Mechernich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Für Gleichberechtigung starkgemacht
Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“

Mechernich - (pp) Seit 2009 ist die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ bereits in vielen deutschen Städten zu sehen gewesen. Nun macht die Wanderausstellung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auch Station am städtischen Gymnasium Am Turmhof Mechernich (GAT) und bietet dem Besucher einen Einblick in das Schaffen der Politikerinnen Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Diese traten Ende der 40er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts als...

Sascha Suijkerland (l.) und Wolfgang Schmidt hatten die Ehre, den Kirmesknochen auf der Festwiese „Auf der Kier“ auszugraben. | Foto: ProfiPress
2 Bilder

Buddeln und den Pitter bergen
Die Tradition des Kirmesknochen-Ausgrabens wurde bewahrt

Mechernich - (pp) Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick ist ein Mann, der seinen Worten Taten folgen lässt. „Der Bürgermeister war im Trainingslager und hat angekündigt, dass er nur zwei Schläge für den Fassanstich braucht“, verkündete Wolfgang Weilerswist, sowohl Schicks Stellvertreter als auch stellvertretender Vorsitzender des die Kirmes ausrichtenden Vereinskartells. Gesagt, getan. Das Stadtoberhaupt nahm den Hammer, schlug zweimal kräftig zu – und konnte dann ein leckeres Kölsch zapfen. Mit...

Kleines Brings-Konzert im großen Wohnzimmer
Vier Freunde ersteigerten den Auftritt

Mechernich-Kommern - (pp) Stephan Brings dürfte in seiner Jahrzehnte andauernden Musikerkarriere schon einiges erlebt haben. Doch eines war noch nicht dabei: Er wurde noch nie versteigert. Doch einmal ist immer das erste Mal, und beim Benefizkonzert zugunsten der Kommerner Hochwasseropfer im August vor einem Jahr kamen Stephan Brings und sein Bruder Peter unter den Hammer. 3000 Euro hatte eine Freundesgruppe für ein privates Wohnzimmerkonzert springen lassen. Über ein Jahr später löste Stephan...

Neues Fahrzeug für Bleibuirer Wehr
Das HLF 20 ersetzt das 24 Jahre alte Tanklöschf ...

Mechernich-Bleibuir - (pp) Die Löschgruppe Bleibuir hat kürzlich ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) eingesegnet. Das Fahrzeug mit dem Funkrufnamen Florian Mechernich 21 HLF 20-1 wurde im Rahmen eines Frühschoppens und einer kleinen Feier, die vom Musikverein Bleibuir begleitet wurde, offiziell vom städtischen Beigeordneten an den stellvertretenden Wehrleiter Claus Möseler und anschließend an die Löschgruppe Bleibuir übergeben. Das neue HLF 20 ersetzt das Tanklöschfahrzeug (TLF)...

Elf Absolventen bleiben vor Ort
Feierliche Zeugnisübergabe am Krankenhaus Mechernich

Mechernich - 20 Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Krankenhaus Mechernich haben erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen. Im feierlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen Graziella Delfina Bernunzio, Vanessa Dahm, Michael Feder, Johanna Kathrin Sophie Fehringer, Kira Joy Haas, Desiree Hüpgen, Alina Leithoff, Sophia Theresa Lombardo, Sarah März, Jason Sonny Pascal Meissen, Sarah Mießeler, Laura Meike Offenhäußer, Astrid Pflüger, Florence Reisewitz, Madita...

Das sind die deutschen Meister im erlebten Sauna-Aufguss: Thomas Lehnert alias „Falco“, gefolgt von Oliver Kleinmanns (l.) auf dem zweiten und René Lohmann (r.) auf dem dritten Platz. | Foto: Agentur ProfiPress
2 Bilder

Die Sauna wurde zur Showbühne
Gäste spektakulär zum Schwitzen gebracht

Mechernich-Firmenich - (pp) Deutsche Meisterschaft in der Eifel-Therme: Gäste spektakulär zum Schwitzen gebracht. Donnernder Beifall und begeisterte Rufe sind aus der Sauna zu hören. Dann öffnet sich die Tür und Franziska Arnold tritt im weißen, mit Federn verzierten Kostüm ins Freie. Hinter ihr liegen zwölf schweißtreibende Minuten – für sie als „Eisengel“, wie ihr Motto lautete, ebenso wie für die begeisterten Saunagäste in der Eifel-Therme Zikkurat. „Hast du gut gemacht“, lautete das Urteil...

Kreiselschandfleck ist verschwunden
Unternehmer haben Kreisverkehr gestaltet

Mechernich-Kommern - (pp) Unternehmer haben den Kreisverkehr Mechernich Weg/Kölner Straße gestaltet. Mittlerweile hat Frank Chelmowski aus Satzvey Erfahrung mit der Gestaltung von Kreisverkehren. Schließlich hat er im vergangenen Jahr mit Heiko Kronenberg den Kreisverkehr in seinem Heimatort zum Neubaugebiet „3 Burgenblick“ gestaltet. Jetzt war der Kreisverkehr Kölner Straße/Mechernicher Weg in Kommern an der Reihe, diesmal mit der Unterstützung von Berthold Poétes und dessen Mitarbeitern. Weil...

Veteranen plädieren für Josef-Linden-Platz
Lebensleistung des im Juli verstorbenen ...

Mechernich-Firmenich/Obergartzem - (pp) Der Dorfplatz von Firmenich/Obergartzem, unmittelbar an der Linie, die den Doppelort verbindet, soll in Josef-Linden-Platz umbenannt werden. Das haben in einem Bürgerantrag Werner Böling, Hubert Schmidt, Rudolph Greuel und Günter Wagner beantragt. Der Antrag soll in der nächsten Stadtratssitzung im September beraten und beschlossen werden. Damit wollen die vier früheren Vorstände des SSC Firmenich Altlandrat Josef Linden ehren, der Anfang Juli im Alter...

Mit seiner Veranstaltung „Nach der Ernte“ erinnert das LVR-Freilichtmuseum an die vielfältigen Arbeiten, die bei Bauern und Handwerkern auf dem Dorf im Spätsommern anfielen. | Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
2 Bilder

Kaltblüter und Zugochsen im Einsatz
„Nach der Ernte“ im LVR-Freilichtmuseum Kommern

Mechernich-Kommern - Am Wochenende 16. und 17. September stehen im LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder all die vielfältigen und oft mühevollen Arbeiten im Mittelpunkt, die einst mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auf dem Hof und auf dem Feld, in den Bauernküchen und auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen. Eröffnet wird die Veranstaltung samstags und sonntags jeweils um 12 Uhr mit einem Korso der vielen Kaltblutpferde und Zugochsen, die während der Veranstaltung „Nach der Ernte“ zum...

Platzmangel
Stadtarchiv nutzt Roggendorfer Turnhalle

Mechernich-Roggendorf - (pp). Knapp zwei Jahre lang waren in der Turnhalle in Roggendorf bis zu 48 Flüchtlinge untergebracht, nun sieht das Gebäude einer neuen Nutzung entgegen. Nach dem Umzug von zuletzt 27 Flüchtlingen, die bereits je zur Hälfte ihre neuen Unterkünfte in der Peterheide und in der Elisabethhütte bezogen haben, hat jetzt der Umbau für die Zwecke des Stadtarchivs begonnen. „Einige städtische Abteilungen platzen mit ihren Archivflächen aus allen Nähten“, sagte Teamleiter Willi...

Tag der offenen Tür
Buntes Programm auf dem Kreisbetriebshof

Mechernich-Strempt - (bp). Der alte Kreisbauhof in Schleiden-Oberhausen ist Geschichte: Seit Anfang Juni hat er eine neue Heimat auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) in Mechernich-Strempt gefunden. Aus diesem Anlass findet im neuen Betriebshof am Sonntag, 10. September, 11 Uhr bis 17 Uhr, ein Tag der offenen Tür statt - mit einem ebenso informativen wie unterhaltendem Programm für die ganze Familie. Der Eintritt ist natürlich frei. Wie lange dauert es, bis aus Bio-Abfall Kompost...

Rotes Kreuz
Bereitschaft auf zwei Rädern

Mechernich - (pp). Die Polizei ist schon länger auf den Trichter gekommen und setzt im städtischen Umfeld Fahrradstreifen ein. Jetzt hat auch das Rote Kreuz im Kreis Euskirchen, und zwar der Ortsverein Mechernich, seine ersten beiden Dienstfahrräder vorgestellt. Die modernen Sanitäts-Bikes sind geländegängig, stabil, haben 21 Gänge und eine umfangreiche Erste-Hilfe-Ausrüstung an Bord, einschließlich Beatmungsbeutel und Defibrillator (AED). Sascha Suijkerland, der Bereitschaftsleiter des...

Sebastian Hoss aus Bleibuir
Marathonlauf für die Mechernich-Stiftung

Mechernich - (pp). Düsseldorf, Paris, Hamburg, Köln und München hat er schon hinter sich. Am Sonntag, 29. Oktober, startet der Bleibuirer Leichtathlet Sebastian Hoss beim berühmten Frankfurt-Marathon. Für den studierten Betriebswirt geht es diesmal nicht nur darum, seine persönliche Bestzeit über die 42 Kilometer lange Strecke unter drei Stunden zu drücken. Sebastian Hoss will diesmal Spenden einsammeln - und zwar für die gemeinnützige Mechernich-Stiftung. Seine Frage und die des Vorstandes um...

Eine wegen des Regenwetters überschaubare Gruppe geleitete Wanderführer Michael Hamacher (unter dem Elch) zu den Sehenswürdigkeiten rund um Eiserfey. | Foto: Agentur ProfiPress
2 Bilder

Wanderer trotzten dem Regenwetter
Jubiläumswandertag im Rahmen der 1150-Jahr-Feier ...

Mechernich-Eiserfey - (pp) Sorgenvolle Blicke warf Stephan Wiegmann, Vorsitzender des Bürgervereins, am Morgen des Wandertags im Rahmen der 1150-Jahr-Feierlichkeiten in Eiserfey gen Himmel. Seine Hoffnung auf trockenes Wanderwetter erfüllte sich leider nicht. Doch gemäß der Devise, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung gibt, kamen schon bald die ersten Wanderer. Mit einem symbolischen Startschuss von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Schirmherr des Jubiläumsjahres...

Bei den „Einsätzen“ zeigte der Feuerwehrnachwuchs sein Können. | Foto: ProfiPress
2 Bilder

24-Stunden-Tag für den Nachwuchs
Jugendfeuerwehr Zug 7/2 läutete die Sommerferien ein

Mechernich-Bleibuir - (pp) Spielerisch in den Alltag einer Berufsfeuerwehr schnuppern: Das konnten Jungen und Mädchen von zehn bis 17 Jahren beim 24-stündigen Berufsfeuerwehrtag im Gerätehaus in Bleibuir, einer Ferienmaßnahme der Jugendfeuerwehr des Löschzuges 7/2 (Bleibuir, Glehn und Floisdorf) der Feuerwehr der Stadt Mechernich. Mit dabei waren 21 der insgesamt 25 Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr. Organisiert wurde das Wochenende von Zugjugendwart Marco Heimbach, der von sechs weiteren...

Breitenbenden
Bürgerverein mit neuem Schwung

Mechernich-Breitenbenden - (pp). Es war in der Vergangenheit nicht immer leicht für den Bürgerverein Breitenbenden. Der Nachwuchs blieb wie bei vielen Vereinen aus, es drohte mehr als 20 Jahre nach der Gründung die Auflösung. Doch wie durch ein Wunder stieg plötzlich das Interesse der jungen Dorfbevölkerung am Bürgerverein - und zwar bis in den Vorstand hinein. Das zeigte sich auch bei der jüngsten Jahreshauptversammlung, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde, in dem nun auch einige junge...

Impression von der ZeitBlende. | Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR
2 Bilder

„ZeitBlende 1967“ im LVR-Museum Kommern
Viele Mitmachaktionen, alles im Stil der 60er

Kommern - Wenn das LVR-Freilichtmuseum Kommern am Wochenende 19. und 20. August mit der „ZeitBlende 1967“ an Ereignisse, Lebensverhältnisse und Lifestyle vor genau 50 Jahren erinnert, gibt es wieder vielfältige Mitmachaktionen für kleine und große Gäste. So darf getanzt werden: Nach ihrer eigenen Tanzrevue unter dem Motto des 1967er „Summer of Love“ laden die „Holly Hoppers“ kleine und große Museumsgäste ein, Kinder- und Familientänze der damaligen Zeit einzuüben. Dabei wird auch zum Song der...

87 Abiturienten feierten in diesem Schuljahr am Gymnasium am Turmhof den krönenden Abschluss ihrer Schulzeit. | Foto: Bernhard Karst/ProfiPress
4 Bilder

Gymnasium am Turmhof
Sechsmal die Bestnote erreicht

Mechernich - (pp). „0017 - 12 Jahre in geheimer Mission“ lautete in diesem Jahr das Motto der Abiturientia des Gymnasiums am Turmhof (GAT) in Mechernich. Die insgesamt 87 Abiturienten wurden im Rahmen einer stimmungsvollen Feier von der Schule entlassen. Den Beginn der Feierlichkeiten markierte ein von Pastoralreferentin Katharina Sedlak gemeinsam mit Pfarrerin Susanne Salentin zelebrierter Gottesdienst. In dessen Mittelpunkt stand thematisch die Verwirklichung von Lebensträumen und Visionen....

Fertig sind bereits die beiden Stahlringe für Mechernich und Bescheid, die Tom Krey (l.) und Helmut Schmitz hier präsentieren. | Foto: RH/ProfiPress
2 Bilder

Skulptur "Meine Stadt"
Stahlkunstwerk mit Symbolkraft

Mechernich - (pp). Nach den Kreisel-Kunstwerken am Bahnhofsberg-Durchstich und an der Bahnstraße erhält Mechernich bald eine dritte Skulptur. Im Atelier des Mechernicher Künstlers Tom Krey entstand das Modell für „Meine Stadt“. Bestehend aus 45 Stahlringen aus nicht rostendem V2A-Stahl mit einem Durchmesser von jeweils 70 Zentimetern, die zu einem kugelförmigen Gebilde zusammengeschweißt werden, symbolisiert jeder Stahlring eine der insgesamt 45 Ortschaften im Mechernicher Stadtgebiet.Auf jedem...

Den Paten, die zur Ziehung ins Rathaus gekommen waren, erklärten Helmut Schmitz (l.) und Tom Krey (r.) den Aufbau der Stahlskulptur „Meine Stadt“. | Foto: Foto: Renate Hotse/pp/Agentur ProfiPress
3 Bilder

Skulptur "Meine Stadt"
45 Ringe für Mechernich

Mechernich - Glücksfee Suna zog die Lose - Platzierung der Ortsringe an der Skulptur „Meine Stadt“ steht fest Suna Holtmeier hatte am Mittwochnachmittag eine sehr wichtige Aufgabe: Die siebenjährige Tochter von Manuela Holtmeier, Teamleiterin Politik im Bürgermeisterbüro der Stadt Mechernich, zog die Lose mit den Nummern für die Platzierung der 45 Ortsringe an der Skulptur „Meine Stadt“. Die Nummern verkündete die kleine Glücksfee dann vor versammelter Mannschaft im Sitzungssaal des Rathauses,...

Dienstjubiläum beim Bauhof
Als Einzelkämpfer auf der Baustelle

Mechernich - (pp) Auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst kann der Mechernicher Bauhofmitarbeiter Stefan Mertens (47) zurückblicken. Er wurde jetzt in einer Feierstunde von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick im Sitzungssaal des Rathauses mit Urkunde und Geschenk geehrt. Bei der Feierstunde mit von der Partie waren neben Mertens, Dr. Schick und Susanne Breuer auch Reiner Metternich, der Stellvertreter des in Urlaub befindlichen Bauhofleiters Günter Schmitz, der zuständige Fachbereichsleiter Helmut...

Mechernich-Camp in Polen
Seit etwa 25 Jahren organisiert das Jugendrotkreuz ein gr ...

Mechernich/Skarszewy - (pp) Kinder und Jugendliche aus den katholischen Kirchengemeinden der GdG „St. Barbara“ und des Jugendrotkreuzes Mechernich bauten ihr Sommerzeltlager diesmal in der Nähe der Partnerstadt Skarszewy auf – Solidarnosz-Museum, Marienburg und ein Freundschaftsspiel mit den Messdienern von Skarszewy Erlebnisreiche Tage verbrachten 34 Kinder und Jugendliche und zwölf junge erwachsene und ältere Betreuer aus den Mechernicher Kirchengemeinden und dem Jugendrotkreuz im...

Neues Wegekreuz in Kalenberg
Einsegnung im Rahmen des Westschachtstraße-Straßenfestes

Mechernich - (pp) Wegekreuze, Bildstöcke und Feldkapellen sind in den katholischen Gegenden des rheinisch-limburgischen Sprachkreises das Gegenteil einer Seltenheit. Kaum eine Feldflur und Gemarkung, in der nicht mindestens ein Prozessions- oder Feldkreuz, ein Marienbildstock oder ein sonstiges Relikt der in katholischen Landen ehedem sehr ausgeprägten Volksfrömmigkeit zu finden ist. Auch im 21. Jahrhundert kommen immer wieder neue Kreuze, religiöse Zeichen und Kapellen dazu, wie die...

Gemälde zum Jubiläum
Ein Stück Mechernich für Nyons

Mechernich - (pp) Der Mechernicher Künstler Tom Krey überreichte bereits beim Festakt anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums mit der französischen Stadt Nyons Porträtgemälde von Pierre Combes, Chantal Gougouzian und Georges Girard an die Gäste aus Frankreich. Die Gemälde sind aktuell noch in der Galerie im Rathaus zu sehen, gehen aber Ende August mit zum Gegenbesuch nach Nyons, wo sie dann ihren endgültigen Platz finden werden. Doch weil er nicht nur den offiziellen Vertretern der...