Erftstadts Beste
Stadtsportverband ehrt Sportlerinnen und Sportler

Im Vereinsheim des Segelclub Ville wurden Erftstadts Beste 2016 geehrt. Die Sportler und Sportlerinnen aus zehn Disziplinen waren im vergangenen Jahr überaus erfolgreich. | Foto: Claudia Scheel
  • Im Vereinsheim des Segelclub Ville wurden Erftstadts Beste 2016 geehrt. Die Sportler und Sportlerinnen aus zehn Disziplinen waren im vergangenen Jahr überaus erfolgreich.
  • Foto: Claudia Scheel
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Erftstadt gilt seit jeher als sportliche Gemeinde - die Palette
der angebotenen Sportarten ist breit, die Zahl der Sportlerinnen und
Sportler in den Vereinen hoch. Die Mehrzahl der Erftstädter
Sporttreibenden widmet sich dem Breitensport, einige von ihnen haben
sich dem Leistungssport verschrieben und trainieren teilweise
täglich. Mit einer Matinee im Vereinshaus des Segel-Clubs Ville
würdigte der Stadtsportverband (SSV) nun 72 erfolgreiche Sportler und
Sportlerinnen aus Erftstadt.

Erftstadt-Liblar (cs). Zu Erftstadts Besten aus 2016 gehören
Einzelsportler und Mannschaften der Disziplinen Badminton,
Geräteturnen, Jiu Jitsu, Kanupolo, Leichtathletik, Prellball,
Radsport, Schwimmen, Segeln, Triathlon sowie die Jubilare des
Deutschen Sportabzeichens. Unter den Preisträgern befand sich mit
Petra Bangemann, Saskia und Harry Hartmann, Thomas Mühl, Melanie
Rick, Horst Paesch, Joachim Krahl, Detlef Cöln und Massimo Salih
erstmals eine Mannschaft des Radsportclubs Erftstadt. Die Radsportler
hatten 2016 den ersten Platz der Marathon Challenge NRW, einer Serie
herausragender Marathon-Veranstaltungen in ganz NRW, belegt.
Insbesondere Salih, der im letzten Jahr als Flüchtling aus dem Irak
kam und in der irakischen Nationalmannschaft Rad gefahren war, freute
sich über diesen Erfolg. Auch eine amtierende Kanupolo-Weltmeisterin
aus Neuseeland wurde geehrt: Als Neuzugang wird Jordan Pearse die
Damenmannschaft der Wassersportfreunde (WSF) Liblar verstärken. Von
den Liblarer Kanupolo-Spielerinnen wurden ferner Caroline Sinsel für
den Vizeweltmeistertitel und Charlotte Dörfler für den
Weltmeistertitel U21 ausgezeichnet. Unter dem Beifall der zahlreichen
Gäste aus Politik und Sport überreichten Monika Arnsfeld vom SSV und
der stellvertretende Bürgermeister Alfred Zimmermann die wohl
verdienten Urkunden.
Erftstadts Beste 2016 in der Kategorie
Einzelsportler/Einzelsportlerinnen sind:
Elke Krengel, Badminton. Westdeutsche Meisterin im Dameneinzel,
Damendoppel und im Mixed in der Altersklasse O 70 bis 75.
Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften.
Doris Pfennig, Leichtathletik. Je 2. Platz (400 m, 800 m) Deutsche
Seniorenmeisterschaften und Deutsche Seniorenhallenmeisterschaften. 1.
Platz (400 m, 800 m) offene Nordrhein-Seniorenmeisterschaften. Platz 3
(800 m) und Platz 5 (400 m) Senioren-Hallen-Europameisterschaften.
Platz 2 bzw. 3 der Seniorenbestenliste über 400 bzw. 800 m.
Joachim Spölgen, Leichtathletik. U. a. Platz 1 (800 m)
Nordrhein-Meisterschaft und Platz 3 (3.000 m) NRW-Meisterschaft
Senioren, jeweils Platz 1 Cross-Meisterschaften Kreis Köln/Rhein-Erft
(5.000 m) und Silvestercrosslauf (5.000 m).
Maciek Mireczko, Leichtathletik. Jeweils 1.Platz 37.
Kreis-Cross-Meisterschaft (5.000 m) und
NRW-Seniorenhalbmarathonmeisterschaft.
Wolfram Walther, Leichtathletik. Deutscher Seniorenhallen- und
Seniorenmeister im Dreisprung, Senioren-Vizeweltmeister im Dreisprung.
Oliver Klug, Leichtathletik. Landesmeister über 800 m mit neuem
Kreisrekord (2:11.93).
Maurice Kruck, Schwimmen. Mittelrhein-Jahrgangsmeister (Jg. 2000)
über 100 m und 200 m Freistil, 100 und 200 m Rücken, 200 m Lagen,
100 m Schmetterling. Neben weiteren Platzierungen Platz 2 (100 m
Rücken) und Platz 3 (400 m Freistil) NRW-Meisterschaften sowie Platz
12 (200 m Rücken) Deutsche Meisterschaften.
Eric Durchholz , Schwimmen. Mittelrhein-Jahrgangsmeister (Jg. 1999)
über 100 m und 200 m Rücken, 100 und 200 m Freistil, 200 m Lagen und
100 m Schmetterling. 3. Platz NRW-Meisterschaften (200 m Freistil), 8.
Platz über 200 m Freistil Deutsche Meisterschaften.
Lena Neuburg, Triathlon. 2. Platz Duathlon Europameisterschaft (AK
Junioren), Platz 15 Triathlon Europameisterschaften (AK Junioren).
Neben anderen Platzierungen je 1. Platz Deutschlandcup Forst, Bocholt
und Gesamtwertung. Normerfüllung C-Bundeskader 2017.
Carina Küstner, Triathlon. Deutsche Meisterin Duathlon (B-Jugend). Je
1. Platz NRW-Meisterschaft Triathlon und NRW-Nachwuchscup
Gesamtwertung (B-Jugend).
Maite Küstner, Triathlon. 1. Platz NRW-Meisterschaft im Swim and Run
(A-Schülerinnen), je 2. Platz NRW-Nachwuchscup Gladbeck, Goch und
Gesamtwertung (A-Schülerinnen).
In der Kategorie Mannschaften wurden folgende Teams ausgezeichnet:
Die Masterschwimmer von der SG Rhein-Erft-Köln:
Dagmar Winzen, 3. Platz 100 m Freistil, 4. Platz 100 m Rücken, 8.
Platz 50 m Rücken Deutsche Meisterschaften.
Britta Simonis, 3. Platz 50 m Freistil, je 8. Platz über 50 m Brust
und 50 m Schmetterling Deutsche Meisterschaften.
Torsten Kaiser, u. a. je 1. Platz 50 m und 100 m Rücken Deutsche
Meisterschaften und Deutscher Altersklassenmeister. 3. Platz über 50
m Rücken, 9. Platz über 100 m Rücken, 23. Platz über 50 m
Schmetterling Europameisterschaften.
Michael Schmitz, je 1. Platz und NRW-Altersklassenmeister über 200 m
Schmetterling und 100 m Freistil; je 2. Platz über 100 m und 200 m
Lagen, 200 m Freistil NRW-Masters-Meisterschaften. U. a. Platz 1 über
200 m Freistil Deutsche Masters-Kurzbahnmeisterschaften und Deutscher
Altersklassen-Kurzbahnmeister.
Javier Nogues, je 1. Platz und NRW-Altersklassenmeister über 100 m
Schmetterling und 100 m Freistil; je 2. Platz über 100 m Lagen, 200 m
Freistil und 200 m Rücken NRW-Masters-Meisterschaften. U. a. Platz 1
über 200 m Freistil Deutsche Masters-Kurzbahnmeisterschaften und
Deutscher Altersklassen-Kurzbahnmeister.
Segel-Club Ville, Segeln. U. a. Doppelsieg für Christian Heinze und
Thorsten Schmidt beim Auftakt der Ranglisten Regatten (OK Jollen).
Holländische Meisterschaft: Platz 5 (Schmidt) und Platz 9 (Heinze).
Belgische Meisterschaft: Platz 7 (Heinze) und Platz 9 (Schmidt).
Wassersportfreunde Liblar, Kanupolo. Neben den Damen waren auch die
Herren erfolgreich: Jugendmannschaft (Julius Helm, Tianyi Miao,
Hendrik Schrübbers, Matthias Hecker, Kai Hachenburg, Viktor May,
Philipp Ronnewinkel) Westdeutscher Meister und Vizemeister. Jonas
Vieren und Marco Hoppstock: 4. Platz Weltmeisterschaft. Felix Fittkau,
Vizeweltmeister U21.
VfB Erftstadt, Jiu Jitsu. Deutsche Jiu Jitsu Meisterschaften,
Jugendklasse: Kimberly Berg Gold, Christoph Oberhofer Bronze (offene
Bodenklasse), Marc Franzen Gold. Erwachsenenklasse: Kai Eckert Silber
in Random Attack.
Turnverein Kierdorf, in der Kategorie Prellball:
Weibliche Jugend ( Emelie Wenker, Jessica Besser, Michelle Thöni,
Nele Ortmanns, Sofia Katzemich): Rheinischer Vizemeister, 3. Platz
Westdeutsche Meisterschaft, 6. Platz Deutsche Meisterschaft.
Männliche Jugend, Florian Besser: Rheinischer Meister. 3. Platz
Westdeutsche Meisterschaft, 9. Platz Deutsche Meisterschaft.
Männer 30+ (Nils Gottwald, Stefan Pullmann, Stephan Schröder,
Michael Besser): Rheinischer Meister, 2. bzw. 3. Platz Westdeutsche
bzw. Deutsche Meisterschaft.
Turnverein Kierdorf, Mannschaft Geräteturnen (Kim Schlick, Katja
Falkenberg, Fiona Edenhofer, Sarah Schütte, Sarah und Carmen Lork,
Joan Pleger, Fiona Zaruchas): Platz 3 der RTB-Verbandsliga, Platz 2 im
RTB-Pflichtprogramm. Kim Schlick und Katja Falkenberg belegten in der
Einzelwertung Platz 2 bei den Rheinischen Seniorenmeisterschaften.
Zudem wurden auch die Jubilare des Deutschen Sportabzeichens geehrt:
Patrik Remensberger (25. Abzeichen), Rolf Kessel, Camilla Rademacher,
Hans-Dieter Diehl (30. Abzeichen), Ingrid Sonnenberg, Jörg Kliem,
Brigitte Huzel (35. Abzeichen), Karl-Heinz Gottwald (40. Abzeichen),
Renate Weiß (45. Abzeichen), Manfred Steins (50. Abzeichen) sowie
Heinz-Robert Weiß (60. Abzeichen).
 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.