Lindlar im Lauffieber
Lauf-Event startet am Freitag um 17 Uhr

- Die Sponsoren und das Orga-Team von „Lindlar läuft“ präsentieren die neuen Medaillen und Pokale.
- Foto: Wolfgang Rausch
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Lindlar - „Lindlar läuft“ ist fast auf der Ziellinie, die
Erfolgsgeschichte geht weiter, am Freitag, 24. Mai, ab 17 Uhr startet
der beliebte Ortskern-Lauf. Zum elften Mal heißt es Start frei rund
um St. Severin.
Bei einem Sponsorentermin, in der Filiale der Kreissparkasse Köln,
präsentierte das elfköpfige Organisationsteam, um Carsten Ommer, die
Medaillen und Pokale. Einzigartig sind die Erinnerungsmedaillen aus
Lindlarer Grauwacke, rund 500 Gramm schwer, die zum Markenzeichen des
Lindlarer Ortskern-Laufs wurden, jede Läuferin und jeder Läufer
über vier und zehn Kilometer erhält eine solche Trophäe.
Neuer lokaler Sponsor der begehrten Preise ist neuerdings die
BGS-Bergische Grauwacke. Kinder und Jugendliche erhalten eine eigene
Medaille. Insgesamt werden 54 Pokale in 18 einzelnen Wertungen
vergeben. Hinzu kommen Wanderpokale für die größte Gruppe, die
schnellsten Lindlarer und die teilnehmerstärkste Firma, bis und über
100 Mitarbeitern. Die Trophäen können ab sofort in Lindlars Filiale
der Kreissparkasse Köln besichtigt werden. Die schnellste Lindlarerin
und der schnellste Lindlarer über zehn Kilometer, dürfen ein Jahr
den Titel Gemeindemeister tragen.
„1046 Läufer haben sich aktuell angemeldet, das ist mehr als
letztes Jahr, aber die Firmenanmeldungen sind noch nicht
eingegangen“, berichtet Carsten Ommer, „ weil wir auch das
teilnehmerstärkste Unternehmen auszeichnen, warten die
Verantwortlichen möglichst lange mit der Meldung, um ihre
Gesamtstärke geheim zu halten.“
Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag ab 15 Uhr möglich. Bis es
soweit ist, liegt noch eine Menge Arbeit vor dem elfköpfigen
Organisationsteam und den rund 90 ehrenamtlichen Helfern. Dafür
bietet „Lindlar Läuft“ in diesem Jahr wieder eine Menge. Die
DLV-vermessene Streckenführung hat die Läufer schon die letzten
Jahre begeistert. Der zwei Kilometer lange Rundkurs führt vom Start-
und Zielbereich, vor dem Rewe-Markt, über den Busbahnhof und die
Hauptstraße in die Eichenhofstraße, dann bergauf weiter in die
Uferstraße, das Heidchen und über die Pollerhofstraße zurück zum
Marktplatz.
Wenn die Läufer entlang der Strecke auch noch von Samba-und
Trommelgruppen angefeuert werden, dann zeigt sich die besondere
Atmosphäre des Ortskernlaufes. Dazu gehört auch die große LED-Wand
über dem Marktplatz am Haken eines Autokrans. Public Viewing im
Start- und Zielbereich, der sich an der Packstadion vor dem
Rewe-Einkaufsmarkt befindet. Dort gehen die Bambini auf ihre 600 Meter
Strecke, die Schüler nehmen 2000 Meter in Angriff, dazu kommen die
Läufe über vier und zehn Kilometer.
Das Bühnenprogramm startet um 16 Uhr. Geplant ist ein buntes Programm
mit Interviews von Vertretern der Hauptsponsoren und des Schirmherren,
Bürgermeister Dr. Georg Ludwig.
Die Zuschauer können die Läufe auf einer LED-Leinwand mit verfolgen,
souverän moderiert werden die Läufe wieder von Armin Brückmann und
Philip Caucal. In der Lennefertalhalle, 500 Meter von Start und Ziel
entfernt, stehen gratis Umkleideräume und Duschen bereit. Kostenloses
Mineralwasser, Zitronentee, Äpfel, Bananen und Traubenzucker gibt es
im Start- und Zielbereich für die Läufer.
1.100 Meldungen
Mit bisher schon knapp 1.100 Anmeldungen steht in Lindlar wieder ein
großes sportliches Ereignis an. Und so hoffen die Organisatoren, dass
die Anwohner an der Strecke die Läufer lautstark unterstützen, um
der Veranstaltung den passenden Rahmen zu geben. Gegen 21 Uhr ist der
sportliche Teil vorbei und wie gewohnt gehen die Teilnehmer und
Zuschauer zum gemütlichen Teil, an den Getränkeständen, über.
Nur von den Startgeldern wäre dieses Event nicht zu stemmen, hier die
wichtigste Sponsoren: Kreissparkasse Lindlar, Schmidt + Clemens, Lang
AG und ONI. Förderer der Grauwacke-Medaillen: BGS Grauwacke,
Industriedruck Jörg Friedrich. Online-Partner: Neuland Medienagentur,
Holz-Richter, Autoland ZEKA, Institut Odenthal.. „Der Ortkernlauf
ist ein Sportevent, das auf professionellem Niveau ehrenamtlich
organisiert wird. Dafür gehört dem Team meine große Anerkennung“,
so der Bürgermeister und Schirmherr des Ortskernlauf, Dr. Georg
Ludwig.
- Wolfgang Rausch
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare