Oldies, Kaleidoskop und Live-Revue
Zeitreise in die mobilen 1960er-Jahre

Die „Holly Hoppers“ nahmen die Gäste vor dem Rathaus mit auf eine Zeitreise voller Erinnerungen an die 1960er-Jahre. | Foto: Harald Zeyen
  • Die „Holly Hoppers“ nahmen die Gäste vor dem Rathaus mit auf eine Zeitreise voller Erinnerungen an die 1960er-Jahre.
  • Foto: Harald Zeyen
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Brühl - Ältere Brühler erinnern sich noch gut an die Zeit, als über die
frühere B 51 der gesamte Verkehr in Richtung Köln lief. Heute sind
Uhlstraße, Markt und Kölnstraße der Hauptteil der attraktiven
innerstädtischen Fußgängerzone, wo man sich kürzlich im Rahmen des
Kulturfestivalprogramms „Brühler Sommer 2018“ auf eine mobile
Zeitreise in die umwälzenden 1968er-Jahre machte. Die
Bürgergemeinschaft Vochem und die Kierberger Oldie-IG präsentierten
große und kleine Fahrzeuge, die vor 50 Jahren nicht nur das
Straßenbild von Brühl prägten. Zudem hatte die IG Altes Brühl und
das Stadtarchiv eingeladen, im brühl-info Einblicke in bereits
digitalisierten historischen Foto- und Filmaufnahmen von Brühl aus
den 1960er-Jahren zu nehmen oder eigene Filmschätze aus dieser Zeit
im Rahmen der Aktion „Film- und Fotokaleidoskop 1968“
digitalisieren zu lassen. Gleichzeitig nahm das bekannte Duo „Holly
Hoppers“ die Gäste auf eine erinnernde Zeitreise in das Jahr 1968
mit. Bei der einzigartigen Liverevue entführten zudem Beate und
Kai-Ingo Weule in die Ära des Protests, der Provokation und von Pop &
Peace - mit Musik, Tanz und bewegenden Zeitzeugnissen.

- Harald Zeyen

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil