Energiekrise
Pulheim spart und plant
Pulheim (lk). „Die Sauna in der Aquarena Pulheim bleibt bis auf weiteres geschlossen“, teilt die Stadt Pulheim mit. Diese Regelung habe der Stab außergewöhnliche Ereignisse (SaE) unter Leitung von Bürgermeister Frank Keppeler getroffen. Wie mit der Weihnachtsbeleuchtung verfahren werden soll, wird aktuell geprüft. Darüber hinaus haben die Mitglieder des SaE – darunter auch der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Pulheim Tim Schweren – die ersten Ergebnisse der Arbeitsaufträge aus dem ersten SaE...
Nägel-Hauen und Bierkasten-Schubsen
In Hürth wird‘s bayrisch
(me). Ein Oktoberfest für die ganze Familie steigt am Sonntag, 25. September, ab 15 Uhr im Kulturbiergarten hinter dem Bürgerhaus. Zum ersten Mal wird es ein Oktoberfest im Wiesn-Style für die ganze Familie im #HÜRTHimSommer-Open-Air-Programm geben. Die Blaskapelle „Erftblech - das Original“ sorgt mit ihrem Repertoire aus Marsch-, Egerländer- und Unterhaltungsmusik für den musikalischen Rahmen. Der musikalische Einsatz ist gleichzeitig auch ein Benefizkonzert für den Partnerschaftsverein Hürth....
Schulfest
Erftgymnasium feierte vielfältiges Europafest
Bergheim (red). Bunt ging es beim Schulfest der Europaschule zu. Bereits im Vorfeld wurden den verschiedenen Klassen europäische Länder zugelost, zu denen projektorientiert gearbeitet wurde. „Bereits in den Wochen vor dem Fest war das Thema Europa allgegenwärtig“ so Kai Heimann, der Europakoordinator der Schule. Während des Europafestes wurden die Projektergebnisse präsentiert. Neben kulinarischen Spezialitäten aus diversen Ländern gab es landeskundliche Ausstellungen, landestypische...
1. Pulheimer Boxclub
Junge Talente und reife Anfänger
Neele Dick vom 1. Pulheimer Boxclub tritt an bei der Europameisterschaft im Boxen. Sie findet Anfang Oktober im italienischen Montesilvano statt. Pulheim (lk). Nach ihrem 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften 2022 in der Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm sicherte sich Neele Dick nun beim Internationalen Turnier in Gliwice (Polen) mit dem 5. Platz die Teilnahme an Europameisterschaft 2022 in der Altersklasse U17. In Polen traf Neele im Viertelfinale auf die spätere Turniersiegerin Aurika...
Oktoberfest
O‘zapft is beim VfR
Der VfR Fischenich feiert am Sonntag, 2.Oktober, ab 18 Uhr im festlich blau-weiß geschmückten Vereinsheim „auf der Landau“ sein zehntes Oktoberfest – frei nach dem Motto: „O’zapft is beim VfR – In Fischenich steht ein Hofbräuhaus“. Hürth-Fischenich (me). Das Fest findet an einem Sonntag statt, da Montag Tag der deutschen Einheit ist. Fürs leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein. Der „92-jährige“ VfR bietet seinen Gästen Schmankerln aus der bayrischen Küche an. Trachtenkleidung ist...
"Blömcheswies" lässt Gong erschallen
Meditative Klangreise
Frechen-Königsdorf (lk). Mit einer „meditativen Klangreise“ in der St. Sebastianuskirche beteiligte sich die Gruppe „Blömcheswies“ aus Königsdorf an der Frechener Kulturwoche. Ingrid Link und Anna Maria Strobel nahmen die Besucher mit auf eine klangliche Erlebnisreise. Im Altarraum der neugotischen Kirche waren die verschiedensten Instrumente und Klangkörper aufgebaut. Mit dem Einsatz der unterschiedlichen Klangkörper wurden Emotionen angeregt und das Publikum auf dem Weg zur Stille...
Becherlupenexkursion
Der heimischen Tierwelt auf der Spur
Frechen (lk). In den Herbstferien bietet das Umweltbüro der Stadt Frechen eine „Becherlupenexkursion“ im Park „An den sieben Bäumen“ an. Am Donnerstag, 6. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr, können Interessierte an der Exkursion unter der Leitung von Nick Krahnen, Biologische Station Bonn/ Rhein-Erft teilnehmen und bei einem kleinen Spaziergang die vielfältige Welt der Insekten genauer kennenlernen. Ausgestattet mit Keschern und Becherlupen werden die Teilnehmenden Wegränder und Wiesen...
Ausstellung im Schwingeler Hof
„Tiefe“
Wesseling (mm). „Tiefe“ ist die Austellung mit Werken von Birgit Schlechtriemen und Christiana Saenger (das Foto zeigt ihre Arbeit „self portrait“) betitelt. Die Malerinnen treffen sich 2017 in Wien, Köln oder Bonn und tauschen sich zum gemeinsamen Themenfeld: „Mensch, Tier und Natur“ aus. Diese Erfahrungen mit der Natur sind mit tiefen Gefühlen verbunden und wirken als gestaltgebende Kraft im künstlerischen Prozess. Die Bilder sind unterschiedlich motiviert, der individuelle Zugang zur...
Die Termine in Wesseling
Hier Schadstoffe abgeben
Wesseling (red). Gefährliche Schadstoffe wie Abflussreiniger, Farben, Lacke, Lösungsmittel und Leuchtstoffröhren, aber auch Elektrokleingeräte nimmt das Schadstoffmobil entgegen. Im September ist es am Donnerstag, den 22. September, von 8.30 bis 10.30 Uhr an der Kölner Straße/ Uferstraße, von 11 bis 13 Uhr auf dem Parkstreifen am Friedhof Hubertusstraße und von 14 bis 16 Uhr auf dem Dorfplatz Urfeld, Rheinstraße, sowie am Samstag, den 24. September, von 8.30 bis 10.30 Uhr am Wiesenweg/...
Ausgelassene Stimmung
RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit der Räucherband
Wesseling. Eigentlich sollte es ein Open-Air-Konzert werden - aber nach dem Regen war es richtig kalt geworden. Eigentlich wollten sie zu siebt auftreten - aber der Keyboarder und Akkordeonist war leider erkrankt. Das alles tat der Stimmung beim von RheinKlang 669 ehrenamtlich organisierten 41. Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff aber keinen Abbruch. Alle Plätze waren besetzt - und die Räucherband aus Walberberg begeisterte die Gäste mit ihrem Programm bekannter Lieder - vorwiegend Kölsch....
Brikettierung endet
120 Jahre ein Dauerbrenner
Brühl ist die Schlossstadt, Kerpen die Kolpingstadt, Bergheim die Kreisstadt und Frechen … was ist jetzt Frechen? 120 Jahre lang wurden in der Brikettfabrik Wachtberg Braunkohle-Presslinge zum Heizen, im Rheinland „Klütten“ genannt, gepresst. Frechen war die Klüttenstadt. Doch Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettierung, im Rahmen des gesetzlich geregelten Kohleausstiegs, ein. Damit endet die Herstellung eines der markantesten Produkte aus rheinischer Braunkohle.Frechen. Die...
Mein Element und ich
Ein Einhorn rettet die Umwelt
Wonder Woman verliebt sich in Superman, ein Einhorn rettet die Umwelt, eine Meerjungfrau lebt in ihrer eigenen Welt und auch die Pokémons Pikachu und Snibunna, die Comichelden Aquaman, Batman und Spiderman, eine Katze, eine Eisbärenfamilie und Superdrachen bevölkern die kunterbunte Comicwelt des Kunstprojekts der Paul-Kraemer-Schule.Frechen-Habbelrath. 14 Schüler der Förderschule in Frechen-Habbelrath beschäftigen sich während des Kunstprojekts „Mein Element und ich“, unter dem Überthema...
Schnelles Internet für Schulen
Projekt schneller beendet
Pulheim-Dansweiler (me). Alle Schulen in städtischer Trägerschaft sind nun an das Breitbandnetz angeschlossen und verfügen so über schnelles Internet. „Damit ist es gelungen, das Projekt sogar einige Monate vor der geplanten Fertigstellung, die für Ende des Jahres vorgesehen war, erfolgreich zu beenden“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler im Gespräch mit Christoph Kaiser (rechts), Leiter der Wolfhelmschule in Dansweiler, sowie der stellvertretenden Schulleiterin Katrin Jagodzinsky (Mitte). Die...
Ab sofort bewerben
Max Ernst Stipendium
Max Ernst-Stipendium – Die Online-Bewerbung der Brühler Nachwuchsförderung hat begonnenBrühl (red). Bis zum 7. Oktober haben alle Studierenden, die an einer Kunsthochschule oder Akademie eingeschrieben sind und am 2. April 2023 das 36. Lebensjahr noch nicht vollendet haben die Möglichkeit, sich online für das Max Ernst-Stipendium der Stadt Brühl zu bewerben. Dotiert ist der Brühler Nachwuchsförderpreis, der seit 1971 jährlich vergeben wird, mit 10.000 Euro. Wie auch in den Vorjahren beteiligt...
Jazz vom Feinsten
Classic meets Gypsy
Wesseling (mm). Es geht weiter mit der Reihe „R(h)einJazz“: Freitag, 7. Oktober gastiert ab 20 Uhr das Marcus Schinkel Trio & Joscho Stephan mit dem Programm „Classic meets Gypsy“ im Rheinforum an der Kölner Straße 42. Das Marcus Schinkel Trio wird durch den Gypsy Jazz Gitarristen Joscho Stephan verstärkt, geboten wird ein grooviges Jazz Programm. Neben Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres wird Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Der Eintritt beträgt 15 Euro, Karten...
Wie geht es weiter an der Großbaustelle?
Ein Ende des Provisoriums
Wesseling. Wie geht es an der riesigen Baustelle im Herzen der Rheinstadt, am Bahnhof, weiter? „Im Prinzip“ seien nun die Betonarbeiten an beiden Seiten der Großbaustelle abgeschlossen, hieß es Montagfrüh aus dem Rathaus. In den kommenden Wochen soll noch der Bereich um die provisorische Rampe geschlossen werden, die Unterführung selbst ist nun entkernt. Und weil das so ist, wird deshalb im Laufe dieser Woche die provisorische Rampe zurückgebaut werden und die Menschen können die neue...
Kein Strom, kein Wasser, kaum Lebensmittel
Letzte Tour vor dem Winter
Während sich im Bundestag medienwirksam darüber gestritten wird, ob Deutschland der Ukraine Panzer liefern soll oder nicht, macht sich Harald Fischer aus Frechen-Habbelrath um die Menschen in den zerstörten Ortschaften im Kriegsgebiet Gedanken. Denen fehlt es an Lebensmitteln und Medikamenten. Er organisiert einen letzten Hilfskonvoi vor dem Winter und bittet die spendenmüde gewordenen Bürger und Unternehmen der Region noch einmal um Unterstützung.Rhein-Erft-Kreis. Harald Fischer und sein...
Das schriftstellerische Wirken von Max Ernst
"Seine Texte sind selbst Kunst“
Brühl. Max Ernst, der berühmte Brühler, war nicht nur Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer. Der 1976 verstorbene Künstler war auch Schriftsteller, Essayist, Kunstkritiker, Dichter und Übersetzer. Sein schriftstellerisches Wirken wurde nun erstmals in einer auf Deutsch heraussgegebenen Publikation des Max Ernst Museums veröffentlicht und im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Zeit seines Lebens hat Max Ernst geschrieben: Rezensionen, Essays, Gedichte, Romane, Übersetzungen von...
Kinotag in Wesseling
"Pets" für 1 Euro, Popcorn für 50 Cent
Wesseling. Das bequeme Leben des verwöhnten Terriers Max ist auf einen Schlag vorbei, als sein Frauchen Katie den zotteligen Mischling Duke mit nach Hause bringt. Beide Hunde landen bald auf den Straßen von New York, wo ihnen das weiße Kaninchen Snowball aus der Patsche hilft. Aber führt das Kaninchen im Schilde? „Pets“ (FSK 0) läuft Donnerstag, 22. September, um 17 Uhr beim Kinotag im „Kleinen Theater“ im Rheinforum Wesseling, Kölner Straße 42. Der Eintritt beträgt 1 Euro pro Person und für...
Vermins: Heute, Samstag, ist um 12 Uhr "Pitch off"
Es geht um den Deutschen Meistertitel!
Wesseling-Berzdorf. Sie sind "alte Hasen" wenn es um diesen Titel geht: Die Damen der Softballmannschaft der Vermins. Seit 1999 spielen die Damen in der Bundesliga, acht Jahre dauerte der Weg bis dahin. 2010 konnten die Sportlerinnen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Deutsche Meisterschaft gewinnen. Seitdem steht das Team um Trainer Udo Dehmel und Frank Mosblech regelmäßig im Finale, holte den Pokal unfassbare zehn Mal (2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2018, 2019, 2020, 2021) nach...
Helga Rost las bei den 5. Wesselinger Lichtern
Anblick eines Krieges
Wesseling. Nach der Eröffnung durch RheinSamba gab es bei den 5. Wesselinger Lichtern, ehrenamtlich organisiert von RheinKlang 669, eine Lesung von Helga Rost. Seit Beginn der Wesselinger Lichter ist die Wesselinger Autorin immer dabei. Sie referierte in einem kurzen Essay „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen?“ über Sterne und Planeten und deren Wirkung auf alle Wesen, die abhängig vom Kosmos existieren. In diesem Zusammenhang bezog sie sich auf die Geschichte vom „kleinen Prinzen“, in der sich...
"Glessen läuft" spendet Rekorderlös
4.600 Euro für die Ukraine-Hilfe
„Ohne Eure Unterstützung wären wir nur eine leere Halle“, freute sich Julia Chenusha, stellvertretende Vorsitzende des Deutsch-Ukrainischen Vereins „Blau-Gelben Kreuz". Im Spendenlager in der Marktstraße in Köln nahm sie das Orgateam des Benefizevents "Glessen läuft" nebst Sponsoren in Empfang, die eine Spende von 4.600 Euro mitgebracht hatten. Das Rekordergebnis der Veranstaltung am 7. Mai 2022 setzt sich zusammen aus Startgeldern, Spenden, Sponsorenbeiträgen und dem Erlös aus dem Verkauf von...
Abfallsauger für Cleanup
Kampf gegen Kippen
Erftstadt (me). Die Initiative CleanUp, in der sich Menschen ehrenamtlich für eine saubere Erftstadt einsetzen, erhält zur Unterstützung der Arbeit einen Abfallsauger. Der Technische Beigeordnete Dirk Schulz übergab das Gerät nun an die Leiterin der Initiative, Stefanie Schwarz. Schulz betonte, wie dankbar die Stadt für das ehrenamtliche Engagement ist: „Ihr Einsatz für die Umwelt und Ihre Heimat ist beispielhaft und nicht selbstverständlich.“ Mit dem neuen Gerät werden nun künftig vor allem...
Abschluss mit 1
Besser geht‘s nicht
Erftstadt (me). Besser geht‘s nicht: Joy Becker und Julia Habrich haben ihre Ausbildung als Notfallsanitäterinnen mit sehr guten Noten abgeschlossen und sind von der Stadt Erftstadt unbefristet übernommen worden. Bürgermeisterin Carolin Weitzel beglückwünschte die Absolventinnen gemeinsam mit Brandrat Dennis Hünseler zu ihren tollen Ergebnissen. Die Ausbildung dauerte drei Jahre. Die Abiturientinnen hatten 2019 nach ersten praktischen Erfahrungen im Bundesfreiwilligendienst und über Pratika in...