Kostbare Reliquie für Elisabeth-Kirche
Andenken lag lange im Schrank versteckt
Opladen - Die Legende berichtet von einem Wunder, dem so genannten Rosenwunder, dass die Heilige Elisabeth von Thüringen vollbracht haben soll. In der Opladener St. Elisabeth-Kirche, der jüngsten Opladener Kirche, die erst 1957 fertiggestellt und vor allem wegen ihrer schlichten Backsteinarchitektur als Beispiel sakraler Nachkriegsarchitektur unter Denkmalschutz gestellt wurde, ist dieses Wunder auf einem Sockel neben dem Altar dargestellt. Bis heute gilt Elisabeth als herausragende Gestalt der...
Kampf gegen Polio
Spendenbox im Klinikum brachte knapp 1.000 Euro
Leverkusen - Die Leerung der Polio-Plus Spendenbox im Foyer des Klinikums Leverkusen aus Anlass des Welt-Polio-Tages ergab diesmal den stolzen Betrag von 992,50 Euro. Seit der Aufstellung der Spendenbox im Oktober 2014 konnten dieser fast 4.000 Euro entnommen werden. Die beiden Leverkusener Rotary Clubs danken allen Besuchern des Klinikums, die mit ihrer Spende das Projekt „End Polio Now“ unterstützten! Dahinter verbirgt sich das humanitäre Hauptprojekt der Rotary Clubs in aller Welt: der Kampf...
Jugendverkehrsübungsplatz runderneuert
Werkself half bei Renovierung mit
Opladen - Einmal im Jahr veranstaltet der Bundesligist Bayer 04 Leverkusen den „Wir(04) helfen-Tag“. In diesem Jahr kümmerte sich die Belegschaft um die Renovierung des Jugendverkehrsübungsplatzes in Opladen. Nachdem die letzten kleineren Nacharbeiten abgeschlossen sind, wurde der runderneuerte Übungsplatz kürzlich zusammen von Oberbürgermeister Uwe Richrath und Michael Schade, Geschäftsführer von Bayer 04 Leverkusen, eingeweiht. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Leverkusen hatten rund 60...
Leverkusen fährt Rad
Fast dopelt so viele Teilnehmer beim 2. Stadtradeln
Leverkusen - Zum zweiten Mal nahm Leverkusen an der Aktion Stadtradeln teil – und konnte in den ersten drei Maiwochen des Jahres trotz des eher durchwachsenen Wetters mehr als 1.000 Teilnehmer für die Aktion gewinnen: 1.082 Radlerinnen und Radler haben in diesem Jahr an dieser Aktion teilgenommen, 178.424 Kilometer wurden gemeinsam erradelt. Die aktivsten Teilnehmer waren in die Villa Wuppermann eingeladen und erhielten eine Anerkennung. Fahrradaktivstes Team war, wie schon im vergangenen Jahr,...
Neue Fitness-Station am Hitdorfer Rheinufer
Training an der frischen Luft
Hitdorf - Eine neue Fitness-Station ist ein weiterer Anziehungspunkt am Hitdorfer Rheinufer: Drei Geräte an der Fährstraße erlauben seit kurzem jeder Freizeitsportlerin und jedem Freizeitsportler an dafür konzipierten Anlagen Dehn- oder Kräftigungsübungen zu machen. Ein Multifunktionstrainer ermöglicht eine große Anzahl von Übungen, eine Dehnstation sowie eine Sit-Up- und Beinheberkombi-Station ergänzen das Angebot. Die Übungen werden auf den dazu aufgestellten Schildern anschaulich dargestellt...
Ausgezeichnete Berufsorientierung am Lucas-Gymnasium
Berufswahlsiegel verliehen
Opladen - Einen Beruf zu finden, der einen persönlich ausfüllt und Gelegenheit bietet, die eigenen Neigungen und Begabungen einzubringen, ist sicher für viele junge Menschen ein wichtiges Ziel. Um dies erreichen zu können, bedarf es vielfältiger Hilfestellungen und Informationen. Eine bedeutende Rolle sollte dabei auch eine gute Berufsorientierung an den Schulen spielen. Schulen, die für ihren Nachwuchs eine besonders gute und qualifizierte Berufsorientierung im Programm haben, können sich mit...
Prinzenproklamation im Forum
Matze I. wird als neue Tollität ins Amt eingeführt
Leverkusen (red) - Wenn man die Prinzenvorstellung als Generalprobe für die eigentliche Proklamation betrachtet, dann hat der künftige Prinz Matze I. diese mit Bravour bestanden. Von den Vertretern der Karnevalsgesellschaften war Mathias Probst, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, mit stehenden Ovationen für seine Rede bedacht worden. Dieser Programmpunkt wird bei der Proklamation am Samstag, 25. November, 19.11 Uhr (Einlass ab 18 Uhr), im Leverkusener Forum mit Sicherheit schon mal für gute...
Festliche Weihnacht
Bayer-Männerchor singt im Altenberger Dom
Leverkusen - Die Konzerte des Männerchors Bayer Leverkusen sind alle Jahre wieder ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis. In seiner über 110-jährigen Geschichte hat der Chor schon in vielen Ländern der Erde gesungen. Aber die besondere Atmosphäre in der Weihnachtszeit im vollbesetzten Altenberger Dom mit seiner hervorragenden Akustik ist immer wieder beeindruckend, sagen die Sänger und fügen hinzu: „Wenn wir in Altenberg gesungen haben, dann fängt Weihnachten an.“ Seit 1983 veranstaltet der...
Lokales Fenster im Kunstverein
Lutz Diese zeigt „Landschaften“
Leverkusen - Ein Urgestein der Leverkusener Kunstszene wird vom 24. bis 26. November im Kunstverein mit seinen Werken zu sehen sein. Dabei stehen nicht seine politischen Arbeiten und Porträts im Fokus, sondern die eher unbekannten Landschaften und Stadtmotive. „Vor allem in den letzten Jahren habe ich mich vermehrt mit meiner Umgebung beschäftigt“, so Lutz Diese bei einem Besuch in seinem Atelier im Künstlerbunker in der Karlstraße. „Entstanden sind die meisten Arbeiten, die ich im Kunstverein...
Ein unterhaltsamer Funkenappell
Ehrung für Urgestein Manfred Zans
Leverkusen - Die Karnevalsgesellschaft Rote Funken ist doch immer für eine Überraschung gut. Dass seit einigen Jahren auch Frauen bei der KG Mitglieder werden können war ja schon ein besonderes Ereignis. Dass aber jetzt ein „kleiner italienischer Flitzer mit drei Rädern“ genannt „Funkenape“ neues Mitglied wurde, das ist schon was ganz Besonderes. Das „Piaggio“-Gefährt ist bunt beklebt mit dem Rote Funken-Logo und trägt auf dem Fahrerhaus eine XXL-Funken-Kappe. Auf jeden Fall ein Hingucker im...
Erstmals Opladener Mottolied zur Session
KOK ernennt vier neue Senatoren
Opladen - „In Opladen, dat wissen all, da fiere mer schönen Karneval“, lautet eine Textzeile des Liedes, das sich in nächster Zeit zum Ohrwurm entwickeln dürfte. Es stammt aus der Feder von Tillmann Loef und ist das Opladener Mottolied der Session 2017/2018. Der junge Senator des Komitees Opladener Karneval (KOK) hat somit zum ersten Mal passend zur Karnevals-Maxime „Simsalabim – Opladener Klimbim" ein Lied geschrieben. Auch deshalb wurde er beim jüngsten Senatorenabend in der Opladener...
Hitdorfer Dreigestirn offiziell vorgestellt
Aufregende Premiere für Prinz Angie I.
Hitdorf - Nun ist das neue Dreigestirn der Karnevalsgesellschaft „Hetdörper Mädche un Junge“ (HMJ) auch offiziell im Amt. Erstmals vorgestellt wurde das Trifolium am Samstag jedoch nur im kleinen Kreis und ausschließlich vor geladenen Gästen, in erster Linie Sponsoren und Vereinsmitgliedern. Am Samstag, 25. November, um 19 Uhr haben dann aber alle Hitdorfer Bürger Gelegenheit, das Trio in der Stadthalle näher kennenzulernen. Vor dem Auftritt sei sie „super aufgeregt“ gewesen, gestand Prinz...
Zurück in den Beruf
Kampagne „Jetzt durchstarten“ in Wupsi-Bussen
Leverkusen - Die gemeinsame Kampagne „Netzwerk W“ der Stadt Leverkusen und des Rheinisch-Bergischen Kreises soll die Gleichberechtigung von Männern und Frauen in der Berufswelt fördern. Antje Winterscheidt, Frauenbüro Leverkusen, sieht es als wichtig an, dass Menschen die nach einer familiären Auszeit (Elternzeit) oder Betreuung von Angehörigen schnell wieder ins Berufsleben zurückkehren können. Besonders bei Müttern mit kleinen Kindern sei es häufig aufgrund fehlender Betreuungsplätze...
Zitronenfunken überraschen mit Motto-Queen
Strafkasse nach Musterung gut gefüllt
Opladen - Ob mehr Platz ist im neuen Domizil der Prinzengarde Opladen, dem Sängerheim von Germania in der Werkstättenstraße, konnte man nicht so ganz beim Gardeappell sagen, es war nämlich rappelvoll. Viele Vertreter der Karnevalsgesellschaften waren da und bekamen ein unterhaltsames Programm geboten. Präsident Dieter Thomas und Uwe Kunert teilten sich wieder die Moderation an diesem Vormittag, der mit dem Tanzcorps der Wiesdorfer Rheinkadetten und dem Leverkusener Kinderprinzenpaar begann. Als...
Nubbelerwachen mit den Schlebuscher Clowns
"Sündenbock" muss auf dem Dach ausharren
Leverkusen - Auch wenn das Wetter es mit den Karnevalisten nicht so gut meinte, der „Nubbel“„ musste am 11. im 11. trotz Nieselregens aufgeweckt werden. Nach einem feucht- fröhlichen Umzug durch Schlebusch versammelten sich die Karnevalisten im Innenhof des Pfannkuchenhauses, um den „Gesellen“ gebührend zu begrüßen. Anders als in den Vorjahren wurde der „Nubbel“ nicht mehr an der Fassade der Gaststätte zur Fußgängerzone hin aufgehangen, sondern diesmal im Innenhof auf dem Stuhl sitzend auf das...
Aus für „Närrischen Familienverband“
Mitglieder stimmen für Auflösung
Opladen - Die Homepage ist bereits aufgelöst. Und der Verein „Närrischer Familienverband Leverkusen“ wird auch bald folgen. Das bestätigte jetzt Toni Carella, der den Verein erst seit einem Jahr als Vorsitzender leitete. Es gebe weder Nachwuchs noch Einnahmen, also habe er keine andere Wahl, erklärte Carella mit Bedauern. Rückblick: Noch vor zehn Jahren stand die Opladener Karnevalsgesellschaft glänzend da und zählte rund 60 Aktive. Doch die Leute wurden immer älter und engagierten sich immer...
Rund 4.000 Teilnehmer demonstrieren gegen Deponie-Öffnung
Protest geht weiter
Leverkusen - Fanclubs organisieren normalerweise Dinge, die direkt mit Fußball zu tun haben. Nicht so in Leverkusen. Dort stellten der Dachverband „Nordkurve 12“ der aktiven Bayer 04-Fans zusammen mit den „Ultras Leverkusen“ den größten Protestzug auf die Beine, den es jemals so in dieser Art gab. Eigentlich hatte Nordkurve-Vorsitzender Ulrich Wissing mit rund 3.000 Menschen gerechnet. Tatsächlich korrigierte die Polizei die Zahlen im Laufe der Veranstaltung immer weiter nach oben, es werden...
Balkanexpress auf der Briefmarke
Förderverein bringt individuelle Marken heraus
Opladen - Rechtzeitig für die Weihnachtspost, aber ebenso für alle, die noch häufiger Briefe versenden oder ein originelles Geschenk suchen, hat der Förderverein Balkantrasse eigene – individuelle - Briefmarken herausgebracht. Es handelt sich um reguläre Postwertzeichen mit einem Nennwert von 70 Cent (Briefporto). Die Briefmarken zeigen zwei Motive: das Logo des Fördervereins sowie ein Foto des historischen „Balkanexpress“ – einem jener roten Schienenbusse, die viele Jahrzehnte auf der...
Karnevalsfreunde feiern "ihren" Prinzen
Neue Mitglieder leisten Fahneneid
Manfort - Bei der Sessionseröffnung der Karnevalsfreunde Manfort platzte der Pfarrsaal von St. Joseph aus allen Nähten. Zahlreiche Ehrengäste konnte Präsident Karl-Heinz Walte begrüßen wie unter anderem auch Oberbürgermeister Uwe Richrath. Die prinzstellende Gesellschaft feiert in dieser Session ein jeckes Jubiläum, frei nach mit dem Motto „88 Johr KM! Die Geister, die ich rief…“, ein Thema, das für die Dekoration bei den Sitzungen und dem Karnevalswagen im Wiesdorfer Zug, mit Sicherheit wieder...
Stammzellenspender gesucht!
Registrierungsaktion "Jana sucht Helden" am 26. November
Schlebusch - Gesundheit ist das höchste Gut auf Erden für alle Menschen. Wenn aber ein Mensch schwer erkrankt ist, wie im konkreten Fall die elfjährige Jana aus Leverkusen an Blutkrebs, versuchen Familie, Freunde und Bekannte alle Hebel in Bewegung zu setzen, zu helfen um gegen diese Krankheit anzukämpfen. Bei Jana ist es noch ungewiss, ob sie eine Stammzellspende benötigt. Dennoch möchten Familie und Freunde aktiv den Kampf gegen Blutkrebs vorantreiben, denn für viele andere Patienten ist die...
Graffiti-Kunst an den Gleisen
Bunter Treppenturm verschönert Opladener Bahnhof
Opladen - Trister Beton, verunstaltet von Schmierereien, inmitten der Baustelle, das wollen weder Pendler noch Bürger an der Opladener Bahnstation. Die viel diskutierte Bahnhofsbrücke ist kein Ersatz für ein echtes Bahnhofsgebäude. Doch wenigsten freundlich soll der Zugang zu den Gleisen sein, immerhin nutzen diesen tausende Bürger und Pendler täglich. Nun wurde der Turm zur Innenstadtseite von den besten Azubis der Maler- und Lackiererinnung Bergisches Land mit einem knallbunten Graffiti...
Museum Morsbroich
Georg Baselitz heulende Hunde treffen auf Miroslaw Balkas Spuren
Leverkusen - (BM). Gleich zwei Ausstellungen, die zum Nachdenken anregen, erwarten den Besucher im Museum Morsbroich. Sensibel und hintergründig präsentiert sich der polnische Künstler Miroslaw Balka mit seiner Ausstellung „Die Spuren" im Erd- und ersten Obergeschoss des Schlosses. Minimalistisch bis an die Schmerzgrenze zeigen sich seine Arbeiten. Dem, der ohne Einweisung, Audioguide oder Führung versucht die von Balka gelegten Spuren zu lesen, wird schlicht verzweifeln. Er findet zu einem...
Verregneter Start der Winterlaufserie
Schlechtes Wetter spornt viele Teilnehmer an
Leverkusen - Am ungemütlichsten hatten es die Kinder, die am Sonntag als Erste starteten. Kalt und nass – klassisches Novemberwetter – so präsentierte sich der Laufvormittag zum Start der traditionellen TSV-Winterlaufserie. Im letzten Jahr konnten die Läufer noch bei bei spätsommerlichen Temperaturen in kurzen Hosen und Shirts laufen, dieses Mal waren Laufjacken und Halstücher in der Überzahl. Trotzdem war die Teilnehmerzahl mit rund 560 Laufbegeisterten gut, für einige Teilnehmer war es bestes...
„Super-Junior-Prinz“ Matze I.
Stehende Ovationen für künftige Leverkusener Tollität
Leverkusen - Der Präsident des Festausschusses Leverkusener Karneval Uwe Krause beendete die Vorstellung des neuen Prinzen mit den Worten: „Ich habe schon viele Prinzenvorstellungen erlebt, ich kann mich aber an keine erinnern, bei der das Publikum am Ende stehend applaudierte!“ Mathias Probst, kurz Matze genannt, schaffte es auf Anhieb, die Herzen aller Vertreter der hiesigen Karnevalsgesellschaften für sich zu gewinnen. Mit gerade mal 25 Jahren als jüngster Leverkusener Prinz aller Zeiten,...