Rücktritt von den Ämtern
Siegfried Cunz gibt alle seine Ehrenämter ab

Siegfried Cunz kann aus gesundheitlichen Gründen seine Ehrenämter nicht mehr ausüben. | Foto: Röhrig
  • Siegfried Cunz kann aus gesundheitlichen Gründen seine Ehrenämter nicht mehr ausüben.
  • Foto: Röhrig
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rhein-Sieg-Kreis -

Aus Krankheitsgründen ist jetzt Siegfried Cunz (72) von allen
Ehrenämtern zurückgetreten. Der Vorsitzende des Naturschutzbeirates
bei der Unteren Landschaftsbehörde ist schon seit Ende Oktober
ernsthaft erkrankt und musste Ende November mit einem schweren
Zuckerschock in die Intensivstation des Waldbröler Krankenhauses
eingeliefert werden. Der frühere Windecker wohnt seit einiger Zeit in
Waldbröl im Oberbergischen Kreis. Cunz ist jetzt zwar wieder Zuhause,
kann aber nicht mehr schreiben und kaum noch laufen. Er kann in über
50 Jahren auf ein großes ehrenamtliches Engagement zurückblicken.
Cunz begann 1965 als Jugendwart des Angelsportvereins (ASV) Obere Sieg
und arbeitete dann bis 1993 als dessen Geschäftsführer. Zusammen mit
der Siegfischereigenossenschaft kämpfte er Anfang der 1970er-Jahre
erfolgreich gegen die Siegverschmutzung und die dadurch ausgelösten
großen Fischsterben. Später engagierte er sich rund 20 Jahre als
Bezirksvorsitzender des Fischereiverbandes und zwölf Jahre als
stellvertretender Vorsitzender des Rheinischen Fischereiverbandes.
Cunz war zudem auch acht Jahre lang als Kreisfischereiberater tätig.
Dem Landschaftsbeirat (heute Naturschutzbeirat) gehörte er seit 21
Jahren an, zuletzt als Vorsitzender.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.