlich gefüllt. Alles gespendet von Prviatleuten, Firmen, Medizinern, manchmal von Ärzten, die ihre Praxen aufgaben, oder von Einrichtungen wie die „Aktion Krankenhilfe St. Martin“ aus Bornheim-Merten, die Pflegebetten stiftete. „Ich hätte nicht...

Nachrichten

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

Nachrichten

Sanierte Grundschule
Alles wieder ganz dicht

Meckenheim (prl). Allen Grund zur Freude hatten die Beteiligten der ersten Begehung nach dem Einzug der Schüler und Lehrer in die sanierte Grundschule Meckenheim. Die Schäden durch die Flut und undichte Stellen im Dach sind beseitigt. Zuerst hatte am 14. Juli 2021 das Hochwasser großen Schaden angerichtet. Als anschließend zusätzlich das Dach undicht wurde, musste die kleine Schulgemeinschaft an den Campus umziehen. Jetzt können Kinder und Lehrer wieder im alten Domizil ihren Alltag leben. Neue...

Nachrichten

Schützen Oberdrees
Ohne Hilfe geht es nicht

Rheinbach (red). Die Aufbauarbeiten nach der Flutkatastrophe aus dem Juli vergangenen Jahres sind in der Region noch lange nicht abgeschlossen. Da leistet der Fluthilfetopf der Raiffeisenbank Voreifel eG zur Abmilderung der Folgen der Flutkatastrophe eine große Hilfe. Die Vertreter der Raiffeisenbank Voreifel eG hatten im Namen der über 32.000 Mitglieder den Verzicht auf die Dividende für das Geschäftsjahr 2020 in der Vertreterversammlung beschlossen und die enorme Spendensumme von 750.000 Euro...

Nachrichten

Auch Schulen und Turnhallen waren betroffen
Auch für die Kommunen war es ein Kraftakt

Meckenheim (prl). Nach der Flut packten viele Lehrer, Eltern, Kinder und weitere Helfer beim Aufräumen mit an. Berge zerstörter Lehrmaterialien stapelten sich auf den Schulhöfen der katholischen und der evangelischen Grundschule in Meckenheim. Wie in den betroffenen Betrieben und Wohnhäusern auch standen noch Wochen nachdem die Swist über die Ufer getreten war Trocknungsgeräte in vielen Räumen. Bis heute ist schon viel geschafft- aber auch noch eine Menge zu tun. Normalerweise ist die Lage der...

Nachrichten

Sonderschichten bei der Müllabfuhr
Der Morgen danach

Meckenheim (prl). Ein ernüchternder und erschütternder Morgen war der 15. Juli 2021 für viele Meckenheimer in der Mühlenstraße, der Bachstraße, der Unterdorfstraße und in weiteren betroffenen Straßenabschnitten. Für die Stadt hieß das, „die Ärmel hochkrempeln und so gut es geht den Betroffenen helfen“, sagte Bürgermeister Holger Jung seinerzeit. Die Stadt richtete seinerzeit Müllplätze ein, an denen die Berge zerstörter Möbel und Inventars aufgestapelt wurden. So bildete sich entlang der Bonner...

Nachrichten

Flut-Spende für Meckenheimer KiTa
Hilfe aus dem Schwaben-Land

Meckenheim (red). Über eine Spende in Höhe von 5.272 Euro freut sich die Städtische Kindertageseinrichtung (Kita) „Villa Regenbogen“. Nach der Flutkatastrophe 2021 hatte die Stuttgarter „Kindervilla“ in ihren fünf Kindertagestätten für die Meckenheimer Einrichtung gesammelt. Nun übergab die fünfjährige Carlotta aus Stuttgart den Spendenscheck stellvertretend für alle beteiligten Kinder, Eltern und das Team der „Kindervilla“ Stuttgart in Meckenheim an die Leitung der Kita „Villa Regenbogen“,...

Nachrichten

Beratung für Flutgeschädigte
Meckenheimer werden in Rheinbach beraten

Rhein-Sieg-Kreis (red). Ab Freitag, 1. Juli 2022, verlegt der Rhein-Sieg-Kreis seine Beratungsstelle für Flutopfer in Meckenheim in die Beratungsstelle in Rheinbach. Bürgerinnen und Bürger aus Meckenheim, die von den Unwetterereignissen im Juli 2021 betroffen waren, erhalten dann auch in Rheinbach eine umfassende Beratung zur Antragstellung der Aufbauhilfe des Landes NRW. Unmittelbar nachdem das Land NRW diese Aufbauhilfen zur Verfügung gestellt hat, hatte der Rhein-Sieg-Kreis vier...

Nachrichten

Hilfszentrum
„Wir sammeln weiter!“

Rheinbach (art). Von der akuten Nothilfe nach der Flutkatastrophe in der hiesigen Region, hat sich das Hilfszentrum Pallottikirche zur Katastrophenhilfe entwickelt. Unmittelbar nach dem russischen Angriff auf die Ukraine und die danach einsetzenden Flüchtlingsströme, haben sich die Helfenden wieder zusammengefunden: die Pallottikirche ist wieder zur zentralen Anlaufstelle für Spender und für Hilfstransporte geworden. Gespendete haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Haushaltsgegenstände, aber...

Nachrichten

Hilfen für den Sport
Hilfen für den Sport

Swisttal (red). Bis Ende November lief sie – die Spendenaktion der Genossenschaften in Deutschland. Rund 1,4 Millionen Euro sind dabei zusammengekommen. Nun wurden die ersten 650.000 Euro an insgesamt 29 gemeinnützige und kommunale Projekte in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz und NordrheinWestfalen ausgezahlt. Die Raiffeisenbank Voreifel eG kann so weitere 30.000 Euro in ihrem Geschäftsgebiet für die Schäden des Hochwassers zur Verfügung stellen. „Die Solidarität der Genossenschaften mit den...

Nachrichten

Spender gesucht
Nähmaschinen für Flutopfer

Gibt es nichts, was Flutopfer dringender brauchen als ausgerechnet Nähmaschinen? Sicher, dass gibt es. Aber unzählige Nähmaschinen und Overlockmaschinen sind in den Fluten versunken. Die Nachfrage nach Nähmaschinen ist groß. Ein Beitrag auf facebook hat in wenigen Stunden fast 50 Nachfragen nach Nähmaschinen ergeben, aber nur 8 Angebote. Viele Menschen in den Flutgebieten möchten kaputte Bekleidung der Helfer flicken, um so einen eigenen Beitrag zu leisten. Andere möchten trübe Gedanken...

Nachrichten

Deutscher Bundeswehrverband
Spenden für die Flutopfer, Hilfe die ankommt

Der Deutsche Bundeswehrverband, hier die Kameradschaft der ehemaligen Soldaten, Reservisten und Hinterbliebenen, hat in der Region Bonn ca. 1900 Mitglieder und engagiert sich sozialem Bereich. Vergangene Woche hat daher der Vorstand des Verbandes beschlossen sich solidarisch mit den von der Flut geschädigten zu erklären und an die Soldaten und Veteranen Stiftung Geld zu spenden. Diese Stiftung hilft Soldaten, ehemaligen Soldaten und Familienangehörigen die durch die Naturgewalt geschädigt...