Leichlingen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Karnevalsgottesdienst in Leichlingen
Plötzlich war die Predigt verschwunden

Leichlingen - Beim sechsten karnevalistischen Gottesdienst mit Standartenweihe in der Kirche Sankt Johannes Baptist und Sankt Heinrich erwies sich das aktuelle Sessions-Motto „Fastelovend en Leichlingen es himmlisch jeck“ als sehr treffend. Zum einen, als Pfarrer Michael Eichinger feststellte: „Jemand hat die Predigt gestohlen.“ Sämtliche Karnevalisten und deren Freunde, die sich mit und ohne Kostüm im Gotteshaus versammelt hatten, prusteten los. Das Werk war natürlich nicht gestohlen, sondern...

Leichlingens Prinzenpaar Matthias I. und Ann-Kathrin I. sammelt Unterschriften auf der Trommel und will diese am Ende für einen guten Zweck versteigern. | Foto: Gabi Knops-Feiler
2 Bilder

Treffen der Tollitäten beim Prinzenfrühstück in Leichlingen
Trommel wird versteigert

Leichlingen - Etliche gekrönte Häupter versammelten sich am Sonntag in der Aula am Hammer, als das Leichlinger Prinzenpaar Matthias I. und Ann-Kathrin I. zum Prinzenfrühstück eingeladen hatte. Neben etwa zwölf großen und kleinen Ex-Prinzen oder Paaren aus der Blütenstadt waren Tollitäten aus Langenfeld, Solingen, Ratingen und Leverkusen zum munteren Stelldichein gekommen. Aus der Nachbarstadt Leverkusen war zum Beispiel Prinz Kerbi I. mit Pagen und Adjutanten zu Gast. Für gute Unterhaltung bei...

„Unser Herz schlägt für Leichlingen“, versicherten etwa 20 einheitlich gekleidete Frauen um Elke Lemmer (3. von links), die sich bei der Damensitzung des FLK vergnügten. | Foto: Gabi Knops-Feiler
13 Bilder

Jecke Wiever feierten ausgelassen
Beste Stimmung in der Leichlinger Aula Am Hammer

Leichlingen - Nee, was war das wieder schön! Insgesamt 352 jecke Wiever standen bei der Damensitzung in der ausverkauften Aula Am Hammer auf den Stühlen, sangen kräftig mit, hielten sich in den Armen und schunkelten zu den neuen und bekannten Karnevalsliedern. Dazu eingeladen hatte das Festkomitee Leichlinger Karneval (FLK). Schon lange bevor die Sitzungspräsidentin das Programm eröffnete, hatten sich die Närrinnen aus Leichlingen und der gesamten Umgebung an den Tischen des Saales verteilt....

Mobilität in NRW für junge Menschen
Moped-Führerschein mit 15 Jahren ist in Kraft getreten

Ab dem 1. Februar 2020 können junge Menschen in Nordrhein-Westfalen den Moped-Führerschein mit 15 Jahren erwerben, dass verbessert die Mobilität besonders in den ländlichen Räumen. Die NRW-Landesregierung hat die Verordnung über die Herabsetzung des Mindestalters für den Erwerb des Moped-Führerscheins von 16 auf 15 Jahre umgesetzt und tritt ab sofort in Kraft. Verkehrsminister Hendrik Wüst sagte dazu: ,,Wir machen Tempo für eine bessere Mobilität. Junge Menschen können den Moped-Führerschein...

Tafelaktion der Jungen Union
Viele Spenden für die Leichlinger Tafel kamen zusammen

Leichlingen - „Handeln statt reden“ – getreu diesem Motto stand die Jugend der CDU Leichlingen kürzlich samstags vier Stunden vor dem Rewe-Markt und sammelte Lebensmittel für die Leichlinger Tafel. Die Kunden wurden vorm Betreten des Supermarktes gebete,n ein bis zwei Lebensmittel mehr einzukaufen und im Anschluss zu spenden. „Soziales Engagement ist für uns in der Jungen Union selbstverständlich.“, erklärte Marc Oliver Drechsel, Vorsitzender des Stadtverbandes, der sich neben seiner...

Gemeinsamer Bürgermeister-Kandidat
CDU und FDP wollen stärker zusammenarbeiten

Leichlingen - Die beiden Parteien CDU und FDP wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten, "um die Herausforderungen vor denen Leichlingen steht, gemeinsam anzugehen sowie die Potenziale, die die Blütenstadt besitzt, zu entfalten". Maurice Winter wird bei der Kommunalwahl am 13. September als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von CDU und FDP kandidieren. Die Aufstellungsversammlungen der beiden Parteien sind für Februar geplant. „Wir freuen uns mit Maurice Winter als aktivem und kommunikativem...

Kunstauktion in Leichlingen
Versteigerung von 22 Kunstwerken erzielte 3.030 Euro

Leichlingen - Kürzlich fand die Kunstauktion für den Erhalt des Leichlinger Quartierstreffs statt. Insgesamt waren 29 Kunstwerke von 16 Leichlinger Künstlern gespendet worden. Leichlingens Bürgermeister Frank Steffes war der Auktionator der Veranstaltung und 22 Kunstwerke konnten einem großen, interessierten Publikum verkauft werden. Insgesamt wurden 3.030 Euro zugunsten des Quartierstreffs eingenommen. Die nicht verkauften Kunstwerke werden nun in der Stadtbücherei, Am Büscherhof, zu einem...

Ehemaliger Grammo-Wirt
Fritz Rüber nach langem Kampf gegen den Krebs gestorben

Leichlingen - Unter Musikfreunden in der Blütenstadt genoss Fritz Rüber ähnlichen Kultstatus wie der im Vorjahr verstorbene Leverkusener Wolfgang Orth. Der eine war Chef in der Leichlinger Musikkneipe „Grammophon“ – auch liebevoll „Grammo“ genannt –, der andere im Leverkusener Jazzlokal „Topos“. Jetzt werden sich beide womöglich im Himmel über Musik austauschen. Am 11. Januar ist Fritz Rüber nach langer, schwerer Krankheit gestorben, im Alter von 60 Jahren erlag er einem Krebsleiden. Geboren im...

Bürgermeister Steffes unterstützte Bürgerbüro
Personelle Engpässe im Rathaus gelöst

Leichlingen - Wegen personeller Engpässe im Bürgerbüro zwischen den Festtagen hatte Bürgermeister Frank Steffes kurzfristig die Initiative ergriffen und entschieden, sich selbst an die Information im Foyer des Rathauses zu setzen und für Fragen und Wünsche der Bürger zur Verfügung zu stehen. Eine Aktion, die er immer wieder einmal unternimmt, um sowohl das Amt an einem nicht wenig belebten Brückentag zu unterstützen, aber auch, um aus erster Hand einen Eindruck und Überblick zu erhalten, mit...

Das Friedenslicht in NRW | Foto: NRW/Bernd Schälte
2 Bilder

Mut zum Frieden
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist eingetroffen

Der Ring Deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände NRW (rdp nrw) hat auch in diesem Jahr das Friedenslicht aus Bethlehem in den Landtag gebracht. Der Präsident des Landtags, André Kuper, nahm das Friedenlicht in Düsseldorf entgegen. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder setzen damit seit nunmehr 25 Jahren ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung. Unter dem diesjährigen Motto "Mut zum Frieden" wird das Licht in ganz Nordrhein-Westfalen verteilt. Botschafter des Friedens...

Hohe Ehrung für Karl Krapp
Verdienste um Schützenwesen gewürdigt

Leichlingen - Auf der Delegiertentagung des Rheinischen Schützenbundes (RSB) in Ransbach-Baumbach wurde Karl Krapp für seine langjährige Mitgliedschaft, seinen unermüdlichen Einsatz und seine Verdienste um das Schützenwesen geehrt. Ihm wurde vom Präsidenten Willi Palm die Ehrenmitgliedschaft im RSB verliehen. Der ehemalige Vorsitzende Karl Krapp hatte sich ein halbes Jahrhundert ehrenamtlich für den SV Trompete engagiert. Die 149 Delegierten in der Stadthalle bedankten sich bei Karl Krapp mit...

Spende an Leichlinger Kinderdorf
Mit 2.500 Euro Kinderwünsche erfüllen

Leichlingen - „Als Leichlinger Unternehmen möchten wir Leichlingern, denen es in unserer Stadt nicht so gut geht, etwas zurückgeben.“ Stephan Bilo, Geschäftsführer des gleichnamigen Reinigungsunternehmens, übergab kürzlich einen Scheck über 2.500 Euro an Egon Graf, den Leiter des St. Heribert Kinderdorfs in Leichlingen. Bereits seit vielen Jahren bereitet die Reinigungsfirma den Kindern im Kinderdorf mit Weihnachtspräsenten eine kleine Freude. Weil aber laut Nadine Bilo gerade die Jüngsten in...

4 Bilder

Aus dem Studentenleben in Palma...
Ab in den Süden!!

“Sophie, du wirst später mal ein Surfer Girl im Süden oder eine richtige Business Frau sein!” - diese Berufsprognose wurde mir nach dem Abitur von meinen damaligen Lehrern mitgegeben. Ob sie sich bestätigt hat? Nun ja, ich bereite mich jetzt als Surfer Girl in Palma de Mallorca auf meine Business Karriere vor! Ursprünglich wollte mein großer Bruder das Studium an der Ascenso Akademie beginnen. Doch als er dann vor 2 Jahren aus 8 Meter Höhe vom Dach gefallen ist, hat sich das erledigt. Keine...

Weihnachtsbaum in Witzhelden
Freiwillige Feuerwehr Leichlingen half beim Aufbau

Leichlingen-Witzhelden - Rechtzeitig zum ersten Advent wurde im Höhendorf eine große Tanne aufgestellt. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr wurde der Baum mit einer Lichterkette geschmückt. Zahlreiche Witzheldener, darunter Dr. Ulrich Braun, 1. Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Witzhelden, halfen mit. Viele bunt bemalte Holzfiguren wie Sterne, Schnee- und Weihnachtsmänner wurden anschließend an den Baum gehangen. Bei leicht frostigen Temperaturen gab es vor der...

Ministerin Ina Scharrenbach & Bürgermeister Jürgen Frantzen | Foto: gemeinde.titz
4 Bilder

NRW-Heimat-Preis
Ministerin Scharrenbach besuchte die Gemeinde Titz

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat den "Heimat-Preis" in der Gemeinde Titz verliehen. In der ersten Advent-Woche wurde in der Aula der PRIMUS-Schule der Gemeinde Titz (Regierungsbezirk Köln), das Ehrenamtfest der Gemeinde Titz gefeiert und den Heimat-Preis der NRW-Landesregierung verliehen. Diesen doppelt schönen Anlass nutzte Ministerin Scharrenbach und überreichte höchstpersönlich den zweifach vergebenen...

Happy Birthday Hein Bollow!! | Foto: Horst Nauen
3 Bilder

Galoppsport-Legende feiert Geburtstag
Hein Bollow wird 99 Jahre

Happy Birthday Hein Bollow!! Die Legende des deutschen Galoppsports feiert am Donnerstag, 5. Dezember 2019, seinen 99. Geburtstag bei bester  Gesundheit. Der gebürtige Hamburger Hein Bollow lebt seit 1947 in Köln und ist ein lebende Legende in seiner Eigenschaft als Jockey, Trainer und als Mensch. In seiner aktiven Zeit als Jockey hat Bollow 1.033 Rennen gewonnen, davon vier Mal das Deutsche Derby in Hamburg. Seit 1936 hat er persönlich jedes Deutsche Derby miterlebt, sei es als Reiter, Trainer...

Weihnachtsmärktle für Jung und Alt
Nostalgie im stimmungsvollen Weltersbach-Tal

Leichlingen - Nachdem das Weihnachtsmärktle 2018 im Pilgerheim Weltersbach infolge des Starkregenereignisses, bei dem die Veranstaltungsräume erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurden, leider ausfallen musste, freuen sich die Bewohner, Mitarbeiter und Verantwortlichen des Diakoniewerks Pilgerheim umso mehr, dass in diesem Jahr, am Samstag, 7. Dezember, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr der allseits beliebte Weihnachtsmarkt vor dem 2. Advent in den frisch renovierten Räumen wieder stattfinden...

Der letzte Jahrgang der Realschule Leichlingen hatte gebastelt. Gemeinsam mit den Eltern wurde für die Abschlussfeier gesammelt. Die Schülerinnen (v. li.) Celina Pöller, Alina Fielon und die stellvertretende Schulvereinsvorsitzende Marion Fielon mit Andreas Braun verkauften fleißig. | Foto: Ursula Willumat
32 Bilder

Leichlinger Bratapfelfest 2019
Winterliche Temperaturen passten zum Angebot

Leichlingen - Das 22. Bratapfelfest am ersten Adventswochenende lud zu einem vorweihnachtlichen Bummel bei leicht frostigen Temperaturen ein. Das passte zum Getränkeangebot auf der kleinen Flaniermeile, wo Glühwein mit Rum oder Amaretto, Feuerzangenbowle oder Bratapfelpunsch zum Aufwärmen der Renner waren. Im alten Stadtpark reihten sich viele kleine Buden mit weihnachtlichen Accessoires aneinander. Angefangen von Adventskränzen und -Gestecken, über Kunsthandwerk, Schmuck oder...

Europaschule
Schule am Friedenspark in Leverkusen wird ausgezeichnet

Die Gemeinschaftsgrundschule am Friedenspark in Leverkusen, darf sich jetzt "Europaschule in Nordrhein-Westfalen" nennen. Europaminister Holthoff-Pförtner überreichte die Zertifikate im Düsseldorfer Landtag. Zwölf neue Schulen dürfen sich "Europaschule NRW" nennen. Bei der Auszeichnungsveranstaltung im Düsseldorfer Landtag hat Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner die Zertifikate der Landesregierung überreicht. Damit steigt die Zahl der zertifizierten Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf...

Lacht hoch die Tür
Konzertlesung am 29. November in der Christuskirchen Weltersbach

Leichlingen - Einerseits soll der Advent kuschelig romantisch und besinnlich sein. Andererseits raubt das „Fest der Familie“ vielen den letzten Nerv. Ein Klavier-Virtuose und ein sonorer„Vorleser“ garantieren dagegen Entspannung pur am Freitag, 29. November, 19 Uhr in der Christuskirche in Weltersbach – bei Pop-Hits, Gospelhymnen, Jazz-Klassikern und Weihnachtsliedern im neuen Gewand. Die Gäste summen, singen und schmunzeln mit, wenn Journalist und Theologe Andreas Malessa Kurzgeschichten...

Leichlinger Bratapfelfest
Am ersten Adventswochenende auf dem Alten Marktplatz

Leichlingen - Wie immer am ersten Wochenende im Advent, 30. November und 1. Dezember, findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Bratapfelfest statt. Der Wirtschaftsförderungsverein Leichlingen (WIV) hat den Markt mit dem besonderen Flair vor 22 Jahren ins Leben gerufen und organisiert ihn mit der WIV GmbH. Ehrenamtliches und wirtschaftliches Handeln führen zum Erfolg. Die Leichlinger, aber auch die Besucher aus der Region, bestätigen immer wieder, dass sie sich dort sehr wohl fühlen....

Minister Herbert Reul überreicht die NRW-Förderplakette an den Mineralölhandel Schäfer in Solingen | Foto: jochen.tack/imnrw
2 Bilder

NRW-Förderplakette
Solinger Arbeitgeber für Förderung des Ehrenamtes ausgezeichnet

NRW-Innenminister Herbert Reul hat zehn nordrhein-westfälische Unternehmen mit der Förderplakette "Ehrenamt in Feuerwehr und Katastrophenschutz" ausgezeichnet, aus unserer Region ging der Preis an den Mineralölhandel Schäfer aus Solingen. ,,Sie helfen, zu helfen". Indem Sie Ihre Mitarbeiter bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen, machen Sie den Katastrophenschutz in Nordrhein-Westfalen erst möglich. Damit sind Sie Vorbilder nicht nur für andere Unternehmen, sondern für die gesamte...

Zum 17. Mal für den guten Zweck
Alle Jahre wieder kommt der Leichlinger Lions-Kalender

Leichlingen - Hilfe haben Bedürftige schon oft vom Lions Club Leichlingen erhalten. Für diese Personen, die zum großen Teil von karitativen Leichlinger Organisationen wie Caritas, Diakonie oder Tafel betreut werden, ist auch der Erlös des neuen Adventskalenders gedacht, den der Lions-Förderverein Leichlingen „Löwen von Berg“ rechtzeitig vor Weihnachten herausbringt. Zum insgesamt 17. Mal. Sämtliche Erlöse werden beispielsweise alleinerziehenden Müttern oder Vätern mit Kindern, älteren Menschen...

LaGa-Maskottchen "Kalli" überwachte die Pflanzaktion | Foto: Laga gGmbH/Imma Schmidt
3 Bilder

Landesgartenschau 2020
Kamp-Lintfort pflanzt den Frühling

Nur noch rund 180 Tage,  dann wird die NRW-Landesgartenschau in Kamp-Lintfort am 17. April 2020 ihre Tore öffnen und die Gäste mit einem Blütenfeuerwerk begrüßen können. Viele fleißige Hände steckten deshalb tausende Blumenzwiebeln in die Erde. Die Geschäftsführer der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort, Martin Notthoff und Heinrich Sperling, Mitglieder und Vorstand des Fördervereins, der Blumenzwiebelliferant Albert van der Lans aus den Niederlanden und die Pflanzplanerinnen Annaca Kröner...

Beiträge zu Nachrichten aus