Thomas Adelt stellt erste Spieler vor
Deutsches Trio als Grundgerüst

Viktor Frankl-Maus, Position: Point Guard, Geburtstag: 8. September 1993, Größe: 1,86 m, Gewicht: 82 kg, Nationalität: deutsch. | Foto: Dragons Rhöndorf
4Bilder
  • Viktor Frankl-Maus, Position: Point Guard, Geburtstag: 8. September 1993, Größe: 1,86 m, Gewicht: 82 kg, Nationalität: deutsch.
  • Foto: Dragons Rhöndorf
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Rhöndorf - Mit Guard Viktor Frankl-Maus, Center Alexander Möller und Forward
Yannick Kneesch kann Headcoach Thomas Adelt ein erstes Trio in seinem
neuem Kader willkommen heißen.

Viktor Frankl-Maus und Alexander Möller werden zudem in den
Trainingsbetrieb der Bundesliga-Mannschaft der Telekom Baskets Bonn
eingebunden.

Viktor Frankl-Maus 

Auch in der kommenden Saison wird mit Viktor Frankl-Maus der
zweitbeste Passgeber der vergangenen ProB-Saison am Bad Honnefer
Menzenberg seine Sneaker schnüren und in seine insgesamt sechste
Saison im Trikot der Dragons Rhöndorf gehen. Mit durchschnittlich 6,8
Assists pro Partie katapultierte sich der 1,86 Meter große Guard in
die Riege der Top-Aufbauspieler der ProB und konnte zudem 12,6 Punkte
pro Spiel in der vergangenen Saison für sich verbuchen. Insgesamt
drei mal schaffte es der Dauerbrenner der Dragons ein sogenanntes
„Double-Double“, mit einer zweistelligen Ausbeute bei Punkten und
Assists, zu erzielen.

„Ich hatte bereits die Chance, mich ausgiebig mit Viktor
auszutauschen und ihm unseren gemeinsamen Weg zu skizzieren. Ich habe
das Gefühl, dass er für die vor uns liegenden Aufgaben brennt und
durch neue Herausforderungen noch besser werden kann.“, freut sich
Headcoach Thomas Adelt auf die Zusammenarbeit mit der
Identifikationsfigur der Dragons Rhöndorf.

Alexander Möller

Center Alexander Möller war in der vergangenen Spielzeit in doppelter
Rolle als Leistungsträger unterwegs, gehörte er doch, neben seinen
Einsätzen im Regionalliga-Team der Telekom Baskets Bonn, auch in der
NBBL zum Stammpersonal des Team Bonn/Rhöndorf, wo er durchschnittlich
14,3 Punkte und 7,9 Rebounds verbuchen konnte. Doch auch im
Herren-Bereich hinterließ der 2,06 Meter große Center erste
Duftmarken und zählte in der 1. Regionalliga West mit 10 Punkten und
4,3 Rebounds zur festen Rotation in der letztjährigen Mannschaft von
Dragons Headcoach Thomas Adelt.

Yannick Kneesch

Ebenfalls in der 1. Regionalliga sportlich beheimatet war Power
Forward Yannick Kneesch, der im Sommer 2016 aus Speyer an den Bonner
Hardtberg wechselte und sich mit 13,4 Punkten pro Spiel die
Topscorer-Krone der Zweitvertretung der Telekom Baskets Bonn sichern
konnte. Auch im Dragons-Lager ist Yannick Kneesch, ebenso wie
Alexander Möller, kein Unbekannter, rückte der 2,04 Meter große
Forward mit dem sicheren Wurfhändchen doch zum Saisonende in den
erweiterten Kader der Drachen und erzielte in 5 ProB-Partien
durchschnittlich 3,2 Punkte.

„Für Yannick und Alex ist die ProB nun der nächste logsiche
Schritt in ihrer Entwicklung und ich bin sicher, dass beide ihre in
der Regionalliga gezeigten Qualitäten auch eine Liga höher unter
Beweis stellen werden.“, kommentiert Thomas Adelt die Verpflichtung
seiner beiden ehemaligen Schützlinge aus der Zweitvertretung der
Telekom Baskets Bonn.

Thomas Adelt

Viktor Frankl-Maus, Position: Point Guard, Geburtstag: 8. September 1993, Größe: 1,86 m, Gewicht: 82 kg, Nationalität: deutsch. | Foto: Dragons Rhöndorf
Alexander Möller, Position: Center, Geburtstag: 22. Januar 1998, Größe: 2,07 m, Gewicht: 104 kgNationalität: deutsch. | Foto: Dragons Rhöndorf
Yannick Kneesch, Position: Power Forward, Geburtstag: 29. März 1996, Größe: 2,04 m, Gewicht: 105 kg, Nationalität: deutsch. | Foto: Dragons Rhöndorf
Der neue Dragons Headcoach heißt Thomas AdeltMit Thomas Adelt übernimmt ein ausgewiesener Fachmann in der Entwicklung junger Spieler den Platz in der Coaching-Box der Dragons Rhöndorf. Der A-Lizenz-Inhaber zeigte sich in den vergangenen drei Jahren für die sportlichen Geschicke der Zweitvertretung der Telekom Baskets Bonn in der 1. Regionalliga West verantwortlich.In der vergangenen Saison führte der 36 Jährige die mit vielen Nachwuchsspielern gespickte Mannschaft vom Hardtberg mit einer Bilanz von 12 Siegen und 14 Niederlagen auf Rang 10 der sportlich starken 1. Regionalliga West. Auch in der Jugendarbeit sammelte der neue Drachen-Trainer bereits ausgiebige Erfahrungen, betreute er doch bis 2014 sämtliche NRW-Liga-Teams der Telekom Baskets Bonn ab der Altersklasse U14.„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und weiß um die Herausforderung, die auf mich wartet. Die Dragons sind in meiner Entwicklung als Trainer nun der nächste logische Schritt und ich weiß aus vielen Duellen mit den Dragons im Jugendbereich, wie intensiv Basketball in Bad Honnef gelebt wird. Mit einer jungen und hungrigen Mannschaft werden wir für die klassischen Dragons-Tugenden stehen und diese aufs Parkett bringen.“, blickt Thomas Adelt auf seine neue Herausforderung am Bad Honnefer Menzenberg voraus.Auch Christian Mäßen, 1. Vorsitzender des Rhöndorfer TV, ist sich sicher, dass mit Thomas Adelt genau der richtige Mann die sportlichen Geschicke der Dragons übernimmt: „Es waren überzeugende Gründe, die für eine Beförderung von Thomas Adelt zum neuen Headcoach der Dragons Rhöndorf gesprochen haben. Er hat qualitativ hervorragende Arbeit bei den Telekom Baskets Bonn geleistet und ein sehr gutes Gespür für die Verpflichtung von Spielern, die sich nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich sehr gut in die Teams integrieren. Er ist bereit für den nächsten Schritt und ich bin überzeugt, dass wir in der kommenden Saison engagierten, leidenschaftlichen und teamorientierten Basketball im DragonDome sehen werden.“Nicht mehr als Co-Trainer am Menzenberg aktiv sein wird Savo Milovic, der zukünftig als Nachfolger von Thomas Adelt die 2. Mannschaft der Telekom Baskets Bonn in der 1. Regionalliga betreuen wird.Das Team Bonn/Rhöndorf wird mit unveränderten Headcoaches in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) und Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) an den Start gehen. Die sportliche Leitung des NBBL-Teams liegt weiterhin bei Christian Mehrens, während Dominik Seger das sportliche Sagen in der Coaching-Zone des JBBL-Teams hat. | Foto: Jörn Wolter / wolterfoto.de
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil