Superhelden gesichtet
Ausstellung im Rhein-Center Köln-Weiden
Weiden - (red) Die Avengers sind da! Bis zum bis 31. Oktober 2020 findet im Rhein-Center Köln-Weiden eine Ausstellung mit den Kostümen von zehn Superhelden in Vitrinen in original Lebensgröße statt. Zu sehen sind Kostüme aus dem Marvel-Universum: Iron Man, Spiderman, Hulk, Antman, Captain America, Black Panther, Dr. Strange, Captain Marvel, Hawkeye und Black Widow. Während der Ausstellung läuft auch ein Fotogewinnspiel auf der Facebookseite des Rhein-Centers. Zu gewinnen gibt es zwei...
Mobilitätswende in Superzeitlupe
Mehr Sicherheit durch Radfahr-Spuren
Sülz - Verwaltung setzt BV-Beschluss zum Radverkehr auf der Berrenrather Straße nach 30 Jahren um. Grund zur Freude haben Radler, die künftig auf der Berrenrather Straße zwischen Neuenhöfer Allee und Sülzgürtel unterwegs sind. Dort wurde kürzlich beidseitig ein Radstreifen angelegt. Das erhöht das Sicherheitsgefühl merklich. Über die Maßnahme freuen sich natürlich auch die Grünen im Bezirk Lindenthal. Schon, weil sie in gewisser Weise historische Dimensionen hat. Roland Schüler, der noch bis...
brand-new: Jugend-Showtanz ab 13-17 Jahre und Garde-Tanzsport von 6-12 Jahre, Dancing Diamonds
Neue Jugend-Showtanz Gruppe! Dancing Diamonds aus Lülsdorf, Training in Ranzel
Hallo Youngsters, Teens, Dancer, Tanzsport-Begeisterte! Es ist soweit, neu in Lülsdorf/Ranzel: Für alle 13-17 Jährigen unter euch - wir starten eine völlig neue Jugend-Showtanzgruppe. Wir möchten verschiedene Tanzrichtungen miteinander kombinieren und freuen uns auf euch, auch wenn ihr noch nicht getanzt habt und mit uns zusammen etwas völlig neues starten wollt? TSG Dancing Diamonds e.V. oder Facebook, Kontaktdaten siehe Foto im Anhang GARDE-TANZSPORT FÜR ALLE IN DEN ALTERSGRUPPEN 6-12 JAHRE...
Bildende Kunst mit noch mehr Musik
18. Kunstmeile präsentiert über 65 Künstler
Rodenkirchen - (red). Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen konnte vergangenen Sonntag die 18. Kunstmeile Rodenkirchen starten. An knapp 60 Ausstellungsorten bei lokalen Händlern, Dienstleistern, Institutionen und Gastronomen stellen rund 65 Einzelkünstler aus Köln und der Region für zwei Wochen ihr Schaffen vor. Auch zahlreiche Gruppen wie der Kunstkreis des Caritas-Altenzentrums St. Maternus, der Jugendkunstschule, der Initiative WiSÜ, der Eine-Welt-Gruppe sowie das Gymnasium, die...
Tempo 30 reicht nicht
Nach tödlichem Unfall in Rodenkirchen wurden Maßnahmen gefordert
Rodenkirchen - (sb). Seit über zwei Jahren gilt auf dem Heinrich-Lübke-Ufer im Bereich der Rodenkirchener Brücke Tempo 30. Die Stadt setzte die zulässige Höchstgeschwindigkeit herunter, nachdem im Juli 2018 dort ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall gestorben war. Der 57-Jährige kam mit seinem E-Bike die Brückenrampe herunter, wollte die Straße queren und prallte dabei mit einem Auto aus Richtung Köln kommend zusammen. Daraufhin forderten Bürger, Lokalpolitiker und der Allgemeine Deutsche...
Der ESV Gremberghoven hat eine neue Spitze
Mit neuem Vorstand
Gremberghoven - Die Mitglieder des ESV Gremberghoven haben einen neuen Vorstand gewählt. Roberto Rosso übernimmt das Amt des Vorsitzenden, sein Stellvertreter ist Paul Krötz. Zum Kassenwart wurde Oliver Sternheim gewählt, zur Geschäftsführerin Gisela Flätgen. Das Amt des Jugendvertreters hat künftig Kai Rosenau inne. Roberto Rosso würdigte die Arbeit und die Verdienste des bisherigen Vorsitzenden Karl Heinz Grimm, der den Verein viele Jahre geleitet und geprägt hat. Seinen besonderen Dank...
Autobahnneubau bleibt umstritten
„Die Rheinspange ist nicht mehr zeitgerecht"
Porz/ Langel - (kg). „Wir sind gegen die Rheinspange“, fasst Clemens Rott das Begehren der Bürgerinitiative (BI) Porz-Langel „K(Rh)einespange 553“ zusammen. Rund 20 Aktivisten des „harten Kerns“ gehörten zur BI, zudem sei die Mehrzahl der Langeler Bürger gegen die Rheinspange, behauptet er. Die Ablehnung des vierstreifigen Autobahnneubaus zwischen der A 59 im Rechtsrheinischen und der A 555 im Linksrheinischen manifestiert sich unter anderem an einem Brückenbauwerk, das in der Nordvariante...
Verkaufsoffener Sonntag lockte in die Porzer City
Rabattaktionen und Unterhaltung
Porz - (sf). Am Glücksrad gewinnen, an der Kirmes-Spielbude seine Geschicklichkeit testen, sich auf Schnäppchenjagd begeben, schlemmen und musikalisch unterhalten werden: All das ist auch in diesen Zeiten möglich, wie der Verkaufsoffene Sonntag in Porz zeigte. Die Shopping-Tour wurde zum entspannten Erlebnis, da überall Mindestabstände eingehalten werden konnten und die Einzelhändler gleichzeitig einiges zu bieten hatten. Die Geschäfte lockten mit Rabattangeboten sowie Spiel- und...
Im Stadtbezirk bleibt die Spitze, Neues in der Sitzverteilung
Die nächsten fünf Jahre
Kalk - (kg). Auf die Frage, ob sie wieder als Bezirksbürgermeisterin antreten will, sagt Claudia Greven-Thürmer: „Ja, ich kandidiere“. Die SPD-Politikerin bekleidet seit einem Jahr dieses Amt. Greven-Thürmer berichtet, dass sich derzeit die Fraktionen konstituieren. Die Sozialdemokraten erhielten rund 100 Stimmen mehr als die Grünen, beide ziehen mit je fünf Sitzen in die Bezirksvertretung ein, gefolgt von der CDU mit vier und den Linken mit zwei Mandaten. Je einen Platz haben AfD, FDP und Die...
Nachbarschaft war zum Müllsammeln unterwegs
„Putzmunter" durch das Waldbadviertel
Ostheim - (sf). Mehr als ein Dutzend Personen wirkten an einer Müllsammelaktion im Waldbadviertel mit. Professionell ausgerüstet mit Greifzangen, Handschuhen und Müllsäcken, zogen sie durch die Straßen. Dabei war die engagierte „Truppe“ oftmals erstaunt und entsetzt, was und vor allem wie viel weggeworfen wird: Zigarettenschachteln, Bierflaschen, Tücher, Plastik und vieles mehr fanden die Müllsammler. Mehr als einmal entdeckten sie sogar achtlos in den Wald oder an den Straßenrand entsorgte...
Hinter den Kulissen
Förderverein Romanische Kirchen gibt Jahrbuch heraus
Köln - (red). Der Förderverein Romanische Kirchen Köln e.V. und der Verlag J.P. Bachem Editionen stellten gemeinsam in St. Gereon die jährliche Publikation des Fördervereins vor. Der 34. Band des Jahrbuchs „Colonia Romanica“ schaut auf die romanische Basilika St. Gereon, einer der ältesten noch bestehenden Sakralbauten Deutschlands. Wissenschaftlich fundiert und anregend aufbereitet präsentiert ein Expertenteam aus Archäologen, Kunsthistorikern und Restauratoren nicht nur den aktuellen...
Erster „Parking Day" zur Umgestaltung der Dellbrücker Hauptstraße
Für grüne Inseln
Dellbrück - (pas). Eine Fußgängerzone mit Busverkehr schwebt vielen Dellbrückern vor, wenn sie an ihre Einkaufsmeile denken. Grüne Inseln und Spielplätze auf der Straße, weiträumige Außengastronomie und Gleichberechtigung für alle Verkehrsteilnehmer. Die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) „Freie Wege Dellbrück“ stellten bei einem „Parking Day“ ihre Visionen einer Umgestaltung der Dellbrücker Hauptstraße vor. „Der Parking Day findet weltweit seit 2005 am dritten Freitag im September statt“,...
Zusammensetzung verspricht spannende Legislaturperiode
Auf der Suche nach Mehrheiten
Nippes - (rs). Ziemlich durcheinandergewürfelt hat die Kommunalwahl die Bezirksvertretung (BV) Nippes. Insgesamt hat sie19 Sitze, die meisten, nämlich sechs, sind mit Vertretern der Grünen besetzt. Sie könnten daher auch den neuen Bezirksbürgermeister stellen. Auf Platz eins steht Diana Siebert, die seit Anfang des Jahres der Fraktion der Grünen in der BV angehört. Aber eine Mehrheit haben die Grünen im Kommunalparlament nicht. Bei der Wahl des Bezirksbürgermeisters sind sie auf mindestens vier...
Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel füllt sich mit Objekten
Das fehlende Element
Innenstadt - (ha). Auch wenn das entscheidende Element noch fehlt, füllt sich der Wasserspielplatz im Inneren Grüngürtel mit Objekten und soll mittels des sandfarbenen und blauen Bodenbelags noch vor der offiziellen Eröffnung für maritime Assoziationen sorgen. Sonnenschirme, Meeresbewohner und Seegräser warten lediglich noch auf das Wasser. Die entsprechenden Leitungen und Anschlüsse sind nach Auskünften der Stadtverwaltung bereits verlegt. Mit einer Inbetriebnahme der Bodendüsen, die das Areal...
Andreas Hupke stellt sich zur Wiederwahl
An „Grün" führt keine Entscheidung vorbei
Innenstadt - (ha). Mit 44,29 Prozent und acht von 19 Sitzen stellen Bündnis 90/Die Grünen die stärkste Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt. Mit Abstand folgen SPD (14,36 Prozent, drei Sitze), CDU (14,30 Prozent, drei Sitze), Die Linke (8,87 Prozent, zwei Sitze). Mit je einem Sitz vertreten sind FDP (5,58 Prozent), Die Partei (3,41 Prozent) und Klima Freunde (3,13 Prozent). Befragt nach der Fortführung seines Amtes, äußerte sich Bezirksbürgermeister Andreas Hupke zurückhaltend: „Man...
"Gute Chance, überfahren zu werden"
Hundehalter und Tierschutz kritisieren Hundewiese
Innenstadt - (sb). „Prima, endlich eine Fläche, wo ich Toni laufen lassen kann“, freute sich Eva Erb, als sie die umzäunte Hundewiese im Volksgarten entdeckte. Sie ließ ihre elf Monate alte Hündin von der Leine, die drehte begeistert ihre Runden. Die Freude währte kurz, denn plötzlich verschwand Toni im Gebüsch – und kam nicht wieder. Denn die Fläche ist nur teilweise umzäunt. Der Zaun läuft entlang des Fuß- und Radweges zum Park hin und längs der Seiten. Dort aber nur ein Stück weit und auch...
Fahrradrikscha fürs Marie Juchacz Zentrum
„Radeln ohne Alter"
Chorweiler - (hub). Der Anfang des Jahres gegründete Verein „Radeln ohne Alter“ stellt das gleichnamige Projekt in den Stadtbezirken vor. Der Stadtrat hatte 100.000 Euro für die Anschaffung, Betreuung und Wartung von Fahrradrikschas für Senior*innen bereitgestellt. „Wir haben uns bei der Stadt zum Projekt ‚Radeln ohne Alter’ beworben und sind eine der neun Einrichtungen, die eine Rikscha durch die Stadt finanziert bekommen“, berichtet der Leiter des Marie Juchacz Zentrums, Philip Esser. „Damit...
Bücherbus ist in die Jahre gekommen
Meschenicher beklagen hohe Ausfallquote
Meschenich - (sb). Seit bald zehn Jahren fährt der Bücherbus der Stadtbibliothek den Stadtteil Meschenich an. Immer mittwochs rollt er in die Trenkebergstraße und hält dort von 13.15 bis 14.30 Uhr. Ein Angebot, das laut Stadtbibliothek und Bürgerverein „aktiv für Meschenich“ gut angenommen wird, vor allem von Kindern und Eltern. Leider komme der Bus nicht regelmäßig, die Ausfallquote betrage etwa 60 Prozent, beklagte Vereinsvorsitzender Ingo Brambach. „Für Meschenich ist es extrem wichtig, dass...
Krebelshof nur teilweise geöffnet
Unterstützung für das Sportangebot
Worringen - (hub). Die Jugendeinrichtung Krebelshof hat nach der Pandemie-Schließung nur zum Teil wieder geöffnet, das heißt, es werden bisher überwiegend nur Spiel und Sport im Freien angeboten. Mit der finanziellen Unterstützung eines Kölner Markisenanbieters kann im Krebelshof das Streetball-Projekt des Vereins „Körbe für Köln“ einmal wöchentlich angeboten werden. Mit der Aufstockung durch den Träger des Nikolausschwimmens, der DJK, wurden 600 Euro gespendet. Das erklärte Ziel des...
Stählernes Fachwerk
Helios-Schule in Ehrenfeld wächst in die Höhe
Ehrenfeld - (dcb). Es geht voran auf dem Helios-Gelände. Zumindest auf der Schulbaustelle entlang der Vogelsanger Straße wächst der Rohbau der „Inklusiven Universitätsschulen Helios“ Stück für Stück in die Höhe. „Wir liegen voll im Plan. Die Übergabe ist für das dritte Quartal 2024 geplant“, sagt Petra Rinnenburger, geschäftsführende technische Betriebsleiterin der städtischen Gebäudewirtschaft. Die Stadt realisiert auf dem ehemaligen Helios-Gelände eine universitäre inklusive Grund- und...
Investor will ein neues Hochhaus bauen
Ein Dorf im Quartier
Chorweiler - (hub). Dass ein Hochhausbau nicht nur bedeutet, einfach nur nach oben zu bauen, sondern dass auch ein attraktives Bauwerk dabei entstehen kann, will ein Investor auf dem Postgelände an der Lyoner Passage beweisen. Wie beim Haus einer Schnecke wird es von Terrasse zu Terrasse in die Höhe gehen. Dabei wird viel Grün in Form von Schrebergärten eingeplant. So heißt das Projekt auch „Das essbare Dorf im Quartier.“ Das vierzehngeschossige Gebäude auf dem 3.751 Quadratmeter großen...
Auch Laienensembles leiden unter fehlenden Konzerteinnahmen
„Fast alles ist abgesagt"
Köln - (hwh). Seit 70 Jahren ist er Mitglied der „Harmonie“, eine stolze Zahl. Doch viel lieber hätte Hans Kesenheimer in diesem Jahr das kölsche Jubiläum des Mandolinenorchesters von 1909 gebührend gefeiert. Schon weil es das letzte seiner Art in der Domstadt ist, hätte es zum 111-jährigen Bestehen reihenweise auf Veranstaltungen auftreten sollen. Als Höhepunkt der Festivitäten war das Herbstkonzert vorgesehen, das wie in jedem Jahr im Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in der Severinstraße...
Der weiblichen Genitalbeschneidung ein Ende setzen
Projekt „YUNA" zum Weltmädchentag
Köln - (st). Female Genital Mutulation/Cutting (FGM/C), zu Deutsch: weibliche Genitalbeschneidung, oder: die Verletzung an den Genitalien von Mädchen und Frauen ohne medizinische Notwendigkeit. Ein unausgesprochenes Schicksal vieler Mädchen und Frauen. Laut der Menschenrechtsorganisation „Terre des Femmes“ sind allein in Deutschland 20.000 Mädchen von einer Beschneidung bedroht. Der Verein „Lobby für Mädchen e.V.“ hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, dem Thema eine eigene Plattform zu widmen....
Zusatztermin aufgrund der großen Nachfrage
Cello-Matinee mit Flügelbegleitung
Mülheim - Zu einer Matinee mit dem Cellisten Frederick Winterson und der Pianistin Ayaka Kubo lädt der Verein Et Kapellche e.V. am 25. Oktober, um 11 Uhr und 17 Uhr, im Nachbarschafts- und Kulturzentrum Et Kapellche (Holsteinstraße 1) ein. Frederick Winterson (26) ist in einer Musikerfamilie in Mülheim aufgewachsen und spielt Cello seit seinem fünften Lebensjahr. Derzeit pendelt er zwischen Mülheim und London, wo er seinen Master an der Guildhall School of Music and Drama machte und nun...