Mechernich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ein Schmuckkästchen
Renovierung in vier Wochen

Mechernich-Satzvey (gr). Der Zeitplan war eng gesteckt: Den Handwerkern blieben genau vier Wochen Zeit, um die Umkleide- und Sanitärräume im Satzveyer Lehrschwimmbecken zu renovieren. Über 90.000 Euro investierte die Stadt. „Das war eine Punktlandung“, freut sich Christoph Breuer vom Gebäudemanagement der Stadt, dass am Ende alles reibungslos funktioniert hat - obwohl sich die angedachte Renovierung des Satzveyer Lehrschwimmbeckens plötzlich als Generalüberholung entpuppte. Die gusseisernen...

Speed aufnehmen im Krankenbett
Eintracht Eschweiler waren die schnellsten

Mechernich-Holzheim - Fünf Teams waren bei der 10. Auflage des Holzheimer Bettenrennen vor 250 Zuschauern am Start - am Ende standen die Junggesellen von Eintracht Eschweiler auf dem Siegertreppchen. Das Metallkrankenbettschieben wurde vor zehn Jahren auf Anraten des aus Cloppenburg stammenden Landhaus-Gastronomen Volker Prause aus der Taufe gehoben. Der Niedersachse gab den Eifelern den Tipp, mit einem solchen Bettwettschieben mehr Gäste auf die Holzheimer Kirmes zu locken. Diese Rechnung ging...

Die rote Flagge war gehisst, als Christian Küpper (Mitte) im strömenden Regen Silvia Jambor und Hans-Peter Kern, den Verantwortlichen der Stadtverwaltung Mechernich, Neuerungen im Übungsbetrieb auf der Schavener Heide erläuterte. | Foto: ML/ProfiPress
3 Bilder

Schavener Heide
Stopp, wenn die rote Flagge weht!

Mechernich-Firmenich - (pp). Truppenübungsplatz, Naturschutzgebiet, Naherholungsbereich und Refugium für Tausende Menschen im Umland: Die Schavener Heide hat viele Eigenschaften und Funktionen. Es ist nicht immer leicht, sie überein zu bringen. Und es könnte demnächst noch schwieriger werden, denn es ist geplant, eine Schießbahn für das Training mit Plastik-Übungsmunition, die jahrelang nicht genutzt wurde im kommenden Jahr wieder in Betrieb zu nehmen. Bei einem Ortstermin mit dem Ordnungsamt...

Für den guten Zweck
Spaß mit „Eifel-Doc“

Mechernich-Kommern - (pp). Zu einer Benefizlesung und Kaffeeklatsch mit den Eifel-Doc-Autoren Dr. Franz-Josef Zumbé und Manni Lang lädt die Schwangerschafts- und Familienberatung „Donum Vitae“ für Mittwoch, 25. September, um 15.30 Uhr in den Kommerner „Burghof“, Wingert 52, ein. „Die beiden lesungs- und unterhaltungsversierten Verfasser des KBV-Regionalbestsellers »Ein Doc in der Eifel – Aus dem Leben eines Landarztes« garantieren Humor und Freude“, schreibt Donum-Vitae-Vorsitzende Dr. Marianne...

Benefizturnier der "Lions"
22.000 Euro für die Jugend

Mechernich-Satzvey - (epa/rmm) Beim dritten Benefizgolfturnier des Lions Club Euskirchen-Nordeifel im Golfclub Burg Zievel kamen 22.000 Euro zusammen, die zu 100 Prozent sozialen Projekten vor Ort zu Gute kommen, wie die Schirmherrin des Projekts, Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger, berichtete. Dafür dankte Monika Cattelaens, Präsidentin des Lions Club Euskirchen-Nordeifel, allen Beteiligten und sagte: „Ich freue mich und bin stolz darauf, dass unser Club dieses Jahr erneut jungen Leuten...

Schützenfest in Kommern
Bogenschützen feiern ihre erste Prinzessin

Mechernich-Kommern - (pp) Mit einer gut besuchten Party in der Bürgerhalle begann dieses Jahr das Kommerner Schützenfest. Samstags fanden die Schießwettbewerbe statt. Dabei wurde Sahra Tholl Jungschützenprinzessin. Den Pokal der Ortsvereine sicherten sich die „Söhne Kommerns“, für die Achim Schulz den Vogel von der Stange holte. Neuer Bürgerkönig wurde Leon Heske. Samstags abends war eine Country- und Linedance-Party angesagt. „So gut besucht war die Bürgerhalle zum Schützenfest schon lange...

DRK-Jahreshauptversammlung
Neue Satzung im neuen Zentrum

Mechernich - (pp) Im Juni ist der DRK-Ortsverein Mechernich in das neue Domizil in der Bruchgasse 34, ehemals „Strang“ eingezogen.Nun findet in dem Mechernicher Rotkreuz-Zentrum am Freitag, 27. September, ab 16.30 Uhr, die erste Jahreshauptversammlung statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Nach Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Ortsvereins und Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker folgt der Bericht des Vorstands zum abgelaufenen Geschäftsjahr. Außerdem soll der...

Gegen den Flächenabbau
Demo vor dem Rathaus

Mechernich - (pp/rmm) Über 50 Menschen hatten sich vor dem Rathaus versammelt um auf Initiative des NABU gegen den Flächenverbrauch und die Bodenversiegelung im Stadtgebiet Mechernich zu demonstrieren. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Stadtplaner Thomas suchten das Gespräch sowie den sachlichen Austausch. Sie sagten, dass der Flächenverbrauch im Stadtgebiet Mechernich gar nicht so hoch liege wie in anderen Nachbarkommunen. Der NABU seinerseits fordere eine Baupolitik, die...

Ordentlich Rummel
Kirchweihfest mit viel Programm

Mechernich-Lückerath - (pp) In Lückerath ist Kirchweihfest. In der ehemals aus sieben Dörfern bestehenden Kirchengemeinde St. Agnes Bleibuir ist die Lückerather Kinderkirmes mittlerweile die größte und wichtigste Veranstaltung. Das Volksfest mit Kultstatus lockt jedes Mal Tausende Menschen an – vor allem Familien mit Kindern. Am dritten Sonntag im September – dieses Jahr also am 15. September - feiern Jung und Alt in den historischen Straßenzügen der Hoch- und Schoßbachstraße. Dann herrschen ab...

Heute um 16 Uhr
NABU demonstriert vor dem Rathaus

Mechernich - Heute, Dienstag, 10. September, ruft der NABU Kreis Euskirchen um 16 Uhr zum Protest gegen den Flächenverbrauch und die Bodenversiegelung im Stadtgebiet Mechernich auf. Treffpunkt ist vor dem Rathaus Mechernich. Anlass ist die Sitzung des Stadtplanungsausschusses Mechernich am selben Tag im Rathaus Mechernich. Seit langem schon versiegele und überbaue die Politik der Stadt ungebremst Flächen mit riesigen Industriegebieten und ausufernden Baugebieten. So würden wertvolle Böden und...

300 Jahre Haus Elsig
Feier zum Geburtstag

Kommern - Das Haus aus Elsig (Stadt Euskirchen) feiert in diesem Jahr seinen 300. Geburtstag. Am Sonntag, 8. September um 15 Uhr wird dieses Jubiläum im LVR- Freilichtmuseum, unter Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Uwe Friedl, gefeiert. Das Haus aus Elsig wurde 1719 als zweigeschossiger Fachwerkbau erbaut und stand mit der Traufseite zum Kirchplatz und giebelständig zur Straße. Im LVR-Freilichtmuseum wurde das Haus in die Hofanlage aus Wallenthal eingepasst und steht, im Gegensatz zur...

Elmar Esser aus Strempt
Auf vielen Feldern verdient gemacht

Mechernich - (pp). Elmar Esser, der Geschäftsführer des Stadtsportbundes Mechernich, ist mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet worden. Landrat Günter Rosenke heftete dem Strempter jetzt im Kreishaus eine der höchsten Anerkennungen der Bundesrepublik ans Revers. Zu den Gratulanten gehörten Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, der Dezernent Ralf Claßen und Fachbereichsleiter Holger Schmitz von der Stadtverwaltung Mechernich. Dank und Anerkennung sprachen sie und der Landrat...

2,1 Millionen Überschuss
Mechernich schreibt 2018 wieder schwarze Zahlen

Mechernich - (pp) Mit einem Überschuss von 2,1 Millionen Euro schließt die Jahresrechnung der Stadt Mechernich für 2018 ab. Damit schreibt die Stadt am Bleiberg im vierten Haushaltsjahr in Folge schwarze Zahlen. Diese überzeugende Bilanz legte Kämmerer Ralf Claßen im Stadtrat vor. Die Mitteilung erfolgte vorbehaltlich der Prüfung durch das renommierte Wirtschaftsprüfungsunternehmen Curacon. Auch im Haushaltsjahr 2019 rechnet die Stadtverwaltung mit einem positiven Rechnungsergebnis und weiterem...

Abschiedsfoto Camp St. Agnes 2019: Die Fahne ist eingeholt und eingerollt. Mit je einem lachenden und einem weinenden Auge gehen alle Teilnehmer für ein Jahr auseinander. | Foto: ProfiPress
2 Bilder

Lagerfahne geklaut
Camp St. Agnes tauchte in mystische Zauberwelten ein

Kerpen/Mechernich - (pp) Eine spannende Woche wie in Hogwarts verbrachten 37 Kinder und Jugendliche und elf erwachsene Betreuer auf dem Jugendzeltplatz Kerpen bei Hillesheim. Das Lagermotto lautete Harry Potter, und es wurde nicht nur aus den Büchern der Autorin Joanne K. Rowling am Lagerfeuer vorgelesen, es wurde auch ein Aktionstag begangen, an dem die Camp-St.-Agnes-Leute in vier Mannschaften gemäß der Hogwarts-Häuser Gryffindor, Ravenclaw, Slytherin oder Hufflepuff in sieben verschiedenen...

Rolf Jaeck
Unermüdlicher Einsatz für Kommern

Mechernich - (pp). In Kommern und Knappsack, im ganzen Stadtgebiet, im Karneval und darüber hinaus ist Rolf Jaeck bekannt wie der sprichwörtliche „bunte Hund“. Der Mann fällt auf - und zwar im positiven Sinne. Zuletzt auch überregional und in vielen Medien als der Vertreter der Überschwemmten von Kommern. Nun erhielt der Ortsvorsteher und Ratsherr die Bundesverdienstmedaille aus den Händen von Landrat Günter Rosenke. Seine Ehefrau Cornelia, Mechernichs Vize-Bürgermeister Günter Kornell und...

Sommer, Sonne, Regenfest
Prinzengarde Mechernich mit dem Gesetz der Serie

Mechernich - (pp) „Man kann schon darauf wetten: Wenn die Prinzengarde ihr Sommerfest veranstaltet, dann regnet es. So war es auch in diesem Jahr!“, schreibt Heinz Kranz der Agentur ProfiPress über das zurückliegende Mittsommerhappening seiner Karnevalsgesellschaft. Es fiel zwar nicht ins Wasser, hatte aber unter zum Teil heftigen Niederschlägen zu leiden. Kranz: „Es fing zwar trocken an, aber dann gab es doch ein paar mehr oder weniger kräftige Schauern, bei denen unsere Besucher und auch die...

"Gegenwart zerlegen"
Henning John von Freyend präsentiert im Rathaus seine Werke

Mechernich - (pp) In Berlins Amerika-Gedenkbibliothek hängt sein Portrait von John F. Kennedy, in der Bischofsresidenz Würzburg das von Papst Johannes Paul II. und in der Hochschule für Musik Köln eins von Herbert von Karajan. Auch in Mechernich wird der Maler Henning John von Freyend ausgewählte Porträts von Personen der Zeitgeschichte zeigen. Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und Kurator Franz Kruse laden zur nächsten Ausstellung in der Galerie im Rathaus ein. Die Vernissage ist am Freitag,...

Ehrenmal "geputzt"
Alle packten mit an

Bleibuir - (pp/mm) Die Queibachjonge, allen voran Ortsvorsteher Walter Schumacher, haben ganze Arbeit geleistet und den Vorplatz rund um das Ehrenmal wieder hübsch gemacht.Mit Unterstützung des Bauhofes wurden die alten Steinplatten entfernt und die Fläche ausgekoffert. Dann wurden Randsteine gesetzt und die Fläche mit Natursteinpflaster neu gepflastert. ie Fugen wurden mit einer wasserdurchlässigen Fugenmasse versehen, eine Blumeninsel eingelassen sowie Anschlussränder mit Mutterboden verfüllt...

Mit Schwertransport
Die Brühler Milchbar kommt

Mechernich-Kommern - In der Nacht vom 24. auf den 25. August 2019 werden in der Carl-Schurz-Straße in Brühl schwere Geräte aufgefahren. Ab 21.00 Uhr wird in der für den Autoverkehr gesperrten Straße ein Schwerlast-Kran aufgebaut, denn die legendäre Milchbar kommt ins LVR-Freilichtmuseum Kommern – auf dem Tieflader. Anfang 1955 wurde die legendäre Milchbar in Brühl errichtet. Im Laufe der 1960er-Jahre änderte sich die Angebotspalette und auch die Kundschaft in der Milchbar. Der Milchverkauf...

Schützenfest in Kommern
Mit Country-Feeling

Mechernich-Kommern - (pp) Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kommern feiert von Freitag, 16. August, bis Sonntag, 18. August, ihr Schützenfest. Los geht es am Freitag ab 20 Uhr mit einer Ein-Euro-Party in der Bürgerhalle Kommern. Für die Stimmung sorgt DJ Fugi. Auch die Dancing Lions, die Cheerleader von Schwarz-Weiß Stotzheim, haben ihr Kommen zugesagt, schließlich ist Kommerns Schützenkönigin Chiara Eichinger in der Formation aktiv. Der Eintritt ist frei. Am Samstag, 17. August, starten...

Erdarbeiten haben begonnen
Gemeinde braucht noch Spenden

Mechernich-Kallmuth - (pp/mm) Die Arbeiten zur Überdachung des Kallmuther Georgspütz-Altares haben begonnen. Michael Reitz und Robert Ohlerth vom Sachausschuss Georgsritt. Sie setzen sich seit Sommer 2018 für eine Überdachung des Georgspütz-Altares ein, an dem Jahr für Jahr die Heilige Messe für Reiter, Pferde und Fußpilger am Georgstag, dem 1. Mai, gefeiert wird. „Einige Spender haben schon bereitwillig ihr Herz und Portemonnaies für das Projekt geöffnet“, freute sich Michael Reitz im Gespräch...

Motorradgottesdienst
Segen für Zweiräder

Mechernich - Unter freiem Himmel findet der 19. Motorrad Gottesdienst am 1. September in Breitenbenden statt. In erster Linie richtet sich der Gottesdienst an Motorradfahrer, aber auch alle anderen sind herzlich eingeladen. Beginn des Gottesdienstes, mit musikalischer Unterstützung der Band Spirit, ist um 11 Uhr auf dem Alten Schulhof in Breitenbenden. Dieses Jahr lautet das Thema: „Freu(n)de fürs Leben. „Wir wollen erst einmal gar nicht mehr zum Inhalt erzählen, sondern laden die Biker ein...

Musikfest
Sommerfest und Konzert

Mechernich-Glehn - (pp) Samstag, 10. und Sonntag, 11. August, feiert der Musikverein „Waldlust Glehn“ zunächst das Sommerfest auf dem Dorfanger. Ab 19.30 Uhr spielt der Musikverein „Waldlust Glehn“, danach gibt es den beliebten Dämmerschoppen. Zwischen 19.30 und 20.30 Uhr ist „Happy Hour“-Zeit, dann sind Getränkepreise reduziert. Der Sonntag ist Familientag. Das Programm beginnt um 11 Uhr. Es spielen die Musikvereine Kallmuth und Bleibuir. Für Kinder gibt es Spiele, Kinderschminken und eine...

"H-Abi Potter"
Verabschiedung von 97 Absolventen am Gymnasium Am Turmhof

Mechernich - (pp) Ein Gesamtdurchschnitt von 2,4 sowie 72 von 97 Abiturienten mit einer Eins oder Zwei vor dem Komma, darunter fünf Abiturienten mit der Bestnote 1,0 - die Ergebnisse der GAT-Abiturientia boten Anlass zur Freude und wurden von der Schulgemeinschaft im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung gewürdigt. Stufenleiter Christian Regh und Thalke Hüchting eröffneten die Feierlichkeiten mit einer Bilder-Präsentation vom ersten Schultag der GAT-Abiturienten. Passend zum zauberhaften...