RV Blitz: Brenner schrammt am Sieg vorbei
Starker Auftritt von Tarin Tigen beim Bu ...

2Bilder

Spich - Nachwuchsfahrer Tarin Tilgen vom RV Blitz Spich zeigte, dass er die
durch Corona bedingte rennfreie Zeit gut genutzt hat. Beim
Bundessichtungsrennen in Töttelstadt (Thüringen) gingen am Samstag
über 100 Rennfahrer an den Start der 10 KM langen Runde, die sieben
Mal zu absolvieren war. Im Finalsprint positioniert sich Tilgen gut
und konnte auf den neunten Platz sprinten. Am zweiten Renntag
ereignete sich ebenfalls zu Beginn des Rennens ein Sturz in den Tilgen
involviert war, er konnte jedoch ohne größere Blessuren
weiterfahren. Das weitere Rennen war geprägt durch hohe Nervösität
der Fahrer, vermutlich bedingt durch die lange Rennpause. Zahlreiche
weitere Stürze waren die Folge. In der dritten Runde wurde der
Spicher Rennfahrer durch einen weiteren Sturz im Hauptfeld aufgehalten
und musste bei der Verfolgung der vorderen Gruppen viele Körner
lassen. Im Finale erreichte er schließlich Rang 23 und entging im
Zieleinlauf erneut knapp einem Massensturz. „Ich bin froh dass ich
angesichts der hektischen Fahrweise des Feldes heil angekommen bin“,
war der Spicher Nachwuchsfahrer nach dem Zieleinlauf erleichtert.
„Mit dem Ergebnis und der gezeigten Leistung bin ich mehr als
zufrieden, auch wenn am Sonntag vermutlich etwas mehr drin gewesen
wäre“, so Tilgen weiter.In Quadrath gingen derweil die Elitefahrer
des Team Kern-Haus sowie die Jedermannfahrer Michele de Palma und
Alexander Steeb an den Start. Im Jedermannrennen konnte sich im Laufe
des Rennens kein Fahrer entscheidend absetzen, so dass es auf einen
Massensprint hinauslief. Durch einen Sturz in der Zieleingangskurve
wurden de Palmas Chancen auf eine vordere Platzierung zunichte
gemacht. Mit kleineren Blessuren erreichte er schließlich im
Hauptfeld das Ziel. Das Eliterennen wurde aufgrund der Hygieneauflagen
in zwei Wettbewerbe je knapp 30 Fahrer aufgeteilt. Im ersten Rennen
starteten Timm Rüger und Dominik Ivo. Ivo konnte sich früh mit in
einer sechsköpfigen Spitzengruppe absetzen. Die Gruppe teile sich im
Verlauf des Rennens, so dass sich an der Spitze lediglich Justin Wolf,
der kürzlich bei der EM im Einzelzeitfahren den siebten Platz belegen
konnte und der ehemalige Team Kern-Haus Fahrer Simon Happel (jetzt
Team Colonia Kids) wiederfanden. Im Finale setzte sich Wolf vor Happel
durch. In der letzten Runde setzte sich aus der Verfolgergruppe ein
weiterer Fahrer ab, so dass Ivo knapp das Podium verpasste und auf
Rang vier sprintete. Timm Rüger vepasste mit Rang 11 knapp die
Top-Ten. Im zweiten Rennen gelang es Nico Brenner, sich mit drei
weiteren Fahrern vom Hauptfeld abzusetzen. Das Quartett harmonierte
gut und konnte einen knappen Vorsprung von 20 Sekunden ins Ziel
retten. Im Finalsprint hatte Alexander Weifenbach vom Team Colonia
Kids die schnellsten Beine und gewann das Rennen vor Nico Brenner, der
sich mit Rang zwei begnügen musste. Frank Lütters sprintete auf
Platz fünf.

Nico Brenner (rechts) in der Spitzengruppe in Quadrath. | Foto: Nathalie Lütters
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil