Beiträge zur Rubrik Nachrichten

"Grünes Wohnzimmer" als Ort der Begegnung
Brückenpark an der Opladener Campusbrücke eröffnet

Der Brückenpark an der Opladener Campusbrücke ist – bis auf kleinere Restarbeiten – fertiggestellt und kann für die Öffentlichkeit freigegeben werden. Der Spielbereich wird kurzfristig noch vom TÜV abgenommen und die ergänzenden Rasenflächen werden ausgesät, sobald es die Jahreszeit zulässt. Heute Morgen hat die Neue Bahnstadt Opladen (nbso) den Park innerhalb der Rampe der Campusbrücke offiziell eröffnet. „Mit dem Brückenpark ist nun eine weitere Freifläche in der Neuen Bahnstadt...

Bestattungsform sehr nachgefragt
Neuer Ruhegarten auf dem Scherfenbrand

Leverkusen. Ein zweiter Ruhegarten entsteht derzeit auf dem Friedhof Scherfenbrand. „Derartige Bestattungsformen werden immer häufiger nachgefragt“, erklärt Thomas Bappert, Betriebsleiter der Friedhofsverwaltung beim Fachbereich Stadtgrün, „sie sind günstiger als die Bestattung im Einzelgrab, erfordern keine individuelle Pflege der Grabstätte, sind aber nicht anonym, weil an die Verstorbenen auf Stelen erinnert wird.“ Die Fläche wird als Rasenfläche vom städtischen Fachbereich Stadtgrün...

Shopping mit Bändchen in Opladen
Einkaufen auch in anderen Stadtteilen

Opladen (UW). Beim Einkauf den Impfausweis und den Personalausweis vorzeigen zum Eintritt in ein Geschäft, das gehört jetzt für viele Kunden der Vergangenheit an. Die AGO (AktionsGemeinschaft Opladen) erleichtert den Kunden in Zusammenarbeit mit der Stadt Leverkusen den Einkauf mit der Einführung der Shopping-Bändchen. An fünf Ausgabestellen sind zu den Geschäftszeiten diese Bändchen erhältlich: Juwelier Kopp, Kölner Straße 16; Eiscafé Panciera, Kölner Straße 38; Café Yocoto, Bahnhofstraße 2;...

Foto:  HGK / Schmidt
4 Bilder

Treibgutschaden
Hitdorfer Rheinfähre verkehrt mit Einschränkungen

Die Rheinfähre „Fritz Middelanis“, die Köln-Langel mit Leverkusen-Hitdorf verbindet, verkehrt ab Donnerstag, 10. Februar 2022, wieder mit Einschränkungen. Aufgrund eines Treibgutschadens war der Betrieb in den letzten Tagen eingestellt. „Die Pegelstände am Rhein steigen derzeit an. Das führt grundsätzlich dazu, dass der Fluss mehr Treibgut mit sich führt. Offenbar wurde die Fähre in der Dunkelheit von einem schweren Objekt, möglicherweise einem Baumstamm, getroffen. Dabei wurde der...

Rollschuhbahn bekommt Pavillon
Spielgelegenheiten am Birkenberg

Leverkusen. Ein neuer Pavillon mit Sitzelementen wurde gerade an der Rollschuhbahn am Opladener Birkenberg aufgestellt. Der alte Unterstand musste vor einiger Zeit abgebaut werden, da er verwittert und nicht mehr standsicher war. Der neue Pavillon bietet verschiedene Möglichkeiten, sich dort aufzuhalten. Er besteht aus einem überdachten Teil, einem kleinen Tisch, Sitzelementen mit Fußstützen und Sitzelementen mit Sitzmatten. Er gehört mit der Rollschuhbahn zu einer Freizeitfläche mit...

Werkself mit 5:2-Sieg in Dortmund
Revanche für schmerzhafte Heimniederlage

Leverkusen (me). Bayer 04 hat die zweiwöchige Länderspielpause in der Fußball-Bundesliga gut genutzt. Geradezu sensationell gewannen die Werksprofis am Sonntagnachmittag das Spitzenspiel bei Borussia Dortmund mit 5:2 (3:1) und revanchierten sich zugleich für die schmerzhafte 3:4-Niederlage im Hinspiel. Der Leverkusener Rückstand auf den Tabellenzweiten aus Ostwestfalen beträgt aktuell nur noch fünf Punkte. Noch besser: Bayer 04 vergrößerte seinen Vorsprung auf die Verfolger Union Berlin und SC...

Nach der Flut
NaturGut Ophoven setzt stärker auf Klimabildung

Opladen. Wo das NaturGut Ophoven noch vor wenigen Monaten Seminare und Kindergeburtstage veranstaltete, laufen heute die Bautrockner auf Hochtouren, um dem Mauerwerk Feuchtigkeit zu entziehen. Und im Außengelände weisen Hinweisschilder und Flatterband die Besucherinnen und Besucher darauf hin, dass längst nicht alle Wege begehbar und einige Brücken und Stege immer noch zerstört sind. Auch ein halbes Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe vom Juli 2021, gleicht das NaturGut Ophoven einer...

Für den Rücken der Leverkusener
Klinikum als Wirbelsäulenspezialzentrum zertifiziert

Leverkusen. „Das, was wir in den letzten Jahren bewiesen haben, ist nun offiziell bescheinigt.Patientinnen und Patienten mit Problemen an der Wirbelsäule erhalten im Klinikum Leverkusen eine optimale Behandlung nach höchstem Standard,“ erklärt Priv.-Doz. Dr. Jan Siewe mit Stolz. Er gründete das Department Wirbelsäule im Jahr 2018. Egal ob Verletzungen, Krebserkrankungen, Entzündungen, Verschleißerscheinungen oder Deformitäten an der Wirbelsäule – im Klinikum Leverkusen wird das gesamte Spektrum...

Die Kinder von Auschwitz
Die Kinder von Auschwitz

Leverkusen. Mehr als 200.000 Kinder wurden in Auschwitz-Birkenau mit Giftspritzen getötet, erschossen, totgeschlagen, ertränkt oder vergast. Nur 750 Kinder und Jugendliche im Alter von bis zu 17 Jahren konnten vor 77 Jahren im größten deutschen Vernichtungslager befreit werden. 521 waren 14 Jahre und jünger, darunter befanden sich auch ungefähr 60 Neugeborene, wovon mehrere noch kurze Zeit später an den Folgen von Auschwitz starben. Anlässlich des weltweiten Holocaust-Gedenktages am 27. Januar...

Ab Montag gilt 2Gplus
Klinikum Leverkusen verschärft Besucherregeln

Aufgrund der hohen Inzidenz in Leverkusen und der Region sieht sich das Klinikum Leverkusen gezwungen, Besuchsregeln zu verschärfen. "Wir möchten dadurch unter anderem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen, damit wir als Krankenhaus für die Menschen in Leverkusen handlungsfähig bleiben. Gleichzeitig dient die Verschärfung natürlich auch dem Schutz unserer Patientinnen und Patienten", teilt das Klinikum mit. Ab Montag, 31. Januar, gilt deshalb für Besuche im Klinikum: 2G+ GEIMPFT oder...

Willkommen kleines Baby
400 Buchspenden zu Naturerlebnissen

Leverkusen. In Leverkusen erblicken jedes Jahr zwischen 1.200 und 1.600 Babys das Licht der Welt. Sie werden ganz besonders begrüßt: mit einer Willkommenstasche, gefüllt mit Geschenken fürs Baby und nützlichen Infobroschüren für die frischgebackenen Mütter und Väter. Die Idee des Willkommen-Projekts des Diakonischen Werks Leverkusen ist, dass sich die Eltern nicht durch die Weiten des Internets oder des Telefonbuches schlagen müssen, um eine Antwort darauf zu bekommen, wen sie bei welchem...

100 Tage im Dienst
Krankenhausseelsorgerin zieht erstes Resümee

Opladen. Nach 100 Tagen als Krankenhausseelsorgerin in Opladen und Wiesdorf zieht Hildegard Huwe ein erstes Resümee. Hildegard Huwe versteht sich als – wichtige – Ergänzung der multiprofessionellen Teams im Krankenhaus. Seit September ist die katholische Theologin als Seelsorgerin abwechselnd im St. Remigius Krankenhaus und im St. Josef Krankenhaus im Dienst und freut sich, die Seelsorge wieder mehr in den Mittelpunkt ihrer beruflichen Tätigkeit zu stellen. Dabei ist ihre Grundüberzeugung: „Der...

Neue Wege am Rheindorfer See
Mehr Licht, mehr Luft, mehr Freiraum

Rheindorf. Im Juni 2019 fasste die Bezirksvertretung des Stadtbezirks I den Baubeschluss zur Umgestaltung und Aufwertung des Rheindorfer Sees, der dem Landschaftsschutz unterliegt. Mit der Fertigstellung der neuen Wegeführung hat der Fachbereich Stadtgrün das Projekt, aufgeteilt auf insgesamt zwei Bauabschnitte, nun abgeschlossen. Bereits im ersten Bauabschnitt wurden 2020 die noch unbefestigten Wege in den Hangbereichen gepflastert. Die vorhandenen Zäune im unteren Bereich der Böschungen...

Fahrtraining in der Verkehrsschule
Neu zugewanderte Schüler lernen Radfahren

Leverkusen. Auf dem Verkehrsübungsplatz an der Robert-Koch-Straße drehen zwölf Schülerinnen und Schüler ihre Runden. Unter ihnen auch der zehnjährige Dion Mezini aus Albanien, der zuvor noch nie auf einem Fahrrad gefahren ist. Zunächst bewegt er sich noch vorsichtig auf den Radwegen und folgt den Anweisungen von Fahrlehrer Uwe Witte vom ADFC. Immer sicherer fährt Dion seine Runden und dann bricht Jubel aus, seine Mitschülerinnen und Mitschüler klatschen und johlen. Er hat es geschafft, stolz...

KG Neustadtfunken Opladen
Kinderprinzenpaar proklamiert

Opladen. Keine Kindersitzung – keine Proklamation, das wollte die KG Neustadtfunken Opladen auf keinen Fall in dieser Session so stehen lassen. So wurde ein kleiner feierlicher Akt im Funkenkeller, dem „Wohnzimmer der Neustadtfunken“, arrangiert. Präsident Stefan Hebbel beabsichtigte anlässlich der besonderen Situation – den seit zwei Jahren bestehenden Einschränkungen durch Corona – das Kinderprinzenpaar Jan-Peter und Jana die Chance zu bieten in der Karnevalszeit sich, im Rahmen der...

Neue Bahnstadt Opladen
Fortschritte beim Bahnhofsquartier

Opladen. Direkt an der Bahnhofsbrücke in der Neuen Bahnstadt Opladen errichtet der Leverkusener Immobilienentwickler Cube Real Estate bis zum Jahr 2026 ein gemischt-genutztes Stadtquartier. Das Konzept des Bahnhofsquartiers sieht vielfältige Nutzungsarten wie Gewerbe, Einzelhandel, Wohnen, Beherbergung und Gastronomie auf rund 46.000 Quadratmeter Brutto-Geschossfläche vor. Quartiersplätze und eine umfangreiche Begrünung sollen für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgen. Städtebaulich stellt das...

Klinikum Leverkusen
10 Jahre Palliativstation für Erwachsene

Leverkusen. Im kleinen Kreis feierten das interdisziplinäre Team der Palliativstation und die Patientinnen und Patienten das zehnjährige Jubiläum. „10 Jahre Palliativstation am Klinikum“ stand auf der Buttercremetorte, die sich die Patientinnen und Patienten schmecken ließen. Die Station war außerdem mit jeder Menge grüner und blauer Luftballons dekoriert. Auf eine große Feier musste aufgrund der Corona-Pandemie verzichtet werden. Die Leitende Oberärztin der Palliativstation Dr. Andrea Heider...

Verbindungssperrung von A1 auf A3
Am Sonntag wird die Behelfsbrücke geprüft

Es ist einer "der" Verkehrsknotenpunkte im Rheinland, das Autobahnkreuz Leverkusen. Am Sonntag muss ebendort eine Verbindung von der A1 auf die A3 gesperrt werden. Grund für diese Sperrung ist eine turnusmäßige Prüfung der 2020 installierten Behelfsbrücke.  Am Sonntag, 30. Januar, können Verkehrsteilnehmer im Autobahnkreuz Leverkusen von 8 bis 16 Uhr nicht von der A1 aus Richtung Dortmund kommend auf die A3 in Richtung Frankfurt fahren. Eine Umleitung über die A3 in Fahrtrichtung Oberhausen...

Zur 2G-Kontrolle
Shoppingbändchen gelten ab sofort für die gesamte Wiesdorfer City

Die bereits in der Rathaus-Galerie Leverkusen geltende Shoppingbändchen-Regelung gilt ab heute, 24. Januar 2022, flächendeckend für die gesamte City in Wiesdorf, teilt die Stadt Leverkusen mit. Die Initiative dazu kommt von Oberbürgermeister Uwe Richrath. „Das Shoppingbändchen zur Kontrolle der 2G-Regel ist ein einfaches, wie effektives Mittel, um den stationären Einzelhandel zu unterstützen“, so OB Richrath. „Die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen sind für Händlerinnen und Händler eine große...

Expertentelefon Osteoporose
Prof. Dr. Stefan Reuter vom Klinikum beantwortet Fragen

Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung im Alter. Sie baut im Skelett Knochensubstanz ab und verändert die Struktur der Knochen, sodass diese porös und instabil werden. Eine Osteoporose entwickelt sich oft ohne Schmerzen, so dass sie sehr spät erkannt wird. Fragen, wie man der Osteoporose vorbeugen, eine bestehende Erkrankung erkennen und dann medikamentös behandeln kann, beantwortet Klinikdirektor und Osteologe (DVO) Prof. Dr. Stefan Reuter des Klinikums Leverkusen am Montag, 24....

Es begann einst mit 324 Hörern
Volkshochschule Leverkusen wird 75

[p]Leverkusen. „Nachhaltig, verbindend, nah bei den Menschen im Forum“ seit 75 Jahren, so chrakterisiert Volkshochschulleiter Dr. Günter Hinken die Volkshochschule Leverkusen. Fest steht, dass die VHS am 27. Januar 1947 gestartet ist. Laut einem Bericht aus den Jahren 1947/48 waren es damals 324 Hörer, die sich eingeschrieben hatten, und circa 30 Veranstaltungen unter anderem mit den Kursen in Sprache, Geschichte, Musik, Englisch, Spanisch und Dichtung. Heute, 75 Jahre später, werden in der VHS...

Inzidenz in Leverkusen mit 697 auf Rekordwert
Ab Samstag Maskenpflicht in den drei Fußgängerzonen

697,7 – das ist der heutige Inzidenzwert für Leverkusen. Allein am gestrigen Donnerstag seien dem Leverkusener Gesundheitsamt 336 bestätigte Corona-Fälle gemeldet worden, ein neuer Höchststand, erklärte Leverkusens Gesundheitsdezernent Alexander Lünenbach in einer Online-Pressekonferenz zur Corona-Lage. „Die Dynamik ist deutlich ablesbar.“ Dr. Martin Oehler, Leiter des Gesundheitsamts, geht davon aus, dass die steigenden Zahlen vor allem auf private Kontakte zurückzuführen sind. „Das sind noch...

Antrag von Opladen plus
Trauuungen im Landratsamt?

Opladen. Die Ratsfraktion Opladen plus hat bei der Leverkusener Stadtverwaltung beantragt, die Möglichkeit zu prüfen, das Landratsamt in Opladen, in dem derzeit das Stadtarchiv untergebracht ist, für regelmäßige Trauungen zu nutzen. In diesem Zusammenhang soll auch geprüft werden, ob eine Verlegung des Standesamtes dorthin möglich ist. Der für eine aktivere Nutzung nötige Raum soll durch Umverlagerung des Archivgutes geschehen. Für die Leitung des Stadtarchivs– von der zukünftig möglicherweise...

Foto: Adnan Salar
2 Bilder

Lions-Gewinnübergabe
Gewinn traf die Richtigen

Leverkusen. Der Lions-Club (LC) Leverkusen/Opladen, der LC Leverkusen Rhein-Wupper und der LC Leverkusen Rhenania starteten im vergangenen Jahr wieder ihre gemeinsame Aktion zur Weihnachtszeit: den Adventskalender für den guten Zweck. Schon seit zwölf Jahren spenden die „Löwen“ den Erlös des Adventskalenders, der in diesem Jahr speziell Flutopfern, aber auch der Bürgerstiftung und Einrichtungen wie dem NaturGut Ophoven zugute kommt. Aber man kann natürlich auch was gewinnen, und zwar 320 Preise...

Beiträge zu Nachrichten aus