Flutkatastrophe

Beiträge zum Thema Flutkatastrophe

Nachrichten
Viele Bürgerinnen und Bürger erinnerten an der Freitreppe an die Flutkatastrophe 2021. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian blickte nicht nur zurück, sondern auch positiv in die Zukunft.  | Foto: Lanzrath/Stadt Bad Münstereifel
2 Bilder

Flutgedenken Bad Münstereifel
Das Leben geht weiter

[p]Bad Münstereifel (red). Am vergangenen Sonntag hat Bad Münstereifel an die Opfer der Flutkatastrophe des 14. und 15. Juli 2021 erinnert. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirchen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen kamen im historischen Stadtkern an der Freitreppe zur Erft zusammen. Hier hatte die Fluten und Trümmer vor vier Jahren ein gewaltiges Loch in die Erftmauer geschlagen. Mit der Freitreppe wurde 2023 ein Ort der...

Nachrichten

Besuch aus Düsseldorf
Wiederaufbau schreitet voran

Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, machte sich in Bad Münstereifel ein Bild über den Fortschritt des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe 2021. Bad Münstereifel (lk). Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian sowie Vertreter der Stadtverwaltung und des Stadtrates nahmen die Ministerin im Ortsteil Arloff in Empfang. Dort berichtete sie über den Wiederaufbau der drei befahrbaren Erftbrücken in Iversheim. Kürzlich erst wurde dort die komplett neu...

Nachrichten
32 Bilder

Kunst im Eicherscheider Flutkeller
Ein besonderes Porträt über den Eicherscheider Maler Hermann-Josef Gemünd bis hin zu Freddy Quinn

Die Nacht der Flutkatastrophe vom 14. Auf 15. Juli 2021 wird auch der Familie Gemünd für immer mit Schrecken und oft der Verzweiflung nahe, in ewiger und trauriger Erinnerung bleiben Ein Sohn der Familie mit Hermann-Josef Gemünd verarbeitet seine Eindrücke, Erlebnisse und Erinnerungen mit seiner von Jugend an Liebe zur Malerei / In wenigen Tagen erstmal für die Öffentlichkeit öffnenden und zugänglichen „Kunst im Flutkeller“ in Eicherscheid Vater Peter Gemünd ein leidenschaftlicher Verehrer des...

Nachrichten
25 Bilder

Drei lange Jahre nach der Flut
Fast auf den Tag genau Münstereifeler Beerdigunsinstitut wieder offiziell geöffnet

Flut vor drei Jahren ließ auch Särge und Urnen durch die Räume von Bestattungsunternehmen schwimmen 36 Monate nach der Flut sind die Räumlichkeiten wieder für Besucher und Kunden geöffnet / Gerd Lethert seit 20 Jahren mit Münstereifeler Beerdigungsinstitut an der Orchheimer Straße Die Flut machte vor drei Jahren auch Bestatter fast alles zunichte. Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Die Flutnacht vor drei Jahren wird auch Bestatter Gerd Lethert und seiner Familie in unvergesslicher Erinnerung...

Nachrichten

Spatenstich
Spatenstich für neuen Soccercourt

Seit der verheerenden Flutkatastrophe herrscht Baulärm im und um das St.-Angela- Gymnasium in Bad Münstereifel – vor allem mit Unterstützung des Rotary Clubs, entsteht nun ein neuer attraktiver AußenbereichBad Münstereifel (lk). Die idyllische Lage des St.-Angela-Gymnasiums in Bad Münstereifel direkt an der Erft wurde dem Erzbischöflichen Gymnasiums bei der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 zum Verhängnis. Sie war die Schule in Nordrhein-Westfalen, die die größten Schäden durch die...

Nachrichten

Erfahrungsaustausch
Über Tellerrand geschaut

Im Rahmen eines interkommunalen Informationsaustauschs haben Mitarbeiter der Kommunen Altena (Sauerland), Swisttal und Bad Münstereifel die Stadt Chemnitz und das Erzgebirge besucht.Bad Münstereifel (lk). Beim Gewässerbetrieb der Landestalsperrenverwaltung (LTV) des Freistaates Sachsen informierte sie Betriebsleiter Frank Hunger über die Wiederherstellung der Gewässer und den Hochwasser- und Starkregenschutz nach den dortigen Hochwasserkatastrophen in den Jahren 2002 und 2013. Initiiert hatten...

Nachrichten

Öffentliche Ausstellung
Erlebte Erfahrungen in Collagen verarbeitet

„FlutArt - Gemeinschaft formen, Generationen verbinden“ war der Titel einer öffentlichen Ausstellung in der Innenstadt von Bad Münstereifel. Bad Münstereifel (lk). Das Projekt wurde von vier angehenden Heilerziehungspflegerinnen der Fachschule Lebenshilfe in Hürth gemeinsam mit dem Münstereifeler Kinder- und Jugendzentrum KICK ins Leben gerufen. Ziel war es, einen generationsübergreifenden Austausch über die Flutkatastrophe im Jahr 2021 zu fördern und die erlebten Erfahrungen auf künstlerische...

Nachrichten
NRW-Umweltminister Oliver Krischer, die Landräte des Rhein-Erft- und Rhein-Sieg-Kreises sowie des Kreises Euskirchen, zehn Bürgermeister sowie weitere Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft kamen zum „KM51 Erftmuseum“, um die neue Dauerausstellung feierlich zu eröffnen. | Foto: Volker Düster
27 Bilder

Neueröffnung des Erftmuseums
„Die Flut 2021“ - Katastrophe, "Wir" und Lehren

NRW-Umweltminister Oliver Krischer, die Landräte des Rhein-Erft- und Rhein-Sieg-Kreises sowie des Kreises Euskirchen, Frank Rock, Sebastian Schuster und Markus Ramers, zehn Bürgermeister sowie weitere Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft kamen zum Naturpark Rheinland Gymnicher Mühle, um die Neueröffnung des „KM51 Erftmuseum“ zu feiern und die neue Dauerausstellung zu eröffnen: Die „Perle“, wie Erftstadts Bürgermeisterin Carolin Weitzel das Museum wertschätzte, wurde um Eindrücke und...

Nachrichten

Wiederaufbau in Iversheim
Zwei neue Brücken für den Verkehr freigegeben

Iversheim (red). Der Neubau der Brücken „Am Bloch/An der Ley“ und „Unterste Gasse/Auf dem Waasen“ ist bis auf kleinere Restarbeiten abgeschlossen. Beide Brücken sind wieder befahrbar. Ein Termin zur offiziellen Einweihung, zu dem auch die Iversheimer Bürger*innen eingeladen werden, wird in Kürze bekannt gegeben. Die Sanierung der Brücke „Euskirchener Straße“ verzögert sich, da sie – anders als ursprünglich geplant – abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird. Die Planungen dafür haben...

Nachrichten

Spenden gesammelt
Unterstützung von der „Küstenwache“

Bad Münstereifel (hs). Besonders die Kinder lagen Elmar Gehlen nach der Flutkatastrophe am Herzen. Der Schau-spieler, der vor allem durch seine Rolle des Maschinisten Wolfgang Unterbaur in der ZDF-Serie „Küstenwache“ bekannt wurde und Vater der Schauspielerin Johanna Christine Gehlen und Schwiegervater von Schauspieler Sebastian Bezzel („Tatort“-Kommissar Kai Perlmann) ist, ist unter anderem in Bad Münstereifel aufgewachsen. Heute lebt er in Neustadt (Holstein). Als er von der Flutkatastrophe...

Nachrichten

Einsegnung der Freitreppe am 15. Juli
In die Treppe wurden Fotos zur Erinnerung angebracht

Bad Münstereifel (red). Die kommunalen Maßnahmen des Wiederaufbaus zwischen Werther Tor und Orchheimer Tor gehen in die Endphase. In dieser Woche hat die endgültige Wiederherstellung des letzten Teilstücks der Wertherstraße begonnen. Die Hausanschlüsse sind inzwischen gelegt, sodass nun die provisorische Schotterung der Straße entfernt, die Straßenentwässerung endgültig wiederhergestellt und die wasserdurchlässige Asphaltschicht aufgetragen werden kann. An-schließend wird die Straße...

Nachrichten

Angebot für Flutopfer
Hier bekommt die Seele Hilfe

Bad Münstereifel (red) Nicht alle Folgen der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 sind sichtbar. Spuren hat das Wasser nicht nur an Häusern und Straßen hinterlassen, sondern auch in den Köpfen und Seelen sehr vieler Menschen. Deshalb hat Michael Mönks bereits kurz nach der Flut damit begonnen, die „Psychosoziale Hilfe Bad Münstereifel“ mit aufzubauen. Seitdem haben mehrere Ehrenamtliche dort ein offenes Ohr für alle Menschen, die unter den Folgen der Flutkatastrophe leiden. Bürgermeisterin...

Nachrichten

St. Michael-Gymnasium
„Grünes Klassenzimmer“

Die Hochwasserhilfe unterstützt den Bau einer neuen Sportfläche am St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel.Bad Münstereifel (lk). Das Hochwasser in 2021 hat auch das St. Michael-Gymnasium im Herzen von Bad Münstereifel, eine der ältesten Schulen in NRW mit 750 Schülern, schwer getroffen. Bis heute sind noch nicht alle Schäden beseitigt, das zeigte Schulleiterin Anne Schorrlepp der Johanniterin Luisa Mertens, Leiterin des Projektbüros Hochwasserhilfe, bei einem Besuch. Die Johanniter...

Nachrichten

Bundeskanzlerin a.D. besucht Bad Münstereifel
Angela Merkel löst Versprechen ein

Selfies mit Jugendlichen, Gespräche mit Betroffenen, Eintrag ins Goldene Buch der Stadt und ein Rundgang durch die Stadt: Die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte Bad Münstereifel.Bad Münstereifel (lk). „Ich bin sehr froh, dass Frau Dr. Merkel ihr Versprechen wahrgemacht hat und Bad Münstereifel noch einmal besucht hat“, sagt Bürgermeister Sabine Preiser-Marian. Am Dienstag, 16. Mai, begrüßte die Bürgermeisterin die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel in Begleitung von...

Nachrichten

Caritas Pflegestation
„Endlich wieder ein zu Hause“

Bad Münstereifel (lk). „Wir waren von jeglicher Kommunikation zur Außenwelt abgeschnitten. Trotzdem ist es unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelungen, ihre Tätigkeit weiterzuführen und sich um die Patienten zu kümmern“, erinnert sich Guido Olzem, Leiter der Pflegestation in Bad Münstereifel, an die Situation der Pflegestation während und nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021. Nachdem die Räumlichkeit in der Werther Straße völlig zerstört und jegliches Mobiliar und Inventar unbrauchbar...

Nachrichten

Wiedereröffnung in Bad Münstereifel
REWE-Mitarbeiter „schweben vor Glück“

Der REWE-Markt in der Josef-Jonas-Straße 5 hat wieder geöffnet. Bad Münstereifel (lk). Nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 musste der Markt vollständig geräumt und neu aufgebaut werden.Ob für Eltern mit Kinderwagen, Menschen im Rollstuhl oder Senioren – durch breite Gänge, rutschfeste Böden und eine gut lesbare, digitale Preisauszeichnung ist Einkaufen im neuen Supermarkt für alle Generationen bequem. Zudem laden eine Lotto-Filiale, ein Feinkostgeschäft sowie Klein’s Backstube zum...

Nachrichten

Wiedereröffnung nach Flutkatastrophe
„Wir sind wieder da!“

Bad Münstereifel (lk). „Wir sind wieder da!“ – Mit diesen Worten vollzog KSK-Vorstandsmitglied Wolfgang Krüger jetzt die Wiedereröffnung des durch die Flutkatastrophe zerstörten Beratungscenters am Bendenweg 17 in Bad Münstereifel. Nach eineinhalb Jahren ist die KSK damit zurück an ihrer alten Wirkungsstätte. Krüger erinnerte noch einmal an die Schrecken der Flutnacht, die so viel Leid und Zerstörung über den Kurort gebracht hatte. „Die Ereignisse dieser Stunden werden uns noch lange Zeit...

Nachrichten
29 Bilder

Heino kommt wieder nach Bad Münstereifel
Vorerst aber nur mit einem „Konzert für die Heimat“

Ein von mir wegen der damit verbundenen Aktualität angepasster Bericht. Unter anderem, weil Heino erstmals („eine Premiere für mich", so der Sänger in einer Videobotschaft wörtlich) in seiner langen Zeit als Sänger einen Auftritt im türkischen Antalya gibt. Heino kommt wieder nach Bad Münstereifel / Vorerst aber nur mit einem „Konzert für die Heimat“ Obwohl die am Tag der Anfrage (in Fougeres Frankreich) weilende Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian auf meine direkte Anfrage noch keine...

Nachrichten
Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (re.), Jürgen Metzten, stellvertrender Technischer Leiter der Stadtwerke, und Carmen Manderfeld von den Gewässer-Experten begutachten die neue Ufersicherung.  | Foto: C. Vogel
2 Bilder

Kurvig und natürlich
„Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen“

Der Wiederaufbau und die Naturalisierung der Gewässer in den Münstereifler Ortsteilen machen Fortschritte. Der von der Flut zerstörte Dreisbach in Schönau wurde auf auf 300 Meter Länge neu angelegt.Bad Münstereifel (lk). Das extreme Hochwasser 2021 hat nahezu alle Gewässer auf dem Gebiet der Stadt Bad Münstereifel stark beschädigt und nachhaltig verändert. Bei insgesamt 96 Haupt- und Nebengewässer ist die Stadt für die Gewässerunterhaltung verantwortlich, so auch für den Dreisbach im Ortsteil...

Nachrichten
9 Bilder

Bad Münstereifel sagt „Danke!“
Über eine Millionen Euro auf Spendenkonto der Stadt eingegangen

Fluthilfe aus ganz Deutschland: Bad Münstereifel sagt „Danke!“ Über eine Millionen Euro sind auf dem Spendenkonto der Stadt eingegangen / Bürgermeisterin dankt allen Spender/innen im Namen der Bürger/innen für die große Hilfsbereitschaft / Feierlichkeiten zum Jahrestag vom 14. bis 17. Juli 2022 Bad Münstereifel. Fast ein Jahr ist es her, dass die Flut in Folge des Starkregens Bad Münstereifel und die 57 Ortschaften der Gemeinde stark zerstört hat. Seitdem sind bei der Stadt Hunderte kleinere...

Nachrichten
9 Bilder

Die Männer entlang des Erft-Flusses
Mittelalterliche Kurstadt mit über einer Million zu verarbeitenden Steinen

Die "Männer entlang des Erft-Flusses" könnte man sie auch freundlich nennen  In einer mittelalterliche Kurstadt mit ihren zu verarbeitenden über einer Million Steinen Bad Münstereifel. Ob sie mit ihrer Arbeit womöglich auch steinreich werden, darf schon ein wenig bezweifelt werden. Wohl aber, dass Sie derzeit die unbestrittenen Macher und Herren von abertausend Steinen in der von der Flut zerstörten Kurstadt sind. Würde man alle Steine die zum Wideraufbau der Brücken, Brüstungen entlang der...

Nachrichten

Tag des Wanderns
Wandern ist Volkssport

Die „Crème de la Crème“ der deutschen Wanderszene traf sich zum bundesweiten „Tag des Wanderns“ im von der Flutkatastrophe stark betroffenen Bad Münstereifel.Bad Münstereifel (lk). Der Hauptvorsitzende des Eifelvereins, Rolf Seel, gab zu, zunächst ein wenig skeptisch bezüglich der Idee gewesen zu sein, die Zentralveranstaltung des Deutschen Wanderverbands (DWV) zum „Tag des Wanderns“ ausgerechnet in dem von der Flutkatastrophe besonders schwer betroffenen Bad Münstereifel stattfinden zu lassen....

Nachrichten

Hochwasser-Rückhaltebecken
Wichtig für Mensch und Tier

Bad Münstereifel (lk). Warum wurde das Hochwasserrückhaltebecken in Bad Münstereifel Eicherscheid erbaut? Wozu dient es und wie funktioniert es? Diese und andere Fragen beantwortet Achim Schönberg vom Erftverband in seinem Vortrag mit Rundgang am Sonntag, 22. Mai, ab 14 Uhr am Wartehäuschen des Rückhaltebeckens. Die Veranstaltung kostet keinen Eintritt. Der See ist zum Rückzugsgebiet für seltene Tierarten geworden. Parken können Interessierte auf dem Wanderparkplatz am Bodenbachtal. „Von da...

Nachrichten

175.652.121 Euro vom Land
Die Weichen für den Wiederaufbau sind gestellt

Die Bezirksregierung Köln hat die Prüfung des kommunalen Wiederaufbauplans der Stadt Bad Münstereifel abgeschlossen. Ministerin Ina Scharrenbach überreichte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian den Bewilligungsbescheid im Rathaus. Bad Münstereifel (lk). „Der Wiederaufbau unserer Stadt mit den 57 Ortschaften läuft seit Monaten auf Hochtouren. Nun können wir sicher sein, alle Schäden im Stadtgebiet wie geplant beseitigen zu können“, freut sich die Bürgermeisterin. Die Ministerin für Heimat,...