Rodenkirchen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ärger um die Gülle
Lokalpolitiker fordern Grundwasser- und Bodenproben

SÜRTH - (sb). „Der Presse konnte man entnehmen, dass das Grundwasser in Deutschland an vielen Stellen wegen zu viel Gülle sehr stark mit Nitrat belastet ist. Seit Jahren kommt auf einige Äcker in Sürth auch sehr viel Gülle“, erklärte Hans-Josef Küpper (CDU) auf der jüngsten Versammlung der Bezirksvertreter. Dies habe er als direkter Anwohner selbst beobachten können, so Küpper. In einem gemeinsamen Antrag forderten seine Fraktion, die der SPD, die Grünen und die FDP, die Verwaltung solle auf...

Prinzentreffen Godorf
Ein Berg an Orden

GODORF - (ks). Über diesen Besuch freute sich Uwe Schneider, der erste Vorsitzende des Gardecorps Blau-Gelb Colonia, ganz besonders. Das Rodenkirchener Dreigestirn war in diesem Jahr endlich einmal der Einladung gefolgt, zum Prinzentreffen in Godorf zu kommen. Mittlerweile ist es schon Tradition, dass die Tollitäten aus dem Godorfer Umland das Gardecorps beim Prinzentreffen in der Aula der Realschule besuchen. Dort bietet sich den Besuchern ein einmaliges Bild, wo man hinschaut, steht ein...

Endlich wieder in die Turnhalle
KG Der Reiter feiert in Rondorf

RONDORF - (ks). „Wir sind so froh, dass wir die Turnhalle wiederhaben“, strahlte Pressesprecher Herrmann-Josef Nied erleichtert mit einem Blick auf die gut gefüllte und frisch renovierte Turnhalle der Anne-Frank-Schule. „Im letzten Jahr mussten wir die Aula der Schule nutzen, das war wirklich nur ein Kompromiss.“ An die 300 bunt kostümierte Gäste waren gekommen, um in der Halle eine Karnevalsparty mit den Reitern aus Rondorf zu feiern. Zum dritten Mal luden die Karnevalisten in dieser Session...

Notsanierung
Aktuelle Stunde zur Sporthalle Gymnasium Rodenkirchen entsetzt Politiker

RODENKIRCHEN - (sb). Schon seit 2010 sei klar, dass das Gymnasium Rodenkirchen eine neue Zweifach-Sporthalle brauche, erklärte Manfred Giesen (Grüne) auf der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung und verwies auf eine Machbarkeitsstudie der Stadtverwaltung. „Was wurde bisher getan? Nichts – die alte Halle verkommt und die Neue kommt nicht“, kritisierte er verärgert. Seine Fraktion und die FDP hatten eine Aktuelle Stunde zum Zustand der Turnhalle des Gymnasiums beantragt. Schon mehrfach hatten...

Viel Dank, viel Kritik
Rund 300 Gäste besuchen Neujahrsempfang der Bürgervereinigung

SÜRTH - (sb). Klare Worte sprach Dieter Maretzky auf dem Neujahresempfang der Bürgervereinigung Rodenkirchen e.V. „Wenn ich auf die Themen der vergangenen Neujahrsempfänge zurückblicke, kann ich nur feststellen, dass sich wenig geändert hat. Die Stadt lässt uns oft im Stich“, sagte der Vorsitzende der Bürgervereinigung ernüchtert. Zunächst lobte er die Willkommensinitiative im Rheinbogen und bedankte sich bei den Bürgern für ihr großes, ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete. „Sie haben sehr...

Fällung verschoben
Stadt stoppt Arbeiten an der Bonner Straße

BAYENTHAL/MARIENBURG - Die Fällung von rund 250 Bäumen entlang der Bonner Straße im Zusammenhang mit der dritten Baustufe der Nord-Süd-Stadtbahn ist mindestens bis in den Oktober verschoben worden. Eigentlich sollten noch im Januar die Bäume zur Vorbereitung des Ausbaus gefällt werden. Kurzfristig hat sich die Stadt dazu entschlossen, weil einige Bürgerinitiativen noch gegen den Planfeststellungsbeschluss klagen. Die Pause zwischen Fällen und Bauen sollte nicht zu lang sein. Die Stadt Köln...

Das Volk feierte
Meschenicher Kraade zelebrieren ihren Karneval in Tonis Brauhaus

Meschenich - (ks). Alle waren sie gekommen, als die Meschenicher Kraade zur Veedelssitzung in Tonis Brauhaus in Meschenich geladen hatten. Befreundete Vereine, viele Meschenicher Jecken und eine ganze Menge Ehrengäste sorgten dafür, dass der große Saal im Stammlokal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Mit etwas Schunkelmusik ging es los, bevor die Kraade, begleitet vom Blasorchester Blau-Weiß Fischenich, durch den Saal auf die Bühne marschierten. Frische Tulpen, ein Küsschen hier, ein...

Mit dem Leben auseinandersetzen
Ausstellung in Rondorfer Hospiz eröffnet

RONDORF - (sb). Ein großer Spiegel an die Wand gelehnt, darum 49 kleine Objekte, handgeschöpftes Büttenpapier, in Wachs getaucht, alle versehen mit der Botschaft eines japanischen Zen-Meisters, sich im Spiegel zu betrachten – das Ensemble „Face to Face“ ist eines der rund 45 Werke von Gaby Ludwig, die derzeit im Hospiz St. Hedwig in Rondorf zu sehen sind. Die Vielseitigkeit der Künstlerin, die in Ehrenfeld ihr Atelier hat, spiegelt sich in der Ausstellung, in der sie auch Kohlezeichnungen auf...

Stadtgespräch Rodenkirchen
Eine Flut von Fragen

RODENKIRCHEN - Zum sechsten „Stadtgespräch“ kamen Oberbürgermeisterin Henriette Reker und städtische Mitarbeiter in die Aula der Gesamtschule Rodenkirchen, um mit rund 200 Bürgern ins Gespräch zu kommen und die Beteiligungskultur in Köln weiterzuentwickeln. „Wichtig sind die Bereitschaft und der Wille zum Dialog“, so Reker. Ihr sei klar, dass die Bürger Vertrauen in die Stadtverwaltung verloren hätten. „Wir können die Vergangenheit nicht mehr verändern.“ Fördern will sie die Beteiligung über...

Für kleine und große Kinder
Ein neuer Spielplatz in Rondorf wird 2017 errichtet

RONDORF - (sb). Mütter, Kinder und Jugendliche in Rondorf haben ab dem kommenden Jahr einen neuen Anlaufpunkt in ihrem Ort. Gleich neben der neuen Unterkunft für Geflüchtete am Weißdorn soll ein großer Spielplatz gebaut werden. „Der Bau soll voraussichtlich im zweiten Quartal 2017 starten und wird zwei bis drei Monate dauern“, informierte Petra Heinemann vom städtischen Amt für Kinderinteressen. Bei der Planung bezog die Verwaltung die Anne-Frank-Grundschule, Eltern, Kinder und Anwohner mit...

Bleibt Mike Homann Bezirksbürgermeister? | Foto: Broch
2 Bilder

Neuer Rodenkirchener Bezirksbürgermeister?
Partner wollten sich Posten teilen

RODENKIRCHEN - (sb). Die ersten drei Jahre der neuen Legislaturperiode sollte die SPD den Bezirksbürgermeister in Rodenkirchen stellen, danach drei Jahre die CDU. Das vereinbarten die beiden Fraktionen nach den letzten Kommunalwahlen im Frühsommer 2014. Seit Juni 2014 hat Mike Homann (SPD) den Posten inne – er wurde wiedergewählt und führte das Stadtteilparlament schon die Jahre zuvor an – demnach wäre im Sommer die CDU an der Reihe. Aber Homann hat nicht vor, das Amt abzugeben. „Ich werde...

Bezirksvertretung Rodenkirchen
Lösungen statt Streit

RODENKIRCHEN - Zum Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Rodenkirchen bemühte sich Bezirksbürgermeister Mike Homann nicht nur um Statements zur weltpolitischen Lage und dem Erstarken von Rechtspopulisten in Europa. Vor Ort werde der Flüchtlingskrise gut begegnet: „Wir kriegen‘s super hin.“ Dank der vielen Ehrenamtler. In der Bezirksvertretung herrsche ein konstruktives Miteinander der Parteien. Lediglich zwei von hundert Anträgen seien im Jahr 2016 abgelehnt worden. Streit sei zwar notwendig,...

Rodenkirchen/ Godorf:
Hauptschulzug an der Realschule

RODENKIRCHEN/ GODORF - (sb). Im kommenden Schuljahr wird die einzige Hauptschule im Stadtbezirk keine Fünftklässler mehr aufnehmen. Im Sommer beschloss der Rat, die Hauptschule Ringelnatzstraße auslaufend zu schließen. Aber: Wohin können die Schüler im Kölner Süden dann gehen, die weiterhin eine Hauptschule besuchen wollen? Die Alternativen hießen bisher: die Hauptschule am Großer Griechenmarkt oder eventuell die Wesselinger Hauptschule. Beides ist mit langen Fahrtwegen verbunden. Jetzt ist...

Meschenich:
Gemütlicher Schmöker-Urwald

MESCHENICH - (sb). Große Vorhänge mit hell- und dunkelgrünen Blättern, ein mit Urwaldmotiven bemalter Schrank, große, grüne Textilblätter, frisch gestrichene Wände, zwei gemütliche Leseecken mit Teppichen, Kissen und großen Sofas – liebevoll haben in den vergangenen Wochen Lehrerinnen und Mütter der Gemeinschaftsgrundschule IM Süden die alte Schulbücherei neu gestaltet, um sie für den neuen Leseclub herzurichten. Der wurde von Schulleiter Ulrich Becker, Lehrern, Müttern, Kindern und Manfred...

Zollstock:
Händler planen eine Interessengemeinschaft

ZOLLSTOCK - (sb). „Es muss etwas passieren, damit die Zollstocker und die Nachbarn in der Umgebung wieder sehen, dass es hier in Zollstock etwas gibt!“, betonte Michael Siegenbruck. Sein Ziel: Die Zollstocker Geschäftsleute sollen sich zu einer Interessengemeinschaft zusammenschließen. Siegenbruck betreibt die Firma Siegenbruck Entertainment und mit seiner Frau Silke einen Spielwarenladen am Höninger Weg. Außerdem organisiert er seit Jahren mit den „Freunden des Zollstocker Dienstagszugs“ den...

Mit den Jecken der Altgemeinde Rodenkirchen feiern drei Knobelbröder: Prinz Uwe I., Jungfrau Bärbel und Bauer Markus wurden in der Aula des Rodenkirchener Gymnasiums zum Dreigestirn 2017 proklamiert. | Foto: Offizier
51 Bilder

Rodenkirchen
Drei an der „Macht“

RODENKIRCHEN - Die tollitätenfreie Zeit in der Altgemeinde Rodenkirchen ist zu Ende gegangen. Prinz Uwe I. (Nowak), Bauer Markus (Lurz) und Jungfrau Bärbel (Bernd Nahrendorf) haben die Macht nach einer Session Pause vom Dreigestirn 2015 übernommen. In der Aula des Rodenkirchener Gymnasiums wurde das neue Trifolium zum 50. Jubiläum der „Knobelbröder von 1967“ auf einer Sitzung dieser kleinsten KG des Rodenkirchener Festkomitees proklamiert. „Et woot Zick, dat mir drei drankumme“, jubelte Uwe I....

Rodenkirchen
Kein Grund für Klagen

RODENKIRCHEN - Stolz blickt der Vorstand der Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen auf „seinen“ Terminkalender für das Jahr 2017. Vorsitzender Wolfgang Behrendt und Schriftführer Oliver Kehrl regen sich aber über den Widerstand gegen die verkaufsoffenen Sonntage von Gewerkschaften und Kirchen auf. Der Juwelier und der Modehändler führen ihre Geschäfte jeweils als Inhaber. Rodenkirchen öffnet zu den verkaufsoffenen Sonntagen am 2. April (Kunstmeile), 17. September (Lifestyle-Tag) und 3. Dezember...

Rodenkirchen:
75 Jahre Autobahnbrücke

RODENKIRCHEN - (ks). Ganze 75 Jahre ist es her, dass in Rodenkirchen die Autobahnbrücke eröffnet wurde. Endlich gab es die dringend benötigte Rheinquerung im Süden, heute ist diese Autobahnbrücke nicht mehr wegzudenken. In der 34. Folge der Geschichtswerkstatt „Rodenkirchen erinnert sich“ hatte der Kulturwissenschaftler Dr. Cornelius Steckner viele interessante Fakten rund um die Entstehung der Brücke mitgebracht. Viele interessierte Zuhörer trafen sich in der Rodenkirchener...

Rodenkirchen:
Kafi nimmt Abschied

RODENKIRCHEN - (red). Im Gymnasium Rodenkirchen fand bereits das dritte Bläck Fööss-Konzert im dritten Jahr in Folge statt. In der ausverkauften Aula eröffnete somit traditionell der Schulchor des Gymnasiums, unter der Leitung von Oliver Müllenbach, den facettenreichen Abend, bevor dann die schuleigene GyRo-Brass-Band die Stimmung anheizte. Es folgte nach einer emotionalen Anmoderation durch den Moderator des Abends, Marcus Becker, der langersehnte Auftritt des großen Ludwig Sebus. Und dann kam...

Der Brandanschlag auf das Pfarrhaus der Heilige Drei Könige Gemeinde war ein Schock für die Rondorfer. | Foto: Broch
2 Bilder

Rodenkirchen:
Ortsumgehung, Brandanschlag, Bäume

RODENKIRCHEN - (sb). Zu Beginn des Jahres ärgerten sich Bürger und Lokalpolitiker über neue Werbetafeln und -säulen. Der „visuelle Müll“ versperre die Sicht auf den Rhein und teilweise auf den Verkehr, so die Kritik. Etwa 1.950 Plätze für Geflüchtete wurden 2016 im Stadtbezirk geschaffen. Im Februar ging die Landesunterkunft an der Schönhauser Straße an den Start, einen Monat später die städtische Notunterkunft an der Ringstraße. Im Mai folgte die Container-Anlage an der Eygelshovener Straße....

Rondorf:
Umzug in den Kirchenraum

RONDORF - (sb). Mit Kerzenlichtern auf den Bänken, einem hohen Tannenbaum und der großen Krippe neben dem Altar bot die katholische Kirche in Rondorf einen festlichen Rahmen für das Adventskonzert. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Rondorf, Hochkirchen, Höningen hatte zum ersten Mal in die Hahnenstraße eingeladen. „Durch den Ortswechsel möchten wir einem größerem Publikum die Möglichkeit geben, an der Veranstaltung teilzunehmen“, schilderte Bernd Huber, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, und...

Höningen/ Immendorf:
Bessere Anbindung

HÖNINGEN/ IMMENDORF - (sb). Die Bürger wünschten eine flexiblere Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), erklärten die Fraktionen der CDU und SPD in ihrem gemeinsamen Antrag auf der jüngsten Sitzung der Bezirksvertreter. Sie baten die Verwaltung, die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) prüfen zu lassen, ob diesem Bürgerwunsch entsprochen werden kann. Eine Möglichkeit sehen die Lokalpolitiker darin, die Orte über die Linie 192 an den Bahnhof Hürth-Kalscheuren anzubinden. Die KVB soll...

Zollstock:
Für ein Laufen mit normalen Schuhen

ZOLLSTOCK - (sb). Für Autofahrer und Radler wurde auf dem Kalscheurer Weg am Südfriedhof in den letzten Jahren etwas getan: Die Fahrbahndecke auf der Straße wurde erneuert, im April dieses Jahres erhielt sie einen Fahrradschutzstreifen. Fußgänger aber, die hier unterwegs sind, laufen immer noch häufig durch Matsch und Pfützen, wenn sie nicht ganz dicht an der Straße gehen. In der jüngsten Sitzung der Bezirksvertreter forderte die CDU die Verwaltung auf, den Weg entlang des Südfriedhofs so zu...

Rodenkirchen:
Jubiläumsfeier auf der Feuerwehrwache

RODENKIRCHEN - (ks). Die Jugendfeuerwehr Rodenkirchen hat Geburtstag. Vor  25 Jahren, genau am 10. Januar 1991, wurde die Rodenkirchener Gruppe gegründet und kann seitdem auf eine erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Das war Anlass genug, zu einer kleinen Jubiläumsfeier in die Wache an der Schillingsrotter Straße einzuladen. Jugendwart Yannik Breuer und seine Leute freuten sich sehr über die Gästeliste, unter anderem konnten sie den Bundestagsabgeordneten Dr. Heribert Hirte und...

Beiträge zu Nachrichten aus