Hovener Jungkarnevalisten
Christel Wallraff zum Ehrenmitglied ernannt
Zülpich-Hoven - (bp). „Warum Christel bis heute noch nicht zum Ehrenmitglied ernannt wurde, weiß so recht niemand!“ Mit diesen Worten begann Präsident Gerd Wallraff seine Laudatio auf Christel Wallraff, die Vereinswirtin der Hovener Jungkarnevalisten (HJK), die nun offiziell zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt wurde. Vielleicht war dieses „noch nicht“ auch der Tatsache geschuldet, dass Christel Wallraff die Entwicklung der HJK bereits seit deren Gründung 1963 aus „nächster Nähe“...
Alte Tradition
Äerzebär soll den Winter vertreiben
Euskirchen-Kirchheim - Eine alte Tradition, die bis in die 1980er Jahre in Kirchheim bestanden hatte, wurde im Jahr 2012 Jahr wieder ins Leben gerufen: der alljährliche Umzug des Äerzebär, mit dem der Winter verjagt werden sollte. Die Wiedereinführung dieser Tradition wurde ein voller Erfolg. Deshalb ziehen die „Kerscheme Äerzebäre“ - so nennt sich die Gruppe, die das publikumsträchtige Spektakel organisiert - auch in diesem Jahr wieder durchs Dorf, um der kalten Jahreszeit endgültig den Garaus...
Karneval beim Seniorentreff Firmenich/Obergartzem
Senioren außer Rand und Band
Beim Seniorentreff in Obergartzem ging die Post ab. Es war ein karnevalistischer Nachmittag angesagt. Renate Irnich begrüßte 60 Senioren und versprach für den weiteren Verlauf ein paar Überraschungen. Begonnen wurde mit Kaffe und Kuchen. Herr Schiffer brachte mit seinem Akordeon eine Menge Stimmung. Alle sangen und schunkelten kräftig mit. Nachdem vor einigen Jahren die Bankfilialen in Firmenich/Obergartzem geschlossen wurden gab es jetzt Hinweise darauf, daß demnächst plant einen Bankautomat...
Euskirchener Kinderzug 2019
Pänz rockten die Innenstadt
Euskirchen - Das Wetter spielt mit beim diesjährigen Kinderzug in Euskirchen. Mehrere tausend große und kleine Narren waren in die Innenstadt gekommen um Küfer Sophia I. (Niessen) zu feiern. Unter dem Motto „Oeskerche in Dur und Moll - all os Pänz sin raderdoll“ waren 21 Gruppen pünktlich um 11.11 Uhr am Annaturmplatz gestartet. Fast alle Gruppen der Kitas und Grundschulen hatte das Motto aufgenommen und liefen als toll kostümierte Rockstars oder überdimensionale Notenschlüssel durch die dicht...
Europa näher bringen durch Städtepartnerschaften
Europaabgeordnete kommen in die Gesamtschule Weilerswist
Auf welche Weise können Städtepartnerschaften dazu beitragen, den europäischen Gedanken zu stärken? – Europa wählt am 26. Mai das neue Europaparlament. Selten fand die Wahl unter so ungünstigen Bedingungen statt: Der Austritt Großbritanniens scheint unmittelbar bevorzustehen, die Uneinigkeit in der Flüchtlingsfrage stellt die EU vor eine Zerreißprobe und in mehreren Mitgliedsländern gewinnen nationalistische Tendenzen die Oberhand. Um besonders auch jungen Leuten zu vermitteln, welche –...
Stellvertretender Bürgermeister Ludger Müller als cooler Cowboy
Beim Premieren-Prinzenempfang von Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian kam nie Langeweile auf
Beim gelungenen Premieren-Prinzenempfang bei Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian kam keine Minute Langeweile auf Stellvertretender Bürgermeister Ludger Müller als cooler Cowboy Von Manfred Görgen Bad Münstereifel. Beim gelungenen Premieren-Prinzenempfang bei Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian kam keine Minute Langeweile auf und stellte sich Stellvertretender Bürgermeister Ludger Müller als cooler Cowboy in Pose. War es diesmal richtig warm und gemütlich in der guten Stube des Rathauses im...
Prinzenempfang 2019
Großes Defilee der Tollitäten im Kreishaus
Kreis Euskirchen - Das Kreishaus in Euskirchen war am Donnerstag wieder einmal außer Rand und Band. Zum 37. Mal stieg dort der landrätliche Tollitätenempfang, zum 25. Mal hatte Günter Rosenke als Gastgeber in seine gute Stube geladen. Mehr als 40 Gesellschaften aus dem ganzen Kreis waren der Einladung in Günters Schunkelschenke gefolgt, und die meisten hatten ihre Tollitäten im Gepäck. Nach dem obligatorischen Prinzenfoto auf der Kreishaustreppe wurde auf der „MS Kreishaus“ ordentlich...
Bürgerlandrat Günter Rosenke diesmal auf „Hoher See“ und dem „Traumschiff“
Karnevalsgesellschaften aus dem gesamten Kreisgebiet mit und ohne Prinzen fühlten sich erneut sehr wohl bei Landrat Rosenke und Stellvertreter Manfred Poth
Bürgerlandrat Günter Rosenke diesmal auf „Hoher See“ und dem „Traumschiff“ Karnevalsgesellschaften aus dem gesamten Kreisgebiet mit und ohne Prinzen fühlten sich erneut sehr wohl bei Landrat Rosenke und Stellvertreter Manfred Poth Von Manfred Görgen Kreis Euskirchen. „Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön“,…sangen einige hundert Narren und Närrinnen jüngst im Kreishaus am Jülicher Ring. Das Haus glich beim Prinzenempfang dank guten Vorbereitungen von Mitarbeitern aus dem...
KLJB Zülpicher Börde
Mehr als ein Verein für Landwirte
Zülpich - Sie sind jung! Sie wollen etwas erleben! Aber sie wollen auch etwas bewegen! Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Zülpicher Börde ist ein Verein für junge Menschen ab 18 Jahren, die sich gerne engagieren und füreinander einstehen. 2013 haben acht junge Menschen sie gegründet, denn im Diözesanverband Aachen der KLJB hatte es bis dato in der Zülpicher Börde keine Ortsgruppe gegeben. Inzwischen ist der Verein auf 105 Mitglieder angewachsen. Dies zeige ihnen, dass der Bedarf da sei,...
Neujahrsempfang des Kreises
Thema Pflege im Mittelpunkt
Kreis Euskirchen - Pflege - irgendwann kommt dieses Thema auf jeden zu. Entweder, weil man selbst Pflege benötigt! Oder aber, weil jemand aus dem persönlichen Umfeld auf pflegerische Hilfe angewiesen ist. Landrat Günter Rosenke hat „Die Zukunft der Pflege im Kreis Euskirchen“ in diesem Jahr zum Kernthema seines Neujahrsempfangs gemacht. Klingt nach einer drögen Veranstaltung! Doch das war der 25. Neujahrsempfang des Kreises Euskirchen ganz und gar nicht. Im Gegenteil: Um das Thema Pflege in all...
Kindertagespflege
Alternative zur klassischen Kindertagesstätte
Kreis Euskirchen - (bp). „Ich habe meinen Traumberuf gefunden!“ Tanja Möllengraf strahlt übers ganze Gesicht, wenn sie von ihrer Arbeit als Tagespflegemutter spricht. Vier Kinder betreut sie Tag für Tag in ihrem Haus in Mechernich. Sie spielt mit ihnen, stöbert mit ihnen in Bilderbüchern, singt mit ihnen und betreut und versorgt sie mit allem, was dazugehört. Tanja Möllengraf ist Tagesmutter mit Leib und Seele. Etwa einhundert solcher Tagespflegemütter und -väter (2) gibt es derzeit im Kreis...
Karnevalistisches Gipfeltreffen
Mechernicher Prinz zu Gast in Köln
Mechernich/Köln - (pp). Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen! Den Ausflug in die Domstadt wird Mechernichs Prinz Peter IV. (Schweikert-Wehner) nicht vergessen. Sein Adjutant Dirk Gemünd hatte seine Beziehungen spielen lassen und ein Treffen mit dem Kölner Dreigestirn vereinbart. Der Prinzenbus chauffierte den Mechernicher Apotheker in das Dorint-Hotel am Heumarkt, der Hofburg der Kölner Tollitäten. Das Festkomitee Kölner Karneval hat für die Session 2019 eine alte Tradition...
Närrischer Landtag
Dreigestirn zu Besuch in der Hauptstadt
Euskirchen/Düsseldorf - (bp). Mit Prinz Dominik I. (Schmitz), Bauer Paulo (Pinto) und Jungfrau Michaela (Michael Fischenich) nahm diesmal das Euskirchener Dreigestirn, dessen närrische Heimat die KG „Alt Oeskerche“ ist, auf Einladung des Euskirchener CDU-Landtagsabgeordneten Klaus Voussem am Närrischen Landtag in Düsseldorf teil und stattete damit dem Parlament am Rhein einen Besuch ab. „Mit Eurem Motto »Fiere - anstatt lamentiere« trefft ihr bei uns heute den Nagel auf den Kopf“, freute sich...
Öllege-Präsident Esser
Verdienste um das Karnevalsbrauchtum
Zülpich/Düsseldorf - (bp). Das Präsidium des Landtags Nordrhein-Westfalen hat jetzt Menschen aus ganz NRW für ihre Verdienste um das Karnevalsbrauchtum ausgezeichnet. Die Mitglieder des Landtagspräsidiums, neben dem Präsidenten die Vizepräsidentinnen Carina Gödecke und Angela Freimuth sowie Vizepräsident Oliver Keymis, überreichten im Plenarsaal hatten 15 Persönlichkeiten und einer Gruppe Orden und Urkunden für ihr Engagement in der Brauchtumspflege. „Der Karneval hat eine lange Tradition in...
Industriemuseum
Vom Charlestonkleid bis zum Autofahrerinnenmantel
Euskirchen-Kuchenheim - (bp). Der Bubikopf, die Kurzhaarfrisur, gilt als das Sinnbild schlechthin für die moderne Frau der 1920er Jahre. In der neuen Sonderausstellung „Mythos Neue Frau - Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“ zeigt das LVR-Industriemuseum Tuchfabrik Müller die Gründe für die Entstehung des Mythos „Neue Frau“ auf und stellt den Modewandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen vor. Schon vor dem Ersten Weltkrieg hielt eine nie...
Breitbandausbau
Dicke Förderung aus Düsseldorf
Kreis Euskirchen - (bp). Einen Förderbescheid über rund 13 Millionen Euro zum Breitbandausbau hat Landrat Günter Rosenke jetzt aus den Händen von Regierungspräsidentin Gisela Walsken erhalten. Mit dieser Summe unterstützt das Land NRW den Internetausbau im Kreis Euskirchen, nachdem der Bund im Vorfeld bereits rund 14 Millionen Euro zugesagt hatte. Mit einem Eigenanteil von 1,6 Millionen Euro haben Kreis und Kommunen das Gesamtpaket abgerundet. „Jetzt habe ich den Bescheid und gebe ihn auch...
Zum 16. Mal Herrensitzung des emsigen Fördervereins Iversheimer Karneval in der Heinz-Gerlach-Halle
Am kommenden Wochenende große Dorfsitzung in Iversheim
Zum 16. Mal Herrensitzung des emsigen Fördervereins Iversheimer Karneval in der Heinz-Gerlach-Halle Frauen schmierten über 1000 mit Mett, Käse und scharfen Zwiebel belegte Brötchen / Nummerngirl „Alessa“ zog die Blicke auch von Prinz Walter auf sich Am kommenden Wochenende große Dorfsitzung in Iversheim / Das ca. fünfstündige Programm mit einheimischen Spitzenkräften sowie Stars des rheinischen Karnevals startet pünktlich um 19.00 Uhr / Die Veranstaltung ist restlos ausverkauft / Der Einmarsch...
Jecke Saache - met zemache …
Mönster (Arloff-Kirspenich) gesanglich mit „Hanak“ auf gesanglicher Höhe
Jecke Saache - met zemache … Mönster (Arloff-Kirspenich) gesanglich mit „Hanak“ auf gesanglicher Höhe Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Arloff/Kirspenich. Da hatte kürzlich die Kölsche Musik und Mundartsprache auch in der Eifel ein leichtes Spiel. Bei „Mönster sing met“ sammelten sich Sangesfreudige „Jecke“ im Sälchen des Hotels „Zur Waage“, wo tolle Partystimmung herrschte. Zum zweiten Mal machte „Loss mer singe“ mit der kleinen „Sing met“-Tour Station im „Hotel zur Waage“ in...
Närrischer Pitter
Hohe Ehrung für ein „Hovener Mädchen“
Zülpich - Zum zwölften Mal wurde im Zülpicher Autohaus Gotzen der Karnevalsorden „Närrischer Pitter“ verliehen. Diesmal fiel die Wahl auf Marga Müller. Der Verkaufsraum des Autohauses Gotzen war in einen Sitzungssaal verwandelt worden. Dort, wo normalerweise Hochglanzkarossen zum Verkauf angeboten werden, hatten Bierzeltgarnituren und Karnevalsdekoration Einzug gehalten. Nicht nur, um dort ein paar gemütliche Stunden zu verbringen, sondern auch, um der Verleihung des Verdienstordens „Närrischer...
Karnevalsfrühschoppen
Jeckentreffen in den Highlands
Mechernich-Weyer - (pp). Die Weyerer Bürgerhalle schien zeitweise aus allen Nähten zu platzen, als die KG „Weyerer Blömche“ jetzt den großen Gemeinschaftsfrühschoppen der Mechernicher Karnevalsvereine ausrichtete. Es gab zahlreiche närrische Einlagen, lokal prominenten Besuch und eine Menge gute Laune. „Wir müssen anbauen“, scherzte Ratsfraktionsvorsitzender Peter Kronenberg aus Mechernich. Er war seinerzeit als Dreikäsehoch in Weyer noch in einem Nebenraum der jetzigen Bürgerhalle zur Schule...
Infoabend zum Schulcampus
Wenig Gegenliebe für die neue Straße
Zülpich - Neues Schulgebäude, neue Sporthalle, neues Jugendzentrum - das Schul- und Sportzentrum in Zülpich wird sich in den kommenden Monaten und Jahren verändern. Erheblich sogar! Dank eines warmen Geldregens aus Düsseldorf können gleich mehrere größere Maßnahmen realisiert werden. Aus dem Programm „Städtebauförderung - Soziale Infrastruktur“ erhält die Römerstadt rund 2,54 Millionen Euro an Fördergeldern für den Neubau einer multifunktionalen Sporthalle. Weitere 1,9 Millionen Euro gehen aus...
Johannes Lambertz
Polizeihauptkommissar und Fußballtrainer
Euskirchen - (bp). Seit September vorigen Jahres ist Polizeihauptkommissar Johannes Lambertz neuer Leiter des Bezirksdienstes in Euskirchen. Lambertz ist 52 Jahre alt, im Kreis Euskirchen geboren und dort heute noch wohnhaft. Sein Spitzname „Hansi“ stammt aus seiner aktiven Zeit als Fußballer im Kreis Euskirchen. Heute trainiert er in seiner Freizeit die D-Jugendfußballer der SG Rotbachtal/Strempt. Mit seinen zehn Mitarbeitern umfasst der zu betreuende Bereich nicht nur die Stadt Euskirchen und...
In Effelsberg wird nach Jahren wieder karnevalistisch „op de Tromm jekloppt“
Am 2. März ab 19 Uhr mit Karnevalsparty / Tags darauf Karnevalsumzug durch mehrere Dörfer
In Effelsberg wird nach einigen Jahren Auszeit wieder karnevalistisch „op de Tromm jekloppt“ Am 2. März ab 19 Uhr Karnevalsparty / Tags darauf Karnevalsumzug durch mehrere Dörfer Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Effelsberg/Lethert. Nicht nur für viele Bürger aus Effelsberg, Lethert, Holzem, Neichen und Scheuerheck, wird es in einigen Tagen etwas Besonderes geben: Ist die Zeit, wo in der früheren Reit- und Mehrweckhalle nicht mehr gefeiert werden durfte, endgültig vorbei. Vorher hieß es dort...
Kriminalität im Kreis Euskirchen
Erfreuliche Entwicklung
Kreis Euskirchen - Landrat Günter Rosenke war sichtlich gut gelaunt, als er jetzt in seiner Funktion als Leiter der Kreispolizeibehörde Euskirchen zusammen mit Polizeidirektor Harald Mertens (Abteilungsleiter Polizei) sowie den Kriminalhauptkommissaren Edgar Völl (stellvertretender Direktionsleiter Kriminalität) und Uwe Fährmann (Leiter Führungsstelle Kriminalität) die Kriminalstatistik für das Jahr 2018 vorstellte. Aus gutem Grund, denn die vier Herren konnten durchaus erfreuliche Zahlen für...