Landesliga
Wesseling-Urfeld ist Herbstmeister - Brauweiler mit roter Laterne

- Ein Punkt ist zu wenig im Abstiegskampf: Samer Ali erzielt die Brauweiler Führung in Glesch-Paffendorf. Die Begegnung endete 1:1.
- Foto: Holger Bienert
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Zwei Rhein-Erft-Derbys standen im Mittelpunkt des Spieltages. Im
Duell der Trainer Freunde Farkas und Esser sicherte sich
Wesseling-Urfeld mit einem 4:0 gegen Germania Lechenich die
Herbstmeisterschaft.
Staffel 2: Er habe den typischen Derbycharakter vermisst, so
Wesselings Trainer Farkas nach dem Spiel: „Das war ein
verdienter Sieg in einem fairen und friedlichen Derby.“ Mit
Saisonsieg Nummer zwölf sicherte sich der Tabellenführer den
inoffiziellen Titel der Herbstmeisterschaft. Farkas: „Das bedeutet
nichts. Ich habe immer gesagt, dass die beste Bank der Liga oben
mitspielt. Wenn man seit dem sechsten Spieltag die Tabelle anführt,
will man auch da oben bleiben. Aber das wird schwer genug. Jetzt
werden wir gejagt. In den letzten beiden Spielen in Teveren und
Walheim wollen wir die sechs Punkte Vorsprung verteidigen. Und dann
stellen wir uns auf eine heiße Rückrunde ein.“
Dagegen rückt Lechenich nach der Niederlage wieder näher an
die Abstiegszone heran. Sechs Ausfälle konnte sein Team einfach nicht
gleichwertig auffangen, so Lechenichs Trainer Esser: „Lediglich beim
Stand von 0:2 haben wir 15 bis 20 Minuten auf Augenhöhe gespielt.“
Jetzt werde er sein Team auf Glesch-Paffendorf vorbereiten, um im
letzten Heimspiel des Jahres zu punkten. Anstoß im
Hennes-Weisweiler-Sportpark ist um 14.30 Uhr.
Im Abstiegskampf der Liga hat jetzt Grün-Weiß Brauweiler die
schlechtesten Karten. Und dabei lieferte der Aufsteiger im Derby beim
BCV Glesch-Paffendorf eine gute Partie ab. Die Führung der
Gäste durch Samer Ali glich Sherif Krasniqi erst in der 90. Minute
aus. „Torwart und Verteidiger waren sich nicht einig und Glesch
stochert den Ball über die Linie. Das ist bitter. Mit einem Sieg
hätten wir heute richtig Boden gutmachen können“, so Brauweilers
Trainer Karaca. Jetzt müssen in den beiden letzten Heimspielen des
Jahres Siege her. Sonst überwintert der Aufsteiger mit der roten
Laterne in der Hand. Nächster Gegner im Abteisportpark ist
Hilal-Maroc. Anstoß ist um 15.30 Uhr.
Dagegen hat sich der BCV nach der Serie von vier Niederlagen
endgültig wieder stabilisiert. „Es hat 45 Minuten gedauert, das
Spiel anzunehmen. Brauweiler war gut eingestellt. In der zweiten
Halbzeit haben wir dann Gas gegeben“, so Gleschs Trainer Otto.
„Wir haben jetzt die Chance, mit einem Sieg in Lechenich die
Hinrunde mit 23 Punkten abzuschließen. Vor zwölf Monaten waren wir
Tabellenletzter. Die Entwicklung stimmt also.“
Einen wichtigen Sieg landete Hilal-Maroc Bergheim. Dank des 2:0
im Sechs-Punkte-Spiel gegen Nierfeld verlässt die Elf von
Trainer Josef Pfeiffer den letzten Platz und hält den Abstiegskampf
insgesamt offen. Nur sechs Punkte trennen Rang zehn und 16.
Das Spiel des GKSC Hürth in Union Schafhausen wurde abgesagt.
Gegen den FC Düren 2 wird im Dieter-Hofmann-Sportpark die Hinrunde
offiziell beendet. Anstoß: 14.45 Uhr.
Staffel 1
Germania Windeck hat die kleine Erfolgsserie des SC
Brühl mit einem 4:2 gestoppt. Wollen die Schlossstädter eine
ruhige Winterpause verbringen, muss gegen Nümbrecht gepunktet werden.
Anstoß im Schlossparkstadion ist um 15.15 Uhr.
- Holger Bienert
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare