Akkordeon-Orchester

Beiträge zum Thema Akkordeon-Orchester

Nachrichten
Den Hauptteil des Rheinparkkonzertes bestritt das Akkordeon-Orchester Wesseling mit einem Feuerwerk von Melodien und Rhythmen aus ihrem breiten Repertoire.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Rheinparkkonzert bei über 30 Grad
Drei Formationen des Akkordeon-Orchesters erfreuten

Wesseling. Am Sonntag war das traditionelle Rheinparkkonzert des Akkordeon-Orchester Wesseling bei über 30 Grad. Zunächst gehörte der Musikpavillon dem 35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch". Im 13. Jahr veranstaltet der rührige Wesselinger Kulturverein diese Orchester-Workshops, bei denen Musikerinnen und Musiker jeden Alters Freude am gemeinsamen Musizieren bekommen können. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Dieses Jahr hat das Workshop-Orchester irische Musik...

Nachrichten

Wesselinger Konzerte: Musik erklingt im Rheinpark
Das Akkordeon-Orchester Wesseling ist wieder dabei

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2025 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musiker einen Termin vor den Sommerferien ausgewählt, am Sonntag, 29. Juni 2025, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Auch dieses Jahr wollen sie als Teil der Vielfalt des Musiklebens in...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Die Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchester Wesseling gehen in die nächste Runde: Ab Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Der aktive Musikverein lädt im dreizehnten Jahr zum 35. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden...

Nachrichten

Abwechslungsreiches Programm beim Frühlingskonzert
"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter veranstaltet im März/April inzwischen schon im dreizehnten Jahr ein Frühlingskonzert mit dem und für den Nachwuchs. Denn seit Februar 2013 werden regelmäßig Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" organisiert, in denen  Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern können. Und jetzt fand nun der 34. Workshop dieser Art statt - und es waren...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

Nachrichten

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
34. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Nach Karneval geht es wieder richtig los. Ab Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt zum 34. Mal, d.h. im dreizehnten Jahr, Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem...

Nachrichten

In elf Jahren 31 Workshops
Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ziemlich genau vor elf Jahren gab es das erste Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" in der Aula Gartenstraße - nach dem ersten Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling, in dem Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können. Und jetzt war das Abschlusskonzert nach dem 31. Workshop - die Reihe bietet jedes Jahr dreimal die Möglichkeit, in etwa fünf Proben ein kleines Programm...

Nachrichten

Claudia Mandt stellte in Mines Spatzentreff aus
Finissage mit den AkkoFans

Wesseling. Die Künstlerin Claudia Mandt aus Niederkassel-Rheidt hatte unter dem Thema "Der Mensch" in Mines Spatzentreff eine Auswahl ihrer textilen Werke ausgestellt - zum zweiten Mal nach der Ausstellung "Textile Biographien" 2018. Mit Quilt-, Web- und Nähtechniken realisiert sie Kollagen zu historischen und politischen Themen aus Stoffen in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Texturen. Bei der Finissage erläuterte sie sowohl die Hintergründe ihrer malerisch-grafischen Exponate als...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
Zum 30. Mal "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder zum Workshop „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Es ist der - sage und schreibe - 30. Workshop im elften Jahr dieses innovativen Nachwuchskonzeptes. Im Oktober/November können Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters oder Wiedereinsteiger das Zusammenspiel mit anderen im generationsübergreifenden Orchester üben. Ergänzend sind auch andere Instrumente willkommen wie Keyboard, Gitarre oder Schlagzeug. Dozentin ist von Anbeginn Anita...

Nachrichten

Osterarbeitswoche Trossingen
Treffpunkt von Akkordeonfans aus ganz Deutschland

Wesseling/Trossingen. Die Osterarbeitswoche 2023 des Deutschen Harmonika-Verband e.V. in der Bundesakademie Trossingen begann wie immer am Mittag des Palmsonntags. In fünf Lehrgängen musizierten insgesamt 120 Akkordeonistinnen und Akkordeonisten. Und am Gründonnerstag ging sie mittags zu Ende. Alle Teilnehmenden waren sich einig: es war wieder toll! Und die Dozierenden waren beeindruckend von den großartigen Leistungen, die in den Lehrgängen erbracht wurden. Die Ergebnisse zeigten die...

Nachrichten

Aspiranten-Ensemble
Im Sinnesgarten des Präses-Held-Hauses

Wesseling. Am Dienstag, 31. Mai 2022, war die Premiere des neuen Programms des Aspiranten-Ensembles des Akkordeon-Orchesters Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter beim Konzert im schönen Atrium des Matthias-Pullem-Hauses in Sürth, einer Einrichtung in Trägerschaft der Ordenswerke des Deutschen Ordens. Und am Pfingstsamstag folgte direkt das zweite Gartenkonzert, dieses Mal im Präses-Held-Haus der Diakonie Michaelshoven in Wesseling. Es fand im herrlichen Sinnengarten statt - vor den...

Nachrichten
Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch
Sammlung für die Ukrainehilfe

Wesseling. Vorsitzende Anita Brandtstäter begrüßte beim Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" die Zuhörer mit der Information, dass das Akkordeon-Orchester Wesseling nun schon seit über neun Jahren dreimal im Jahr Orchester-Workshops für Akkordeonschüler jeden Alters macht. Und jeder Workshop endet mit einem Auftritt. Das Frühlingskonzert wird traditionell immer als Konzert mit dem Nachwuchs und für den Nachwuchs veranstaltet. Beim nunmehr 25. Workshop hatte die musikalische...

Nachrichten

Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam musizieren mit der Quetsch

Wesseling. Die Ereignisse seit dem 24. Februar 2022 in der Ukraine erschüttern auch die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling - die Bilder vom Krieg dort sind dramatisch. Die Mitglieder haben deshalb entschieden, dass beim Frühjahrskonzert mit dem und für den Nachwuchs "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" am 31. März 2022 um 19 Uhr in der Aula Gartenstraße, Eingang Mühlenweg 43, für Kinder und Familien aus der Ukraine gesammelt wird. Seit 1998 hilft die Aktion Lichtblicke der...

Nachrichten
#SchlussMitPause sagten die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling und gaben zum "Tag der Musik" am Sonntag ein Open-Air-Konzert. Damit wurde die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" eröffnet.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Akkordeon-Orchester #SchlussMitPause
Wieder Live-Musik im Rheinpark

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling eröffnete auch 2021 wieder die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" vor den Sommerferien. Seit 55 Jahren beteiligt sich der aktive Kulturverein daran. Wie 2020 war es das erste Konzert in Wesseling nach dem Lockdown - im letzten Jahr genau am "Tag der Musik" am 21. Juni nach gut zwei Monaten Probenpause, dieses Jahr am Wochenende nach dem "Tag der Musik", aber nach über sieben Monaten Probenpause. Nach der positiven...

Nachrichten
Das Aspiranten-Ensemble 2018 im Palmengarten in Bornheim.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Kreative Ansätze in der Orchesterarbeit
Ein Aspiranten-Ensemble

Wesseling/Bornheim. Im Februar 2013 haben wir im Akkordeon-Orchester Wesseling wieder mit der Nachwuchsarbeit begonnen. Zu dieser Zeit hatten wir eine Kooperation mit der Musikschule Colonia abgeschlossen - Inhaberin Undine Hölzle gab in Wesseling Akkordeon-Unterricht in einer Grundschule. Zunächst haben wir dreimal pro Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" ausgeschrieben: in drei bis fünf Proben wird jeweils ein kleines Programm einstudiert. Und dieses wird dann bei einem...

Nachrichten
Ein typisches Foto aus einer Zoom-Aspirantenprobe.  | Foto: Anita Brandtstäter
Video

"Auld Lang Syne" im Ensemble
Nachwuchsarbeit in der Pandemie?

Wesseling. Nachwuchsarbeit im Musikverein in der Pandemie - ein schwieriges Unterfangen! 21 Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" hat das Akkordeon-Orchester Wesseling schon erfolgreich durchgeführt. Angesprochen werden dabei sowohl Kinder als auch Erwachsene, die in das Zusammenspiel mit anderen hinein schnuppern möchten. Der 22. Workshop musste im März 2020 ohne Abschlusskonzert aufgrund des ersten Corona-Lockdown abgebrochen werden. Der 23. Workshop war im Sommer als besonderes...

Nachrichten
Anita Brandtstäters Debut als Dirigentin bei einem Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2008.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Quellen für neue Ideen und Inspiration
Akkordeonspielen als schönes Hobby ein Leben lang

Akkordeon haben viele in ihrer Jugend gelernt. Doch dann gibt es immer mehr andere Aufgaben, neue Prioritäten in der Schule, beruflich und privat, und so manches Instrument landet auf dem Speicher und wird nicht mehr gespielt. Das akkordeon magazin hat Anita Brandtstäter gefragt, was Quellen für neue Ideen und Inspiration sind, damit das Akkordeonspielen auch im mittleren Lebensalter Spaß macht und ein motivierendes Hobby bleibt. Akkordeon-Orchester WesselingEine gute Methode, um den Spaß am...

Nachrichten

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

Remscheid/Wesseling. Das gab es noch nie! Die Teilnehmer und Dozenten des 45. Fortbildungslehrgangs für Akkordeonisten in Remscheid des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen standen Spalier für Norbert und Judith Schneider vom 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen, die nach ihrem Ja-Wort auf dem Standesamt Remscheid mit ihren Akkordeon-Freunden in der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW anstoßen und die Hochzeitstorte teilen wollten. Zum Sektempfang wurde...

Nachrichten
"Rhythmik mit Congas" - Mutige des Kurses in der Johannes-Gutenberg-Schule eröffneten unter Leitung von Olek Gelba das Schulkonzert, ein Kooperationsprojekt mit dem Förderverein, der Stadt Wesseling und dem Akkordeon-Orchester Wesseling.  | Foto: Helena Demirtzoglou
3 Bilder

Musikprojekte der Johannes-Gutenberg-Schule präsentierten sich
Großer Auftritt beim Schulkonzert

Wesseling. Viel Betrieb herrschte am Freitagnachmittag in der Aula der Johannes-Gutenberg-Schule. Schulleiterin Angela Langner konnte viele Kinder und Eltern zum Schulkonzert begrüßen. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch das Singen des neuen Schulsongs „Wir fangen klein an und werden immer besser“ - Marcel Kolvenbach hatte ihn mit einigen Schülern der Stufe 3 erarbeitet und vorgestellt, alle waren eingeladen, mitzusingen mit Unterstützung von Text-Zetteln. Eine Uraufführung! In diesem schönen...