Benefizkonzert der Lions
Gemeinsam für Tafeln und krebskranke Kinder

Die Musiker der Big Band der Bundeswehr verzichteten ebenso wie die Bläck Föss auf ihre Gage. | Foto: Kaiser
18Bilder
  • Die Musiker der Big Band der Bundeswehr verzichteten ebenso wie die Bläck Föss auf ihre Gage.
  • Foto: Kaiser
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rhein-Sieg-Kreis - 100 Jahre „we serve“ - dieses Jubiläum feierten die Lions Clubs
aus Troisdorf, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Hennef, Sankt Augustin
und Siegburg, der Damen-Lions Club „Löwensterne“ Siegburg sowie
die Leos Rhein-Sieg gemeinsam mit einem großen Benefizkonzert auf dem
Festplatz der Troisdorfer Stadthalle. Ausrichter war der Förderverein
des Lions Club Troisdorf. „Open Air war schon ein wenig gewagt“,
erklärte Lions-Zonenleiter Andreas Münch beim Empfang in der
Stadthalle, der kurz vor dem Konzert stattgefunden hatte. Wie denn
„Plan B“ gewesen sei, habe man ihn vor der Veranstaltung gefragt.
Außer B wie beten habe er keinen gehabt, räumte Münch ein. Er sei
einfach optimistisch gewesen - und alles lief gut. Auf der Bühne
stimmten zunächst die Bläck Föss die zahlreichen Konzertbesucher
auf den tollen Abend ein, bevor die Big Band der Bundeswehr groß
aufspielte. Von wegen den Marsch blasen, stattdessen sorgten die
Musiker mit Swing, Rock und Pop, optisch untermalt mit einer neuen
Lichttechnik, für spürbare Begeisterung. Alle Musiker traten
unentgeltlich auf und unterstützten die gute Sache ebenso wie die
Sponsoren. Ein großes Glück für alle, denen der Erlös des
Konzertes zugute kommen soll, Hinzu kamen die freiwilligen Spenden der
Besucher, um die statt Eintrittsgeld gebeten wurde. Die
Lions-Mitglieder und auch der Schirmherr des Konzertes, Landrat
Sebastian Schuster, sorgten persönlich dafür, dass die
Sammelbüchsen von den Besuchern gut gefüllt wurden.

„Die Lions unterstützen Bereiche, wo staatliche und soziale Hilfen
nicht verfügbar sind“, so Schuster. „Geben wir der Gesellschaft
ein menschliches Gesicht und spenden heute Abend“, forderte er die
Anwesenden auf. Auch der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und
Getränken floss in die Spendenbox. Und tatsächlich konnte Moderator
Thomas Ernst am Ende des Abends zur Freude aller eine beträchtliche
Gesamtsumme verkünden. Ein tolles Ergebnis, mit dem den engagierten
Lions verdient Respekt gezollt wurde. Die Hälfte des Erlöses soll
den Tafeln der Städte zugute kommen, aus denen die beteiligten Lions
Clubs sind. Weitere 50 Prozent soll die Elterninitiative krebskranker
Kinder in Sankt Augustin erhalten, die mit dem Geld die Ausstattung
der „Silberinsel“ in der Kinderklinik verbessern möchte.

Die Summe für die Elterninitiative wird noch einmal von der Aktion
„Tour der Hoffnung“ verdoppelt, die mit ihren
„Good-Will-Radtouren“ deutschlandweit über das Jahr hinweg
Spenden für krebskranke Kinder sammelt.

- Heidi Kaiser

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil