Auf in die Session
Startschuss für Lindlarer Jecken
Lindlar - „Wir haben den Sessionsstart in Lindlar etwas verschoben, weil wir wussten, dass es heute nicht regnen würde“, begrüßte Joachim Stüttem, Vorsitzender der KG Rot-Weiß Falkenhof, augenzwinkernd die Gäste vor der Bühne auf dem Marktplatz. So zählten die Lindlarer Jecken zwar mit einwöchiger Verspätung aber nicht weniger gut gelaunt pünktlich um 11.11 Uhr den Countdown herunter und es erklang das erste „Lenkeln Alaaf“ der neuen Session. Bürgermeister Dr. Georg Ludwig übernahm traditionell...
Kunst für Lions Clubs
Auktion für den guten Zweck
Oberberg - „Bieten ist ganz einfach“, erklärte Markus Eisenbeis, Geschäftsführer eines Kölner Kunstauktionshauses lächelnd. Aufmerksam hörten zahlreiche Kunstfreunde und Bieter seinen Erklärungen zu, die zur Kunstaktion und –auktion der drei Lionsclubs Gummersbach-Aggertal, Gummersbach und Oberberg in das Forum der Volksbank Oberberg nach Wiehl kamen. Zum 100-jährigen Bestehen des „Lions Club International“ hatten die drei Lionsclubs zur großen Benefizveranstaltung „100 Jahre/100 Kunstwerke“...
Abfallvermeidung
Repair-Cafés vermeiden Abfall
Engelskirchen - (ee) Im Rahmen der europäischen Woche zur Abfallvermeidung ab dem 20. November, veranstaltet die Verbraucherzentrale NRW ein Projekt „MehrWert NRW“. Unter dem Motto „Zu schade zum Wegwerfen“ geht es um Möglichkeiten der Wiederverwendung in Nordrhein-Westfalen. Das Ziel des Projekts ist, Menschen zum Reparieren anzuregen. Entsprechend dem bundesweiten Motto der Woche der Abfallvermeidung „Gib Dingen ein zweites Leben“ wurde vom Projektteam die Aktion „NRW repariert“ entwickelt....
Himmlische Sonderausstellung
Weihnachtszeit im Engel-Museum
Engelskirchen - (ee) Mit einem Vortragsabend wird die Weihnachtsausstellung am Donnerstag, 23. November, unter dem Titel „Gloria Glück auf – Engel aus dem Erzgebirge“ eröffnet. Neben einer Einführung durch Kurator Dr. Uwe Bathe wird der Philosoph Professor Dr. Franziskus von Heereman an diesem Abend einen Vortrag unter dem Titel „Die vergessene Krone der Schöpfung – Philosophische Bemerkungen zur klassisch-christlichen Engellehre“ halten. Durch zahlreiche kurzweilige und zugleich tiefsinnige...
Den besten Schützen gekürt
Frank Peffekoven ist König der Könige
Lindlar - (wr) Auch in diesem Jahr wollten die Schützenkönige des Schützenvereins Lindlar, wissen, wer unter ihnen der beste Schütze ist. Armin Brückmann, Schützenkönig 2002 und stellvertretender Bürgermeister Lindlars, bewies, dass er auch jetzt, 15 Jahre nach seinem Königsschuss eine gutes Auge hat und holte mit dem vierten Schuss holte er die Krone, um dann mit dem 197. Schuss den linken Flügel von der Stange zu schießen. Vier Stunden lang wurde auf den hölzernen Vogel geschossen....
Leni I. und Flynn I. im jecken Amt
Nachwuchs-Tollitäten für Lindlar-Ost
Lindlar - Bevor die „Großen“, auf dem Marktplatz in Lindlar offiziell in die fünfte Jahreszeit und damit das längste Fest der Welt, starten, durfte das Kinderprinzenpaar der Gemeinschafts-Grundschule Ost in Lindlar die Karnevalssession 2017/18 in der Gemeinde eröffnen. Pünktlich um elf Minuten vor elf Uhr, in der Pause, stand die Schule Kopf und es schallten die ersten „Leekeln Alaaf“ Rufe durch die karnevalistisch dekorierte Aula. Der Grund war die Auslosung des aktuellen Kinderprinzenpaares...
Waldbröl: Feel Go(o)d gospelte
Ein Liebesbrief für Dich und mich....
Waldbröl - „Feel Go(o)d“, ein außergewöhnlicher Name, für einen Chor, aber wer an einem verregneten Novemberabend diese Gospelstimmen hört, der weiß, dass der Name Programm ist. Die evangelische Kirche in Waldbröl lud an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zu einem Konzert zum Thema Glaube, Liebe und Hoffnung. „Feel Go(o)d“ ist der „erwachsene“ Teil der Chorgemeinschaft „Ohrwurmfamily“ und gehört zum CVJM Lützingen. Mit ihrem Equipment machten sie aus dem Kirchensaal kurzerhand eine professionell...
Waldbröl: Wir helfen vor Ort
Spezialrollstuhl, Milch & Wunschbaum
Waldbröl - „Wir sind froh, dass wir auch in 2016 wieder an vielen Stellen die Not lindern konnten; unser Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die unseren Verein Wir helfen vor Ort so tatkräftig unterstützt haben“, betonte Eckhard Becker, Vorsitzender von „Wir helfen vor Ort“ bei der Mitgliederversammlung. Im vergangenen Jahr konnten Aktionen im Gesamtumfang von rund 18.000 Euro gefördert werden. Zu den dicksten Brocken gehörten ein Spezialrollstuhl für ein Waldbröler Altersheim, eine...
Waldbröl: Gymnasium spendete
1700 Kilometer wurden in Euro verwandelt
Waldbröl - 340 SchülerInnen des Hollenberg-Gymnasiums (HGW) traten im Juli 2017 zu einem Sponsorenlauf an. Jeder Teilnehmer suchte sich einen oder mehrere Sponsoren, die für jede gelaufene Runde einen bestimmten Betrag auslobten. Während der Aktion wurden 1700 Kilometer im Laufschritt zurückgelegt, die einen Gewinn von 11 176, - Euro erbrachten. Der Betrag wurde gesplittet. Die eine Hälfte sollte gespendet werden, die andere möchte das HGW unter anderem in die immer wichtiger werdende...
Waldbröl: Heimatkalender Der EWW
Impressionen aus der Stadt für ein ganzes Jahr
Waldbröl - (js) In diesem Jahr wurden die Bilder für den EWW Heimatkalender nicht per Wettbewerb ausgewählt, sondern von drei professionell arbeitenden Fotografinnen und einem Fotografen beigesteuert. Alle vier kennen ihre Heimat durch die Arbeit gut und haben sich gerne bereit erklärt, ehrenamtlich mitzuwirken. Der LOKAL-ANZEIGER freut sich besonders, denn Rike Klein, Karin Rechenberger und Jürgen Sommer – alle in der Redaktion für Foto und Textgestaltung als Reporter im täglichen Einsatz -...
Morsbach: 30 Jahre für die Leser
Birgit Göbel für ihr Engagement geehrt
Morsbach - Die katholische öffentliche Bücherei St. Gertrud Morsbach präsentierte Anfang November ihre jährliche Vorweihnachtsbuchausstellung mit einer großen Auswahl an Büchern, Hörbüchern, Adventskalendern und Geschenkideen. Im Rahmen der Buchausstellung erhielt Birgit Göbel letzten Sonntag eine von Rainer Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, unterschriebene Ehrenurkunde, die Pfarrer Tobias Zöller ihr überreichte. Die Urkunde erhielt sie in Anerkennung ihres 30-jährigen überaus engagierten...
Kalender des Geschichtsvereins
Oberbergische Rathäuser
Oberberg - Rathäuser sind nicht nur Sinnbilder unserer Demokratie, sondern auch regionale Identifikationsorte. Kaum ein Gebäude repräsentiert eine Stadt oder eine Gemeinde besser als sein Rathaus. Deswegen hat der Bergische Geschichtsverein Oberberg jetzt für 2018 einen Kalender „Alte und neue Rathäuser im Oberbergischen“ herausgebracht, der in heimischen Buchhandlungen erhältlich ist. Dabei entstand eine bunte Mischung von modernen Fotos und historischen Aufnahmen, denn ein Teil der älteren...
Konzert mit Songwriter
Das ANZEIGEN-ECHO verlost Freikarten
Engelskirchen - Der Musiker, Schriftsteller und Fernsehschreiber Jens Böttcher ist amSamstag, 2.Dezember, um 19.30 Uhr wieder einmal mit seinem „Orchester des himmlischen Friedens“ in Schnellenbach zu Gast. Das ANZEIGEN-ECHO verlost fünfmal zwei Eintrittskarten zum Konzert. Böttcher gilt als überaus eigenwilliger und tiefsinniger (Überlebens-)Künstler, dessen Musik im Stile eines Johnny Cash darauf abzielt, die Herzen seiner Hörer zu berühren. Im Gepäck hat er Lieder und Texte aus seinem...
Das Broadway Musical in Gummersbach
Das ANZEIGEN-ECHO verlost Karten
Gummersbach - Das Musical „Hairspray“ basiert auf einer Kino-Komödie aus 1988 von John Waters. Erstmals 2002 am „Neil Simon Theatre“ am New Yorker Broadway uraufgeführt und lief dort mit mehr als 2.500 Vorstellungen bis 2009. Am Freitag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, dürfen sich die Zuschauer im Gummersbacher Stadttheater über eine Aufführung im Oberbergischen freuen. Mit ein wenig Glück winken Freikarten. Eines ist klar: Das Musical „Hairspray“, das auf dem 1988 entstandenen und zum Kultfilm...
Handballer mit Herz
Fans und die Profis des VfL beschenken Kinder
Oberberg - „Mitmachen – Freude schenken“ rufen die Profi-Handballer des VfL Gummersbach ihren Fans zu. Auch in diesem Jahr bittet das Team wieder um Weihnachtsgeschenke für kranke Kinder. Der Bundesligist ruft seine Fans dazu auf, Spielzeug zu spenden für Kinder, die in der Weihnachtszeit im Krankenhaus bleiben müssen. Die Spieler bringen die Geschenke kurz vor Heilig Abend in die Kinderklinik nach Gummersbach und bereiten den kleinen Patienten mit ihrem Besuch eine Riesenfreude. Die...
Medienkompetenz und Mehrsprachigkeit
Medien als Sprachschatz
Oberberg - Smartphone, Tablet und Co. sind für viele Menschen inzwischen alltägliche Begleiter in Job und Freizeit. Was für die älteren Generationen Neuerung bedeutet, ist für den Nachwuchs selbstverständlich. Kinder und Jugendliche wachsen mit den digitalen Medien auf und entwickeln schon sehr früh eine Vertrautheit im Umgang mit den technischen Geräten. Auf diese Voraussetzungen bauen die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKi) und die Fachstelle für Öffentliche...
Waldbröl: St. Martin
Martinzug ja - Einkauf nein
Waldbröl - Vom verkaufsoffenen Sonntag und dem Martinsmarkt hatte sich die WEW (Werbegemeinschaft Einkaufsstadt Waldbröl) wegen der neuen gesetzlichen Vorgaben zum Brauchtum und der Verkaufsöffnung in diesem Jahr verabschieden müssen. Obwohl die Läden geschlossen blieben, zeigte sich Carsten Becker, neuer Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV), durchaus zuversichtlich, bevor sich die ersten Kinder mit Eltern, Großeltern oder Freunden zum Martinszug in der Oststraße...
Reichshof: Musiknacht in der Glück-Auf-Halle
Eine Reise durch die Zeit
Wildberg - Mit ihrer musikalischen Reise durch die Zeit begeisterten die Musiker des Musikzugs Bergerhof der Freiwilligen Feuerwehr Reichshof bei der 12. Musiknacht ihr Publikum in der Wildberger Glück-Auf-Halle. „Standing Ovation“ und nicht endender Applaus war der Lohn für ein halbes Jahr Proben ohne Ferienpausen. Für das traditionsreiche Konzert hatten sich Dirigent Tobias Sünder und die 40 aktiven Musiker im Alter von 13 bis 67 Jahren ein Programm quer durch 500 Jahre Musikgeschichte und...
Schunkelstimmung trotz Regenwetter
Neue Tollitäten für Ründerother Jecken
Engelskirchen - (ee). RKV-Präsident Andreas Heckener begrüßte die zahlreichen Jecken zur Sessionseröffnung, die trotz des Regens auf den Vorplatz der Kreissparkasse Ründeroth gekommen waren. Die stellvertretende Bürgermeisterin Dawn Stiefelhagen übernahm auch hier, wie schon bei der Sessionseröffnung in Engelskirchen, den Fassanstich. Zuerst trat noch einmal das amtierende Dreigestirn Prinz Svenja, Bauer Renate und Jungfrau Christiane vor die jecke Menge und bedankte sich bei Familie, Freunden...
Prinz Lothar I. jetzt in Amt und Würden
Wipperfürth startet in die neue Session
Wipperfürth - „Links erööm, rechts erööm, immer um et Trömmelche herömm, Musik und Tanz in Saus und Braus, ganz Wipperfürth es e T(h)ollhaus“, lautet das diesjährige Motto der Narrenzunft Neye (NZN), welches der neue Prinz Lothar I. voller karnevalistischer Power zur Sessionseröffnung verkündete. Schon zum Einmarsch konnte der Prinz aus dem Hause Tholl seine Wipperfürther Jecken zu tosendem Jubel animieren, verteilte viele rote Rosen an die Närrinnen im Publikum und drehte eine...
Herbstwaldlauf
Unterwegs rund um die Brucher-Talsperre
Marienheide - Die Teilnehmer des vom Turnverein Rodt-Müllenbach hervorragend organisierten Herbstlaufes ließen sich vom Bergischen Landregen nicht entmutigen. Es ging über Stock und Stein, durch zahlreiche Pfützen und knöcheltiefen Matsch sowie über einen quer auf der Laufstrecke liegenden Baum, der kurzfristig nicht mehr beseitigt werden konnte. Richard Glatz von der Leichtathletik-Gemeinschaft Gummersbach war mit einer Zeit von 40:04 Minuten Schnellster auf der 10.400-Meter-Strecke vor seinem...
Tänze und Trachten
Tolle Stimmung beim Katharinenball in Bielstein
Wiehl - Er ist inzwischen fest im Jahresprogramm der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein etabliert – der jährliche Katharinenball. Grandiose Stimmung, schöne Heimaterinnerungen, herrliche Trachten- so die Bilanz des Balls der Siebenbürger Sachsen in der Aula des Schulzentrums Wiehl-Bielstein. Als sich der Vorhang für das Bühnenspiel „Begegnungen in Siebenbürgen“ (ein selbstinszenierter Sketch der Kinder- und Jugendtheatergruppe Bielstein) hob, ahnte noch niemand welche großen „kleinen Stars“ sich...
Bundeswehr Musikkorps zu Gast am "Hexenbusch"
Tolles Benefizkonzert begeistert
Gummersbach - (cf) 60 Musiker an Blech- und Holzinstrumenten sowie am Schlagzeug verzauberten die Zuhörer im voll besetzten Bühnenhaus beim 38. Konzert des Bundeswehr Musikkorps, unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling. Alljährlich tritt das Bundeswehr Musikkorps im Bühnenhaus Gummersbach zum Benefizkonzert für den Hexenbusch-Verein auf und jedes Jahr sind die Karten nach kürzester Zeit ausverkauft. Marco Gelhausen, Vorsitzender des Vereins, begrüßte viele Ehrengäste und...
Wetterfeste Jecken trotzen dem Regen
Närrische Oberberger starten in Jubiläumssession
Engelskirchen - (ee) Bunt kostümiert standen die Engelskirchener Jecken, trotz des ungemütlichen Wetters, pünktlich um 11.11 Uhr parat, um mit Sitzungspräsident Peter Miebach und Senatspräsident Reinhold Müller den Countdown herunter zu zählen. Unter dem Motto „En jeckes Märchen datt wütt wohr, de KG Engelskirchen is 125 Johr!“ startete die KG Närrische Oberberger auf dem Edmund-Schiefeling-Platz in die Jubiläumssession. In diesem Jahr übernahm die stellvertretende Bürgermeisterin Dawn...