Rodenkirchen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Gedenken mit Abstand: Kranzniederlegung der Adlerschützen auf dem Südfriedhof. | Foto: Surmann

90 Jahre Adlerschützen
Reduzierte Feier im Schützenheim mit Registrierung

Zollstock - (ks). 90 Jahre werden die Zollstocker Adlerschützen in diesem Jahr alt. Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist, doch das war in Corona-Zeiten gar nicht so einfach. „Unser ganzes Vereinsleben ist von Corona derzeit sehr eingeschränkt“, berichtete der erste Vorsitzende Hans-Jürgen Kampf. Geschossen werden darf nur mit drei Schützen nach Voranmeldung und das auch nur für eine Stunde. So mussten die Adlerschützen auch ihre 90-Jahr-Feier reduzieren, um die Sicherheitsregeln einhalten zu...

  • Rodenkirchen
  • 01.10.20
  • 50× gelesen
Die IG Rondorf hat sich gegründet. | Foto: IG Rondorf

Netzwerk gegründet
Rondorfer Unternehmer starten durch

Rondorf - (red). „Unternehmer, Geschäftsleute und Dienstleister aus unserem Veedel haben jetzt eine gemeinsame starke Stimme“, erklärte Gunnar Klee von „Die Hörakustiker“. Anfang September wurde nach intensiven Vorbereitungen die IG Rondorf e.V gegründet. Weitere Mitstreiter, die die Interessen der lokalen Wirtschaft vorantreiben wollen, sind eingeladen, mitzumachen. Erste Ideen und Themen gibt es bereits. Die Stimmung beim ersten Treffen war schon mal prächtig, eine Truppe von lokalen...

  • Rodenkirchen
  • 01.10.20
  • 39× gelesen
Auf den Schautafeln werden wichtige Stationen von Juden aus dem Rheinland festgehalten. Die Informationen stammen aus sogenannten „Entschädigungsakten“. Die Wanderausstellung „We, the six million“ war im September im Irmgardis-Gymnasium zu Gast. | Foto: Broch

Jüdische Schicksale werden lebendig
Irmgardis-Gymnasium zeigt Wanderausstellung

Bayenthal - (sb). „Der Kindheitstraum von Fred Voss besteht darin Arzt zu werden. Er lebt zusammen mit seinen Eltern Julius und Else (geb. Kaufmann), seinem großen Bruder Emil und seiner Großmutter. Sein Vater ist stolzer Träger des Eisernen Kreuzes; im Wohnzimmer hängen Bilder von Kanzler Bismarck und Kaiser Wilhelm II.“ Auf einem Rollup-Plakat sind einige Informationen zum Leben von Fred Voss zu finden, der 1920 in Aachen geboren und aufgrund seines jüdischen Glaubens von den Nazis verfolgt...

  • Rodenkirchen
  • 25.09.20
  • 150× gelesen
Am Weltalzheimertag am 21. September zogen Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter des Caritas-Altenzentrums in einem „Memory Walk“ durch Rodenkirchen und warben für mehr Akzeptanz für Menschen mit Demenz. | Foto: Broch

Das Herz wird nicht dement
Caritas-Altenzentrum St. Maternus macht „Memory Walk"

Rodenkirchen - (sb). Sie habe beim Autofahren festgestellt, dass mit ihrem Mann etwas nicht stimmt, erzählt die ältere Dame. Auf Standardstrecken nahm er die falsche Route. Auch im Haus habe sie Veränderungen bemerkt, der Ehemann fand Dinge nicht, fand Örtlichkeiten nicht. Erlebnisse einer Angehörigen eines an Demenz erkrankten Menschen, von dem diese am Weltalzheimertag am 21. September auf dem Maternusplatz berichtete. Ihr Mann lebt im Caritas-Altenzentrum St. Maternus in Rodenkirchen und zum...

  • Rodenkirchen
  • 25.09.20
  • 165× gelesen
Birgit Heide (2.v.r.) freute sich mit Elke Hennig, Adelheid Hof-Luhr, Annette Landrè, Erika Pleitgen und Alois Beutlhauser über die Auszeichnung. | Foto: Broch

Ohne Ehrenamtler wäre vieles nicht möglich
Michaelshovener Engel verliehen

Rodenkirchen - (sb). „Das Engagement unserer Ehrenamtler ist so vielfältig, ihre Aktionen so zahlreich. Viele der Angebote, die wir haben, könnten wir ohne sie überhaupt nicht machen. Da ist nur recht und billig, zumindest einmal im Jahr dafür ganz besonders Danke zu sagen“, begrüßte Birgit Heide, theologischer Vorstand der Diakonie Michaelshoven die Gäste in der Erzengel-Michael-Kirche in Rodenkirchen. Seit vielen Jahren zeichnet die Diakonie einmal im Jahr einige der Ehrenamtler mit dem...

  • Rodenkirchen
  • 23.09.20
  • 185× gelesen
Das alte Rathaus an der Hauptstraße soll durch einen Neubau an gleicher Stelle ersetzt werden. Die Rathausmitarbeiter und die Serviceangebote für Bürger werden auf zwei Interimsstandorte verteilt, auf die Mannesmannstraße 10 – hier im Bild - im Gewerbegebiet Rodenkirchen und auf die Industriestraße 161 in Sürth. | Foto: Broch

Rathauskiosk während der Bauzeit für den Neubau
Lokalpolitiker wollen mehr Infos

Rodenkirchen - (sb). Ein Rathauskiosk zentral in Rodenkirchen in unmittelbarer Nähe des jetzigen Bezirksrathauses während der Bauzeit für das neue Rathaus – das wünschen sich die Vertreter der CDU. Daher reichte sie einen entsprechenden Antrag ein in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertreter und ihrer letzten vor der Kommunalwahl. „Die Interimsstandorte für das Rathaus liegen etwas außerhalb. Gerade auch für Ältere wäre ein Rathauskiosk wichtig, denn sie erledigen die Dinge nicht online“,...

  • Rodenkirchen
  • 11.09.20
  • 112× gelesen
Ein bisschen verwunschen verlaufen „naturbelassene“ Flächen neben dem oberen Rad- und Fußweg am Rheinufer in Bayenthal. | Foto: Broch

Bänke und Spielgeräte für Rheinuferweg
Aufwertung des Grasfußweges am Rheinufer

Bayenthal - (sb). Ein bisschen verwildert verläuft ein Grasstreifen parallel zum oberen Fuß-und Radweg am Rheinufer zwischen Schönhauser Straße und Bayenthalgürtel. Obwohl auf gleicher Höhe wie der obere Weg und unmittelbar neben diesem, nur durch ein Gelände getrennt, werden viele den Weg nicht kennen, denn durch Büsche und Sträucher liegt er ein wenig verborgen. Man sieht aber durchaus Fußgänger, die diesen Grasweg mit schönem Blick aus erhöhter Position auf den Rhein nutzen. Die CDU-Fraktion...

  • Rodenkirchen
  • 11.09.20
  • 56× gelesen
Angeln ist in den Kiesgruben bei Meschenich und Immendorf schon seit zehn Jahren verboten. Damals wurde die PFC-Belastung festgestellt. | Foto: Broch

Filteranlagen wegen Grundwasserverschmutzung
Installation von Filtern gefordert

Immendorf/ Meschenich/ Rodenkirchen/ Rondorf - (sb). Vor zehn Jahren entdeckte das Kölner Umweltamt erstmals erhebliche Mengen von PFT (perfluorierte Tenside) beziehungsweise PFC (per- und polyfluorierte Chemikalien) in einem Baggersee bei Immendorf/ Meschenich. Angeln, Baden sowie die Auskiesung wurden daraufhin umgehend verboten. Die synthetisch hergestellte und biologisch nicht abbaubare Chemikalie steht in Verdacht, in bestimmten Konzentrationen krebserregend zu sein. Auch in anderen...

  • Rodenkirchen
  • 11.09.20
  • 143× gelesen
Die Eröffnung der Tagespflege feierten Birgit Heide (v.l.), Mike Homann, Mathias Lauber, Katrin Neumann und Christian Potthoff. | Foto: Offizier
2 Bilder

Ein Tag Urlaub von zu Hause
Die neue Tagespflege Parkstadt Michaelshoven ist eröffnet

Rodenkirchen - Damit ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung bleiben können, bietet die Diakonie Michaelshoven in Rodenkirchen die „Tagespflege Parkstadt Michaelshoven“ an. Bis zu 22 Gäste pro Tag können die Tagespflege an bis zu fünf Werktagen besuchen. Seit dem 1. September empfängt das zehnköpfige Team allerdings nur bis zu 13 Senior*innen am Tag, um die Sicherheitsabstände zu wahren. „Wir sind erleichtert, dass es endlich losgeht“, erklärte...

  • Rodenkirchen
  • 08.09.20
  • 244× gelesen
Auf Höhe von Finkens Garten queren viele Radfahrer Richtung Rondorf die Friedrich-Ebert-Straße, weil nach der Kreuzung mit der L300 der benutzungspflichtige Radweg auf der linken Seite liegt. | Foto: Broch

Tempo 30 auf der Friedrich-Ebert-Straße prüfen
Politiker unterstützen Bürgereingabe

Rodenkirchen - (sb). Tempo 30, einen Zebrastreifen und regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen auf der Friedrich-Ebert-Straße in Rodenkirchen auf Höhe von Finkens Garten, das ist das Ziel einer Bürgereingabe, über die die Bezirksvertreter in ihrer vergangenen Sitzung abzustimmen hatten. Es seien viele Kindergartenkinder hier unterwegs, Radfahrer und Fußgänger müssten die Straßenseite wechseln, der Verkehr sei sehr laut und störe die Besucher des Naturgartens, so die Begründung des Anliegens. Die...

  • Rodenkirchen
  • 08.09.20
  • 50× gelesen
Durch die Lärmschutzwand ist die Sicht auf den Fuß- und Radweg an der Industriestraße stark behindert. Eine gefährliche Situation, wie Lokalpolitiker und Anwohner schildern. Die Verwaltung soll hier für bessere Einsehbarkeit sorgen. | Foto: Broch

Sicht durch Lärmschutzwand behindert
Ausfahrt auf Industriestraße verbessern

Sürth - (sb). Autofahrer, die vom Unter Buschweg in Sürth auf die Industriestraße fahren, hätten keine gute Sicht, stellte die FDP-Fraktion auf der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung fest. Auf der rechten Seite im Ausfahrtsbereich befindet sich eine Lärmschutzwand. Diese ist zwar durch ein Glaselement im Eckbereich durchsichtbar gestaltet, aber „durch die auf den Glaselementen aufgebrachte Streifen und verunstaltenden Graffitis ist der den Ausfahrtsbereich des Unter Buschweg querende...

  • Rodenkirchen
  • 08.09.20
  • 96× gelesen
Mehr Turniere und eine Rangliste soll es jetzt für die Rollstuhltennis-Spieler geben. | Foto: Broch

Bianca Osterer und John Brendhal siegen
Rollstuhltennisspieler können Punkte sammeln

Rodenkirchen/ Marienburg - (sb). Normalerweise seien um die 16 Spieler bei den Offenen Kölner Rollstuhltennis Meisterschaften am Start, aber dieses Jahr waren es deutlich mehr, gleich 24 Spieler, berichtete Turnierleiter Niklas Höfken. „Das kann daran liegen, dass so viel ausgefallen ist durch Corona und die Spieler Lust haben, endlich wieder auf den Platz zu kommen und sich zu messen“, meinte er. Das Turnier fand zum neunten Mal in Köln auf der Anlage des Marienburger Sport-Clubs 1920 e.V....

  • Rodenkirchen
  • 08.09.20
  • 55× gelesen
Hartmut Menden (l.) und Peter Schütterle gaben Anfang September die neue Doppelschaukel auf dem Schulhof zum Spielen frei. Die Kinder hatten schon auf diesen Moment gewartet. | Foto: Broch

Neue Doppelschaukel für die Nikolausschule
Schule bekam Hilfe für die neue Schaukel

Zollstock - (sb). Auf den Moment hatten die Schüler der St. Nikolausschule in Zollstock seit Anfang des Schuljahres schon gewartet: Schulleiter Peter Schütterle und Hartmut Menden von der Vogt-Stiftung zerschnitten das rot-weiße Flatterband und gaben die neue Doppelschaukel zum Spielen frei. „Eine solche Schaukel hatten die Kinder sich gewünscht und wir sind sehr froh, dass sie jetzt auf unserem Schulhof steht“ erzählte Schütterle. Finanziert wurden Schaukel und Montage – insgesamt 9.000 Euro -...

  • Rodenkirchen
  • 04.09.20
  • 134× gelesen
Markus Haxter kochte für die Meschenicher. | Foto: Meisenbach

Mobile Schauküche des Brotkorb Gourmet
Meisterkoch Markus Haxter kocht Schmackhaftes

Meschenich - (red). Regelmäßig werden in Meschenich unter dem Motto „Brotkorb“ Lebensmittel an bedürftige Personen kostenlos verteilt. Doch für manche Menschen stellt sich die Frage: Was kann ich damit tun? Für Koch Markus Haxter ist das eine Herausforderung: „Wenn Menschen aus anderen Esskulturen oder Herkünften mit Spitzkohl, Kürbis oder Rhabarber nichts anzufangen wissen, dann muss ich sie an diese Leckereien heranführen“, ist der international tätige Eventkoch aus Bergisch Gladbach...

  • Rodenkirchen
  • 03.09.20
  • 75× gelesen
Hanns-Jörg Westendorf (v.l.), Katharina Löring und Mike Homann freuten sich, dem langjährigen Fortuna-Präsidenten Jean Löring, der viel für den Verein getan hat, ein Andenken setzen zu können, indem die Bezirkssportanlage Süd in Jean-Löring-Sportpark umbenannt wurde. | Foto: Broch

Andenken an Jean Löring
Bezirksportanlage Süd heißt jetzt „Jean-Löring-Sportpark“

Zollstock - (sb). „Das ist für uns etwas ganz Besonderes. Jedem, der sich in Köln ein bisschen mit Fußball auskennt, sagt der Name Jean Löring etwas“, freute sich Hanns-Jörg Westendorf. Der Präsident von Fortuna Köln hatte zu einer kleinen Feier im Vereinsheim in Zollstock eingeladen. Der Anlass: Die Bezirkssportanlage Süd wurde in Jean-Löring-Sportpark umbenannt. Die Umbenennung hatte die Bezirksvertretung im Januar beschlossen. Hans „Jean“ Löring, 1934 in Köln geboren und hier auch 2005...

  • Rodenkirchen
  • 03.09.20
  • 253× gelesen
Der Leinpfad am Rodenkirchener Rheinufer ist vor allem rund 150 Meter nördlich der Autobahnbrücke sehr schmal. Oft wird es für die vielen Spaziergänger und Radfahrer zu eng. | Foto: Broch

Leinpfad soll breiter werden
Bezirksvertreter fordern Maßnahmen an Engstelle

Rodenkirchen - (sb). Auf dem Leinpfad am Rodenkirchener Rheinufer ist viel los, vor allem am Wochenende und bei schönem Wetter. Jede Menge Spaziergänger, Radfahrer, Skater, Familien, E-Scooterfahrer, junge und ältere Menschen, nutzen die attraktive Strecke am Rhein entlang. Da wird es oft eng. So eng, dass es gefährlich ist, vor allem zwischen Heinrich-Lübke-Ufer und Rodenkirchener Brücke, meint die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen. „In einem Teilstück von circa 150 Metern...

  • Rodenkirchen
  • 02.09.20
  • 61× gelesen
Der Leinpfad in Rodenkirchen wird viel genutzt. Die Lokalpolitiker wollen sich damit auseinandersetzen, ob die Engstelle verbreitert werden kann. | Foto: Broch

Mehr Platz am Rheinufer
Lokalpolitiker tagen im Gymnasium Rodenkirchen

Rodenkirchen - (sb). In ihrer kommenden Sitzung wollen sich die Bezirksvertreter mit dem Leinpfad in Rodenkirchen befassen. Der Rad- und Fußweg neben dem Rhein wird viel genutzt, vor allem am Wochenende und in den Sommermonaten sind hier zahlreiche Spaziergänger, Radfahrer, Inline-Fahrer und E-Scooter unterwegs. Der Weg ist teilweise sehr schmal, vor allem zwischen Heinrich-Lübke-Ufer und Rodenkirchener Brücke gibt es eine Engstelle. Die Verwaltung soll prüfen, wie dieses Teilstück verbreitert...

  • Rodenkirchen
  • 25.08.20
  • 53× gelesen
Christian Knopp, Theo Merten und Wolfgang Declair freuten sich, verkünden zu können, dass der Bauantrag für ihr Vereinsheim auf der zukünftigen Sportanlage genehmigt ist. | Foto: Broch

Neue Sportanlage soll nächstes Jahr stehen
Bauantrag des SC Rondorf ist genehmigt

Rondorf - (sb). „Heute ist ein Meilenstein für unseren Verein! Die Stadt hat den Bauantrag und alle Pläne für unser neues Vereinsheim genehmigt. Jetzt können wir endlich bald bauen“, erklärte Christian Knopp, erster Vorsitzender des SC Rondorf. Der Verein hatte zu einem Pressetermin auf dem Feld an der Kapellenstraße geladen, auf dem die neue Sportanlage des Vereins entstehen soll. „Noch liegt nur das Feld, aber im nächsten Jahr wird hier ein neuer Platz und unser neues Heim hergerichtet sein“,...

  • Rodenkirchen
  • 19.08.20
  • 251× gelesen
Josefa Raab sichert als Schülerlotsin, dass die Grundschüler sicher über den Zebrastreifen am Kalscheurer Weg zur St. Nikolaus Schule kommen. Die Eltern wechseln sich ab mit dem Dienst, so dass jeder etwa einmal im Jahr an der Reihe ist. | Foto: Broch

Eltern sichern Schulweg
Trotz Schülerlotsendienst wünschen Eltern mehr Sicherheit

Zollstock - (sb). Freundlich begrüßt Josefa Raab alle Kinder und Eltern, die über den Zebrastreifen auf dem Kalscheurer Weg in Höhe der Hausnummer 19 kommen, mit ihren Rollern, Rädchen oder zu Fuß. Es ist der dritte Schultag nach den Sommerferien, die Steppkes sind auf dem Weg zur St. Nikolausschule. Damit sie dort sicher ankommen, steht Raab auf der Mittelinsel des Zebrastreifens, ausgerüstet mit gelber Warnweste und Handkelle und macht Lotsendienst. „Die Kinder sind nicht sicher auf dem...

  • Rodenkirchen
  • 18.08.20
  • 120× gelesen
Balkonkonzert für das Thomas-Müntzer-Haus der Diakonie Michaelshoven mit dem Akkordeon-Duo Plus.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Balkonkonzert in Michaelshoven
Freude durch Akkordeon-Duo Plus

Rodenkirchen. Das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling - das sind Anita Brandtstäter, Akkordeon, Elena Taran, Bajan, Urs Wiehager-Dietz, Bass, und Aleksander Olek Gelba, Drums, schenkte wieder Freude bei einem Balkonkonzert - dieses Mal im Sinnesgarten des Thomas-Müntzer-Hauses der Diakonie Michaelshoven in Rodenkirchen. Das ursprünglich für Anfang Juli geplante Konzert musste wegen Krankheit von zwei Akteuren verschoben werden. Trotz des heißen Wetters mit 33 Grad hörten die...

  • Rodenkirchen
  • 14.08.20
  • 645× gelesen
  • 2
Die Kanadagänse fühlen sich wohl am Kalscheurer Weiher und anderen Kölner Gewässern. | Foto: Broch

Sie kamen und sie blieben
Seit Jahren leben Wildgänse am Kalscheurer Weiher

Zollstock - (sb). Eifrig stoßen sie ihre Schnäbel in die Wiese und suchen nach Futter. Unbeirrt von Spaziergängern kreuzen sie Wege und watscheln zum Weiher. Munter schnattern sie auf Wasser und auf Gras. Die Nil- und Kanadagänse fühlen sich am Kalscheurer Weiher in Zollstock offensichtlich wohl und das seit einigen Jahren. Viele Bürger empfinden sie als Plage. Sie ärgern sich über die Kotmengen auf Wiesen und Wegen, sorgen sich, die Wasservögel könnten Krankheiten verbreiten, einheimische...

  • Rodenkirchen
  • 13.08.20
  • 265× gelesen
Serena Vogt freut sich, den jungen Bäumen in ihrem Veedel etwas Gutes tun zu können. | Foto: Broch

Zollstock gießt!
Allgemeiner Bürgerverein Zollstock organisiert Bewässerungsaktionen

Zollstock - (sb). Mit geschickten Handgriffen bringt Tobias Arens vom Allgemeinen Bürgerverein Zollstock das Standrohr an den Hydranten auf der Ecke Briedeler Straße/ Zeltinger Straße an. Zwei, drei Minuten, dann heißt es: Wasser marsch! Und Wasser brauchen Arens und die rund 15 Zollstocker, die sich an diesem heißen Mittwochabend versammelt haben, jede Menge, denn sie wollen die Bäume auf dem Marktplatz und am Theophanoplatz gießen. Wie derzeit viele Vereine und Initiativen organisiert auch...

  • Rodenkirchen
  • 11.08.20
  • 101× gelesen
Da passt das Klischee – diese Gruppe hat mit Stein gearbeitet, ausgerechnet der Porsche im Vordergrund ist von einem Mädchen. | Foto: Surmann

Art Camp abgeschlossen
Kinder trotzen der Corona-Krise bei der Jugend-Kunstschule

Zollstock - (ks). Auch in Pandemiezeiten wollen die Kinder in den Ferien beschäftigt werden. Das gilt umso mehr, als sie lange genug zuhause, wenn überhaupt im Home-Schooling, unterrichtet wurden. Die Jugend-Kunstschule Rodenkirchen Rodenkirchen hat sich trotz Krise der Kids erbarmt und ein corona-gerechtes ArtCamp organisiert. Unter dem Motto „Es zieht wieder Kunst in den Vorgebirgspark ein“ wurden die Ergebnisse des Camps jetzt den Eltern vorgestellt. „Wir wollten nicht vor der Pandemie...

  • Rodenkirchen
  • 11.08.20
  • 57× gelesen
Mit einem kühlen Getränk ließ es sich ganz gut leben bei den heißen Temperaturen. | Foto: Surmann

Erste Herbstparty
„Öhs and friends“ im Großrotter Hof in Rondorf

Rondorf - (ks). Auch in Corona-Zeiten kann man Spaß haben und nett zusammen feiern. Das bewiesen die Löstigen Öhs aus Rondorf bei der Premiere ihrer Herbstparty im Großrotter Hof in Rondorf. „In diesem Jahr geht wirklich alles drunter und drüber“, nahm es Pressewart Max Broicher inzwischen mit Humor. „Selbst unsere Jahreshauptversammlung konnten wir nicht fristgemäß wegen des Versammlungsverbotes organisieren, die soll jetzt im November vor dem Ordensappell stattfinden.“ Aber erst einmal hatten...

  • Rodenkirchen
  • 11.08.20
  • 60× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.