Rösrath - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Judith Breuer und Diogenes Carbonell Boix wagten sich erstmals mit Zinkbadewannen in die Sülz. Foto: Axel König
6 Bilder

Enten und Badewannen in der Sülz
Maikirmes von Ortsring und Schaustellerbetrieb

Hoffnungsthal (kg). Gemessen an den rund 7.700 Einwohner von Hoffnungsthal dürfte die Resonanz auf die Maikirmes mit Rummel, Bühnenprogramm, Badewannen- und Entenrennen ein Riesen-Event sein. So meinte Wolfgang Gardemeier, ehemals langjähriger Schriftführer des Ortsring Hoffnungsthal, dass er in den letzten 20 Jahren nicht so viele Zuschauer beim Badewannenrennen entlang der Sülz gesehen habe. Der Vorsitzende des Hoffnungsthaler Freibad-Fördervereins war einer von zehn Freiwilligen des...

Nach 180 Ratssitzungen
Stadtbaudirektor Christoph Herrmann verabschiedet

Rösrath. Nach mehr als drei Jahrzehnten im Dienst der Stadtverwaltung Rösrath wird Christoph Herrmann zum 1. Juni in den passiven Teil der Altersteilzeit gehen und somit seinen wohlverdienten Ruhestand antreten. In seiner letzten Stadtratssitzung wurde er verabschiedet. Bürgermeisterin Bondina Schulze würdigte ihn als Experten auf seinem Fachgebiet, von dessen Wissen und Erfahrungsschatz die Stadt in vielfacher Weise profitiert hat. „Bei zahlreichen Sitzungen und Ausschüssen habt ihr Planungen,...

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
Albert-Einstein-Schule gehört dazu

Rösrath. Die Albert-Einstein-Schule ist in das bundesdeutsche Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen worden. Damit setzen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus. Eine Urkunde und das Schild, das die unmissverständliche Einstellung der Schulgemeinschaft gegen Rassismus und für Courage bereits am Eingang zum Ausdruck bringt, nahm Schulleiterin Kerstin...

Spendenübergabe in Stephansheide (v.l.) Doris Dapprich-Martiny (IGF), Petra Keller-Wagemann (KuJ), Frank Kuratle (GfR), Susanne Ackermann, Josef Esser (beide IGH) und Künstler Lars Hornung. Foto: Kurps
2 Bilder

Erfolgreicher Adventskalenderverkauf
5.000-Euro an Kinder- und Jugendheim

Rösrath (ku). Nur fröhliche Gesichter sah man bei einem Termin in der Stephansheider Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Diakonie Michaelshoven (KuJ). Galt es doch, einen symbolischen Scheck über eine großzügige Spende von 5.000 Euro für ein Kunstprojekt für Kinder und Jugendliche zu überreichen. Diese war das Ergebnis einer erfolgreichen vorweihnachtlichen Verkaufsaktion von Adventskalendern der Interessengemeinschaften Forsbach (IGF), Hoffnungsthal (IGH) und Rösrath (GfR). Die Kalender mit...

Vier Tage Maikirmes in Hoffnungsthal
Badewannenrennen und wieder ein Entenrennen

Rösrath. Gemeinsam mit dem Schaustellerbetrieb Max Hoffmann gestaltet der Ortsring Hoffnungsthal e.V. vom 3. bis 6. Mai die Maikirmes. Ein besonderes Highlight wird neben dem Bühnenprogramm das Entenrennen auf der Sülz sein, das zuletzt 2019 stattgefunden hat. Von Freitag, 3. Mai, 14 Uhr, bis einschließlich Montagnachmittag (6. Mai) stehen die Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Kinderkarussells sowie Kirmesbuden inklusive Entenangeln für Groß und Klein auf dem Veurneplatz bereit. Auch...

Die GfR spendete den Erlös aus „Trink dir einen Weck. Mann“ für die über 1.500 Weckmänner an Kitas und Schulen: Frank Kuratle mit (l.) Eva Vogel und Jule Kohlgrüber, die am Stand halfen. Foto: Axel König
2 Bilder

Eine gute Kombi: Frühlingsfest mit Kirmes
GfR hatte erneut eingeladen

Rösrath (kg). Viele Stände auf dem Sülztalplatz, zahlreiche Schaugeschäfte und einige Flohmarktstände luden nach Rösrath ein. Außerdem hatten sonntags viele Geschäfte geöffnet. Zu den Events hatte der Verein „Gemeinsam für Rösrath“ (GfR) eingeladen. „Die Leute nehmen das Angebot wahr und sie gehen einkaufen“, sagte Frank Kuratle. Der stellvertretende GfR-Vorsitzende freute sich über den Andrang auf dem Sülztalplatz, und meinte: „So bunt wie das Angebot sind auch die Menschen, die wir heute...

Endwidmung und Neubauten
Neue Nutzung auf dem Gelände der Christuskirche

Forsbach (kg). Geht es nach den Plänen des Wöllner-Stifts, könnten auf dem Grundstück der evangelischen Christuskirche neue Gebäude entstehen. Denn der Planungsausschuss der Stadt beauftragte Anfang Februar die Verwaltung einstimmig, die Planungen zu begleiten und einen neuen Bebauungsplan (B-Plan) auf den Weg zu bringen. Die entsprechende Vorlage kommt am 18. März in den Stadtrat. Vorgesehen sind zwei Gebäude, die Platz für eine vollstationäre Langzeitpflege (Seniorenheim), betreutes Wohnen...

Auf der Bühne werden Musikbands und Künstler*innen auftreten. Foto: Helmut Kurps
2 Bilder

Shoppen, feiern, stöbern
Frühlingsfest, Kirmes und verkaufsoffener Sonntag

Rösrath (kg). „Am 21. April laden wir von 11 bis 18 Uhr zu einem bunten, familienfreundlichen Frühlingsfest ein“, sagt Hans-Jürgen Kautz. Der Vorsitzende von „Gemeinsam für Rösrath“ (GfR) erklärt: „Wir wollen zeigen, dass Rösrath eine lebenswerte Stadt ist. Und ich wünsche allen Besuchern und Besucherinnen ein wunderschönes Frühlingsfest, dass sie mit ihren Familien, Freunden und Bekannten vergnüglich genießen können.“ Viele örtliche Vereine, Organisationen und politische Parteien werden sich...

Nachhaltigkeitsstrategie für Rösrath
Steuerungsgruppe hat Arbeit aufgenommen

Rösrath. Mit Strategie zum nachhaltigen Erfolg – daran arbeiten zehn Kommunen aus ganz NRW. Sie entwickeln im Projekt „Prozesskette Nachhaltigkeit NRW“ mit Förderung des NRW-Umweltministeriums integrierte Nachhaltigkeitsstrategien. Rösrath ist in der aktuellen Projektphase eine dieser zehn Kommunen. Auf Schloss Eulenbroich ist erstmals die Steuerungsgruppe zusammengekommen. Diese bindet Vertreter aus Verwaltung, Politik sowie der Stadtgesellschaft in den Entwicklungsprozess mit ein und sichert...

BürgerEnergieRösrath
Zweite PV-Anlage geht ans Netz

Rösrath. Innerhalb weniger Wochen ist es der BürgerEnergieRösrath eG (BEReG) gelungen, zwei Photovoltaik-Anlagen in Rösrath zu realisieren. Nach der ersten Anlage, die im Januar auf dem Dach des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums errichtet wurde, ist eine zweite Anlage auf dem Wöllner-Stift in Hoffnungsthal entstanden. Diese soll in der kommenden Woche ans Netz gehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Wöllner-Stift einen Kooperationspartner gefunden haben, der gemeinsam mit uns den Weg hin zu...

Aufgrund von Brückenschäden gesperrt
Rad- und Fußgängerbrücke In den Schlämmen

Rösrath. Die Rad- und Fußgängerbrücke in der Straße In den Schlämmen bleibt bis auf Weiteres gesperrt. Grund hierfür sind Brückenschäden, die ein von der Stadt beauftragter Brückengutachter festgestellt hat. Das Schadensausmaß hat den zuständigen Fachbereich dazu veranlasst, die Überführung mit sofortiger Wirkung zu sperren. Die Rad- und Fußgängerbrücke führt über die Sülz und verbindet die Straßen Im Weidenauel mit In den Schlämmen. Um die Sülz zu überqueren, müssen Fußgänger und Radfahrer...

Überreichung des ADAC Clublokalschildes durch die Vorstandsmitglieder des ADAC Nordrhein Walter Hornung (l.) und Harry Stüber (r.) an den 1. Vorsitzenden des ACBL Erich Buchholz (M.). Foto: Judith von Medvey
2 Bilder

60 Jahre ACBL
Jubiläum feierlich begangen

Rösrath. Der Automobil-Club Bergischer Löwe Rösrath e.V. im ADAC (ACBL) feierte sein 60-jähriges Bestehen. Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des ACBL und Sohn des Gründers, Erich Buchholz. 82 geladene Gäste fanden sich ein, um gemeinsam auf sechs erfolgreiche Jahrzehnte zurückzublicken. Zu den zahlreichen Gratulanten des Vereins zählten unter anderem Walter Hornung, Vorstandsmitglied des ADAC Nordrhein, der ein ADAC Clublokalschild überreichte; Markus...

„Mädchen engagieren sich“
Rembold Stiftung fördert das Engagement junger Frauen

Rösrath. Sie sind aktiv für ihren Verein, in der Feuerwehr oder in der Schule. Engagierte Mädchen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen, hat die Dr. Jürgen Rembold Stiftung zum dritten Mal ausgezeichnet. Gemeinsam mit den Gleichstellungsbeauftragten des Rheinisch-Bergischen Kreises hat die Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements die Preise mit einem Wettbewerb ausgelobt. Im Schloss Eulenbroich überreichte Stifter Dr. Jürgen Rembold den Mädchen die Preise im Wert von...

Nachher: Durch die Regionale 2025 sind Umbau und Neunutzung möglich. Visualisierung: Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Rösrath
3 Bilder

Einen gemeinsamen Ort schaffen
Heilig-Geist-Kirche mit Zukunftskonzept bei Regionale 2025

Forsbach (kg). Die Heilig Geist Kirche ist ein Projekt der Regionale 2025, das wiederum ein Strukturprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen und deren Region Rhein-Berg ist. Mitte Dezember hat die Heilig Geist-Kirche den so genannten C-Status erreicht. „Damit befindet sich das Projekt noch am Anfang eines Qualifizierungsprozesses“, erklärt Sascha Gebhardt, der bei der Regionale-2025 Agentur für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Die Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus...

Viele Fragen beantwortet
Container-Anlage für Geflohene ist in Prüfung

Rösrath (kg). Über zweieinhalb Stunden dauerte eine Infoveranstaltung der Stadt in der Aula des Freiherr-von-Stein Schulzentrums: „Die Bürgerinnen und Bürger hatten viele Fragen und die Beantwortung machte den größten Teil der Veranstaltung aus“, sagt Marcel Roßmann. Der Pressereferent der Stadt berichtet, dass über die letzten beiden Stadtratssitzungen viele Einwohnerfragen zum möglichen Bau einer Container-Anlage für Geflohene an der Brander Straße eingegangen waren und die Veranstaltung...

Insektenfreundliche, lebendige Vorgärten
Stadt und Bürgerstiftung loben Wettbewerb aus

Rösrath. Ein grüner Garten fördert nicht nur das Kleinklima, sondern auch die Artenvielfalt und verschönert gleichzeitig das Ortsbild. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung Rösrath in Kooperation mit der Bürgerstiftung einen Vorgartenwettbewerb ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Grün statt grau“ wird für artenreiche und klimagerechte Grünflächen vor Gebäuden geworben und ein Zeichen gegen die Versiegelung und Versteinerung der Vorgärten gesetzt. Für die Teilnahme am Wettbewerb wird ein...

Sprayen für das Selbstbewusstsein
Spenden aus dem Adventskalenderverkauf

Rösrath (ku). „Ich bin unendlich dankbar, denn ohne solche Spenden sind besondere Förderprojekte nicht machbar“, so die Teamleiterin der Stephansheider Kinder- und Jugendeinrichtung in Rösrath Petra Keller-Wagemann beim Besuch des Vorsitzenden „Gemeinsam für Rösrath“ (GfR) Hans Kautz. Dieser brachte die frohe Botschaft, dass ein vierstelliger Eurobetrag als Erlös aus dem gemeinsamen vorweihnachtlichen Adventskalenderverkauf mit Gewinnmöglichkeiten der Interessengemeinschaften Forsbach (IGF),...

Staffelübergabe von Klaus Stöcker (r.) an Sven Holterhöfer (l.). Foto: Schützen Rösrath
2 Bilder

Großer Abschied – Platz für Nachwuchs
St. Seb. Schützenbruderschaft Rösrath 1927 e.V.

Rösrath. Anlässlich des Festes ihres Schutzpatrons, des heiligen Sankt Sebastianus, hatte der Vorstand der Schützenbruderschaft Rösrath die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung geladen. Brudermeister Klaus Stöcker begrüßte die Anwesenden, insbesondere Königin Martina Helwig, Schülerprinzessin Julia Krämer, Jugendprinzessin Lea Magne und Bezirksschülerprinz Sebastian Draeger. Der 1. Schießmeister Hans-Jürgen Kautz zeichnete zahlreiche Schützen aller Altersklassen mit Leistungsabzeichen aus....

Letzte Amtshandlung
Dreigestirne tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Rösrath. Verschnaufpausen gab es nur selten, denn seit der Proklamation war der Terminkalender der Rösrather Dreigestirne prall gefüllt. Das Kinderdreigestirn war ebenso gefragt wie die Erwachsenen. Allein seit Weiberfastnacht kamen beide Dreigestirne auf zahlreiche Termine. Eine der letzten Amtshandlungen war der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt am Veilchendienstag. „Ob Rösrath, Forsbach, Hoffnungsthal – mir danze mit üch en jedem Saal“ – so beginnt der Eintrag von Jungfrau Viola, Bauer...

Weiß ist das neue Orange
Strafzettel haben ein neues Aussehen

Rösrath. Wer in der Stadt falsch parkt oder keine Parkscheibe ausgelegt hat, kennt sie, die intensiv orangefarbenen Zettel mit dem Hinweis auf eine begangene Ordnungswidrigkeit. Nun bekommen diese Hinweiszettel eine neue Farbe und sind fortan weiß. Darüber hinaus beinhalten die neuen Strafzettel nicht mehr nur die bloße Information über die begangene Ordnungswidrigkeit, sondern ermöglichen mittels QR-Code eine unmittelbare Bezahlung des geforderten Verwarngeldes. Bisher wurde die...

Die „Jecke Fairsuchung“
GGS Hoffnungsthal verteilte erstmal Fairtrade-Kamelle

Rösrath. Bunte Kostüme, ausgelassene Stimmung und freudige Gesichter entlang der Umzugsstrecke. Beim Karnevalsumzug durch Hoffnungsthal waren die Schüler*innen der GGS Hoffnungsthal mit von der Partie. Beim Wurfmaterial setzten sie erstmals auf einen Anteil an Fairtrade-Kamelle - also auf Süßigkeiten, die allesamt fair gehandelt und umweltschonend verpackt sind. Der Förderverein der GGS Hoffnungsthal unterstützt damit den Weg Rösraths zur Fairtrade-Stadt. Durch eine Sensibilisierung für...

14 Bilder

Karnevalszug in Rösrath
1.666 Meter Frohsinn

Rösrath (kg). Die bunte Kamelle-Karawane stand erstmals in Verantwortung von „Gemeinsam für Rösrath“ und Detlef Sander feierte Premiere als Zugleiter. Zudem kommentierte das Damen-Duo Margret Lüke und Ute Wilms am Sülztalplatz das Geschehen rund um den Rosenmontagszug. Dazu hatten sie fast zehn Seiten Informationen zu den 29 Gruppen zusammengetragen. Rund 1.000 Teilnehmer*innen verteilten sich auf Fest- und Mottowagen, Fußgruppen und Musikzüge. Alle legten eine Strecke von 1.666 Meter zurück,...

12 Bilder

Karnevalszug in Rösrath-Hoffnungsthal
Kamelle-Karawane zog durchs Dorf

Hoffnungsthal (kg). Normalerweise geht es auf der Hauptstraße nicht so bunt & jeck zu, wie in der guten Stunde, in der die Karawane der fünften Jahreszeit gemächlich schreitet: Rund 20 Gruppen und 400 Teilnehmende Karnevalisten flanierten an zahlreichen Jecken vorbei, warfen Kamelle und viele weitere begehrte Dinge, die in zahlreiche „Beute“-Taschen von Kindern und Erwachsenen landeten. Musik und der Ruf nach „Kamelle“ bestimmten in dieser schönen Zeit das Leben. Zugleiter des Frohsinn-Events...

13 Bilder

Karnevalszug in Rösrath-Forsbach
Frohsinns-Karawane

Forsbach (kg). Zugleiter Birger Happ führte fast 30 Gruppen und 800 Teilnehmende über die Bensberger Straße, gesäumt von zahlreichen Jecken am Straßenrand, sowie auf Emporen und Balkonen. Besonders großer Andrang war um den Halfenhof, hier hatten sich auch viele Jugendliche zum bunten Lindwurm getroffen. Die jecke Karawane bestand aus vielen Festwagen, aber auch Musikzüge und Fußgruppen waren darunter. Der Forsbacher Karnevalszug wurde vor 111 Jahren von der KG Treue Elf 1913 durchgeführt. In...

Beiträge zu Nachrichten aus