Pulheim - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Rittergut Orr
Konzertlesung zum Gedenken an Kästner

Die faszinierende Welt des Schriftstellers Erich Kästner wird am Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr, im Rittergut Orr mit einer einzigartigen Konzertlesung feierlich gewürdigt. Pulheim-Orr (hs). Bekannt für seine nachdenklichen, heiteren und ironischen Werke, steht Kästner im Mittelpunkt dieser besonderen Veranstaltung. Prof. Dr. Ute Büchter-Römer wird das Lebenswerk des vielseitigen Autoren in ausgewählten Kostproben präsentieren. Die einfühlsame Klaviermusik von Nadja Bulatovic begleitet die...

Berufsmesse
Vielfältige Antworten

Den Schulabschluss in der Tasche, aber was kommt danach? – Mit der traditionell im Januar stattfindenden Studien- und Berufsmesse bietet die Gesamtschule Pulheim (GEP) vielfältige Antworten auf diese Frage. Pulheim-Brauweiler (hs). Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Schüler der weiterführenden Schulen im Pulheimer Stadtgebiet die Gelegenheit, um sich über Ausbildung, Studium, Auslandsaufenthalte oder den Bundesfreiwilligendienst zu informieren. An rund 70 Ausstellungsständen gaben...

Gewässerunterhaltungsplan
Beim Ortstermin wurden weitere Aufgaben geplant

Nach einem jährlich vorzulegenden „Gewässerunterhaltungsplan“ gestaltet der Bachverband seine Gewässerunterhaltung. Da spielen die Belange „Hochwasser-, Natur- und Landschaftsschutz“ eine zentrale Rolle, so dass sich stets Ortstermine anschließen.Pulheim (hs). So zum Beispiel ein Ortstermin mit Dorothee Fitzek, Untere Naturschutzbehörde Rhein-Erft-Kreis, Verbandsingenieur Michael Hillebrandt und Verbandsmeister Ralf Porschen. Auf dem Besichtigungszettel für 2024: Große Laache, Bachabschnitt in...

Pulheimer Bachverband
Schwarzerlenkrankheit rafft weitere Erlen dahin

Die Schwarzerlenkrankheit rafft weitere Erlen am Pulheimer Bach dahin. Der Bachverband hatte schon 2019 davon berichtet: „Vor einigen Jahren erst in England beobachtet, breitet sich die Schwarzerlenkrankheit auch hier weiter aus. Ursache der Phytophthora-Pilz“. Pulheim (hs). Dieser Pilz erzeugt Nekrosen, die die Rindenflächen zerstören. Schwarze oder braune Flecken, aus denen die lebenswichtigen Nährstoffe für die Baumkronen austreten, zeigen, dass der Pilz seine zerstörerische Arbeit längst...

Mitgliederversammlung der Senioren Union
Vorstand neu gewählt

Pulheim (hs). Auf ihrer Mitgliederversammlung wählte die Senioren Union Pulheim ihren neuen Vorstand. Unter den zahlreichen Anwesenden befanden sich 62 stimmberechtigte Mitglieder. Der alte Vorsitzende Siegbert Renner wurde ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt und nahm die Wahl an. Die drei stellvertretenden Vorsitzenden Gerlinde Burmeister mit 53 Stimmen, Ulrich Janssen mit 55 Stimmen und Horst Neumann mit 48 Stimmen nahmen die Wahl an. Als Schriftführerinnen wurden Maria Radon mit 57...

9 Bilder

Nachdenkliches
Wohl leider falsch gedacht!

‼️ 1000 Jahre Abtei Brauweiler ‼️ BRAUWEILER feiert dieses Jahr Jubiläum! Dies ist ein großartiges Event! Ich bin stolz auf unsere wunderschöne altehrwürdige ehemalige Benediktiner-Abtei, St. Nikolaus! Zahlreiche detaillierte interessante Informationen hinsichtlich unserer Abtei kann man im Internet nachlesen und sich schlau machen. Internet ist toll und informativ! Viele Veranstaltungen zum Jubiläum aus Musik, Kunst und Literatur sind geplant. Traurig macht mich, und darüber habe ich schon...

1.Sintherner Skatclub
Vorstände-Skatturnier

Pulheim-Sinthern (hs). Die Vorrunde des Vorstände-Skatturniers von der VG 50 Köln Aachen fand in Alsdorf statt. 21 Teilnehmer spielten drei achtundvierziger Serien. Die ersten fünf qualifizierten sich für die Zwischenrunde, die am 7. Juli in Wachtberg stattfindet. Den ersten Platz belegte Josef Peters von den „Skatfreunden Ford Asse Köln“ mit 4364 Punkten. Platz zwei erspielte sich Kurt Langer vom „1.Sintherner Skatclub“ mit 3707 Punkten. Platz drei belegte Helmut Semler vom „Skatclub...

Neuen Pulheimer KG
Grandiose Stimmung bei der Kostümsitzung

Zu ihrem Motto „ De Natur en Ihre – Fastelovend fiere“ hatte die Neue Pulheimer KG zur traditionellen Kostümsitzung in den Dr.-Hans-Köster-Saal geladen.Pulheim (red). Nach Corona-Angst 2023 und jetzt unter dem Eindruck von Inflation und Preisschock hatten viele Stammbesucher auch in diesem Jahr von einem Besuch abgesehen. Lediglich 400 Gäste fanden sich zum Feiern im „Gürzenich von Pulheim“ ein. Sie wurden nicht enttäuscht. Nach dem Empfang des Pulheimer Mädchendreigestirns begrüßte der aus...

Claudia Lahaye (Oboe), Frank Christmann (Klarinette), Monika Klar (Fagott) und Herbert Grüneberg (Horn) sind Bläsersolisten der Rhein-Ruhr-Philharmonie Witten.  | Foto: K. Berker
2 Bilder

Bedeutende Zeitgenossen
Wettstreit der Meister

Die Bläsersolisten der Rhein-Ruhr-Philharmonie und Dorothee Grüneberg sind Samstag, 24. Februar, 18 Uhr, zu Gast im Kleinen Saal des Kultur- und Medienzentrums, Steinstraße 15. Pulheim (hs). Die Bläsersolisten der Rhein-Ruhr-Philharmonie Witten und Dorothee Grüneberg am Klavier interpretieren Ludwig van Beethovens Quintett für Klavier und Bläser op. 16 und Mozarts Quintett Es-Dur KV 452. Beethoven tritt in diesem Jugendwerk offensichtlich unmittelbar in Wettstreit mit seinem bedeutenden...

Einblick verschafft
Werbung für das politische Engagement

In wenigen Wochen absolvieren die Schüler des Zusatzkurses Sozialwissenschaften am Geschwister-Scholl-Gymnasium ihr Abitur. Doch zuvor sind sie gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anke Lundborg unterwegs, um die Arbeit politischer Gremien vor Ort kennenzulernen. Pulheim (hs). Zum Auftakt begrüßte Bürgermeister Frank Keppeler die jungen Erwachsenen im Ratssaal. Im Gespräch standen dann Themen wie der Ausbau der Schulen im Fokus. Auch wollten die Gäste wissen, wie Entscheidungsprozesse zwischen Rat und...

Lust auf Volleyball
Verstärkung gesucht

Pulheim-Brauweiler (hs). Die Senioren-Freizeit-Gruppe in Brauweiler spielt Volleyball auf einem passablen Freizeit-Niveau, haben aber keinerlei Wettkampfambitionen. Gemeinschaft und Spaß stehen im Vordergrund. Allerdings sind die meisten Mitglieder schon im fortgeschrittenen Alter und haben am Spielabend, freitags, 18 bis 20 Uhr, auch schon mal die ein oder andere private Verpflichtung. Sie können also noch Verstärkung gebrauchen, egal ob weiblich oder männlich. Sportlich Interessierte erhalten...

Literatur und Musik im Rittergut Orr
Männer sind anders, Frauen aber auch...

Das Rittergut Orr lädt ein zu einem bezaubernden Abend voller Literatur und Musik, eingebettet in die vielschichtige Welt der Liebe, Eifersucht und des Beziehungsdramas. Am Sonntag, 21. Januar,18 Uhr, öffnet das Rittergut Orr seine Pforten für ein einzigartiges kulturelles Erlebnis.Pulheim-Orr (hs). Die Veranstaltung beginnt mit einer humorvollen Szene aus Neil Simons berühmter Komödie „Barfuß im Park“. Zuschauer können sich auf einen amüsanten Ehestreit zwischen Paul und Cory freuen, der in...

Kindertagesstätte St. Kosmas und Damian
Kita ist jetzt offiziell Montessori-Kinderhaus

Die katholische Kindertagesstätte St. Kosmas und Damian wurde jetzt offiziell zum Katholischen Montessori-Kinderhaus ernannt. Die dazugehörige Urkunde überreichte Simon Streiffels, Mitglied des Vorstands der Deutschen Montessori-Vereinigung (DMV), im Rahmen eines Kitafestes an die Leiterin Birgit Fedde. Pulheim (hs). Die Kita ist Streiffels gut bekannt, schließlich verbrachte er selbst dort seine ersten Berufsjahre und hat „den Kontakt nie verloren“. Mit der Zertifizierung hat der „Hackes“, wie...

Grünes Eis
„Entengrütze“ hilft gegen die Veralgung

Pulheim (hs). Die zugefrorene Teichlandschaft in der Großen Laache zeigt rätselhafte, zugleich bemerkenswerte „Teich-Winter-Kunst“. Im Gegenlicht der tiefstehenden Januar-Sonne aus betrachtet: Helles, grünes Eis (Bilder 040 u. 045). Die grüne Farbe stammt von der im Eis eingefrorenen Wasserlinse (lat. Lemma minor), der weltweit kleinsten Blühpflanze. Ihre Mini-Blätter haben kleine, mit Luft gefüllte Hohlräume, so dass sie an der Wasseroberfläche schwimmt. Sie ernährt sich von einem...

5 Bilder

Oldtimer Messe
InterClassics – MECC Maastricht 2024

InterClassics – MECC Maastricht 2024 Die Ausstellungsfläche von der Interclassics Maastricht war eine atemberaubende Sammlung einiger der seltensten und kultigsten Oldtimer. Marken wie Ferrari, Porsche, Rolls-Royce und Mercedes-Benz waren mit ihren klassischen Modellen vertreten und ließen die Herzen vieler Besucher höherschlagen. Henry Ford sagte einmal: Der Automobilrennsport begann fünf Minuten, nachdem das zweite Auto gebaut wurde." Und so ist Ford seit seinen Anfängen in nahezu allen...

KG Stommeler Buure
Sessionsstart mit neuen Veranstaltungsformaten

Am kommenden Wochenende startet die KG Stommeler Buure mit den ersten Veranstaltungen in die Karnevals Session 2024. Pulheim-Stommeln (hs). Das Literaten-Team hat für die ersten beiden Veranstaltungen ein attraktives Programm zusammengestellt. Martin Schopps, Lupo, Kammerkätzchen und Kammerdiener, Miljö und Räuber, um hier nur einige zu nennen. Bei beiden Veranstaltungen aber auch an den Festzelt Sitzungen sind die eigene Tanzgruppen Zuckerknöllchen, Zuckerknollen und die neu gegründeten...

Bevor Prinz Kai I., Bauer Atze und Jungfrau Martina die Insignien der Macht, Narrenzepter, Dreschflegel und Spiegel, für den Zentralort an das Trifolium überreicht wurden, stellte Frak Keppeler sie in bewährter Form erst einmal vor.  | Foto: whm
2 Bilder

Proklamation in Pulheim
Narrenzunft besetzt Thron

Nun sind sie komplett: Nach Geyen und Sinnersdorf hat jetzt auch der namensgebende Stadtteil Pulheim sein gestandenes Dreigestirn. Die noch junge Pulheimer Narrenzunft schickt drei ihrer inzwischen 120 Mitglieder ins jecke Rennen. Pulheim (whm). Die Proklamation der Toillitäten durch Bürgermeister Frank Keppeler war in eine bunte Sitzung eingebunden. Für den rechten Wirbel und die tänzerische Einstimmung sorgten die jungen Damen der Mucher Tanzgruppe „Teichgirls“, die auch Prinz Kai I., Bauer...

Solidarität, Frieden und Mitmenschlichkeit
Sternsinger bringen Segen ins Rathaus

Traditionell hat der erste offizielle Termin im Rathaus „königlichen“ Charakter. Bürgermeister Frank Keppeler empfing eine Abordnung der Sternsinger. Pulheim (hs). Auch in diesem Jahr schrieben die Mädchen und Jungen der katholischen Pfarrgemeinden St. Kosmas und Damian Pulheim, St. Martinus Stommeln, St. Hubertus Sinnersdorf, St. Nikolaus Brauweiler, St. Cornelius Geyen und St. Martinus Sinthern die Segensbitte mit Kreide neben die Haupteingangstür und brachten einen Aufkleber über der Tür zum...

Rittergut Orr
Musikalische Jubiläumsreise

Das Rittergut Orr feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer musikalischen Jubiläumsreise durch die kulturelle Vielfalt und faszinierenden Kontraste der Region. Das Jubiläumsprogramm, das im Laufe des ersten Halbjahres stattfindet, vereint auf einzigartige Weise die reiche Musik- und Literaturszene verschiedener Regionen.Pulheim-Orr (hs). Das Eröffnungskonzert „Rheinland-Trio und Tante Lisbeths Erben aus Westfalen“ am Sonntag, 14. Januar, 12 Uhr, markiert den Beginn dieses besonderen...

Arbeiterwohlfahrt
„Frühlingserwachen“ auf dem Zanderhof

Pulheim (hs). Die AWO im Zanderhof führt ihre Reihe „Kaffee und Kunst“ fort mit der lokalen Gruppe „Stommelner Künstler“ und deren Ausstellung „Frühlingserwachen“. Marion Reiter, Vorsitzende der AWO Pulheim: „Wir freuen uns besonders, dass erneut kreative Leute aus Pulheim und Umgebung ihre Werke bei uns zeigen.“ Die „Stommelner Künstler“ haben sich Anfang 2020 als Gruppe zusammengetan. Das gemeinsame Hobby von Marliese Hansen, Helga Hoffmann, Ulrike Kirchhartz, Karlheinz Metzmacher, Bernadette...

Bigband des Abtei-Gymnasiums
Schüler bringen ihre kulturellen Ideen ein

Abtei meets AGB – Was sich im Namen so nah ist, wächst bereits seit dem Schuljahr 2015/16 enger zusammen: Schüler des Abtei-Gymnasiums bringen ihre kulturellen Ideen und Aufführungen mit ein in das Programm des Freundeskreises der Abtei Brauweiler Pulheim-Brauweiler (hs). Diesmal erwartet die Zuschauer ein spannender musikalischer Beitrag: Es spielt die Bigband des AGB, die seit 2016 unter der Leitung von Christoph Hobinka existiert. Sie gibt Mittwoch und Donnerstag, 24. und 25. Januar, jeweils...

Lärmaktionsplan der Stadt Pulheim
Öffentlichkeit kann sich zu Straßenlärm äußern

Wer unter zu lautem Straßenverkehr vor seiner Haustür leidet, hat nun die Gelegenheit, dieser Belastung aktiv entgegenzuwirken. Bis Donnerstag, 1. Februar, können Bürger erneut Einsicht in die Lärmkarten des gesamten Stadtgebietes nehmen und konkrete Vorschläge zur Lärmreduzierung unterbreiten. Pulheim (hs). Mit dieser Maßnahme beginnt die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung für den vierten Lärmaktionsplan der Stadt Pulheim. In einem Turnus von fünf Jahren veröffentlicht das Landesamt...

Landwirtschaftliche Politik
Ein Hofabend im Kuhstall

Kommenden Montag, 8. Januar, gehen viele Bauern auf die Straße, um auf die wirtschaftlich immer schwerer werdende Situation in der Landwirtschaft aufmerksam zu machen. Unsere solidarische Landwirtschaft in Stommeln „Bürger machen Landwirtschaft“ ist nicht nur von den geplanten finanziellen Kürzungen betroffen, sondern auch von dem geplanten Bau der L93n. Pulheim-Stommeln (hs). Aber nicht nur die Bauern, sondern auch die Preise für unsere Lebensmittel und damit jeder Konsument sind von den...

AWO-Ortsverein Stommeln
AWO-Ortsverein feiert langjährige Mitglieder

Stommeln (hs). Mit einer stimmungsvollen Feier in den Räumlichkeiten des Ortsvereins ehrte die AWO Stommeln ihre Jubilarinnen und Jubilare. Zwischen 20 und 65 Jahre gehören die engagierten Mitglieder bereits zur „Familie“ des Sozialverbands. Die Feier war ein Dankeschön an all diejenigen, die die Werte und Mission der Arbeiterwohlfahrt mit ihrer langjährigen Mitgliedschaft aktiv unterstützen.Die Feier begann mit einer Begrüßung durch Beate Wallraff, die Vorsitzende des Ortsvereins Stommeln....

Beiträge zu Nachrichten aus