Gospelworkshop
Der Seelenmusik nachgespürt
Denklingen (eif). Was mag der Reiz sein, dass begeisterte Sänger*innen aus ganz Deutschland und sogar aus Österreich nach Denklingen kommen, um mitten im Winter an einem Gospel-Workshop teilzunehmen? Vielleicht liegt es an der tollen Gastfreundschaft, die den Gästen in den Ferienwohnungen oder im einzigen Hotel am Ort entgegengebracht wird? Oder ist es das Coach-Dreigestirn: Tine Hamburger, Anne Seibert und Georg Weilguny? Bei einer kleinen Umfrage unter den Teilnehmern: „Warum Gospel?“ waren...
Weiberfastnacht
Raderdolle Weiber & Karnevalsparty
Bergneustadt. Kölsche Karnevalsklänge und ein bunt geschmückter Jägerhof erwarten die Jecken ab Donnerstag, 8. Februar, 17 Uhr, in der Altstadt von Bergneustadt. Auf Weiberfastnacht glühen jecke Jäger und raderdolle Weiber schon einmal vor und stimmen sich auf die große Karnevalsparty ein, die am Samstag, 10. Februar ab 17.11 Uhr im Jägerhof steigt. Der alte Schankraum wird ausgeräumt und es darf geschunkelt und getanzt werden. Zur Stärkung können Kölsch und die legendäre Kultfrikadellen...
Karneval in Bielstein
„Bielstein Kapaaf“ bei den kleinsten Jecken
von Vera Marzinski Bielstein. Gleich zwei Mal kamen viele kleine Clowns, Prinzessinnen, Piraten, Micky-Mäuse und Supermänner in die Aula des Schulzentrums Bielstein zum Kinderkarneval des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) - und da hieß es natürlich auch „Bielstein Kapaaf“. Aufgrund der riesigen Nachfrage in den vergangenen Jahren wurde vom Verein beschlossen, „testhalber“ die Veranstaltung an zwei Tagen stattfinden zu lassen - beide Veranstaltungen waren restlos ausgebucht. „Niemals ohne Kapaaf“...
HBW feiert Karneval
Karneval,
so bunt wie die Welt
Wiehl. Mit Auftritten der Ründerother und Bielsteiner Karnevalsvereine und des eigenen Prinzenpaares feierte die HBW Heimat. Begleitung. Wohnen. GmbH ein rauschendes Karnevalsfest. Unter dem Motto „Die Welt ist bunt“ hatten die HBW-Mitarbeitende die Feier für die Bewohnenden, Klientinnen und Klienten sowie Kolleg*innen ausge- richtet. Christopher Mack sorgte für passende Musik. Mit ihrem Motto „Die Welt ist bunt“ luden die Organisatoren nicht nur zu einer bunten Karnevalssause ein, sondern...
P-A-U-S-E
Wie wäre es mal mit einem Päuschen?
Eine Pause mal so eben zwischendurch, geht doch? Bei all dem negativen Stress? Hat Ihnen Ihr Körper auch schon mal signalisiert, dass er sich gerne mal, da müde, einfach hinlegen möchte, ein bisschen ausruhen, räkeln, verschnaufen, anstatt weiter zu rasen? Wir könnten es uns ja in den Kalender eintragen, ein großes P wie Pause! Oder das ganze Wort, damit kann man dann meditieren. P wie Pusten, A wie Achtsamkeit, U wie Vokale singen U E I O A U, S wie Stille, E wie Erde… Kennen Sie den Gedanken...
Vollsperrung erforderlich
Bauarbeiten in Alperbrück
Wiehl. Die Sanierung der L336 in Alperbrück startet voraussichtlich am Montag, 19. Februar. Der Landesbetrieb wird mit Sanierungsmaßnahmen an der Kreuzung L336/L341 beginnen. Diese Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn durchgeführt und etwa drei bis vier Wochen dauern. Die Zufahrt zum Gartencenter sowie zur Tankstelle bleibt gewährleistet. Die weitere Sanierung der L336 von der Verbindung zur L341 (Mühlhausener Straße) bis zum Kreisverkehr L336/K48 (Hauptstraße) wird im...
Kinderkarneval
Die Tanzbienen verzauberten den Saal
Eckenhagen (eif). Strahlende Gesichter, bunte Kostüme und die Auftritte der Tanzbienen sorgten beim Kinderkarneval der KPG für eine tolle Stimmung im Eckenhääner Huus. Besondere Highlights waren die Auftritte der Tanzbienen in verschiedenen Altersgruppen, die dank Petra Carta und ihrem Trainerinnen-Team eine tolle Show ablieferten. Aufregung und Lampenfieber verschwanden bei den kleinen Nachwuchstänzerinnen mit Hilfe des grandiosen Publikums. Auf die kleinen Tanzbienen und die Tanzbienchen...
Schulung Mitarbeiter
Eine Schulung für Mitarbeitende
Nümbrecht (eif). Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit und alle, die sich für Jugendarbeit interessieren, sind am Samstag, 24. Februar, 8.50 bis 17 Uhr, zur Mitarbeitenden-Aufbau-Schulung (MAS) ins evangelische Gemeindehaus, Alte Poststraße 2, eingeladen. Frühstücksbuffet ab 8.20 Uhr. Aus 18 Workshops können sich die Teilnehmenden drei Angebote auswählen und besuchen. Harald Hüster, Synodaler Jugendreferent im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger, hat die...
Lindlarer Karneval
Jecke Stunden in vollen Zelten
Lindlar. Der Aufwand ist enorm, die Vorbereitungen langwierig und umfänglich, nehmen fast ein ganzes Jahr ein. Doch es lohnte sich auch dieses Jahr: In vier Damen- und einer Herrensitzung sorgte die KG Rot-Weiß Lindlar für fast 20.000 strahlende Augen in über 30 Stunden Karnevalsprogramm, das zum Singen, Schunkeln und Tanzen animierte. Kasalla, Klüngelköpp, Lupo, Pavaier, Brings, Domstürmer, Cat Ballou, Miljö, Eldorado, Swinging Fanfares, Auerbach, Kempes Feinest, Big Maggas, die Räuber - die...
Hohkeppeler Wiever
Jecker Nachholbedarf
Lindlar. Drei Jahre musste in Hohkeppel coronabedingt der Frauenkarneval ausfallen. Umso ausgelassener war die Stimmung unter den gut 120 Frauen, die sich als Vogelscheuchen, Meerjungfrauen, Teufelinnen, Hippies oder anderen fantasievollen Kostümen verkleidet hatten, um im Saal des Hohkeppeler Hofes unter dem Motto „Hurra, wir leben noch!“ ausgelassen Karneval zu feiern. Die Tanzgruppe „Die Jecken Kids“ der DJK Montania Kürten bildete den Anfang des tollen Programms. Zu mitreißender...
Karneval in Lindlar
Wilde Weiber Sause
Lindlar. Wenn die jecken Wiever von Lindlar sich zur „Wilden Weiber Sause“ der kfd treffen, ist super Stimmung vorprogrammiert. Schwungvoll wurde mit dem Einmarsch der Präsidentin Martina Ossendorff und dem Elferrat, der von den Tänzerinnen des TuS Lindlar begleitet wurde, die gleich ihre mitreißenden Tänze zeigten, das karnevalistische Programm eröffnet. Die Spielerinnen des Spielkreises der katholischen Fraugengemeinschaft (kfd) Lindlar - Silke Beutelstrahl, Ursula Braun, Christa Breidbach,...
Startschuss für den Baubeginn im Neubaugebiet
Spatenstich im Neubaugebiet Reinshagensbusch
Am heutigen Freitag, 2. Febr. 2024, erfolgte im Neubaugebiet Reinshagensbusch in Wipperfürth der Spatenstich und damit der offizielle Baubeginn. Unter Anwesenheit der Stadtspitze, des Vorstandes der Kreissparkasse Köln, des Regionalvorstandes der Direktionen Oberberg und Rhein-Berg, des Geschäftsführers der Pareto GmbH sowie des Planungsbüros wurde der Startschuss für die Bauarbeiten gegeben. Westlich der Neye-Siedlung sind 48 Grundstücke auf dem rund 31.000 Quadratmeter großen Areal für die...
Zukunftswerkstatt
Ideen für den Klimaschutz
Reichshof (eif). Um Ideen für den Klimaschutz in der Gemeinde ging es bei der ersten Zukunftswerkstatt. 30 Bürger*innen waren dabei. In Kooperation mit NRW.Energy4Climate, die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, hatte die Gemeinde ins Eckenhääner Huus eingeladen. Unterstützt wurde sie von den ehrenamtlichen Klimaschutzpaten. Die Bürger*innen tauschten sich rege über die Themen „Ernährung und Konsum“, „Mobilität“, „Erneuerbare Energien“ und „Bildung“ aus. An vier Thementischen gab es...
Neuer Standort
Weitblick: Wiehler Büro jetzt im Weiher
Wiehl. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises hat einen neuen Standort in Wiehl. Weitblicklotse Otto Schütz ist jetzt „Im Weiher 21“ zu finden. Das Weitblickbüro wird damit zu einer barrierefreien Anlaufstelle für ehrenamtliches Engagement im Wiehler Zentrum. Am selben Standort befindet sich bereits das gemeinsame Inklusionsbüro zum Projekt „Wiehl enthindert“ des Vereins Lebenspfade Oberberg und der Stadt Wiehl. „Das Weitblick-Büro integriert sich ganz hervorragend in...
Glasfaserausbau
Für ein schnelles Internet
Morsbach (eif). Schnelles Internet ist in allen Lebensbereichen von immer größerer Bedeutung. Unternehmen, selbstständig Tätige sowie private Haushalte sind in Zukunft auf leistungsfähige Bandbreiten angewiesen – für die Arbeit im Betrieb, von zu Hause und auch für den Freizeitgebrauch. Hohe Übertragungsraten entwickeln sich zu einem entscheidenden infrastrukturellen Faktor für die Wohnortwahl von Familien sowie die Standortbestimmung von Firmen. Zusätzlich steigert ein Glasfaseranschluss den...
Umstrukturiert
BWO: Umstrukturierung in der Führungsriege
Oberberg. Die BWO (Bilden. Wirken. Oberberg.) rückt die Bedeutung der pädagogischen Arbeit stärker in den Fokus: Oblag die Pädagogik bislang den jeweiligen Standortleitungen, wurde nun die Stelle einer pädagogischen Leitung für die gesamte Werkstatt ins Leben gerufen. „Als anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung sind wir seit jeher nicht nur eine Stätte der Arbeit, sondern bieten unseren Beschäftigten eine ganzheitliche Förderung. Dabei nimmt die pädagogische Arbeit einen besonderen...
Lingese-Talsperre
Wasserpflanzen werden entfernt
Marienheide. Der Wupperverband führt aktuell eine Maßnahme gegen die Verkrautung an der Lingese-Talsperre in Marienheide durch: Im Auftrag des Verbandes ist eine Firma seit Anfang dieser Woche mit einem Bagger im Einsatz. Im Bereich der Badestelle Linge wird flächenhaft Pflanzenmaterial entfernt. Um die Arbeiten zu erleichtern, hat der Wupperverband vorsorglich den Wasserstand in der Talsperre abgesenkt. So kann der Bagger großflächige Abschnitte in der Talsperre anfahren und die sonst...
Spende für Hospiz & Re:Help
Masche um Masche für den guten Zweck
Bergneustadt. Wohl dem, der im Winter bei eisigen Temperaturen einen warmen Schal hat. Das dachte sich auch die Bergneustädterin Katja Pohl, als sie im Advent zum dritten Mal einen Adventskalender voller wolliger Unikate öffnete. Der Erlös wurde erneut gespendet. Dieses Mal erhielten die Freunde und Förderer der Hospizarbeit in Wiehl und Umgebung sowie der Verein Re:Help, ebenfalls in Wiehl ansässig, jeweils 525 Euro. Das einfache Prinzip des Kalenders: An jedem Tag konnten Interessierte via...
KG Rot-Weiß Lindlar
Dreigestirn im Landtag
Lindlar. Der CDU-Landtagsabgeordneter Christian Berger hatte das erste Dreigestirn der Gemeinde Lindlar zum „Närrischen Landtag“ nach Düsseldorf eingeladen. Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh Prinz Marcel II., Bauer Michael und Jungfrau Olivia den Karnevalsorden des NRW-Landtags. Bei einem Empfang des Fraktionsvorsitzenden Thorsten Schick erhielten die Lindlarer Tollitäten auch den Orden der CDU-Fraktion. Christian Berger und die Lindlarer Delegation genossen mit zahlreichen Tollitäten aus...
Tollitäten-Wettkampf
Neye beherrscht die Kugel
Oberberg. Bowlen im vollen Ornat stellte manche Tollität vor ungeahnte Herausforderungen, doch was tut man nicht alles für den begehrten Pokal: Zum inzwischen siebten Mal richtete der RKV das Tollitäten-Bowlingturnier im Bowlingcenter Oberberg in Bergneustadt aus. Zahlreiche befreundete Vereine waren der Einladung des Ründerother Karnevalsvereins (RKV) gefolgt, darunter der Karnevalsverein Bielstein, die Narrenzunft Neye, die Waldbröler Karnevalsgesellschaft , die Karnevalsfreunde Schönenbach,...
Kostenlose Online-Fortbildungen
Datenschutz, Vereinsrecht, Bezahlung
Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt über den Dorfservice Dorfvereine und Dorfgemeinschaften mit kostenlosen Fortbildungsangeboten. Datenschutzupdate Am Donnerstag, 7. März, 18 bis 20 Uhr, geht es um die aktuellen Bestimmungen zum Datenschutz. Hierbei werden die Schwachstellen von Vereinen anhand von Tätigkeitsberichten der Datenschutzbehörde aufgezeigt, es geht unter anderem um die Verarbeitung und Nutzung von Mitgliederdaten. Auch das Thema Fotografieren und die Wahrung von...
Demo gegen rechts
Morsbach steht auf!!! Diesmal schweigen wir nicht
Morsbach. Fünf vor Zwölf am vorigen Sonntag. Auf dem Milly-la-Forêt-Platz vor dem Rathaus versammelten sich rund 700 Bürger, um ein klares Zeichen gegen Rechtsradikalismus zu setzten. Zu der öffentlichen Kundgebung „Morsbach steht auf – für Demokratie und Vielfalt“ hatte das „Morsbacher Bündnis gegen Rechts“, von Bürgern spontan gegründet, aufgerufen, und neben den zahlreichen Bürgern nahmen auch die politischen Vertreter, Vereine und ortsansässige Unternehmen teil. Hintergrund der Kundgebung...
Karnevalszug Schönenbach
Mit Trommeln & Rasseln durchs Dorf
Schönenbach. Nachdem noch am Wochenende zuvor das Oberbergische von einer dicken Schneedecke bedeckt war, strahlte am vorigen Samstag bei frühlingshaften Temperaturen vom Himmel und begrüßte den 20. „Schürmicher Zoch“, den ersten Karnevalszug im gesamten Rheinland. Mehr als 2000 Besucher säumten die Straßenränder und feierten mit den etwa 300 Aktiven unter der launigen Moderation von Tim Duisberg, Präsident der Karnevalsfreunde Schönenbach. Das „Einheizen“ übernahm diesmal die Windecker Gruppe...
Holocaust-Gedenktag
Im Gedenken an die Opfer
Nümbrecht. Die Gemeinde Nümbrecht hatte am 27. Januar, dem Tag des „Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“, gemeinsam mit dem Freundeskreises Nümbrecht-Mateh Yehuda in das Rathausfoyer eingeladen. „1996 hat der damalige Bundespräsident Roman Herzog diesen Tag zum Gedenktag erklärt“, erläuterte Vize-Bürgermeisterin Gisa Hauschildt in ihrer Begrüßung der rund 100 Gäste. Er habe das Ziel, jede Wiederholung des damaligen Grauens zu verhindern. Marion Reinecke, Vorsitzende des...