Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bürgermeister tritt nicht mehr an
Schick macht Schluss

Zwischen einer Sondersitzung des Rates und einem Empfang zu seinem 25. Bürgermeister-Jubiläum verkündete Dr. Hans-Peter Schick, Bürgermeister der Stadt Mechernich, seine Entscheidung: „2025 kandidiere ich nicht mehr“. Mechernich. Nach einer Sondersitzung des Stadtrates, in der einstimmig eine Resolution für den Erhalt wichtiger Abteilungen des Mechernicher Krankenhauses verabschiedet wurde, verkündete Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick das bevorstehende Ende seiner langjährigen Karriere als...

Auszeichnung in Berlin
„Teledoc“ holt den Titel

Bei der dritten Auflage des Innovationswettbewerbs „Digitale Orte“ ist das Projekt „Teledoc im ländlichen Raum“ aus dem Kreis Euskirchen in Berlin mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden. Kreis Euskirchen (lk). Landrat Markus Ramers nahm im Beisein weiterer Vertreter aus der Region den Preis persönlich entgegen und freute sich: „Das ist großartig. Mein Dank gilt allen Beteiligten am Projekt - das ist tolles Teamwork gewesen. Darauf können wir wirklich stolz sein!“ Die Deutsche Glasfaser (DG)...

Fastfood in Kommern
McDonald‘s will ins Gewerbegebiet Kommern

In Mechernich auf dem Aldi-Parkplatz hat es nicht geklappt. Jetzt nimmt die Fastfood-Kette McDonald’s einen zweiten Anlauf für das Mechernicher Stadtgebiet. Dafür hat das Unternehmen ein städtisches Grundstück neben der Aral-Tankstelle ins Visier genommen.Mechernich-Kommern (lk). Die Überlegungen, die Sara Walz im Ausschuss für Planung, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz präsentierte, erinnern sehr stark an die erst kürzlich neu gestaltete Euskirchener Filiale. „Rund um das moderne Restaurant...

Benefizkonzert
Abend der Nächstenliebe für Notschlafstelle

Himmlische Klänge und die Kraft des Mitgefühls erfüllten kürzlich die ehrwürdigen Mauern der Herz-Jesu-Kirche in Euskirchen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Benefizkonzerts zugunsten der Caritas-Notschlafstelle kamen Menschen aus der Region zusammen, um jenen zu helfen, die von der Gesellschaft oft vergessen werden. Euskirchen (lk). Initiiert von Annette Schuster, die das Konzert einst als Geburtstagsgeschenk an die Bedürftigen ins Leben rief, entwickelte sich der Abend zu einem...

Kreis-Jahrbuch 2025
Buch weckt Lust zu reisen

Palmen am See, ein Sandstrand unter blauem Himmel, dazu ein Strandkorb und Badelatschen: Das Titelbild des neuen Kreis-Jahrbuchs vom malerischen Seepark in Zülpich lässt träumen und weckt Urlaubsgefühle. Und damit wird nicht zu viel versprochen, denn in seiner über 70-jährigen Geschichte dürfte das Jahrbuch die Leser noch nie zu so vielen Orten rund um Globus mitgenommen haben wie diesmal. „Reisen hier und in der Welt“ lautet das Schwerpunktthema des druckfrisch erschienenen Buches. Zülpich...

Autos aufgebrochen
Polizei stellt Koffer mit Diebesgut sicher

Beim Ausspähen von geparkten Fahrzeugen wurden drei mutmaßliche Diebe auf der Straße „Im Schmidtenloch“ in Mechernich gefilmt und gemeldet. Kurze Zeit nach der Information der Polizei wurden die Männer, mit einem Koffer voller Diebesgut, in einem Gebüsch nahe des Bahnhofs aufgegriffen. Mechernich (lk). Am Freitag, 1. November meldete ein aufmerksamer Zeuge um 4.13 Uhr verdächtige Personen in der Straße „Im Schmidtenloch“. Die Männer führten mehrere Rucksäcke, einen E-Scooter und einen Koffer...

Proklamation Kinderprinz "Ben I."
Bessenich legt Frühstart hin

Zülpich-Bessenich (lk). Mit einer Kindersitzung und der der Proklamation von Kinderprinz „Ben I.“ in der Schützenhalle ist die KG Blau Gold Bessenich bereits in die Karnevalssession gestartet. „Die KG Blau Gold ist stolz, nach vielen Jahren der Entbehrung endlich nochmal eine Tollität präsentieren zu können“, freut sich die Gesellschaft. Zur Proklamation waren auch Bürgermeister Ulf Huertgen und Ortsvorsteherin Christine Bär gekommen. Prinz „Ben I.“ (Biller) – ist karnevalistisch „erblich...

20. Treffen des After-Work-Cafés
Eine Erfolgsgeschichte für Unternehmerinnen

Die Teilnehmerinnen des After-Work-Cafés für Unternehmerinnen und Gründerinnen im Kreis Euskirchen feierten das ausgebuchte 20. Treffen dieses inspirierenden Netzwerktreffens in der Florabiene in Mechernich. Kreis Euskirchen (hs). In der entspannten Atmosphäre des Cafés kamen 30 Unternehmerinnen und Gründerinnen aus verschiedenen Branchen zusammen, um sich über ihre Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und wertvolle Impulse für ihre berufliche Weiterentwicklung zu sammeln. Das...

Spatenstich
Kurpark wird aufgewertet

Es geht weiter voran im Kurpark: Mit dem Spatenstich ist nun die Aufwertung der Bereiche der Großen Bleiche und des Wallgrabens gestartet. Damit geht die zweite bauliche Maßnahme des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für Bad Münstereifel nun in die Umsetzung. Bad Münstereifel (hs). Das ISEK wurde unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit von 2016 bis 2018 entwickelt und durch den Rat der Stadt beschlossen. Verzögert durch den Wiederaufbau ist seit Herbst vergangenen Jahres die...

18 Bilder

Primiz von Mathieu Pignède (Pater Gottfried)
Ehemaliger Münstereifeler Kirchenmusiker in einem Kloster in der Normandie nun in anderem französischen Bezirk als Priester in einem Kloster

Vom Kirchenmusiker, Klostermann in der Normandie und nun geweihter Priester Die Primiz fand auch in Zusammenhang zum Patrozinium der Kirche St. Chrysanthus & Daria statt. Allerdings nicht in dieser, sondern in der Jesuitenkirche, weil die andere noch wegen den Flut-Schäden im Jahre 2021 geschlossen ist. Was lag näher, als Primiz in Bad Münstereifel zu feiern? Vom Kloster Mondaye in der Normandie in die Kurstadt / Mit dem Zug fast eine Tagesreise entfernt Primiz von Mathieu Pignède (Pater...

Das Konzert der Eifel-Gäng am 21. November im HAUS AM SEE in Zülpich ist bereits ausverkauft.  | Foto: Foto: Eifel-Gäng / Paul Düster
2 Bilder

Nur noch wenige Plätze im HAUS AM SEE
November-Termine mit Eifel-Gäng und KGK

ZÜLPICH-Die im Januar neu gestartete Konzertreihe im Seepark Zülpich wird auch in diesem Winter fortgeführt, zunächst mit zwei Auftritten: Am 07. November steht die Band „KGK“ auf der Bühne, während am 21. November die Eifel-Gäng ihr Unwesen treibt. Mit der neuen HAUS AM SEE-Reihe präsentiert der Seepark Zülpich seit diesem Jahr eine neue Kulturreihe mit Humor und sanften Klängen, die auch die kalte Jahreszeit an der „Zülpicher Riviera“ ins Scheinwerferlicht rückt. Den Auftakt machten Anfang...

Zur bundesweiten Aktionswoche
Rund um die Wärmepumpe

Die Anschaffungskosten sind zu hoch. Die Effizienz ist bei kaltem Wetter nicht ausreichend. Die Technik ist nicht für jeden Gebäudetyp geeignet. Und überhaupt ist das Ganze doch eh zu laut… Solche und ähnliche Aussagen sind häufig zu hören, wenn das Gespräch auf die Wärmepumpe kommt. Kreis Euskirchen (hs). Eigenheimbesitzer und Modernisierer sind verunsichert – in der Regel zu Unrecht. Denn viele Vorurteile beruhen auf Missverständnissen oder veralteten Informationen, Das soll ein Infotag am...

Jeck gegen Rechts 5.0
Klares Zeichen für eine offene Gesellschaft

Auf dem Alten Markt und in der Euskirchener City heißt es am Montag, 11. November, um Punkt 11.11 Uhr: „Jeck gegen Rechts 5.0“. Euskirchen (hs). Zum mittlerweile fünften Mal versammeln sich hier Menschen aus der Region, um ein klares Zeichen für eine offene und bunte Gesellschaft zu setzen, die Vielfalt und Akzeptanz lebt – unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder sozialem Status. Dabei soll engagierte Politik auf karnevalistischen Frohsinn treffen, und...

Im Gespräch mit einigen Schülerinnen und Schüler konnte sich Bürgermeister Ulf Hürtgen eine 
Meinung aus erster Hand zum Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich holen.   
                 | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
2 Bilder

Offizielle Eröffnung
Mehr Platz für Unterricht und Ganztagsbetreuung

„Es ist vollbracht“, berichtete der Kinderreporter in den „Breaking News“ des schuleigenen TV-Kanals. Zuvor hatte auch die Theater-AG in einem Sketch berichtet, dass die Stadt Zülpich der Grundschule Ülpenich einen Anbau „spendiert“ habe. Einen Anbau, der „richtig schööön“ geworden ist! Zülpich-Ülpenich (hs). Tatsächlich konnte nun nach knapp zweijähriger Bauzeit die Fertigstellung des Um- und Anbaus an der Grundschule Ülpenich gefeiert werden. und dieser somit im Beisein von Vertretern aus...

Gäste lernen von Erfahrungen aus der Flutkatastrop
Austausch in Sachen Katastrophenschutz

Die Nachrichten über Hochwasserereignisse häufen sich zusehends. Viele Kommunen wollen sich für den Fall, selbst davon oder von einer anderen Krisensituation getroffen zu werden, besser vorbereiten. Bad Münstereifel (hs). Um von der Arbeit des „Stabes für außergewöhnliche Ereignisse“ (SAE) sowie den Lehren, die der Stab aus der Flutkatastrophe gezogen hat, zu lernen, hat sich eine Delegation des Bezirksamtes Bergedorf der Stadt Hamburg auf den Weg nach Bad Münstereifel gemacht. Im Rahmen der...

Anfang bis Mitte November ziehen wieder zahlreiche Martinsumzüge durch die Dörfer im Stadtgebiet Mechernich, hier ein Archivbild aus Wachendorf.  | Foto: Thomas Schmitz/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Fackelzüge
St. Martin reitet am Bleiberg

Schon die fränkischen Vorfahren in Eifel und Voreifel verehrten den Heiligen Martin, doch geordnete Martinszüge, Martinsfeuer und Martinswecken zu seinen Ehren kamen erst vor rund 125 Jahren auf. Hauptsächlich die Legende von der Mantelteilung des Soldaten Martin mit einem Bettler wurde zum Vorbild für die Jugend.Mechernich-Kommern (hs). Hinter dem berittenen St. Martin ziehen auch in diesem November Kinder und Eltern mit Fackeln und Laternen und in Begleitung von Musikvereinen und Feuerwehr...

Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen
„MIKE“ gewinnt im Bundeswettbewerb

Ein gutes Konzept und die richtige Herangehensweise – „MIKE“ macht es vor. Das Projekt wurde für den gelungenen Beitrag zur Verbesserung der Wohnortmobilität im Wettbewerb „Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Kreis Euskirchen (hs). Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben den Wettbewerb im Programm Region gestalten initiiert. Mobil zu sein ist Voraussetzung, um zur...

Am Donnerstag, 07. November steht „KGK“ im HAUS AM SEE in Zülpich auf der Bühne und präsentiert 60s und 70s Rock.    | Foto: KGK
2 Bilder

Konzerte im Haus am See
KGK rocken im Haus am See

Die im Januar neu gestartete Konzertreihe im Seepark Zülpich wird auch in diesem Winter fortgeführt, zunächst mit zwei Auftritten: Am Donnerstag, 7. November, steht die Band „KGK“ auf der Bühne, während am Donnerstag, 21. November, die Eifel-Gäng ihr Unwesen treibt. Zülpich (hs). Mit der neuen HAUS AM SEE-Reihe präsentiert der Seepark Zülpich seit diesem Jahr eine neue Kulturreihe mit Humor und sanften Klängen, die auch die kalte Jahreszeit an der „Zülpicher Riviera“ ins Scheinwerferlicht...

Forum Ehrenamt
Ehrenamtliche Kräfte für den Bunker gesucht

Für ein kleines Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in Satzvey den „LZB-Bunker“ betreiben und dort auch regelmäßig gegen Eintritt Führungen anbieten, werden weitere helfende Hände gesucht.Mechernich Satzvey (hs). Es handelt sich um eine große Anlage unterhalb einer ehemaligen Mittelpunktschule, der heutigen Waldorfschule, die zur Zeit des kalten Krieges als Ausweichsitz der Landeszentralbank NRW für den Fall eines Atomkrieges erstellt wurde. Sowohl für die Instandhaltung als...

Zweite Auflage der gelungenen Premiere
Karnevalisten halten Weihnachtsmarkt

Mechernich-Bleibuir (hs). Es weihnachtet sehr zwischen Nationalpark und Bleiberg: Die 1. Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Bleibuir veranstaltet am Wochenende 16. und 17. November ihren zweiten Weihnachtsmarkt überhaupt – und zwar auf dem neugestalteten Schulhof an der frisch renovierten Alten Schule. Wie der Vorsitzende Matthias Hoss mitteilt, startet das voradventliche Treiben samstags ab 14 und sonntags ab 13 Uhr. Es werden zahlreiche Buden und Stände aufgebaut, an denen es Selbstgebasteltes,...

Foto: Fotos mit freundlicher Genehmigung der Bands
9 Bilder

TOP-Event in Gemünd
Status Quo Fan-Meeting 2024 - Rocking all over the Eifel!

Endlich! Die Eifel freut sich auf das große Status Quo Fan-Meeting 2024 im kleinen Gemünd!BACK TO BACK, HISTORY X und FRANTIC QUO stehen am 23. November für ein großartiges Line-up – Veranstalter Peter Decker und Lenz-Geschäftsführer Bernd „Bogell“ Hövel bereiten sich auf großen Ansturm vor – Ticketverkauf ist ordentlich angelaufen von Werner Kilian Na, wenn das kein gutes Omen ist. Im kleinen „gallischen“ Voreifelort Gemünd bereitet man sich am Samstag, den 23. November 2024 auf eine große...

  • Porz
  • 27.10.24
  • 341× gelesen

Achtung Umleitung
Weitere Vollsperrungen im Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen (lk). Im Kreis Euskirchen müssen aufgrund von Sanierungs- und Tiefbauarbeiten wieder einige Straßen gesperrt werden. Euskirchen: Aufgrund von Dachsanierungsarbeiten muss die Spiegelstraße im Abschnitt zwischen Kessenicher Straße und Mittelstraße bis Sonntag, 17. November voll gesperrt werden. Euskirchen-Flamersheim: Zwecks Montage eines Fertighauses muss die Wagnerstraße in Flamersheim im Abschnitt zwischen Rotkehlchenweg und Zeisigstraße von Montag, 11. November bis Freitag,...

Zeitzeugen erinnern sich
Euskirchen nach dem Krieg

Euskirchen (lk). Der Förderverein des Stadtmuseums Euskirchen lädt für Samstag, 16. November, zu einem Gespräch mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen ins Stadtmuseum, Wilhelmstraße 32-34, ein. Von 14.30 bis 16 Uhr erinnern sie sich, unter dem Titel „Kriegsende und Neubeginn. Alltagsleben in Euskirchen“ an das Ende des 2. Weltkriegs und die ersten Nachkriegsjahre von 1945 bis 1950. Moderiert wird die Veranstaltung von Museumsleiterin Dr. Heike Lützenkirchen. Mit dem Einmarsch amerikanischer Truppen...

Gedenkbaum gepflanzt
Gemeinsam gegen Gewalt

Ein Gedenkbaum für die Opfer von Hass und Gewalt wurde jetzt am Dominikanerinnenplatz Ecke Walramstraße gepflanzt, um ein Zeichen des Gedenkens und der Solidarität zu setzen. Euskirchen (lk). Bürgermeister Sacha Reichelt begrüßte die anwesenden Gäste. In seiner Rede rückte er die Werte von Respekt, Toleranz und Zusammenhalt in den Mittelpunkt und verdeutlichte das Engagement der Stadt Euskirchen für ein friedliches Miteinander. Besonders hob er den symbolträchtigen Ort des Baumes hervor, an dem...