• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • LeichlingenLeichlingenLeichlingen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

Angelika Koenig aus Leichlingen

Registriert seit dem 18. September 2018
Folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 166 Beiträge
  • 2 Veranstaltungen

Beiträge von Angelika Koenig

Nachrichten
Das neue Beatmungsgerät ist deutlich leichter als das Vorgängermodell und wird von einem Rettungsdienstmitarbeiter auf der Schulter getragen. Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Optimale Versorgung, einfachere Handhabung
Neuste Beatmungstechnik

Köln. Die Feuerwehr Köln hat alle 76 Rettungswagen des städtischen Rettungsdienstes mit einer neuen Beatmungstechnik ausgestattet, um auch in Zukunft die effiziente Behandlung von Notfallpatient*innen am Einsatzort und während des Transports auf bestmöglichem Niveau sicherzustellen. Die neue Technik besteht aus einer Tasche mit Sauerstoffflasche und Zubehör für die Inhalation (sogenannter „OxyBag“) und aus dem eigentlichen Beatmungsgerät. Neben einer kompakten und leichten Bauform zeichnet sich...

  • Köln
  • 04.02.22
  • 132× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
 „Mana“ versteckt sich noch bei seiner Mutter „Liv“. Foto: Rolf Schlosser

Wieder Nachwuchs bei den Weißkopfsakis
Kölner Zoo freut sich

Köln. Zuwachs im jüngst eröffneten „Arnulf-und-Elizabeth-Reichert-Haus“ im Kölner Zoo: Das beliebte Weißkopfsaki-Paar „Liv“ und „Kourou“ zieht hier das männliche Jungtier „Mana“ groß. Er kam am 13. Januar zur Welt und klammert sich an den Bauch seiner Mutter die mit ihm auch über den Köpfen der Besucher springt und klettert. Seine Mutter „Liv“ und wurde 2016 im Zoo Overloon, Niederlande, geboren, sein Vater „Kourou“ im gleichen Jahr im Combe Martin Wildlife Park in England. Seit Mitte...

  • Köln
  • 03.02.22
  • 231× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Jungfrau Gerdemie beim Einzug in den Gürzenich anlässlich der Proklamation Foto: Kölner Festkomitee/Costa Belibasakis

Jetzt hat es Jungfrau Gerdemie erwischt
Dreigestirn wieder zu zweit

Köln. Nun hat es auch Jungfrau Gerdemie erwischt: Ein positives Testergebnis sorgt dafür, dass das Kölner Dreigestirn erneut nicht komplett seine Auftritte wahrnehmen kann. Dr. Björn Braun, der die Kölner Jungfrau in dieser Session verkörpert, hat leichte Symptome wie etwa Schnupfen, fühlt sich ansonsten aber gut. Er hatte am auftrittsfreien Mittwoch einen positiven Routinetest, für die nächsten Tage fällt er somit aus. Unterdessen hat Bauer Gereon seine Infektion gut überstanden. Er ist seit...

  • Köln
  • 03.02.22
  • 135× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Die Feuerwehr Köln präsentiert sich in ihrem Jubiläumsjahr gut sichtbar auf einer Stadtbahn. Foto: KVB

KVB gratuliert zum 150-jährigen
Stadtbahn im Feuerwehr-Design

Köln. Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben zum 150-jährigen Bestehen der Kölner Feuerwehr eine Stadtbahn gestaltet. Die Niederflurbahn wird für mindestens zwei Jahre auf den Stadtbahn-Linien 1, 7, 9, 12 und 15 unterwegs sein und für das vielfältige Engagement der Feuerwehr werben. KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks, Stadtdirektorin Andrea Blome und Dr. Volker Ruster, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Köln, stellten die Bahn vor. Die Feuerwehr-Bahn leitet offiziell das...

  • Köln
  • 03.02.22
  • 620× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ des MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln wurde schon im Landeshaus des LVR gezeigt. Foto: Annette Hiller-Pahlow/ LVR-ZMB

Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum
Jüdisches Leben in Deutschland

Köln. Vom 11. Februar bis zum 27. März zeigt das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln (Appellhofplatz 23-25) die Wanderausstellung „Menschen, Bilder, Orte – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Die Ausstellung mit vier multimedialen Kuben wurde vom MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln im Rahmen des Festjahres zu 1700 Jahren jüdisches Leben in Deutschland (#2021JLID) konzipiert und war bereits im vergangenen Jahr in Essen, Münster, Köln (LVR-Landeshaus), Wesel...

  • Köln
  • 02.02.22
  • 381× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Anfängliche Wortspiele und derbe Beschimpfungen zwischen französischen und kölschen Soldaten steigern sich bis zum Duell. Wallraf versucht zu vermitteln. Foto: Gabi Knops-Feiler
3 Bilder

„Zillche“ begeistert mit „Napoleon en Kölle“
Köln und der Franzose

Köln (gkf). „In der fast 150-jährigen Geschichte haben bislang nur Kriege dazu geführt, dass wir nicht spielen konnten“, erklärt Jürgen Nimptsch, Intendant der Spielgemeinschaft „Cäcilia Wolkenburg“ im Kölner Männer-Gesang-Verein. Das ist aber nur ein Grund, warum das humorvolle und gesellschaftskritische Divertissementchen selbst im Corona-Jahr 2022 aufgeführt wird. Obwohl alle 100 „Zillche“-Akteure mit Maske singen, spielen und tanzen müssen, vertrauen sie einerseits darauf, dass sie wie...

  • Köln
  • 31.01.22
  • 572× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Gemütlich unter einem „rollenden Bäumchen“: So stellt sich der Vorstand von „Kalk Gestalten“ mit (v.l.) Wolfgang Dressler, Elizaveta Khan, Bernd Giesecke und Heiko Schomberg die „Rolling Trees“-Aktion vor. Foto: König

Stiftung „Kalk Gestalten“ stellt seine Planung vor
„Rolling Trees“

Kalk (kg). Keine „Rolling Stones“ sondern „Rolling Trees“ erwarten die Bürger in Kalk. „Dabei handelt es sich um Bäume in Bottichen auf Rollen und mit Sitzgelegenheiten. Mit fünf davon wollen wir im Frühjahr starten“, sagen Elizaveta Khan, Wolfgang Dressler, Heiko Schomberg und Bernd Giesecke vom Vorstand der Kalk Gestalten. Die „rollenden Bäume“ bilden ein Teil der Aktion „Kalk blüht“. Der bisherige Koordinator der „Kalk Kunst“, Bernd Giesecke ist neu im Vorstand und zeichnet für alles...

  • Kalk
  • 29.01.22
  • 315× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Foto: stockpics - stock.adobe.com

VHS Programm für das neue Semester
Nachhaltigkeit in allen Facetten

Köln. Die Volkshochschule Köln hat ihr Programm mit dem Titel „Heute nachhaltig für morgen lernen“ für das Semester im Frühjahr und Sommer veröffentlicht. Das Jahresthema „Nachhaltigkeit“, das in seinen vielfältigen Dimensionen die drängenden Fragen unserer Zeit aufwirft, zieht sich als roter Faden durch die Veranstaltungen. Es stehen sowohl ökologische Themen wie Umweltschutz und Klimawandel im Fokus als auch Schwerpunkte der sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Dazu zählen...

  • Köln
  • 28.01.22
  • 166× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
David Rettig, Kommunikationsvorstand TC Grün-Weiß Königsforst, Hans-Georg Offermann, Vorsitzender RSV Rath/ Heumar und Wolfgang Müller, Vorsitzender TC Rath (v.l.) fordern ein klares Signal aus der Politik, dass es weitergeht.  | Foto: Flick

Sportvereine fordern die Politik zum Handeln auf
Pachtverträge laufen aus

Rath/ Heumar (sf). Wo werden wir zukünftig unseren Vereinssport ausüben können? Hat unser Vereinssport überhaupt noch eine Zukunft? Diese Fragen stellen sich derzeit der RSV Rath/ Heumar, der Tennisclub (TC) Rath und der Tennisclub (TC) Grün-Weiß Königsforst. Die 1.200 Mitglieder der drei Sportvereine blicken in eine ungewisse Zukunft, denn die Pachtverträge für das Gelände, auf dem sie ihren Sport betreiben, laufen aus. Vertragsverlängerungen wird es keine geben, denn der Verpächter plant, das...

  • Kalk
  • 27.01.22
  • 259× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Martina Beck und Andreas Sprenger standen Ende Januar vor der Abnahme des neuen Pfarrzentrums.  | Foto: König
2 Bilder

Einweihung im kleinen Rahmen mit Stadtdechant
Ein neues Pfarrzentrum

Neubrück (kg). Das neue Pfarrzentrum intergiert sich in das Areal um „An St. Adelheid“. Zudem ist der Weg von der Kirche in das neue Bauwerk nicht weit: „Eine Tür mit zwei Flügeln führt direkt ins neue Pfarrzentrum“, schildern Martina Beck und Andreas Sprenger vom Bauauschuss. Die Mitglieder des Kirchenvorstands von St. Adelheid erläutern, dass es eine der Prämissen des Architektenwettbewerbs war, den 455 Quadratmeter großen, von einer Tiefgarage unterkellerten Neubau in das Ensemble einzufügen...

  • Kalk
  • 27.01.22
  • 221× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Einweihung mit Touch-Rugby-Spielern des TuS Köln rrh, Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer (v.l.), Pfarrer Franz Meurer, Vorsitzender Dr. Robert Krämer und Sportamtschef Gregor Timmer.  | Foto: König

TuS Köln rrh. spielt auf nun auf grünen Plätzen
100 Jahre Asche sind passé

Höhenberg (kg). Im Rahmen der festlichen Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes zeigte der Vorsitzende des TuS Köln rrh., Dr. Robert Krämer, ein großes Foto auf dem die 1. Mannschaft von 1923 auf dem alten Tennenplatz zu sehen ist. „Kurz nach dem 1. Weltkrieg wurde dieser Platz errichtet“, sagte er. Und 100 Jahre später erhielt der rechtsrheinische Turn- und Sportverein, der 1874 gegründet wurde, einen Kunstrasenplatz. „Vor Weihnachten waren wir fertig“, freuten sich Krämer sowie die 2....

  • Kalk
  • 27.01.22
  • 157× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Michelle Strux (l.) und Sarah Ludes haben von ihrem gemeinsamen Werkraum gute Aussicht auf den Innenhof der Kunstkooperation von GAG und Kalk Kunst.  | Foto: König

GAG verlängert die Nutzung der Pop-up-Ateliers
Kunst in Abrisshäusern

Kalk (kg). Beim Eintreten in eines der Pop-up-Ateliers empfängt den Besucher eine gemütliche und beheizte Wohnung. Das verwundert, sind doch die alten Bewohner schon längst ausgezogen und in den meisten anderen Werkräumen, die die GAG Immobilien AG seit 2021 zur Verfügung stellt, herrscht der Charakter von Auszug und leeren Räumen. Nicht so bei Michelle Strux und Sarah Ludes. Sie haben die ehemaligen „Zwei Zimmer, Küche, Diele, Bad“ wohlig und mit Sinn für Ästhetik hergerichtet. Und das...

  • Kalk
  • 27.01.22
  • 304× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Wie im Spielzeugland: Baustein für Baustein wächst die Grundschule an der Thessaloniki-Allee. Foto: König | Foto: Kölnig

Schule entsteht in Modulbauweise
Ein Bildungsort aus 154 Bausteinen

Kalk (kg). An der Ecke Thessaloniki-Allee, Wipperfürther Straße und Vietorstraße wird eine Grundschule aus 154 Bausteinen hergestellt. Ende dieses Jahres ist die Fertigstellung vorgesehen. „Die einzelnen Module bestehen aus Stahlgerüsten mit Außenwänden, Fenstern, Rigipsplatten, Dämmstoffen und weiteren Materialien“, erklärte Bauleiter Marcin Gorny vom Modulbau-Unternehmen Kleusberg in Wissen an der Sieg. Architektin Sandra Kißmann von der Gebäudewirtschaft sagte zur Qualität und Haltbarkeit...

  • Kalk
  • 27.01.22
  • 176× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Veranstaltungsorganisator Ralf Randerath, Literat Lutz Nietgen und Präsident Hans-Jo Fichna präsentieren das neue Sessionsheft der Großen Dünnwalder und kümmern sich um den Versand.  | Foto: Flick

Versand der Sessionshefte läuft auf Hochtouren
Etwas Karneval zum Nachlesen

Dünnwald (sf). Für die Große Dünnwalder KG Fidele Jonge war von Anfang an klar: Gerade auch in schwierigen Zeiten sollen alle Vereinsmitglieder und weitere Freunde des Dünnwalder Karnevals mit einem Festheft in die Welt der fünften Jahreszeit eintauchen können. So lief der Versand des neuen Sessionsheftes an alle Vereinsmitglieder auf Hochtouren: „Ein Stück weit Karneval zum Nachlesen“ möchten die Dünnwalder Jecken bieten und erklären: „Unser Festheft ist wie ein Rezept gegen Langeweile,...

  • Mülheim
  • 27.01.22
  • 188× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
In der Straße An der Walkmühle dürfen Radfahrer entgegen der Einbahnstraße fahren. Durch parkende PKW und Gegenverkehr wird der Kurvenbereich zur Gefahrenzone.  | Foto: Flick

Anwohner lehnen Umkehrung für Einbahnstraße ab
Gefahren für Radfahrer

Dünnwald (sf). Die Verkehrssituation in der Straße An der Walkmühle entwickelt sich zu einem kontroversen Thema. Mehrere Grundstückseigentümer und Anwohner der Nebenstraße haben jetzt Einspruch gegen die von der Initiative „Sicher durch Dünnwald“ vorgeschlagene Änderung der Verkehrsführung erhoben und lehnen eine Umkehrung der Fahrtrichtung der Einbahnstraße ab. Die Initiative „Sicher durch Dünnwald“ hatte genau dies für den Straßenabschnitt zwischen Dünnwalder Mauspfad und Am Katzenberg...

  • Mülheim
  • 27.01.22
  • 266× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Sportliches Farbenspiel: Beim Holzplatten-Parcours mussten die Kinder verschiedenfarbige Quadrate in der richtigen Reihenfolge berühren.  | Foto: Flick

Keine Chance für Couchpotatoes
Bewegungsspiele und Entspannungsübungen

Höhenhaus (sf). Die Aula, die Turnhalle und der Pausenhof waren nur drei von acht Stationen, an denen beim Bewegungstag der Grundschule Von-Bodelschwingh-Straße jede Menge Action angesagt war. Um zwischendurch zur Ruhe zu kommen gab es für die Kinder auch einige Entspannungsstationen. Vor acht Jahren hatte die Von-Bodelschwingh-Schule den Bewegungs- und Entspannungstag eingeführt. Mittlerweile ist der Aktionstag bei den Kindern so beliebt, dass sie sich schon Wochen vorher auf diesen Tag...

  • Mülheim
  • 27.01.22
  • 288× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Nicht immer kann die Buslinie 150, so wie hier, ungehindert von der Rüdesheimer in die Wiesbadener Straße einbiegen. Oftmals verhindern im Kreuzungsbereich falsch parkende Fahrzeuge die Weiterfahrt.  | Foto: Flick

Busse bleiben im Kreuzungsbereich stecken
Falschparker behindern Weiterfahrt

Mülheim (sf). „Nicht schon wieder“, denkt sich Jurij Bondarenko, wenn er merkt, dass ein Bus ungewöhnlich lange im Kreuzungsbereich Rüdesheimer/ Wiesbadener Straße steht. Aus seiner Wohnung hat der Anwohner das Szenario schon mehrfach beobachtet: Fährt der Bus nicht weiter, kann dies nur eins bedeuten: Jemand hat unmittelbar im Kreuzungsbereich geparkt, so dass der Linienbus nicht genügend Platz hat, um von der Rüdesheimer in die Wiesbadener Straße einzubiegen. Im Kreuzungsbereich parkende...

  • Mülheim
  • 27.01.22
  • 108× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Überbleibsel einer 50 Kilogramm-Bombe, die am Rheinufer gesprengt wurde (M.), sowie eines Funds an der Ecke Luxemburger Straße/ Militärring (vorne).  | Foto: ha
2 Bilder

Suche nach Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg
Leben mit dem Krieg "unter uns"

Köln (ha). Auch wenn die Zeiten des Krieges in Deutschland der Vergangenheit angehören, bleiben die Auswirkungen bis heute spürbar. Als militärstrategisch wichtige Metropole gehörte Köln nach Ende der Kampfhandlungen im Frühjahr 1945 zu den am stärksten zerstörten Städten Deutschlands. Alleine die Altstadt rund um den Dom lag zu über 90 Prozent in Trümmern. Nach Einschätzungen von Experten sind etwa 20 Prozent der abgeworfenen Bomben nicht oder nicht vollständig explodiert. Bis heute werden...

  • Köln Innenstadt
  • 27.01.22
  • 194× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Gegenüber dem Georgshof wird bis 2024 eine viergruppige Kita (links, wo jetzt die Baucontainer stehen) entstehen.  | Foto: Brand

Großtagespflegestellen sollen Quote anheben
Keine städtischen Kita-Neubauten

Kölner Norden (hub). Der angekündigte dreigruppige Kita-Neubau in der Friedrich-Otto-Schott-Straße (Ernst-Abbe-Straße) in Merkenich für das Kitajahr 2022/23 ist in der aktuellen Übersicht der neuen Kitas vom Dezember 2021 nicht mehr aufgeführt. Der Hintergrund sei, dass der Investor sich aktuell nicht in der Lage sehe, dieses Neubauvorhaben wie geplant umsetzen zu können, erklärt Stadtsprecherin Nicole Trum. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie stehe weiterhin in regelmäßigem Kontakt mit dem...

  • Chorweiler
  • 27.01.22
  • 205× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Ein Sprayer-Kunstwerk wurde bereits angebracht.  | Foto: Brand

Hall of Fame Chorweiler wurde eingeweiht
Legaler Ort für Sprayer

Chorweiler (hub). Nun hat auch der Stadtbezirk Chorweiler seine Hall of Fame. Es ist nach dem Stadtbezirk Nippes der zweite öffentliche Ort, an dem an dafür ausgewiesenen Bereichen legal Graffiti angebracht werden dürfen. Es gelten dafür Verhaltensregeln, die auf Tafeln kommuniziert werden. Bereits 2019 wurde im Bereich der Haltestelle Geldernstraße/Parkgürtel mit dem Projekt „We build the City (Wir gestalten die Stadt)“ eine Hall of Fame umgesetzt, dort in Kombination mit einer...

  • Chorweiler
  • 27.01.22
  • 234× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Jana flambiert die Crêpes-Sauce, Drazan Knezevic steht ihr zur Seite.  | Foto: Breoch
2 Bilder

Restaurantleiter gaben ehrenamtlich Schulungen
Keine Angst vorm Flambieren!

Köln (sb). „Gebt Hitze auf die Pfanne, wenn ihr den Zucker karamellisiert. Aber Vorsicht, er verbrennt schnell“, erklärt Drazan Knezevic. Der Restaurantmeister will Schüler*innen des Berufskollegs Ehrenfeld aus den Ausbildungsgängen Restaurantfachleute und Fachkräfte im Gastgewerbe zeigen, wie man die klassische französische Nachspeise Crêpes Suzette am Tisch vor dem Gast flambiert. In einer Kelle erhitzt er den Cognac in der Flamme, bis er brennt. Dann gibt er ihn im gleichmäßigen Bogen in die...

  • Köln
  • 27.01.22
  • 335× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Schwimmen lernen macht Spaß und ist wichtig - doch in Köln fehlt es an Schwimmkursen.  | Foto: Family Veldman

Nachfrage nach Schwimmkursen übersteigt Angebot
Engpass Wasserfläche

Köln (tau). Schwimmen in Köln, das war noch nie so ganz einfach - es wohnen relativ viele Menschen in dieser Stadt und dennoch ist die Zahl der Schwimmbäder begrenzt. „Es war leider auch früher, also vor der Pandemie, schon eng“, berichtet Franziska Graalmann, Pressesprecherin der KölnBäder. Doch durch die Pandemie ist die Situation nochmal etwas angespannter geworden. Monatelang waren die Bäder geschlossen. Ein gewisser Andrang war da vorprogrammiert. Kurse, die jetzt unter den notwendigen...

  • Köln
  • 27.01.22
  • 245× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Mundartschauspieler Hermann Hertling. | Foto: priv

Hermann Hertling (91) startet seinen "Podklaaf"
"Ne Podcast op kölsch"

Köln. „Corona ist schuld“, sagt Hermann Hertling. Der Mundartschauspieler, Regisseur und von 1984 – 2010 Spielleiter („Baas“) der Kumede ist Jahrgang 1930, doch als die Pandemie Auftritte vor Publikum für lange Zeit unmöglich machte, ging er unter die Podcaster. Gemeinsam mit der Diplom-Theologin und Dozentin der „Akademie för uns kölsche Sproch“ Dr. Karolin Küpper-Popp, mit der er bereits ganz analog auf der Bühne gestanden hatte, plaudert Hertling alle zwei Wochen (jeweils freitags) „op...

  • Köln
  • 27.01.22
  • 1.212× gelesen
  • Angelika Koenig
Nachrichten
Mit Unterstützung der Sportpädagogen können Eltern unter anderem einen Hula-Hoop-Reifen ausprobieren.  | Foto: Stahl

Das Projekt "Starke Familien in Bewegung" startet
Bewegung macht Spaß!

Köln (as). Während ihre Altersgenossen in der Kita oder in der Schule beim Thema Sport „Hurra“ schreien, sehen manche Kinder mit Übergewicht den Sportstunden eher mit Grauen entgegen. Laut Experten hat die Anzahl der Kinder mit Übergewicht und Adipositas in den letzten Jahren stetig zugenommen. Darum brachten der Verein Reha-Kids-Köln e.V. und die Sportjugend Köln e.V. mit der Unterstützung von vier Sportvereinen das Modellprojekt „Starke Familien in Bewegung“ auf den Weg. Das Bewegungsangebot...

  • Köln
  • 27.01.22
  • 199× gelesen
  • Angelika Koenig
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Top-Themen von Angelika Koenig

Deutz Karnevalszug Bezirksvertretung Begegnungsstätte

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Ratsmitglied Thomas Welter schlägt eine neue Fläche für das 1. FC Köln-Leistungszentrum vor. Sie ist von Lindweiler über einen Geh- und Radweg erschlossen.  | Foto: Brand
2 Bilder

Neue Fläche für FC-Leistungszentrum vorgeschlagen
Happy-End im Kölner Norden

  • 3.629× gelesen
Ratgeber
Foto: studio v-zwoelf / Stock.Adobe.com

Die Arbeitswelt im Wandel
Vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt

  • 2.465× gelesen
Nachrichten
Der Rotor einer Windkraftanlage | Foto: pixabay

Chorweiler als Windkraftanlage Kölns?
Rotorradius größer als die Höhe des Kölner Doms

  • 2.293× gelesen
Nachrichten
Die beiden neuen Hochflurfahrzeuge der KVB.  | Foto: König
3 Bilder

Die Investition der KVB sorgt für Fahrkomfort
Neue Bahnen auf der Linie 3

  • 1.632× gelesen
Nachrichten
Leben auf der Straße. Dieses Schicksal erleiden immer mehr Menschen, auch in Köln . | Foto: Pixabay/fantareis

Immer mehr Menschen leben in Köln auf der Straße
Eine hohe Dunkelziffer

  • 1.572× gelesen
Nachrichten
Die Mitglieder der Theatergemeinschaft „Kölsche Bredder“ e.V. freuen sich auf die Premiere ihres ersten eigenen Stückes.  | Foto: Mielke
2 Bilder

"Kölsche Bredder" e.V. feiert Premiere
Tradition trifft Kölsches Grundgesetz

  • 1.307× gelesen



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen