• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • KölnKölnKöln
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

Michael Offizier aus Köln

Registriert seit dem 19. September 2018

Redakteur des Kölner Wochenspiegel

Folgen
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
  • 299 Beiträge

Beiträge von Michael Offizier

Nachrichten
Rodenkirchens Bezirksbürgermeister Manfred Giesen gehört nicht mehr dem Rat der Stadt Köln an.  | Foto: Giesen

Zwei Funktionen seien nicht vereinbar
Manfred Giesen legt Ratsmandat nieder

Kölner Süden (off). Der Bezirksbürgermeister von Rodenkirchen Manfred Giesen (Bündnis 90/ Die Grünen) hat sein Mandat im Rat der Stadt Köln niedergelegt. In einer digitalen Pressekonferenz erklärte Giesen nun die Gründe für seinen Amtsverzicht: „Es war tatsächlich schwierig, sowohl Bezirksbürgermeistertätigkeit als auch Ratstätigkeit unter einen Hut zu bringen. Was ich unterschätzt habe, ist der Bezirksbürgermeister.“ Sein Aufsichtsratsmandat bei der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), das...

  • Rodenkirchen
  • 25.01.22
  • 650× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Auf der Ostkampfbahn befindet sich das neue Outdoor Gym.  | Foto: Offizier

Neue Fitness-Anlage im Sportpark Müngersdorf
Workout im Outdoor Gym

Müngersdorf. Ab sofort bietet eine Fitness-Anlage im Freien auf der Ostkampfbahn im Sportpark Müngersdorf die Möglichkeit zum intensiven Workout und Muskeltraining. Das Outdoor Gym basiert auf der Philosophie, mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren. Dabei werden über verschiedene, wetterfeste Kraft- und Ausdauergeräte ganze Körperbereiche angesprochen. Zum Beispiel via Battle Rope (Workout am Seil), Dip-Station (Training durch Druck- und Ziehbewegungen), Sprossenwand (für Kniebeugen,...

  • Lindenthal
  • 06.01.22
  • 1.348× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Die Veranstalter wollen den Bickendorfer Büdchenlauf mit seiner 14. Auflage im Jahr 2022 wiederbeleben. | Foto: König Event Marketing

Büdchenlauf soll am 25. September 2022 stattfinden
Die Anmeldung ist gestartet

Bickendorf. Seit dem Silvester-Tag ist die Online-Anmeldung für den 14. Bickendorfer Büdchenlauf 2022 geöffnet. Unter www.bickendorferbuedchenlauf.de können sich Sportler*innen und Laufbegeisterte für alle angebotenen Distanzen und Disziplinen anmelden. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause soll der Bickendorfer Büdchenlauf am 25. September 2022 wieder stattfinden. Der traditionsreiche Büdchenlauf wird als Straßen- und Volkslauf bereits zum 14. Mal von der Bickendorfer...

  • Ehrenfeld
  • 06.01.22
  • 150× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
In einem großen Umschlag überreichten drei Kinder der Roten Gruppe dem Weihnachtsmann ihre Wunschzettel.  | Foto: Offizier

Rote Gruppe gewinnt beim Malwettbewerb
Wunschzettel für den Weihnachtsmann

Köln. Große Freude herrschte auf der Weihnachtsfeier in der Roten Gruppe der bilingualen Kindertagesstätte Villa Luna. Die 14 Kinder wurden mit dem Besuch des Weihnachtsmanns überrascht, den sie bei der Weihnachtsmalaktion des Kölner Wochenspiegels gewonnen hatten. Aber in Corona-Zeiten schützt der Weihnachtsmann sich und andere auch durch das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung über seinem weißen Bart. Nachdem der Mann im roten Samtmantel Platz auf seinem Stuhl genommen hatte, sang er zusammen...

  • Köln
  • 20.12.21
  • 142× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Der Kölner Prinz im leeren Foyer des Gürzenichs im Januar 2021.  | Foto: Costa Belibasakis/ Festkomitee Kölner Karneval

Sitzungen in engen Sälen sollen abgesagt werden
Kein Sitzungskarneval

Köln (red). Ein Großteil der Karnevalsveranstaltungen in den Sälen und Veranstaltungszelten an Rhein und Ruhr wird auch 2022 nicht stattfinden können, teilte das Festkomitee Kölner Karneval mit. Das hat ein Spitzengespräch zwischen Vertretern der nordrhein-westfälischen Landesregierung und den Vertretern der großen Karnevalsverbände aus Nordrhein-Westfalen ergeben. Angesichts der gegenwärtigen Infektionslage erscheinen Karnevalspartys und -bälle, aber auch klassische Karnevalssitzungen in...

  • Köln
  • 16.12.21
  • 272× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Björn Doant (v.l.), Willi Meißeler und Peter Scheuß bilden das Dreigestirn im Kölner Süden. | Foto: Offizier
51 Bilder

Dem Prinzen kamen die Tränen
Die KG Der Reiter stellt das Dreigestirn 2021

Hochkirchen - Das am längsten designierte Dreigestirn der Alt-Gemeinde Rodenkirchen ist endlich proklamiert. Das Trifolium 2021 mit Prinz Willi III. (Meißeler), Bauer Peter (Scheuß) und Jungfrau Sonja (Björn Doant) hat bis zum 6. Januar 2022 die jecke Macht im Kölner Süden übernommen. „Mir han et jeschafft“, schrie Prinz Willi III. glücklich und mit Tränen in den Augen in die Aula der Anne-Frank-Schule. Anlässlich des Kölschen Ovends seiner KG Der Reiter übernahm das Dreigestirn die Insignien...

  • Rodenkirchen
  • 06.11.21
  • 607× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Im Rheinpark fand im Jahr 1971 die Bundesgartenschau statt. | Foto: DBG
3 Bilder

Köln ist Veranstaltungsort der Bundesgartenschau 1971
Ein Meer der Blumen

Köln - (off). Zum zweiten Mal nach dem Jahr 1957 fand in Köln im Jahr 1971 die Bundesgartenschau statt. Bundespräsident Gustav Walter Heinemann eröffnete die BUGA 71 am 29. April. Bis zum 24. Oktober 1971 besuchten rund 4,4 Millionen Menschen das 70 Hektar große Areal. In seiner Ausgabe am 28. und 29. April schrieb der Kölner Wochenspiegel unter dem Titel „Natur und Kunst begegnen sich im Meer der Blumen“: „Am Donnerstag, 29. April, ist es soweit: Die Bundesgartenschau in Köln öffnet ihre Tore....

  • Köln
  • 28.10.21
  • 608× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
In Müngersdorf steht das heutige RheinEnergie-Stadion als Nachfolger des Müngersdorfer Stadions. | Foto: Offizier
2 Bilder

Ein Blick in die Kölner Stadtgeschichte des Jahres 1971
Kein Neubau zur WM 1974

Köln - (off). In seiner Ausgabe vom 2. und 3. September 1971 beschäftigte sich der Kölner Wochenspiegel unter der Schlagzeile „Die Optimisten glauben noch an Kölner Stadion bis 1974“ mit dem Neubau des Müngersdorfer Stadions bis zur Austragung der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland. Am 30. Juni 1971 war das alte Stadion wegen baulicher Mängel bereits geschlossen worden. Wochenspiegel-Mitarbeiter Heinrich Stumm fasste die Situation so zusammen: „Optimisten glauben,...

  • Köln
  • 28.10.21
  • 550× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Zeitungsdruckpapier ist ein nachhaltiges Produkt aus 100 Prozent Altpapier. | Foto: Martin Schneider/ UPM

100 % Altpapier & kurze Wege
Rheinische Anzeigenblätter auf recyceltem Papier

Woher stammt eigentlich das Papier, auf dem Sie gerade eine Ausgabe der Rheinischen Anzeigenblätter lesen? Das von der Kölner Druckerei eingesetzte Zeitungsdruckpapier besteht aus 100 Prozent Recycling-Material. Für die Produktion der RAG-Produkte kommen die sogenannten Grammaturen von 45 oder 52 Gramm pro Quadratmeter zum Einsatz. Bevorzugt wird die Papiersorte „News C“ des Herstellers UPM eingesetzt. Die nächste Papierfabrik des Herstellers liegt in Hürth-Knapsack. Produktionsleiter Jürgen...

  • 30.09.21
  • 40× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Integrationscoach Olga Fröhlich (l.) und Arbeitsvermittlerin Viktoria Levin helfen Zuwander*innen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. | Foto: Offizier

Mit dem Lotsen an Bord kommen
PHOENIX hilft bei der beruflichen Integration

Ehrenfeld - Das Kultur- und Integrationszentrum PHOENIX-Köln e.V. wurde im Jahr 2002 von Migrant*innen für Migrant*innen zur Förderung der Arbeitsmarktintegration gegründet. Das Leitmotiv besteht darin, durch mehr Wissen die Motivation und Kompetenzen von Migrant*innen auf dem Arbeitsmarkt zu stärken. Victor Ostrovsky, geschäftsführender Vorstand und Gründungsmitglied von PHOENIX, sagt: „Die Menschen suchen uns von selbst auf. Wir haben in der Migrantenszene einen guten Namen. Unsere Zielgruppe...

  • Ehrenfeld
  • 07.09.21
  • 286× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Mit seiner Gitarre macht es sich Björn Heuser schon mal gerne im Rochus-Park gemütlich. | Foto: Offizier

"Das ist mein Heimatpark"
Björn Heuser hat seinen Lieblingsplatz im Rochus-Park

Köln - „Der Rochus-Park ist eine ruhige Oase. Man hat alles in Bickendorf, was man braucht“, ist Björn Heuser überzeugt. Der Künstler ist Bickendorfer mit Leib und Seele, der in seinem Veedel gerne ein Kölsch in einer der Kneipen trinkt. Einen seiner Lieblingsplätze hat er im Rochus-Park, gelegen am Ossendorfbad, gefunden: „Das ist mein Heimatpark.“ Hier spielt er mit seinem Sohn Fußball, genießt die Sonne oder hat einige seiner eigenen Songs geschrieben und die ersten Töne auf dem Handy...

  • Köln
  • 28.07.21
  • 147× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Meistens mit dem Fahrrad legt Gabriele Schübert den Weg zu ihrem Schrebergarten zurück. | Foto: Offizier

Gabriele Schübert lebt jetzt nachhaltig
Frisches Essen aus dem Schrebergarten

Köln - Das Thema Nachhaltigkeit bedeutet Gabriele Schübert sehr viel und beeinflusst ihren Alltag täglich. So in der Ernährung, im Haushalt und bei der Mobilität. Nach und nach hat sie ihr Leben umgestellt. Gabriele Schübert sagt von sich selbst, dass sie gerne lernt: „Ich tausche mich auch mit anderen Menschen aus.“ Angefangen hat es mit der Ernährung: „Seit dem Jahr 1986 ernähre ich mich vegetarisch, da mir Berichte über Tiertransporte und Massentierhaltung den Appetit auf Fleischprodukte...

  • Köln
  • 16.07.21
  • 250× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Stephan Baeck ist der Geschäftsführer der RheinStars Köln. | Foto: Offizier
2 Bilder

Ein Tempel für den Basketball
RheinStars Basketball GmbH baut Basketball Campus auf

Bickendorf - Der „Basketball Campus Köln powered by Flossbach von Storch“ an der Wilhelm-Mauser-Straße ist fast fertig. Jetzt muss nur noch der Parkplatz überarbeitet und der alte Schriftzug von „Bell’s Tennis-Halle“ überstrichen werden. Für insgesamt rund sechs Millionen Euro ist im Bickendorfer Gewerbegebiet die neue Heimstatt des Kölner Basketballs entstanden. „Hier entsteht ein Basketballtempel, der in Deutschland seinesgleichen sucht“, ist sich Stephan Baeck, Geschäftsführer der RheinStars...

  • Ehrenfeld
  • 07.07.21
  • 588× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Manfred Kaiser, erster Vorsitzender der IG „Zollstock im Wandel“, will, dass der Zollstocker Wochenmarkt attraktiver wird.  | Foto: Offizier

Für ein Mehr an Angeboten
Der Zollstocker Wochenmarkt soll wieder attraktiver werden

Zollstock - Bei einem trostlosen Angebot lockte der Zollstocker Wochenmarkt donnerstags immer weniger Besucher an den Parkplatz am Höninger Weg. In der jüngeren Vergangenheit stellten sich nur bis zu drei Händler auf den Markt, dazu kamen zwei Stände für Reibekuchen- und Hähnchen-Verkauf. Eier, Obst, Gemüse und Fisch, das war es. Das Marktamt und die noch junge Interessengemeinschaft „Zollstock im Wandel“ wollen den Markt, der mal den gesamten Platz ausfüllte, wieder mit mehr Angeboten größer...

  • Rodenkirchen
  • 25.06.21
  • 231× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Dr. Till Sukopp führt die „Ruder-Bank“ vor. | Foto: Offizier
2 Bilder

Fitness-Studio im Freien
Fitness-Parcours bieten gesundes Training in der Natur

Köln - Fitness-Trainer Dr. Till Sukopp unterstützte als Experte den Verein TPSK bei der Auswahl der Geräte für seinen öffentlichen Fitness-Parcours (Freimersdorfer Weg 4). Das witterungsbeständige Holz der Geräte fügt sich in den Kreis der umstehenden Bäume ein. Über das Konzept und die Auswahl der Geräte sagt Till Sukopp: „Wir wollten uns auf die typischen Bewegungsmuster konzentrieren. Man kann den ganzen Körper wunderbar trainieren.“ Der menschliche Körper ist von Natur aus auf Bewegung...

  • Köln
  • 06.05.21
  • 142× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Die Situation am Ausbildungsmarkt erklärten im grünen Studio Christopher Meier (v.l.), Garrelt Duin, Johannes Klapper und Markus Stefer. | Foto: Offizier

Rückläufige Trends am Ausbildungsmarkt
Weniger Bewerber treffen auf weniger Auswahl

Köln - Die Agentur für Arbeit Köln, die Industrie- und Handelskammer zu Köln und die Handwerkskammer zu Köln stellten zur Hälfte des Beratungsjahres die Situation am Ausbildungsmarkt in einem Pressegespräch bei der Firma Expose Media im Niehler Hafen dar. Der Geschäftsführer der Eventproduktionsfirma und „Hausherr“ Markus Stefer war von der IHK Köln zum „Ausbilder des Jahres 2020“ ernannt worden. Bei der Agentur für Arbeit meldeten sich im ersten halben Jahr des Beratungsjahres erneut weniger...

  • Köln
  • 01.04.21
  • 181× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Das Bürgerzentrum Ehrenfeld bleibt ein offenes Haus: Die Homepage lädt jetzt zum digitalen Rundgang ein. | Foto: Screenshot KWS

Der Nachbar ist einen Klick entfernt
„Ehrenfeld in Kontakt bringen"

Ehrenfeld - Unter dem Motto „Deine Nachbarschaft braucht dich“ betreibt das Bürgerzentrum Ehrenfeld bis zum 30. November 2021 das einjährige Projekt „Ehrenfeld in Kontakt bringen“. Ermöglicht wird dies durch die Förderung der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW. Büze-Leiter Andreas Pöttgen erklärte: „Als sozialräumlich ausgerichtete Einrichtung haben wir aus den Erfahrungen des ersten Lockdowns 2020 gelernt und bedarfsorientierte Angebote der Hilfe zur Selbsthilfe entwickelt. Ehrenfelder*innen sollen...

  • Ehrenfeld
  • 26.02.21
  • 73× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Alaaf auf den neuen Ordensträger: Präsident Marcus Becker (r.) zeichnete Helmut Brügelmann aus. | Foto: Offizier

Ein rut-wießes Hätz für die Obdachlosen
Helmut Brügelmann ist der Ordensheld

Rodenkirchen - Der Kölner Wochenspiegel und die KG Köln-Rodenkirchen von 2014 suchten nach einem(r) Held*in im Ehrenamt, um ihn/sie mit einem Karnevalsorden auszeichnen zu können. Den Ordenshelden fanden beide in Helmut Brügelmann, der sich in vielfältiger Weise in der Hilfe für Obdachlose in Köln engagiert. Am Rheinufer unterhalb der Kirche Alt St. Maternus übergab Präsident Marcus Becker den Sessionsorden der KG Köln-Rodenkirchen an Helmut Brügelmann. Becker erklärte: „In unserer KG steht...

  • Rodenkirchen
  • 10.02.21
  • 405× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Alaaf auf die neuen Ordensträger: Markus Wallpott (r.), Präsident der Bürgergarde, zeichnete Karin und Dieter Schmitt aus. | Foto: Offizier
2 Bilder

Der erste Orden von der Bürgergarde
Dieter und Karin Schmitt sind die Ordenshelden

Bickendorf - Der Kölner Wochenspiegel suchte nach Helden im Ehrenamt, die einen Karnevalsorden verdient haben, und fand sie in Dieter und Karin Schmitt. Das Bickendorfer Ehepaar betreut die Geschäftsstelle der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Köln-Bickendorf (GdK). Der 68-Jährige sammelt zudem Spenden in vierstelliger Höhe für den Bickendorfer Karnevalszug, indem er von Haus zu Haus geht. Der Präsident der GdK Frank Hemmersbach lobt seinen Beisitzer Dieter Schmitt: „Er sticht besonders hervor....

  • Ehrenfeld
  • 10.02.21
  • 127× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Zum Weltrekord falteten Miriam Barmann (links) und Jenny Fehrmann ihre 35.901 Origami-Schmetterlinge und stellten sie im Schokoladenmuseum aus. | Foto: Barmann

Ein Weltrekord in Origami-Schmetterlingen
Zwei Frauen falten für einen guten Zweck

Köln - Miriam Barmann und Jenny Fehrmann haben im Zeitraum von Juli bis Dezember 2020 insgesamt 35.901 Origami-Schmetterlinge gefaltet, diese am 12. Dezember 2020 im Schokoladenmuseum in Köln ausgelegt und damit einen neuen offiziellen Weltrekord aufgestellt. Nach dem Rekord starten die beiden Freundinnen jetzt eine Spendenaktion für Kinder mit der seltenen Schmetterlingskrankheit „Epidermolysis bullosa“. Sie geben die Schmetterlinge nun für Spenden an den Verein DermaKIDS ab.Wie kam Miriam...

  • Köln
  • 13.01.21
  • 497× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Professor Dr. Christian Jochum stellte den Prüfungsbericht vor. | Foto: Offizier

Umbau soll schneller werden
Shell stellt Gutachten zur Rohrleitungssicherheit vor

Godorf - Im Zuge der Bodenverunreinigung durch eine Leitungsleckage, die im April 2020 auf dem Shell-Werksgelände in Godorf festgestellt wurde, hat Shell das Sicherheitsmanagement der Rheinland Raffinerie von unabhängigen Experten untersuchen lassen. Prof. Dr. Christian Jochum, langjähriger Vorsitzender der Kommission für Anlagensicherheit beim Bundesumweltministerium, hat den Abschlussbericht vorgestellt und machte konkrete technische und organisatorische Verbesserungsvorschläge. Aus der...

  • Rodenkirchen
  • 16.12.20
  • 96× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Silvia Legat zeigt das „Veedelsband“ für Neuehrenfeld. | Foto: Offizier
3 Bilder

Solidarität im Veedel
Ein kleiner Einkaufsführer über die Landmannstraße

Neuehrenfeld - Zwischen Subbelrather Straße und Lenauplatz liegt die Landmannstraße. Eine Geschäftsstraße, auf der vor allem noch viele kleine Unternehmen und Gastronomie bestehen. Persönlicher Kontakt und fachliche Kompetenzen sind gefragt von der Seite der Kunden. Und Solidarität wird in diesem Veedel gelebt. Die in Gründung befindliche „Interessengemeinschaft Neuehrenfeld und Freunde“ hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen. 5.500 Armbändchen mit dem Motto „Du bis et Veedel“ werden für eine...

  • Ehrenfeld
  • 27.11.20
  • 391× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Max von Alvensleben (M.) betreibt die Fahrradwerkstatt „MeisterMax“ mit seinen Mitarbeitern Hevan Khamo (l.) und Robert Sundermann. | Foto: Offizier
3 Bilder

Vielfalt vor Ort
Ein kleiner Einkaufsführer über die Goltsteinstraße in Bayenthal

Bayenthal - Die Goltsteinstraße ist eine Einkaufsstraße mit großer Vielfalt, wie es sie in Köln nicht mehr in allen Stadtteilen gibt. Neben Rewe City und Penny am Goltsteinforum gibt es auch noch inhabergeführte Geschäfte und viele Dienstleister. Floristen bieten weihnachtliche Gestecke, die Auslagen der Buchhandlung (Goltsteinstraße 78) laden zum Stöbern ein und bei der Metzgerei Kremer`s (Goltsteinstraße 89) steht die Warteschlange bis hinaus vor das Geschäft. Die Fahrradwerkstatt...

  • Rodenkirchen
  • 24.11.20
  • 734× gelesen
  • Michael Offizier
Nachrichten
Über die Rodenkirchener Hauptstraße flanierten die Besucher. | Foto: Offizier

Volle Straßen zum Tag des Veedels
Geschäfte öffnen zum verkaufsoffenen Sonntag

Zollstock/ Rodenkirchen - 22 Stadtteile in Köln beteiligten sich am zweiten „Tag des Veedels“. Mit dabei im Kölner Süden: Zollstock und Rodenkirchen. Während beim Neuling Zollstock die Publikumsreaktion eher verhalten ausfiel, bummelten in Rodenkirchen in Rheinnähe die Menschen über Maternusplatz und Hauptstraße. Wolfgang Behrendt, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen, war erfreut und motiviert: „Wir denken, dass gerade in Coronazeiten eine Rückbesinnung auf das Regionale und das...

  • Rodenkirchen
  • 10.11.20
  • 97× gelesen
  • Michael Offizier
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 13

Top-Themen von Michael Offizier

Karneval Eichendorff-Realschule Bundespräsident Köln

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Auf der Ostkampfbahn befindet sich das neue Outdoor Gym.  | Foto: Offizier

Neue Fitness-Anlage im Sportpark Müngersdorf
Workout im Outdoor Gym

  • 1.348× gelesen
Nachrichten
Der Regenschirm zum Kostüm passte perfekt zum Wetter. | Foto: Offizier
50 Bilder

Jeck em Rän
Köln seit 11.11 Uhr im Schunkelrausch

  • 936× gelesen
Nachrichten
Das Karnevalsmuseum zeigt, wie es 1824 war. In dieser Aufmachung bestritt Emanuel Ciolina Zanoli seinen zweiten Auftritt im Rosenmontagszug.  | Foto: Offizier
2 Bilder

K wie Karneval
Vom Held Carneval zum Kölner Dreigestirn

  • 846× gelesen
Nachrichten
Alice Herrwegen (v.l.) und Dr. Christa Bhatt von der „Akademie för uns kölsche Sproch“ haben den Ist-Zustand der kölschen Sprache untersucht. | Foto: Offizier
3 Bilder

Kölsch stirbt nicht aus
Der 21. Februar ist der internationale Tag der Muttersprache

  • 809× gelesen
Nachrichten
Max von Alvensleben (M.) betreibt die Fahrradwerkstatt „MeisterMax“ mit seinen Mitarbeitern Hevan Khamo (l.) und Robert Sundermann. | Foto: Offizier
3 Bilder

Vielfalt vor Ort
Ein kleiner Einkaufsführer über die Goltsteinstraße in Bayenthal

  • 734× gelesen
Nachrichten
In ihrem Probenraum versammeln sich die Lupo-Mitglieder Kai Mathias (v.l.), Pedro Schädel, Andreas Wandschneer, Benni Landmann und Alexander Lemke.  | Foto: Offizier

Samba für eine Nacht
Die Band Lupo veröffentlicht ihren Titel „Draumprinz“

  • 652× gelesen



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen