Autokino-Konzert in Corona-Zeiten
Brings in Zimmerlautstärke
Köln - (kg). Man musste schon genau hinhören, als Brings aufspielte. Denn die Kölner Mundart-Band stand zwar leibhaftig auf der Bühne, ihre Musik wurde aber live über Radio in die Boxen der jeweils 250 Autos übertragen, die am vergangenen Freitag und Samstag im ausverkauften Porzer Autokino standen. Die asphaltierte Cinema-Arena war damit unter Corona-Auflagen ausverkauft. Um die Schutzverordnungen auch vor den Toren sicherzustellen kontrollierten Ordnungs- und Verkehrsdienst des Ordnungsamtes....
Die Welt im Ausnahmezustand
Das Tagebuch einer 15-jährigen - die ersten 30 Tage
Köln - (sr) Das, was zur Zeit geschieht, hat noch niemand von uns erlebt. Die 15-jährige Gymnasiastin Esther Nathan aus Köln-Nippes hat begonnen, das, was passiert, in einem persönlichen Tagebuch festzuhalten. Ihre ersten Aufzeichnungen sandte sie der Redaktion, und wir waren begeistert. Hier die ersten 30 Tage: Corona Tag 30, Sonntag, 12.04.2020 Heute war Ostersonntag. Letztes Jahr war ich am Ostersonntag mit meiner Cousine und unserer Oma draußen, und wir haben für sie Ostersachen versteckt....
2.143 bestätigte Fälle in Köln
Bisher 63 Todesfälle – Weiterhin Kontaktverbote
Köln - Die Stadt Köln gibt bekannt: Mit StandFreitag, 17. April 2020, 15.30 Uhr, gibt es auf dem Gebiet der Stadt Köln den insgesamt 2.143. (Vortag 2.119) bestätigten Corona-Virus-Fall. 131 Corona-Patienten (Vortag 149) befinden sich derzeit im Krankenhaus in stationärer Quarantäne, davon 65 (Vortag 70) auf der Intensivstation. 1.648 (Vortag 1.619) Kölnerinnen und Kölner konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Seit gestern Nachmittag sind dem Gesundheitsamt drei weitere...
Hilfe für die Kölner Tafel
Firma aus Marsdorf übergibt 5.000 Mund-Nasen-Masken
Rodenkirchen - (red). Die Tafeln brauchen Hilfe. Denn die Regale in den Supermärkten sind teilweise leer. Es bleibt oft nicht viel übrig für die Organisation, die täglich Lebensmittel vor der Vernichtung rettet und an Bedürftige weitergibt. Viele Tafeln in Deutschland sind gezwungen zu schließen. Hier möchte Meinhard Mombauer mit der REFLECTS GmbH aus Marsdorf ansetzen und stellt der Kölner Tafel 5.000 Mund-Nasen-Masken zur Verfügung. „Wir freuen uns sehr über die Spende“, sagt Harald Augustin,...
„Gemeinsam werden wir die Krise überstehen“
Bezirksbürgermeister Mike Homann zu Corona
Rodenkirchen - Mitarbeiter Stephanie Broch sprach mit dem Rodenkirchener Bezirksbürgermeister Mike Homann. Wie empfinden Sie die derzeitige Situation? „Wir erleben gerade die schwerste Krise seit der Nachkriegszeit. Eine Zeit, die die meisten von uns zum Glück nicht erleben mussten. Aber diejenigen, die unser Land nach dem Krieg wieder aufgebaut haben, sind genau diejenigen, die jetzt den größten Schutz und unsere Solidarität benötigen. Inwieweit sind die verheerenden Folgen von Corona schon in...
Basketball Campus für alle
Generalsanierung des Trainingszentrums der RheinStars Köln
Bickendorf - Fünf Basketballfelder, Kabinen für die Teams der RheinStars Köln und ihre Gäste, einen Athlethikbereich sowie Physiotherapie-, Besprechungs-, Büro- und Aufenthaltsräume plus eine Photovoltaikanlage, so soll der Basketball Campus laut Stephan Baeck, dem Geschäftsführer der RheinStars GmbH, schon bald aussehen. „Mit dem Basketball Campus soll ein Trainingszentrum entstehen, das möglichst vielen Sportlern, Vereinen und allen, die Basketball spielen möchten, eine Trainingsmöglichkeit...
Kultur unter besonderen Umständen
Ceno organisiert Corona Hof-Konzert an Ostern
Deutz - Zu Hause bleiben und dennoch Kultur erleben! Das ermöglichte das Hof-Konzert den Anwohnern der Gebrüder-Coblenz-Straße in Köln-Deutz an Ostersonntag. Das Duo „The Blast“ mit Sängerin Alex Winter und Gitarrist Elias Blank spielten ihre Stücke unter freiem Himmel. Eine schöne Abwechslung. Gerade für viele ältere Menschen in der Straße, welche in der aktuellen Situation kaum ihre Wohnung verlassen und andere treffen können.
Studierende helfen den Teams in Merheim, Holweide und Riehl
Fachliche Unterstützung
Merheim - Die Lungenklinik in der Universitätsklinik der Universität Witten/ Herdecke in Merheim ist eine der größten Lungenkliniken in Deutschland und spielt eine elementare Rolle bei der Versorgung und Betreuung von COVID-19-Patienten im Großraum Köln. Die Kapazitäten der Lungenintensivstation sowie Stationen mit weiteren Beatmungsbetten wurden bereits deutlich erhöht und können weiter ausgebaut werden. Zur Unterstützung des medizinischen Personals startete nun eine erste Gruppe von rund 15...
„Die Lage verlangt uns allen viel ab"
Aktuell 39 Bewohner infiziert
Rodenkirchen - (sb). Das Maternus Seniorencentrum ist extrem vom Corona-Virus betroffen. 12 Bewohner verstarben bereits, elf aus dem vollstätionären Bereich, einer aus dem Betreuten Wohnen. 39 Bewohner des vollstationären Bereichs sind infiziert, 12 davon werden im Krankenhaus behandelt. Neun Bewohner des Betreuten Wohnens sind infiziert, drei von ihnen liegen im Krankenhaus. 25 infizierte Mitarbeiter befinden sich in häuslicher Quarantäne. (Stand 8.4.20) Die betroffenen Bewohner werden,...
Diözesanrat Köln stiftet Sicherheit
500 Masken schützen Bewohner und Mitarbeiter
Köln - 500 selbstgenähte Schutzmasken überreichte der Geschäftsführer des Diözesanrates Köln, Norbert Michels, dem Sachgebietsleiter Jugendwohnen, Peter Steffen. „In dieser besonderen Zeit wollen wir dazu beitragen, dass gerade die Menschen geschützt werden, die für uns und unsere Gesellschaft einen so wichtigen Dienst leisten“, sagt Michels. In zwei Jugendwohnheimen bietet die KJA Köln etwa 90 Jugendlichen ein Zuhause, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr im Elternhaus leben können. „Meine...
Viktoria Köln nimmt das Training wieder auf
Der Ball rollt wieder
Höhenberg - Der FC Viktoria Köln kehrt ins Training zurück. Dabei werden sich alle Beteiligten nach den behördlichen Vorgaben richten. Von einem „normalen“ Mannschaftstraining“, wie es die Spieler vor der Corona-Pandemie gekannt haben, kann allerdings noch keine Rede sein. „Es wird vorerst zeitversetzt in drei Gruppen trainiert“, erklärt Marcus Steegmann, der Sportliche Leiter von Viktoria Köln. Dabei absolviert ein Teil der Mannschaft in der Regel ein individuelles Programm in den eigenen vier...
Statt Fahrgeschäfte gab es Toilettenpapier
Eine gute Geste
Deutz - (sf). Da waren doch einige Passanten überrascht: Wer über die Deutzer Werft spazierte, kam an zwei Paletten Toilettenpapier vorbei und durfte sich ein Paket kostenlos mitnehmen. Eigentlich hätte hier gerade das Deutzer Frühlingsfest stattfinden sollen. Und so verschenkten die Schausteller 256 Pakete Toilettenpapier an die Anwohner und Passanten. Schausteller Otto Weber hatte sich die Aktion ausgedacht und initiiert: „Wir haben das Toilettenpapier von einem Kollegen abgekauft, der...
Sitzung der Bezirksvertretung fällt aus
Wegen Corona
Kalk - (kg). Die für den 23. April geplante Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Kalk fällt aufgrund der Corona-Pandemie ersatzlos aus. Das teilte Dieter Menne, Geschäftsführer der Bezirksvertretung, mit. Die Punkte der Tagesordnung sind allesamt auf das nächste Zusammentreffen der Lokalpolitiker geschoben worden. Dieses soll am 28. Mai (17 Uhr) im Bürgeramt Kalk (Kalker Hauptstraße 247-273) stattfinden.
Gründungsvertrag wurde unterzeichnet
Gemeinschaftsprojekt „Historische Mitte"
Innenstadt - Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Dompropst Gerd Bachner für die Hohe Domkirche unterzeichneten den Vertrag zur Gründung der neuen Gesellschaft bürgerlichen Rechts „Historische Mitte“. Das ambitionierte städtebauliche Projekt in gemeinsamer Projektträgerschaft ist in dieser Form das erste gemeinsame Projektvorhaben der Hohen Domkirche und der Stadt in ihrer 800-jährigen Geschichte. Die neue Gesellschaft übernimmt die Bauherrenschaft für einen Neubaukomplex an der Südseite des...
Städtisches Gesundheitsamt entscheidet über Inbetriebnahme
Schadstoffe in der Raumluft
Roggendorf/ Thenhoven - (hub). Bis auf Weiteres ist der neue KiTa-Standort in der Berrischstraße 132-136 nicht nutzbar. Der ehemalige Schulstandort kann trotz der im letzten Jahr erfolgten Sanierung und Erweiterung als Kindertagesstätte aufgrund erhöhter Schadstoffwerte in der Raumluft noch immer nicht genutzt werden. Die Gesundheitsverträglichkeit aller Baustoffe in ihren Gebäuden und damit die Sicherheit für alle Nutzerinnen und Nutzer habe für die Stadtverwaltung höchste Priorität, so eine...
Österlicher Schmuck im Schaufenster des „Café mittendrin"
Fenster der Hoffnung
Dünnwald - (hh). Punkte, Streifen oder österliche Figuren finden sich auf den bunt gestalteten Ostereiern, die im Schaufenster des „Café Mittendrin“ (Berliner Straße) hängen. „Nach der Schließung unseres Cafés wollte ich ein Zeichen der Gemeinschaft setzen, denn vielen unserer Stammgäste fehlt jetzt ein wichtiger Teil ihres Tagesablaufs. Durch die Eier möchten wir aber auch symbolisieren, dass sich alle Beteiligten, das heißt Leiter, Vorstand, Hilfskräfte und Besucher, wünschen, dass auch nach...
Dellbrücker Maßschneiderin wurde aktiv
Schutzmasken statt eleganter Kleider
Dellbrück - (pas). Laura Andrani hat die Produktion ihres Ateliers an der Dellbrücker Hauptstraße umgestellt. Statt Braut- und Abendkleidern und Kommunions- oder Abiturmode fertigen die Maßschneiderin und ihre Mitarbeiterinnen nun Mundschutzmasken. „Ich habe mich dazu entschlossen, weil in der derzeitigen Situation offenkundig zu wenige Masken zur Verfügung stehen“, begründet Andrani ihre Entscheidung. Sie beliefert aktuell Arztpraxen, Apotheken und Privatpersonen. Der wiederverwendbare...
96 zusätzliche Quarantänezimmer
Diakonie Michaelshoven rüstet früheres Altenheim um
Rodenkirchen - (sb). Die ersten 30 Räume sollen bereits nach Ostern fertig sein. Insgesamt 96 Einzelzimmer will die Diakonie Michaelshoven auf ihrem Gelände in Rodenkirchen als Quarantänezimmer der Stadt zur Verfügung stellen. Dort sollen in einem Quarantänebereich pflegebedürftige, mit dem Coronavirus-infizierte Menschen mit einem leichten Krankheitsverlauf untergebracht werden. Des Weiteren wird eine Isolierstation hergerichtet für pflegebedürftige Menschen mit Demenzerkrankung, die in...
Dringlichkeitsanträge beschlossen
Die Bezirksvertretung bleibt handlungsfähig
Mühlheim - (sf). Die Corona-Pandemie hat auch die Abläufe der Bezirksvertretung Mülheim kräftig durcheinander gewirbelt. Doch die Bezirksvertreter waren seitdem nicht untätig: „Wir haben mehrere Dringlichkeitsanträge, unter anderem für Straßensanierungen, beschließen und unterschreiben können. Wir sind und bleiben weiter handlungsfähig“, berichtet Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs. Noch nicht entschieden ist, was mit den bezirksorientierten Mitteln passiert, die für Veranstaltungen und...
26.000 Liter Desinfektionsmittel
Nachbarschaftshilfe der Bayer AG
Köln - (kg). Die Bayer AG übergab mit 4.800 Litern die erste Charge von insgesamt 26.000 Litern Desinfektionsmitteln an die Stadt. Für die Bayer AG Dormagen war Betriebsleiter Dr. Wolfram Sirges vor Ort, für Köln Stadtdirektor und Krisenstabschef Dr. Stephan Keller sowie der Chef der Feuerwehr Dr. Christian Miller. Sirges hob hervor, dass Bayer in diesem Monat etwa 50.000 Liter herstellen werde. Bayer AG-Krisenmanagerin Daniela Neuendorf erklärte, dass neben Köln weitere Gemeinden bedacht...
Ticketverkauf nur online
Gute Zeiten fürs Autokino
Köln - (sb). Die Autokinos, die bei vielen schon in Vergessenheit geraten waren, erleben derzeit eine Renaissance. „Es gibt im Moment eine Riesenrun auf unser Angebot“, berichtet Heiko Desch, Pressesprecher der DWJ-GmbH, Betreiberin mehrerer Autokinos, unter anderem in Porz. Zunächst mussten die Autokinos im Rahmen der Kontaktbeschränkungen bundesweit Mitte März schließen. Teilweise konnten sie, wenn sie die Auflagen der Behörden erfüllen, wieder öffnen. Auch das Porzer Autokino zeigt seit...
Jetzt geht es auch über die Severinsbrücke
Die KVB und die Fahrt über den Rhein
Köln - (tau). Seit Mitte Dezember greift der Fahrplan der KVB und zu diesem gehört auch die Buslinie 171. Sie startet am Wiener Platz und fährt als neue Verbindung vom Rechtsrheinischen ins Zentrum über die Severinsbrücke. Dies ist neu, auch wenn es in der Vergangenheit schon einige Male dazu kam, dass die Busse der Kölner Verkehrsbetriebe den Rhein querten. So weiß Axel Reuther vom Verein Historische Straßenbahn Köln e.V. und dem Archiv im Straßenbahnmuseum Thielenbruch viele Details zu diesen...
Stromkasten wurde zum Ghettoblaster
Sophia Wegner verschönert im öffentlichen Raum
Ehrenfeld - (at). Zum dritten Mal hübschte Sophia Wegner einen Stromkasten im Veedel auf. Nach einem „Geschenk“ wenige Meter weiter und einen „Kamin“ an der Körnerstraße, zauberte sie am Ehrenfeldgürtel 146 in wenigen Stunden einen babyblauen Ghettoblaster. „Diese grauen Stromkästen sind ja so hässlich, da kann man gar nichts falsch machen“, so die Kunst-, Englisch-und Biologielehrerin, während sie den Pinsel mit wasserfester Abtönfarbe schwang. Als sie bereits allen Freunden selbstgemalte...
Noch immer kein Parkverbot für Lkw
Mühlen der Stadt mahlen manchmal sehr langsam
Longerich - (rs) In ihrer Sitzung am 28. März 2019, also vor gut einem Jahr, hatten die Nippeser Bezirksvertreter von SPD, Grünen und CDU beantragt, dass Lkw am Militärring in Höhe der Herforder Straße nicht mehr parken dürfen, um Platz für die Fahrzeuge von Joggern und Wanderern zu schaffen, die das weitläufige Gebiet des Nordparks nutzen möchten. Der Antrag wurde damals einstimmig beschlossen. „Die Verwaltung wird gebeten, in den Parkbuchten am Militärring entlang des Nordparks, Höhe...