Baskets verlieren beim Meisterteam
Aufholjagd wurde nicht belohnt

- Samstag geht es für Bonn (Branden Frazier, rechts) zu den Merlins nach Crailsheim.
- Foto: Engst
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bonn - (sae). Die erneute große Überraschung blieb aus: Mit 93:85
(7:26/24:25/25:11/29:31) mussten sich die Telekom Baskets Bonn am
vergangenen Sonntag beim Deutschen Meister Bayern München geschlagen
geben. Dabei rückte Bonn im dritten Viertel nach einem zuvor schon
beinahe aussichtslosen Rückstand von 20 Punkten mit einem 25:11 und
einem guten Start in das Schlussviertel den Bayern sogar wieder bis
auf vier Punkte auf die Pelle. Am Ende gelang es aber den Gastgebern,
Bonn in Schach zu halten und sich den Sieg sowie die Punkte zu
sichern.
„Hätten wir im ersten Viertel ein bisschen besser aufgepasst, mehr
Energie und Aktivität aufs Feld gebracht, wäre das Spiel vielleicht
für uns besser ausgegangen“, kommentierte ein sichtlich
enttäuschter Martin Breunig den Spielverlauf. „Wir machen
eigentlich einen guten Job, aber treffen unsere Würfe nicht. Aber wir
machen Schritte nach vorne“, so der Center der Telekom Baskets.
Samstag geht es für die Baskets zum Überraschungsteam der Saison,
den Crailsheim Merlins. Das bekamen auch die Bonner zu spüren, als
sie im vergangenen Oktober von der Mannschaft von Trainer Tuomas
Iisalo vor eigenem Publikum mit 114:82 deklassiert wurden und zudem
die höchste Bundesliga-Pleite ihrer Vereinsgeschichte kassierten. Im
weiteren Saisonverlauf feierte Crailsheim unter anderem Siege über
Bamberg (73:69) und Ulm (91:79). Herausragender Spieler bei den
Merlins ist Shooting Forward Javontae Hawkins. Mit durchschnittlich 17
Punkten, 4,5 Rebounds und 1,2 Assists ist der 1,96 Meter große
US-Amerikaner der beste Schütze in den Reihen der Crailsheimer. Eine
hervorragende Saison spielt auch der Deutsche Shooting Guard Sebastian
Herrera. 13,3 Punkte, 2,5 Rebounds und 2,67 Assists weist sein
Statiskbogen im Schnitt aus. Im Hinspiel gegen Bonn schenkte Herrera
den Baskets sogar 26 Punkte ein, davon gleich 18 per Dreier. Drei Tage
nach dem Bundesligaspiel in Crailsheim tritt Bonn Dienstags zum
letzten Gruppenspiel der Champions League bei PAOK Thessaloniki an. Im
Hinspiel mussten die Baskets mit einem 83:85 gegen die Griechen ihre
erste Heimniederlage der Champions League Saison hinnehmen. Auch hier
glänzte Bonns Gegner mit einer starken Dreier-Quote (57,1 Prozent),
die den Grundstein zum Auswärtssieg für Thessaloniki legte.
Ob Bonn gegen die Griechen gewinnen muss, um in das Achtelfinale
einzuziehen, hängt vom Spiel der Bonner gegen JDA Dijon am gestrigen
Dienstag ab (Resultat bei Redaktionsschluss offen). Sollte Bonn in
Dijon gewonnen haben, hat das Spiel in Thessaloniki nur noch
statistischen Wert. Im Falle einer Niederlage, wäre gegen Thessalonik
sehr wahrscheinlich ein Sieg zwingend nötig.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare