Mechernich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Jugendrotkreuz
Ein Spielplatz für Klein und Groß

Mechernich - (pp). Reden hin oder her: Aber bei der Einweihung eines Spielplatzes wollen die neuen Geräte auch ausprobiert werden. Die Kinder des Mechernicher Jugendrotkreuzes konnten es dann auch gar nicht erwarten, schließlich haben sie 14 Monate auf diesen Moment gewartet. Kaum war das rote Band durchtrennt, stürmten die Kinder, die meisten von ihnen in den roten Jugendrotkreuz-T-Shirts, auf die Spielgeräte und hatten sichtlich Spaß und Freude an den Schaukeln, auf dem Kletterturm und den...

Kreiskrankenhaus
Neuer Chefarzt will lange bleiben

Mechernich - (pp). Eine Klinikabteilung zu leiten, sei schon immer sein Ziel gewesen, sagte Dr. Dirk Heitzmann, der neue Chefarzt der neu geschaffenen Klinik 4 am Kreiskrankenhaus Mechernich in einer Pressekonferenz. Die Abteilung nennt sich „Allgemeine Innere Medizin“ und behandelt mit den Schwerpunkten Rheumatologie, Nephrologie und Diabetologie. Der neue Chefarzt verfügt über eine sehr umfangreiche Ausbildung und blickt auf intensive Forschungstätigkeit zurück. Heitzmann ist unter anderem...

Feuerwehr Kommern
Seit anderthalb Jahrhunderten im Einsatz

Mechernich-Kommern - In der Kommerner Feuerwache hängen noch viele Relikte aus frühen Jahren - wie die rote Feuerwehrspritze und das aus Kupfer gefertigte Standrohr, an dem die Wasserschläuche angeschlossen werden konnten. Die Feuerwehr Kommern blickt mit Stolz auf 150 Jahre zurück. Um das Jubiläum gebührend zu feiern, ist eine große Party auf dem Arenbergplatz „vorgesehen. „Schlager trifft Kölsch“ lautet das Motto des Open-Air-Konzerts am Samstag, 8. September, ab 17 Uhr. Für den Partyabend...

Nach verheerenden Regenfällen führen die Flüsse im südindischen Bundesstaat Kerala Hochwasser. Auch Städte wurden überflutet. | Foto: CIC/ProfiPress
4 Bilder

Communio in Christo
Hilferuf für die Menschen in Kerala

Mechernich/Kerala - (pp). Bei schweren Überschwemmungen sind im südindischen Bundesstaat Kerala laut Medienberichten mindestens 180 Menschen ums Leben gekommen. Viele Menschen würden noch vermisst, teilten die Behörden mit. Fast 33.400 Menschen mussten nach offiziellen Angaben ihre Häuser verlassen. Der Sachschaden wurde auf knapp eine Milliarde Euro geschätzt. Fast 20.000 Häuser wurden unbewohnbar, fast 10.000 Kilometer Straßen beschädigt und rund 1000 Hektar Felder verwüstet. Das teilt Father...

Schützenfest in Kommern
Sebastianer wollen neue Wege gehen

Mechenrich-Kommern - (pp). Party-Night und Ü30-Party - dazu lädt die Kommerner St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft am Wochenende vom 17. bis 19. August ein. Mit den Partys, die in der Kommerner Bürgerhalle steigen werden, will die Schützenbruderschaft moderne Wege gehen und ein großes Schützenfest feiern. Die „Party Night“ beginnt am Freitag, 17. August, 19 Uhr, in der Bürgerhalle. „DJ Björn rockt die Halle - bis dass die Sonne aufgeht“, versprechen die Veranstalter. Der Eintritt beträgt im...

ZeitBlende 1968
Demonstranten im Freilichtmuseum Kommern

Mechernich-Kommern - (bp). Es war das Jahr der Studentenrevolten und Bürgerrechtsbewegungen, während Heintje die Mütter bat, nicht um ihre Jungen zu weinen. Mehrwertsteuer und Notstandsgesetze wurden eingeführt. Quelle versandte erstmals Tiefkühlkost und in den Kinos kam mit Uschi Glas das Schätzchen zur Sache. Am Wochenende 18. und 19. August erinnert die Traditionsveranstaltung „ZeitBlende 1968“ im Freilichtmuseum Kommern an das, was los war vor 50 Jahren. Dafür, dass Erinnerungen an...

Einige Zuckerrüben lassen angesichts der anhaltenden Trockenheit „die Ohren“ hängen, andere, wie hier mit Bergbuir im Hintergrund, bekommen braune Blattspitzen. | Foto: ProfiPress
2 Bilder

Rüben lassen die Ohren hängen
Getreideernte bis auf Raps weitgehend abgeschlossen

Mechernich/Kall - (pp) Die Getreideernte ist bis auf den Raps im Raum Mechernich/Kall weitgehend gelaufen. Die Ertragsrückgänge hielten sich mit einem Minus von 10 bis 20 Prozent beim Weizen und bei der Gerste noch in Grenzen. Es gab auch Höfe im Mechernicher Höhengebiet, die gleichgebliebene oder sogar höhere Erträge als 2017 angaben. Die anhaltende Trockenheit bleibt trotz einiger und leider nicht sehr ergiebiger Regengüsse am Wochenende ein großes Problem. Die Zuckerrüben lassen „die Ohren...

Konzert mit Sidewalk
Sommfest der Prinzengarde

Mechernich - (pp) Sidewalk spielt Open-Air auf dem Schulhof hinter der alten Schule „Im Sande“ in Mechernich: Samstag, 25. August, Einlass ab 17 Uhr, Beginn 19 Uhr. Es ist wieder soweit: Die Prinzengarde Mechernich veranstaltet ihr diesjähriges Sommerfest am Samstag, 25. August, auf dem Schulhof hinter der alten Schule „Im Sande“. Der Einlass ist um 17 Uhr, Beginn 19 Uhr. Doch diesmal ist es anders: „Die Prinzengarde Mechernich hat sich ein neues Konzept überlegt“, verrät deren Pressesprecher...

"Leinnachten" im Mühlenpark
Hard’n’Heavy-Festival lieferte mehr als 20 Stunden Musik

Mechernich-Kommern - (pp) Als Fest der Freundschaft lässt sich das Hard’n’Heavy-Festival im Kommerner Mühlenpark treffend beschreiben. Zum 20. Mal hatten die Veranstalter eingeladen. Lange Haare, schwarze Kleidung und ebenso laute wie harte Musik mögen bei einigen Beobachtern zwar unschöne Vorurteile hervorrufen, doch die „dunklen Gestalten“ haben sich bislang immer vorbildlich verhalten, wie Organisator Gunther Maassen betonte. „Typische Kirmesdelikte wie zum Beispiel Schlägereien hat es hier...

Oldtimerfreunde sind willkommen
Oldtimerfreunde sind wieder willkommen

Mechernich-Kommern - (PD) Es wird wieder ganz gemütlich und zwanglos zugehen am Samstag, 4. August ab 16 Uhr bei der sechsten Auflage des „Oldtimertreffen rund um den Stollen“, das die Oldtimerfreunde Kommern IG organisieren. „Alle Freunde von Oldtimern sind herzlich willkommen. Wir werden wie in den Jahren zuvor auch bei der sechsten Veranstaltung kein Startgeld nehmen und freuen uns über jedes Fahrzeug, das den Weg zu uns findet“, freut sich Veranstalter Michael Schepers auf die...

50 Eifelindianer an der Grenze zu Holland
Pfarrjugendzeltlager „Camp St. Agnes"

Mechernich/Süsterseel - (pp) In ein Indianerlager verwandelte sich das seit 25 Jahren stattfindende jährliche Kirchen-Sommerzeltlager „Camp St. Agnes“ für Kinder und Jugendliche von neun bis 17 Jahren jetzt in Süsterseel an der deutsch-niederländischen Grenze. 40 Kinder und Jugendliche verbrachten dort mit zehn Betreuern eine Woche auf dem Jugendzeltplatz des Kreises Heinsberg. Das Lagermotto war Indianerleben und Großer Geist. Die Teilnehmer beschäftigten sich mit Lebensweise und Religion der...

Ehrenamtstag
Ein Danke für die Integrationsarbeit

Kommern - Auch in diesem Jahr bedankte sich der Kreis Euskirchen bei den SmiLe-Sprachpatinnen und Sprachpaten für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Integrationsarbeit mit einem SmiLe-Ehrentag. 50 Sprachpatinnen und Sprachpaten kamen in das Freilichtmuseum Kommern. Bei bestem Sommerwetter wurden das Museumsgelände und die Ausstellungshallen erkundet. Dort nahmen alle an der Führung „Wir Rheinländer“ teil. Nach der Führung trafen sich alle in der Scheune der Museumsgaststätte. Jutta Bernardy,...

Die Mechernicher Absolventen des Drehleitermaschinistenlehrgangs mit ihren Kameraden der Bundeswehrfeuerwehr, die sie unterstützt haben. | Foto: ProfiPress
2 Bilder

Gleich fünf neue Drehleitermaschinisten
Feuerwehr Mechernich bildete erfolgreich aus

Mechernich - (pp) Feuerwehr Mechernich bildete erfolgreich aus. Die Feuerwehr Mechernich hat fünf weitere Drehleitermaschinisten erfolgreich ausgebildet. Die „Neuen“ – Heiko Flimm, Oliver Nitsch, Peter Poensgen, Andreas Schneider und Dirk vom Steeg – „müssen bei jedem Wetter, zu jeder Stunde und bei jedem Szenario in der Lage sein, das Spezialfahrzeug, dessen Neupreis bei fast 600.000 Euro liegt, schnell und präzise in Stellung zu bringen, um Menschenleben zu retten oder weiteren Schaden...

Großer Zapfenstreich zum Abschied
Peter Wassong war 43 Jahre Ortsvorsteher

Weyer - (pp) Es ist ein bewegender Moment: Mit einem „Großen Zapfenstreich“ auf dem Dorfplatz wurde jetzt Peter „Ivo“ Wassong nach 43 Jahren als Ortsvorsteher in den Ruhestand verabschiedet. Fast ganz Weyer und viele Ehrengäste wohnten diesem feierlichen Zeremoniell bei. Wassong hat für das 800-Einwohner-Dorf viel geleistet. Beim „Großen Zapfenstreich“ waren die Örtlichkeiten schon Beweis genug: Dorfplatz und Bürgerhaus – beides wurde während seiner Amtszeit und unter seiner Regie hergerichtet...

Löschgruppenführer Achim Nießen (l.) und Wehrleiter Jens Schreiber freuten sich über die neue Fahrzeughalle in Vussem. | Foto: ProfiPress
2 Bilder

Feuerwehr Vussem hat endlich Platz
Die neue Fahrzeughalle wurde eingeweiht

Mechernich-Vussem - (pp) Es war etwas eng geworden im Feuerwehrgerätehaus in Vussem. Und nicht nur das: Das Heim der Vussemer Wehr entsprach nicht mehr den Anforderungen, die an ein Gerätehaus gestellt werden. Für Löschgruppenführer Achim Nießen und seine Kameraden war ebenso wie für die Mechernicher Wehrleitung klar: Es muss sich was tun im Feuerwehrdomizil an der Trierer Straße. Schon allein die Planung, die man schließlich dem Stadtrat vorstellte, kostete viele Arbeitsstunden. Das war aber...

Wassong folgt auf Wassong
Neuer Ortsvorsteher für Weyer und Urfey

Mechernich/Weyer/Urfey - (pp) Fährt man mit Björn Wassong durch den Ort, grüßen ihn alle, die ihm begegnen. Man kennt ihn in Weyer. Eine gute Voraussetzung für die neue Aufgabe, die er nun angenommen hat. Wassong ist neuer Ortsvorsteher von Weyer und Urfey. Jetzt wurde er vom Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick im Amt offiziell vereidigt. Er tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters Peter Wassong. „Das ist gut so“, begrüßt Schick die Entscheidung des Weyerers. Björn Wassong kenne den Ort wie...

Ausstellungseröffnung
Neue Werke der Requisiteurin

Mechernich - (pp) Franz Kruse, Kurator der Galerie im Rathaus, lädt zur nächsten Ausstellung ein. Die Künstlerin Elgin Schulz wird dort ihre Werke zeigen. Die Vernissage ist am Freitag, 3. August, um 19 Uhr, Bergstraße 1, Mechernich. In Mechernich sind zum ersten Mal Bilder zu ihrem neuen Thema „Der Turm“ zu sehen. Elgin Schulz arbeitet als Requisiteurin für die Bühnen der Stadt Köln in der Requisiten-Abteilung der Oper. „Ich drücke meine Gefühlswelt in alltäglichen Motiven aus, so dass sich...

Positive Zwischenbilanz
Ralf Claßen präsentiert Meschenicher Halbjahresbericht

Mechernich - (pp) „Der Finanzbericht fällt auf den ersten Blick positiv aus“, berichtete Mechernichs Kämmerer Ralf Claßen den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses zufrieden. Der geplante Überschuss von ursprünglich 14.000 Euro, kann demnach laut Prognose zum 31.12.2018 übertroffen werden - mit rund 68.000 Euro. Trotz des guten Zwischenergebnisses hat der Kämmerer auch leichte Sorgenfalten auf der Stirn. Grund sind die Gewerbesteuereinnahmen, die sich zwar seit 2006 mit der Ansiedlung...

MEC Sommerkarneval Kommern
D‘r Chef geht - d‘r Zoch kütt

Kommern - (pd) Zum Abschied von Grundschulleiter Willy Gemünd fand in Kommern ein sommerlicher Karnevalszug statt. Das Kollegium hatte dicht gehalten. Der scheidenden Schulleiter der Katholischen Grundschule Kommern wussten von nichts und konnte von seinen Schülern tatsächlich überrascht werden. „Die sind alle bekloppt hier in Kommern, aber das ist typisch für den Ort. Wenn sie etwas machen, machen sie es richtig. Die sind alle bescheuert. Nur weil ich jetzt mal gerade in der Schule aufhöre und...

Bergbaumuseum
Günter Nießen beerbt Friedrich Hunsicker

Mechernich - (pp). Ein historischer Wechsel steht an. Das Bergbaumuseum Mechernich bekommt einen neuen Leiter. Günter Nießen übernimmt den Vorsitz vom scheidenden Friedrich Hunsicker. „Das ist eine super Lösung“, freut sich Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick. Er sei froh, dass damit der Betrieb des für Mechernich geschichtsträchtigen Museums weiter gesichert sei. Es sei ein Herzstück der Stadt. Dem bisherigen Vorsitzenden dankte der Bürgermeister für sein außerordentliches Engagement und sein...

Erfolgreiche Ausbildung
Zuwachs für die Mechernicher Feuerwehr

Mechernich - (pp). Die Feuerwehr der Stadt Mechernich ist um 29 aktive Mitglieder gewachsen. In einem Zeitraum von neun Monaten haben die Feuerwehrmannanwärter den Truppmannlehrgang 1 erfolgreich abgeschlossen. Dabei handelt es sich um den Grundlehrgang, den jeder absolvieren muss, der aktiven Feuerwehrdienst verrichten will. In diesem Lehrgang werden die grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz gelehrt. Dazu gehören die Rechtsgrundlagen des Brandschutz-, Hilfeleistungs-...

DLRG Mechernich
Vorstand kräftig verjüngt

Mechernich - (epa). Kräftig verjüngt hat sich der Vorstand der DRLG-Ortsgruppe Mechernich. Dennoch sind die „Neuen“ schon alte Hasen, denn die neue Führungsriege ist seit vielen Jahren bei den Mechernicher Schwimmexperten im Einsatz. Künftig leiten Stephan Rau als Vorsitzender sowie Ramona Zappe als stellvertretende Vorsitzende und Ausbildungsleiterin, Anja Rau als Geschäftsführerin, Gizella Neunzig als Schatzmeisterin und Julian Eichen als Vorsitzender der Jugend und Vertreter des...

Strahlende Gesichter gab es nicht nur bei diesen jungen Männern nach der Verleihung der Abiturzeugnisse. | Foto: Bernhard Karst/pp
5 Bilder

Gymnasium am Turmhof
Drei Schülerinnen mit der Bestnote

Mechernich - (pp). Mit einem humoristischen Blick auf den Beginn ihrer Gymnasialzeit begann die feierliche Verabschiedung der diesjährigen Abiturientia des Gymnasiums am Turmhof: Beratungslehrer Martin Blum erinnerte an ein „schwerwiegendes Problem“ der damaligen Fünftklässler. Welche Farbe sei für das Unterstreichen von Überschriften zu verwenden, so die an ihn gerichtete Frage. Rot, Blau oder doch lieber Grün? Diese und viele weitere kleine Widrigkeiten des Schulalltags habe es zu lösen...

Hochwald
Verträge in trockenen Tüchern

Mechernich/Gemünd - (pp). Nun ist alles unter Dach und Fach: Vertreter der Stadt Mechernich und der genossenschaftlichen Hochwald Foods GmbH aus Thalfang haben in dieser Woche im Notariat Wilhelm Scheuvens in Gemünd die Verträge für den Kauf von Grundstücken im Gewerbegebiet III in Obergartzem unterzeichnet. Dort wird Hochwald einen neuen Produktionsstandort für haltbare Milchprodukte errichten. Seitens der Stadt Mechernich unterschrieben Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und der städtische...