Rallye durch Brühl-Kierberg
Begeisternde Heimatkunde

Foto: Schulleitung Barbaraschule
  • Foto: Schulleitung Barbaraschule

Brühl-Kierberg (mm). Vor den Sommerferien gab es für den vierten Jahrgang der Barbaraschule einen ganz besonderen Schultag: In enger Abstimmung mit der Schule hatte die Dorfgemeinschaft Brühl-Kierberg die fünfte „Kierberg Rallye“ für die Kinder ausgerichtet. In sechs Ausschnitten wurde so „uns Pänz“ die Kierberger Geschichte nahe gebracht. In sechs Gruppen wurden die Stationen sternförmig angegangen. Das Kinderleben von früher und wie streng damals der Unterricht ablief erfuhren die Kinder auf ihrem Schulgelände. Auf dem ehemaligen Kierberger Friedhof haben sie etwas über den Park und das „Urban Gardening Projekt“ erfahren und durften Erbsen und Kräuter naschen. An der Station St. Servatius wurde über die Bücherei und Kirche erzählt und der Turm bestiegen. Im Kaiserbahnhof erspielten die Kinder bei einem Quiz Antworten zu der Kaiserzeit sowie dem Entstehen der Eisenbahnlinie. Am Mühlenhof lernten sie, wie schwer es ist, Getreide zu mahlen und sahen auf Bildern einige der sieben Wassermühlen, die früher in Kierberg standen. Bei der Station Braunkohle, die von Angestellten des Stadtarchivs gestaltet worden war, gab es Wissenswertes zu Gruben und Abbau, auch konnten Klütten geformt werden. Zum Schluss trafen sich alle wohlbehalten in der Barbaraschule. Alle waren begeister und Claudia Hübsch hob besonders die kindgerechte Ausgestaltung der Stationen hervor. Die Schulleiterin dankte der Dorfgemeinschaft unter Leitung von Hans-Georg Konert für die Initiative und perfekte Organisation und sprach den Wunsch aus, dass die Aktion im nächsten Jahr wiederholt werden sollte. Diesem Wunsch schloss sich auch die stellvertretende BM, Pia Regh, an, die den Kindern und Helfenden persönlich die Urkunden aushändigte.

Redakteur/in:

Montserrat Manke

12 folgen diesem Profil