Jüdischer Friedhof
Mehrere Schäden durch Vandalismus - Zugang nun eingeschränkt

Brühl. Der Zugang zum jüdischen Friedhof in der Schildgesstraße musste wege Vandalismus-Schäden eingeschränkt werden. "Unser Friedhof in Brühl wurde in übelster Weise als Toilette missbraucht. Jugendliche haben sich hier zum Biertrinken getroffen und viel Müll hinterlassen und Obdachlose ein Nachtlager errichtet", sagte Daniel Lemberg, Friedhofsverwalter der Synagogengemeinde Köln, dem Brühler Schlossboten. Im vergangenen Jahr ist der Brühler Stadtverwaltung zufolge auch ein Grabstein umgeworfen worden. Besucher können ab sofort gegen Hinterlegung eines Pfands bei der Friedhofsverwaltung in der Engeldorfer Straße einen Schlüssel für den Zugang zum jüdischen Friedhof erhalten. Dieser ist nach dem Besuch umgehend zurückzugeben. Am Schabbat und an jüdischen Feiertagen ist kein Zugang möglich.

Der jüdische Friedhof in der Schildgesstraße wurde 1371 erstmals urkundlich erwähnt und ist damit der älteste noch existierende auf dem Gebiet des Rhein-Erft-Kreises. Foto Brodüffel

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Hans Peter Brodüffel aus Brühl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.